Bestandsverbrauch - Positionen (tdsls4640m000)

Mit diesem Programm können Sie Bestands verbräuche anzeigen, erfassen und verwalten.

Sie können dieses Programm aufrufen, indem Sie im Programm Bestandsverbrauch (tdsls4140m000) doppelt auf einen Datensatz klicken. Sie können dieses Programm auch alleine aufrufen.

Bestandsverbrauchspositionen

Die Positionen auf den Registerkarten beziehen sich auf die folgenden Programme:

  • Bestandsverbrauchspositionen
    Die Positionen im Register Bestandsverbrauchspositionen beziehen sich auf das Programm Bestandsverbrauchsposition (tdsls4141m000). In diesem Register können Sie die Verbrauchs entnahmen eines bestimmten Artikels aus dem Lager des Kunden oder des Fremdleisters anzeigen, eingeben und verwalten. Klicken Sie für weitere Daten doppelt auf eine Position.
  • Aufträge nach Bestandsverbrauchsposition
    Die Positionen im Register Aufträge nach Bestandsverbrauchsposition beziehen sich auf das Programm Aufträge nach Bestandsverbrauchsposition (tdsls4142m000). In diesem Register können Sie anzeigen, welche Aufträge mit den verarbeiteten Verbräuchen verknüpft sind.

Verwandte Themen

 

Allgemein
Kunde
Hierbei handelt es sich meist um eine Einkaufsabteilung des Kunden. Ein Kunde ist ein Handelspartner, der bei Ihrem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen bestellt, Eigentümer von Installationen ist, die Sie instand halten, oder für den Sie ein Projekt durchführen.

Eine Vereinbarung mit einem Kunden kann folgende Daten enthalten:

  • Standardpreis und Rabattvereinbarungen
  • Voreinstellungen für VK-Aufträge
  • Lieferbedingungen
  • Verbundener Waren- und Rechnungsempfänger
  • Bei VMI ist dies der Kunde, durch oder für den der Verbrauch erfolgt.
  • Bei Fremdbearbeitung ist dies der Fremdbearbeiter, der die durch den Hersteller gelieferten Materialien verbraucht, um die Artikel für den Hersteller zu produzieren.
Warenempfänger
Handelspartner, an den Sie die bestellten Waren versenden. Dies ist meist ein Verteilungszentrum oder Lager des Kunden. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, von dem aus die Waren versendet werden, den Spediteur, der den Transport durchführt, und den entsprechenden Kunden.
  • Bei Vendor Managed Inventory (VMI) ist dies das Distributionszentrum oder das Lager des Kunden, durch oder für den der Verbrauch erfolgt.
  • Bei Fremdbearbeitung ist dies das Distributionszentrum oder das Lager des Fremdleisters, der die durch den Hersteller gelieferten Materialien verbraucht, um die Artikel für den Hersteller zu produzieren.
Lager
Das Lager des Warenempfängers.
Artikelkodierung
Externe, alternative Verfahren zur Kodierung von Artikeln. Artikelkodierungen können allgemeine Standardkodierungen sein (z. B. EAN) oder besondere, kundenspezifische oder lieferantenspezifische Kodierungen.
Kundenartikel
Der Artikel-Code, der vom Kunden verwendet wird, um den Artikel im Feld Artikel anzugeben.
Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Verpackungsartikel
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Artikel um einen Verpackungsartikel.

Verpackungsartikel werden im Programm Verpackungsartikel (whwmd4505m000) definiert.

Gesamtmenge
Eingegangen
Die insgesamt im Lager eingegangene Menge.
  • Bei Vendor Managed Inventory (VMI) ist dies die insgesamt im virtuellen VMI-Lager des Lieferanten eingegangene Artikelmenge, die den "realen" Wareneingang im Lager des Kunden spiegelt.
  • Bei Fremdbearbeitung ist dies die insgesamt im virtuellen Lager des Herstellers eingegangene Menge, die den "realen" Wareneingang im Lager des Fremdleisters spiegelt.

Bei jedem bestätigten Wareneingang dieses Artikels wird die Menge in diesem Feld entsprechend erhöht. Wenn sämtliche verarbeiteten Verbrauchspositionen für den aktuellen Handelspartner, das Lager und den Artikel gelöscht werden, wird die Menge null (0).

Verbraucht
Die zusammengefasste verbrauchte Menge der Verbrauchspositionen für den aktuellen Handelspartner, das Lager und den Artikel.

Wenn sämtliche verarbeiteten oder unverarbeiteten Verbrauchspositionen für den aktuellen Handelspartner, das Lager und den Artikel gelöscht werden, wird die Menge null (0).

Verarbeitet
Die zusammengefasste Menge der verarbeiteten Verbrauchspositionen für den aktuellen Handelspartner, das Lager und den Artikel.
Fakturiert
Die zusammengefasste Menge der verarbeiteten Verbrauchspositionen für den aktuellen Handelspartner, das Lager und den Artikel, für die Rechnungspositionen im Programm Rechnungspositionen Verkaufsauftrag (tdsls4106m100) oder im Programm VK-Lieferabrufe - Rechnungspositionen (tdsls3140m200) vorhanden sind.

Verbrauchspositionen werden fakturiert, wenn das Kontrollkästchen Fakturierung erforderlich im Programm Bestandsverbrauchsposition (tdsls4141m000) für Verbrauchspositionen markiert ist.

Wenn sämtliche verarbeiteten Verbrauchspositionen für den aktuellen Handelspartner, das Lager und den Artikel gelöscht werden, wird die Menge null (0).

Rechnung nicht erforderlich
Die zusammengefasste Menge der verarbeiteten Verbrauchspositionen für den aktuellen Handelspartner, das Lager und den Artikel, für die eine Fakturierung nicht erforderlich ist.

Verbrauchspositionen werden nicht fakturiert, wenn das Kontrollkästchen Fakturierung erforderlich im Programm Bestandsverbrauchsposition (tdsls4141m000) für Verbrauchspositionen nicht markiert ist.

Wenn sämtliche verarbeiteten Verbrauchspositionen für den aktuellen Handelspartner, das Lager und den Artikel gelöscht werden, wird die Menge null (0).

Zu verarbeiten
Die gesamte verbrauchte Menge der verknüpften Verbrauchspositionen, abzüglich der gesamten verarbeiteten Menge.
Bestandsverwaltung
Bestandsverwaltung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, führt Ihr Unternehmen eine Bestandsverwaltung für das aktuelle Lager durch.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die Bestandsverwaltung für das aktuelle Lager durch den Kunden oder Fremdbearbeiter ausgeführt.

Bei den folgenden Lagerarten ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert, jedoch schreibgeschützt:

Bei den folgenden Lagerarten ist dieses Kontrollkästchen markiert, jedoch schreibgeschützt:

Handelspartner
Der Handelspartner, der die Bestandsverwaltung für das aktuelle Lager ausführt.

Dieses Feld ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Bestandsverwaltung nicht markiert ist.

Vorhandener Bestand
In Firmeneigentum

Voreinstellung

Dieses Feld wird als Voreinstellung aus dem Programm Artikelbestand nach Lager - Eigentumsverhältnisse (whwmd2615m000) übernommen.

In Kundeneigentum

Voreinstellung

Dieses Feld wird als Voreinstellung aus dem Programm Artikelbestand nach Lager - Eigentumsverhältnisse (whwmd2615m000) übernommen.

Konsignation
Der als Konsignation gekennzeichnete vorhandene Bestand.

Voreinstellung

Dieses Feld wird als Voreinstellung aus dem Programm Artikelbestand nach Lager - Eigentumsverhältnisse (whwmd2615m000) übernommen.

 

Bestandsverbräuche verarbeiten
Verarbeitete Bestandsverbrauchspositionen löschen
Bestandsbuchungen