| Bestandsverbrauchsposition (tdsls4141m000) Mit diesem Programm können Sie die einzelnen Verbräuche für eine Kombination aus Artikel, Kunde, Warenempfänger und Lager anzeigen, erfassen und verwalten. Dies sind die Entnahmen eines bestimmten Artikels zum Verbrauch aus dem Lager des Kunden oder der Fremdleisters. Verbrauchspositionen können angelegt werden in Folge: Hinweis - Verbrauchspositionen sind im Programm Bestandsverbrauch (tdsls4140m000) mit einem Verbrauchskopf verknüpft. Wenn Sie eine Verbrauchsposition hinzufügen, für die noch kein Verbrauchskopf vorhanden ist, wird dieser Verbrauch automatisch im Programm Bestandsverbrauch (tdsls4140m000) erstellt.
- Sie können erfasste Verbrauchsköpfe löschen, wenn keine verknüpften Verbrauchspositionen vorhanden sind.
Kunde Hierbei handelt es sich meist um eine Einkaufsabteilung des Kunden. Ein Kunde ist ein Handelspartner, der bei Ihrem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen bestellt, Eigentümer von Installationen ist, die Sie instand halten, oder für den Sie ein Projekt durchführen. Eine Vereinbarung mit einem Kunden kann folgende Daten enthalten: - Standardpreis und Rabattvereinbarungen
- Voreinstellungen für VK-Aufträge
- Lieferbedingungen
- Verbundener Waren- und Rechnungsempfänger
- Bei VMI ist dies der Kunde, durch oder für den der Verbrauch erfolgt.
- Bei Fremdbearbeitung ist dies der Fremdbearbeiter, der die durch den Hersteller gelieferten Materialien verbraucht, um die Artikel für den Hersteller zu produzieren.
Lager Das Lager des Warenempfängers. Artikel In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können. Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen. Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind: - Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
- Service-Artikel
- Fremdbearbeitungsdienste
- Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Verbraucht am Datum und Uhrzeit des Verbrauchs im Lager des Kunden oder des Fremdleisters. Dieses Datum kann in der Vergangenheit oder in der Zukunft liegen. Verbrauchte Menge Die durch den Kunden tatsächlich verbrauchte Menge, angegeben in der Verbrauchseinheit. Verbrauchte Menge Die Einheit, in der die verbrauchte Menge ausgedrückt wird. Preis Der Preis, den der Kunde zu zahlen erwartet. Dieses rein informative Feld kann bei Fakturierung im Gutschriftverfahren besonders hilfreich sein, um abweichende Meinungen in Bezug auf den Preis schon zu einem frühen Zeitraum zu ermitteln. Preis Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten. Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar: - Hauswährung, die von den Firmen intern verwendet wird, um Kosten zu kalkulieren, Plandaten zu erfassen und Umsatzsteuerbeträge zu buchen
- Buchungswährung, die im Geschäft mit Handelspartnern eingesetzt wird, z. B. für Aufträge oder Rechnungen
Preis Die Einheit, für die der (VK-/EK-)Preis gilt. Kunden-Auftragsnummer Bei Vendor Managed Inventory (VMI) wird die Bestell-ID des Kunden für die Suche nach dem VK-Auftrag/Abruf des Lieferanten verwendet, anhand dessen das VMI-Lager aufgefüllt wurde. Die Zahlungsart im Feld Zahlung des VK-Auftrags/Abrufs wird verwendet, um zu bestimmen, ob eine Fakturierung für den Verbrauch erforderlich ist. Dieses Feld ist leer, wenn der Lieferant eine Lieferplanung durchführt und VK-Aufträge/Abrufe erstellt, um den Warenbestand beim Kunden aufzufüllen, bevor der Kunde eine Bestellung sendet. Dies tritt beispielsweise im Szenario "Lieferplanung durch Lieferanten" auf. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Überblick über Szenarien mit VMI. Bei Vendor Managed Inventory (VMI) wird die Bestellpositions-ID des Kunden für die Suche nach der VK-Auftrags-/Abrufposition des Lieferanten verwendet, anhand derer das VMI-Lager aufgefüllt wird. Der VK-Auftrag/Abruf wird verwendet, um zu bestimmen, ob eine Fakturierung für den Verbrauch erforderlich ist. Bei Vendor Managed Inventory (VMI) wird die Folgenummer-ID der Bestellung des Kunden für die Suche nach der VK-Auftrags-/Abrufposition des Lieferanten verwendet, anhand derer das VMI-Lager aufgefüllt wird. Der VK-Auftrag/Abruf wird verwendet, um zu bestimmen, ob eine Fakturierung für den Verbrauch erforderlich ist. Lieferscheine Ein Auftragsdokument, in dem der Inhalt eines bestimmten zu liefernden Packstücks detailliert angegeben wird. Zu den Angaben gehören die Bezeichnung des Artikels, die Artikelnummer des Versenders oder des Kunden, die versandte Menge und die Bestandseinheit der gelieferten Artikel. Bei Vendor Managed Inventory (VMI) ist dies der Lieferschein, der für die Sendung an das VMI-Lager verwendet wird. Dieses Feld wird verwendet, um nach dem entsprechenden VK-Lieferabrufversand zu suchen und ihn in Fakturierung zu buchen. Lieferschein (extern) Hinweis Dieses Feld muss festgelegt werden, wenn das Kontrollkästchen Externer Lieferschein ist obligatorisch für die jeweiligen Bedingungen im Programm Abrufbedingungen (tctrm1131m000) markiert ist. Fremdbearbeitung - Referenz Die Referenz, die der Hersteller über die Bestellung für Fremdbearbeitung an den Fremdbearbeiter gesendet hat. Der Fremdbearbeiter verwendete diese Referenz bei der Meldung des Verbrauchs an den Hersteller. Reserviert für Referenz Die Referenz des verbrauchten Bestands, der vom Kunden stammt. Diese Referenz ist eines der Attribute, die Sie für eine Spezifikation definieren können. LN kann Auftrags-/Abrufpositionen und Bestand diese Spezifikationen zuordnen, wenn die jeweiligen Bedingungen vorgeben, dass die Reservierung und die auftragsbezogene Festreservierung verwendet wird. Wenn Bestand im Lager des Kunden auf der Basis eines Auftrags/Abrufs mit Referenz eingeht, wird die Referenz an den Bestand weitergeleitet. Der Bestand ist dann für Verbrauchsentnahmen verfügbar, die für Bedarfsaufträge/-abrufe mit der passenden Referenz durchgeführt werden. Verbrauchsreferenz Informative Referenz zur Verbrauchs-ID des Kunden. Rückgabe Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die verbrauchte Menge auf der Verbrauchsposition zurückgegeben und daher nicht fakturiert. Hinweis Falls möglich, werden Gutschriften auf der Basis von manuell erstellten Reklamationsaufträgen abgewickelt. Fakturierung erforderlich Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die verbrauchte Menge fakturiert werden. Daher wird der Bestand im Firmeneigentum reduziert, und es erfolgt eine Fakturierung. LN hebt die Markierung für dieses Kontrollkästchen auf, wenn eine Fremdbearbeitungsreferenz im Feld Fremdbearbeitung - Referenz für die aktuelle Verbrauchsposition vorhanden ist, da der Fremdbearbeiter in der Regel für Materialien, die durch den Hersteller geliefert wurden und die der Fremdbearbeiter für die Herstellung von Artikeln für den Hersteller verwendet, nicht fakturiert wird. Wenn keine Fremdbearbeitungsreferenz in der Verbrauchsposition und kein VK-Auftrag im Feld Kundenauftrag vorhanden sind, prüft LN das Feld Zahlung im Programm Auftragsbedingungen (tctrm1130m000) auf relevante Bedingungen. Wenn die Zahlungsart Zahlung bei Verbrauch lautet oder keine Zahlung definiert wurde, ist eine Fakturierung erforderlich. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, ist keine Fakturierung erforderlich. Daher wird nur der Bestand im Kundenbesitz reduziert, und es findet keine Fakturierung statt. Hinweis Die Verbrauchsposition wird nicht fakturiert, wenn: - das Kontrollkästchen Zurückgeben markiert ist
- das Kontrollkästchen Verpackungsartikel im Programm Bestandsverbrauch (tdsls4140m000) für den Artikel markiert ist
Verarbeitet Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Verbrauchsposition verarbeitet. Dies bedeutet, dass die verknüpften VK-Aufträge/Abrufe, Lager- und Produktionsaufträge sowie Bestellungen aktualisiert werden, um den Bestand im virtuellen Lager zu reduzieren und bei Bedarf Rechnungspositionen zu erstellen. Warenempfänger Handelspartner, an den Sie die bestellten Waren versenden. Dies ist meist ein Verteilungszentrum oder Lager des Kunden. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, von dem aus die Waren versendet werden, den Spediteur, der den Transport durchführt, und den entsprechenden Kunden. - Bei Vendor Managed Inventory (VMI) ist dies das Distributionszentrum oder das Lager des Kunden, durch oder für den der Verbrauch erfolgt.
- Bei Fremdbearbeitung ist dies das Distributionszentrum oder das Lager des Fremdleisters, der die durch den Hersteller gelieferten Materialien verbraucht, um die Artikel für den Hersteller zu produzieren.
Reserviert für Handelspartner Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für den in diesem Feld angezeigten Kunden im Programm Bestandsverbrauch entweder reserviert oder fest reserviert sein. LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf. Reserviert für Logistikobjektart Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für die in diesem Feld angezeigte Auftragsart entweder reserviert oder fest reserviert sein. LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf. Hinweis Die folgenden Felder werden immer gemeinsam verwendet. Zusammen kennzeichnen Sie den relevanten Auftrag bzw. die relevante Auftragsposition: - Logistikobjektart
- Logistikobjekt
- Logistikobjektreferenz
Reserviert für Logistikobjekt Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für den/die in diesem Feld angezeigte(n) Auftrag oder Auftragsposition entweder reserviert oder fest reserviert sein. LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf. Hinweis Die folgenden Felder werden immer gemeinsam verwendet. Zusammen kennzeichnen Sie den relevanten Auftrag bzw. die relevante Auftragsposition: - Logistikobjektart
- Logistikobjekt
- Logistikobjektreferenz
Reserviert für Logistikobjektreferenz LN kann dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf verwenden. Hinweis Die Kombination dieser Felder identifiziert den Auftrag oder die Auftragsposition, für den/die die bestellten Artikel reserviert waren: - Logistikobjektart
- Logistikobjekt
- Logistikobjektreferenz
Reserviert für Referenz Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, ist für den in diesem Feld angezeigten Referenzcode entweder reserviert oder fest reserviert. LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf. LN kann dieses Feld auf zwei verschiedene Arten verwenden: - Wenn das Feld Handelspartner ausgefüllt ist, verwendet LN das Feld Referenz zum Erfassen eines Referenzcodes, der durch einen Kunden definiert wurde.
- Wenn das Feld Handelspartner keinen Wert enthält, verwendet LN das Feld Referenz zum Erfassen einer internen Referenz.
Sie können einen Referenzcode verwenden, um die Verknüpfung zusammengestellter Teile zu erhalten, selbst wenn diese unterschiedlichen Touren folgen, z. B. wenn einige Teile zu einem Fremdleister transportiert und später zurückgesendet werden. | |