Abgeglichene Daten nach Rechnung (tfacp2556m100)

Mit diesem Programm zeigen Sie die Beträge an, die einer Rechnung zugeordnet wurden.

 

Kaufmännische Firma Eingangsrechnung
Eine Firma, die in Finanzwesen zur Buchung von Finanzdaten verwendet wird. Sie können eine oder mehrere Unternehmenseinheiten aus logistischen Mehrfachfirmen mit einer kaufmännischen Firma verknüpfen.
Rechnungsbuchungsschlüssel
Ein anwenderdefinierter dreistelliger Code zum Kennzeichnen von Belegen. Der mit dem Buchungsschlüssel verknüpfte Nummernkreis ordnet den Belegen eine Folgenummer zu.
Die Beleg nummer der Rechnung.
Abgleichsart
Der Buchungsschlüssel der generierten Abgleichsbuchung.
Logistische Firma
Eine LN-Firma, die für logistische Buchungen verwendet wird, beispielsweise die Produktion und den Transport von Waren. Alle logistischen Buchungsdaten werden in der Datenbank der Firma gespeichert.
Auftragsart
Eine Gliederung von VK-Aufträgen und/oder Bestellungen mit ähnlichen Abläufen.

Auftragsarten bestimmen die Merkmale oder Funktionen eines Auftrags und damit auch der Nachricht. Durch Auftragsarten wird die chronologische Reihenfolge der Programme (Schritte des Auftragsverfahrens) für die Auftragsbearbeitung vorgeschrieben. Bei der Bearbeitung einer Bestellung oder eines VK-Auftrags müssen Sie die Schritte des Auftragsverfahrens in der angegebenen Reihenfolge durchführen.

Auftrag
Die mit der Rechnung verknüpfte Bestellung.
Die Nummer der Bestellposition.
Auftragsfolgenummer
Die Nummer, mit der die Positionsnummer einer VK-Auftragsposition (Lieferposition) bzw. einer Bestellposition im Detail gekennzeichnet wird.
Wareneingang
Die Wareneingangsnummer.
Die Wareneingangs-Folgenummer.
Lieferschein
Ein Auftragsdokument, in dem der Inhalt eines bestimmten zu liefernden Packstücks detailliert angegeben wird. Zu den Angaben gehören die Bezeichnung des Artikels, die Artikelnummer des Versenders oder des Kunden, die versandte Menge und die Bestandseinheit der gelieferten Artikel.
Verbrauchsfolge
Die Verbrauchs-Folgenummer.
Die mit der Rechnung verknüpfte Nummer der Prüffolge für Verbrauch.
Fortschrittszahlungsposition
Die Nummer der Fortschrittszahlungsposition.
Die Bezeichnung der Fortschrittszahlungsposition.
Anschaffungsnebenkosten - Positionsnummer
Die Nummer der Anschaffungsnebenkostenposition.
Logistikobjektart
Die Art des für die Zuordnungsverteilung verwendeten Logistikobjekts.

Dieses Feld kann die folgenden Werte aufweisen

  • Bestellung - Wareneingang
  • EK-Lieferabruf - Wareneingang
  • Lieferanten-Fortschrittszahlungsposition
  • Lagereingangsposition
Ladung
Die Ladung, wenn die Rechnung sich auf Frachtaufträge bezieht.

Verwandte Themen

Sendung
Die Sendung, wenn die Rechnung sich auf Frachtaufträge bezieht.
Frachtauftrags-Cluster
Der Frachtauftrags-Cluster, wenn die Rechnung sich auf Frachtaufträge bezieht.
Sendungsposition
Eine Einheit, die Daten über einen der Artikel einer Sendung enthält (z. B. Gewicht, Menge oder Frachtzusatzkosten).
Cluster-Position Frachtauftrag
Bestellbetrag in Bestellwährung
Der gesamte Auftragsbetrag.
Die Bestellwährung.
Bestellmenge in Bestandseinheit
Die Anzahl der bestellten Artikel, angegeben in der Bestandseinheit.
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Rechnungsbetrag
Der Rechnungsbetrag.
Die Währung, in der der Rechnungsbetrag angegeben wird.
Fakturierte Menge
Die Anzahl der tatsächlich fakturierten Artikel.
Durchschnittlichen/letzten EK-Preis aktualisieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die durchschnittlichen und letzten Einkaufspreise im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) aktualisiert.
Artikel
Der bestellte Artikel.
Bezeichnung Artikel
Die Bezeichnung des bestellten Artikels.
Bestätigungsdatum
Das Datum, an dem die Rechnung genehmigt wird und die dazugehörigen Buchungen in das Hauptbuch übertragen werden.
Genehmigungsjahr
Das Jahr, in dem die Rechnung genehmigt wird und die Buchungen vorgenommen werden.

 

Buchungsherkunft
Ruft das Logistik-Programm auf, das dem Logistikobjekt der Integrationsbuchung entspricht. Handelt es sich bei dem Logistikobjekt beispielsweise um eine Bestellung, wird das Programm Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) gestartet. Sie können mit diesem Programm die Ursprungsbuchung untersuchen.
Integrationsbuchungen
Abgleichbuchungen
Kostenpositionen
Zuordnungsverteilung
Auftragspositionsdaten
Startet das Programm Bestellpositionen (tfacp2141s000).