VK-Aufträge (tdsls4100m000)Mit diesem Programm können Sie VK-Auftragsköpfe anzeigen, erfassen und verwalten. Sie können aus dem Haupt- in das Unterprogramm verzweigen, indem Sie auf eine der folgenden Optionen klicken:
Wenn Sie doppelt auf einen Datensatz oder einmal auf die Schaltfläche Neu klicken, wird das Programm VK-Auftrag - Positionen (tdsls4100m900) aufgerufen. Hinweis Dieses Programm weist verschiedene Ansichten auf. Wenn Sie die Ansicht ändern, ändert LN die Titelleiste, die Reihenfolge der Spalten und die Anzahl der Ansichtsfelder dieses Programms. Wenn Sie im Menü Ansicht auf Sortieren klicken, können Sie die VK-Aufträge sortieren lassen nach:
Sie können VK-Aufträge verwalten, die auf folgender Grundlage erstellt wurden:
Auftrag Die Nummer, die den VK-Auftrag kennzeichnet. Art Die Auftragsart, die bestimmt, welche Programme Teil der Auftragsprozedur sind und wie und in welcher Reihenfolge diese Prozedur ausgeführt wird. Voreinstellung Als Voreinstellung gilt die Auftragsart, die dem Kunden im Programm Kunden (tccom4110s000) zugeordnet ist. Ist dem Kunden keine Auftragsart zugeordnet, wird standardmäßig die Auftragsart angegeben, die dem Login-Code des Anwenders im Programm Anwenderprofile (tdsls0139m000) zugewiesen wurde. Hinweis Wenn das Lager über WMS gesteuert wird und das Kontrollkästchen Abholaufträge für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keine Auftragsart der Art Abholauftrag in dieses Feld eingeben. Auftragsdatum Das Datum, an dem der Auftrag manuell in das System eingegeben oder automatisch generiert wurde. Voreinstellung Kunde Hierbei handelt es sich meist um eine Einkaufsabteilung des Kunden. Ein Kunde ist ein Handelspartner, der bei Ihrem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen bestellt, Eigentümer von Installationen ist, die Sie instand halten, oder für den Sie ein Projekt durchführen. Eine Vereinbarung mit einem Kunden kann folgende Daten enthalten:
Hinweis Mit diesem Feld werden die meisten Standardwerte für andere Felder im VK-Auftragskopf bestimmt. Kunden-Auftragsnummer Die Nummer, die der Kunde dem Auftrag zugewiesen hat. In der Automobilindustrie kann sie für die EK-Vertragsnummer des Kunden stehen. VK-Abteilung Eine Abteilung, die im Rahmen des Geschäftsmodells des Unternehmens zur Verwaltung der VK-Geschäftspartner der Handelspartner identifiziert wurde. Die VK-Abteilung wird verwendet, um die Stellen festzulegen, die für die VK-Aktivitäten in der Organisation verantwortlich sind. Voreinstellung Wenn Sie einen VK-Auftrag erfassen, liest LN die Verkaufsabteilung aus dem Programm Anwenderprofile (tdsls0139m000) ein. Dieser Wert kann geändert werden. Wenn im Programm Anwenderprofile (tdsls0139m000) keine Verkaufsabteilung vorhanden ist, sucht LN im Programm Kunden (tccom4110s000) weiter. Wenn auch im Programm Kunden (tccom4110s000) keine Verkaufsabteilung vorhanden ist, wurde keine Verkaufsabteilung definiert. Folglich kann LN auch keine VK-Abteilung voreinstellen. Kaufmännische Abteilung Die Abteilung, durch die die kaufmännische Firma für die Buchung festgelegt wird, und die für die USt-Erklärung zuständig ist, die im Steuerland des Auftrags eingereicht werden muss. Das Stammland der kaufmännischen Firma muss dem Steuerland des Auftrags entsprechen. Die Buchhaltung ist ein Rechnungsbüro der kaufmännischen Firma. Wenn die kaufmännische Firma der Verwaltungsabteilung über eine USt-ID-Nummer im Steuerland des Auftrags verfügt, entspricht die kaufmännische Abteilung (Buchhaltung) der Verwaltungsabteilung. Über die kaufmännische Abteilung können Sie Finanz-Buchungen für einen Auftrag in einer anderen kaufmännischen Firma verarbeiten als der kaufmännischen Firma, die mit der Verkaufsabteilung verknüpft ist. Hinweis
Voreinstellung
Interner Vertriebsbeauftragter Der Vertriebsbeauftragte Ihrer Firma, der für den Kontakt mit Ihrem Kunden verantwortlich ist. Auftragsbetrag Der gesamte Auftragsbetrag. Hierbei handelt es sich um einen kumulierten Wert aller Beträge in VK-Auftragspositionen nach Abzug des Rabatts. Währung Die Währung, in der die Beträge im VK-Auftrag angegeben werden. Hinweis Wenn bereits VK-Auftragspositionen gespeichert wurden, kann die Währung nicht geändert werden. Absatzförderung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, besteht für den VK-Auftrag eine Absatzförderung. Teilrechnung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem VK-Auftrag um einen VK-Teilrechnungsauftrag. Hinweis LN markiert dieses Kontrollkästchen automatisch, wenn das Feld Fakturierung nach Teilrechnungen auf Direkte Verrechnung oder Indirekte Verrechnung gesetzt ist. Eilauftrag Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Auftrag um einen Eilauftrag. Status Der Status des VK-Auftrags. Zulässige Werte Verkaufsbestätigung Der Code der VK-Bestätigung für den VK-Auftragskopf. Folgenummer Änderungsauftrag Die Folgenummer des Änderungsauftrags für den VK-Auftragskopf. Änderungsgrund Der Code des Änderungsgrundes für den VK-Auftragskopf. Änderungsart Die Änderungsart für den VK-Auftragskopf. Folgenummer des Kundenänderungsauftrags Die letzte Folgenummer für den Änderungsauftrag, die vom Kunden im Programm VK-Auftrag - Folgenummern Kundenänderungsauftrag (tdsls4522m000) eingegangen ist. Auftragsreferenz Die Referenz auf die Auftragsnummer einer anderen Anwendung. Handelspartner Handelspartner, von dem Sie Zahlungen erhalten. Hierbei handelt es sich meist um die Kreditorenbuchhaltung des Kunden. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, die Bankverbindung des Kunden, die Art der zu versendenden Mahnschreiben und die Mahnhäufigkeit. Adresse Die Adresse des Zahlungsleistenden. Ansprechpartner Der Ansprechpartner des Zahlungsleistenden.. Vollständiger Name Der vollständige Name des Ansprechpartners. Zahlungsbedingungen Vereinbarungen über die Art und Weise, in der Rechnungen bezahlt werden. Zu den Zahlungsbedingungen gehören Angaben über:
Mit Hilfe der Zahlungsbedingungen können Sie Folgendes berechnen:
Voreinstellung Wenn es sich bei dem Auftrag um einen Eilauftrag handelt, wird der Wert dieses Feldes als Voreinstellung dem Feld Zahlungsbedingungen für Eilaufträge des Programms Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) entnommen. Sie können die Voreinstellung allerdings manuell ändern. Kreditprovision Der Prozentsatz des Rechnungsbetrages, der vom Rechnungsempfänger zusätzlich gezahlt werden muss, wenn die Rechnung nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums bezahlt wird. Zahlungsverfahren Das Verfahren, das zur Erstellung einer Zahlung (Eingangsrechnung) oder eines Zahlungseingangs (Ausgangsrechnung) angewandt wird. Beim Zahlungsverfahren werden u. a. folgende Einzelheiten festgelegt:
Hierbei handelt es sich um die Vorgabewerte, die Sie auf dem Auftrag oder auf der Rechnung ändern können. Handelspartner Der Handelspartner, an den Sie Rechnungen verschicken. Hierbei handelt es sich meist um die Kreditorenbuchhaltung des Kunden. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, das Fakturierungsverfahren und die Fakturierungshäufigkeit, Informationen über das Kreditlimit des Kunden, die Zahlungsbedingungen und den entsprechenden Zahlungsleistenden. Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Programm Kunden (tccom4110s000) oder dem Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) entnommen. Wenn kein Rechnungsempfänger im Programm Kunden (tccom4110s000) vorhanden ist, sucht LN im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) weiter. Wenn auch im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) kein Rechnungsempfänger gefunden werden kann, wurde kein Rechnungsempfänger definiert. LN kann folglich auch keinen Rechnungsempfänger voreinstellen. Der Rechnungsempfänger in diesem Feld wird als Voreinstellung für das Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) verwendet. Adresse Die Adresse des Rechnungsempfängers. Ansprechpartner Der Ansprechpartner des Rechnungsempfängers. Wechselkursverfahren Über Wechselkursverfahren werden Wechselkurse gruppiert. Sie können verschiedene Wechselkurse für verschiedene Rechnungsempfänger und/oder verschiedene Arten von Geschäftsvorgängen (Einkauf, Verkauf etc.) festlegen. Wechselkursbestimmung Verfahren, das darüber entscheidet, zu welchem Zeitpunkt die Wechselkurse ermittelt werden. Bei der Zusammenstellung werden alle Fremdwährungsbeträge auf Basis des ermittelten Wechselkurses in die Hauswährung umgerechnet. Zulässige Werte Kurs/Kursfaktor Faktor, mit dem ein Betrag in einer anderen Währung multipliziert wird, um den Betrag in der Basiswährung zu berechnen. Kursfaktor Der Faktor, durch den der Betrag in der Buchungs- oder Rechnungswährung geteilt wird, bevor LN diesen in die Hauswährung konvertiert. Ein Kursfaktor wird zumeist für Währungen mit relativ geringem Wert gegenüber der Hauswährung verwendet, z. B. für koreanische Won. Kurs/Kursfaktor Die Umrechnung zwischen der Hauswährung und der Währung, die für den VK-Auftrag verwendet wird. Fakturierung nach Teilrechnungen Zulässige Werte Hinweis Dieses Feld ist nicht aktiv, wenn der VK-Auftrag:
Warenfreigabedatum Das Datum, an dem alle bestellten Waren durch den Kunden nach der Lieferung akzeptiert werden und an dem die Garantierechnung versendet werden kann. Hinweis Wenn im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) das Kontrollkästchen Warenfreigabedatum für Garantieteilrechnungen erforderlich markiert ist, müssen Sie dieses Feld festlegen, bevor Teilrechnungen der Art Garantie nach Fakturierung freigegeben werden können. Steuerklassifizierung Ein Attribut von Auftragsköpfen und Auftragspositionen, über das Sie Ausnahmen bei der Besteuerung für die Buchung definieren können. LN ruft die Voreinstellungen für die Steuerklasse aus den Daten des Rechnungsstellers und des Rechnungsempfängers ab. Mit Hilfe der Steuerklasse:
Voreinstellung Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Feld Steuerklassen des Handelspartners des Programms Rechnungsempfänger (tccom4112s000) übernommen. Rechnung für Fakturierung im Gutschriftverfahren Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann eine Fakturierung im Gutschriftverfahren verwendet werden. In diesem Fall wird die Rechnung vom Kunden erstellt. Zu fakturierende Frachtkosten Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden dem Rechnungsempfänger die Frachtkosten in Rechnung gestellt. Frachtkosten basierend auf Eine Firma kann dem Rechnungsempfänger die Frachttarife in Rechnung stellen, und zwar auf Basis der:
Hinweis Die Voreinstellung für dieses Feldes wird dem Feld Grundlage für Frachtrechnung des Programms Rechnungsempfänger (tccom4112s000) entnommen. Warenempfänger Handelspartner, an den Sie die bestellten Waren versenden. Dies ist meist ein Verteilungszentrum oder Lager des Kunden. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, von dem aus die Waren versendet werden, den Spediteur, der den Transport durchführt, und den entsprechenden Kunden. Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Programm Kunden (tccom4110s000) oder dem Programm Warenempfänger (tccom4111s000) entnommen. Wenn kein Warenempfänger im Programm Kunden (tccom4110s000) vorhanden ist, sucht LN im Programm Warenempfänger (tccom4111s000) weiter. Wenn auch im Programm Warenempfänger (tccom4111s000) kein Warenempfänger gefunden werden kann, wurde kein Warenempfänger definiert. LN kann folglich auch keinen Warenempfänger voreinstellen. Der Warenempfänger in diesem Feld wird als Voreinstellung für das Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) verwendet. Adresse Die Adresse des Warenempfängers. Hinweis Bei einem VK-Auftrag der Art Konsignationsergänzung können Sie in das Programm Läger (tcmcs0503m000) verzweigen, um alle mit dem Warenempfänger verknüpften Konsignationsläger (Eigenbestand) anzuzeigen. Nach der Auswahl eines Konsignationslagers und der Freigabe des VK-Auftrags der Art "Konsignationsergänzung" an das Paket Lagerwirtschaft verwendet LN die Adresse des Warenempfängers für die Bestimmung des Lagers, das aufgefüllt und auf dem Umlagerungsauftrag verwendet werden muss. Wenn die Adresse des Warenversenders die voreingestellte Adresse ist, überprüft LN, ob diese Adresse mit einem Konsignationslager (Eigenbestand) für den Warenempfänger im Programm Läger (tcmcs0503m000) verknüpft ist. Ist dies der Fall, wird die Adresse genehmigt. Ist dies nicht der Fall, wird die Adresse des ersten Konsignationslagers (Eigenbestand) verwendet, das mit dem Warenempfänger verknüpft ist. Ansprechpartner Der Ansprechpartner des Warenempfängers. Geplanter Liefertermin Der geplante Termin, an dem die Artikel der Bestell-/Abrufposition geliefert werden müssen. Er kann nicht vor dem Bestelldatum/Erstellungsdatum des Abrufs liegen. Voreinstellung Voreingestellt ist das Auftragsdatum. Der geplante Liefertermin kann jedoch vom Auftragsdatum abweichen, wenn:
Geplantes WE-Datum Der geplante Termin, an dem der Kunde seine Waren erhalten soll. Voreinstellung Voreingestellt ist der geplante Liefertermin. Das geplante Wareneingangsdatum kann jedoch vom geplanten Liefertermin abweichen, wenn:
Bestellung bestätigt am Das Datum, an dem der Lieferant die Bestellung bestätigt hat, bzw. an dem die Bestellung gegenüber dem Kunden bestätigt wurde. Das Auftragsbestätigungsdatum wird zur Berechnung der objektiven Bewertung der Auftragsbestätigung bei der Lieferantenbewertung verwendet. Der Lieferant erhält eine Bewertung bezogen auf den Zeitabschnitt zwischen dem Auftragsdatum und dem Auftragsbestätigungsdatum. Hinweis Sie können dieses Feld nur ausfüllen, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Verkauf) im Unterprogramm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) markiert ist. Versandbeschränkung Die mit dem Warenversand verbundenen Bedingungen. Voreinstellung Die Voreinstellungen für dieses Feld werden aus den folgenden Programmen abgerufen:
Zulässige Werte Hinweis Wenn das Lager über WMS gesteuert wird, bestimmen die Kontrollkästchen Position vollständig versenden, Auftrag vollständig versenden sowie Satz vollständig versenden im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000), ob Sie die Werte Position vollständig versenden, Auftrag vollständig versenden und/oder Satz vollständig versenden in diesem Feld auswählen können. Lager In einem Lager werden Waren aufbewahrt. Für jedes Lager können sowohl Adressdaten als auch Daten über die Art des Lagers angelegt werden. Tour Die Tour, mit der der VK-Auftrag normalerweise geliefert wird. Standardmäßig entnimmt LN diese Information den Warenempfänger daten. Spediteur Diese Firma ist für den Transport von Waren zum Warenempfänger zuständig. Lieferbedingungen Mit dem Handelspartner vereinbarte Bedingungen, wie die Waren geliefert werden. Die entsprechenden Angaben werden in diversen Auftragsdokumente aufgeführt. Voreinstellung Wenn es sich bei dem Auftrag um einen Eilauftrag handelt, wird der Wert dieses Feldes als Voreinstellung dem Feld Lieferbedingungen für Eilaufträge des Programms Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) entnommen. Sie können die Voreinstellung allerdings manuell ändern. Sendungs-ID Die Sendung, mit der die versandbasierten Zusatzkosten verknüpft sind. Hinweis Dieses Feld wird für VK-Aufträge der Herkunft Sendungs-ID automatisch ausgefüllt und anschließend gegen Zugriff geschützt. Manuell erfassen können Sie eine Sendungs-ID für VK- Kostenaufträge mit der Herkunft Manuell. Eigentumsübergabe Ort, an dem die Eigentumsrechte übertragen werden. An diesem Ort geht das Risiko vom Verkäufer auf den Käufer über. Transportdokument Transportgrund Ein Grund, mit dem angegeben wird, warum ein Transport ausgeführt wird, z. B. Reparatur, Verkauf, Umbuchung usw. Liefer-Code Ein Grund, mit dem angegeben wird, wer die Kosten für den Warentransport zu tragen hat. Code Der Code des Ansprechpartners des Kunden. Klicken Sie auf ..., um das Programm Ansprechpartner (tccom1640m000) zu starten, in dem Sie die Daten des Ansprechpartners verwalten und anzeigen können. Telefon Die Telefonnummer (Durchwahl) Ihres Ansprechpartners. Code Die Adresse des Kunden. Klicken Sie auf ..., um das Programm Adressen (tccom4130s000) aufzurufen, in dem Sie die Adressdaten verwalten und anzeigen können. Adresse Die Adresse des Kunden. Region Gebiete bzw. Regionen werden verwendet, um Handelspartner, Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter nach geographischen Merkmalen zu gruppieren. Voreinstellung Die Voreinstellung für das dem Kunden zugewiesene Gebiet wird dem Programm Kunden (tccom4510m000) entnommen. Auftragsrabatt Ein Rabattprozentsatz oder -betrag, der von der gesamten Auftragssumme abgezogen wird. Hinweis Bei Kostenpositionen und Service-Artikeln wird kein Rabatt für den Auftragskopf berechnet. Voreinstellung Die Voreinstellung für den Auftragsrabatt wird dem Programm Kunden (tccom4510m000) entnommen. VK-Preisliste Diese Liste beinhaltet Standardpreise und -rabatte für Kunden und Lieferanten. Sie können Preislisten mit Artikeln und Artikelgruppen sowie mit Kunden und Lieferanten verknüpfen. Preisliste für Direktlieferung Die Preisliste für die Direktlieferung. Hinweis Wenn eine der Auftragspositionen direkt an den Warenempfänger geliefert wird, können Sie im Modul Preisfindung besondere Preisvereinbarungen festlegen. HP für Preise/Rabatte Ein Handelspartner kann als "übergeordnet" ausgewählt werden. Dies bedeutet, dass der für diesen Handelspartner festgelegte Auftragsrabatt als Voreinstellung für den entsprechenden Auftrag dient. Wurde ein übergeordneter Handelspartner für einen Auftrag festgelegt, sucht LN zunächst den für diesen übergeordneten Handelspartner festgelegten Auftragsrabatt. Wurde für den übergeordneten Handelspartner kein Auftragsrabatt festgelegt oder ist kein übergeordneter Handelspartner vorhanden, sucht LN nach dem Auftragsrabatt, der für den Handelspartner des Auftrags festgelegt ist. HP-Texte Ein Handelspartner kann als "übergeordnet" eingestuft werden. Das bedeutet, dass die Texte, die für diesen Handelspartner festgelegt sind, die Voreinstellung für den betreffenden Auftrag darstellen. Wurde ein übergeordneter Handelspartner für einen Auftrag festgelegt, sucht LN zuerst nach Texten, wie sie für den übergeordneten Handelspartner definiert sind. Sind für den übergeordneten Handelspartner keine Texte festgelegt oder wurde kein übergeordneter Handelspartner bestimmt, sucht LN nach den Texten, die für den Handelspartner des Auftrags festgelegt sind. Rabatt Absatzförderung Der Gesamtrabatt bei Absatzförderung, der auf allen angewendeten Absatzförderungen basiert. Mehrere Absatzförderungsverfahren Zeigt an, wie mehrere Absatzförderungen anzuwenden sind, wenn Sie auf Ebene des VK-Auftragskopfes mehrere Absatzförderungen auswählen. Herkunft Der Ursprung des VK-Auftrags. Zulässige Werte Referenz A Die erste zusätzliche Referenzangabe, durch die der Auftrag oder die Anfrage identifiziert werden. Diese Referenz erscheint auf verschiedenen Auftragsdokumenten und Listen. Referenz B Die zweite zusätzliche Referenzangabe, mit der Sie weitere Informationen erfassen können. Diese Referenz erscheint auf verschiedenen Auftragsdokumenten und Listen. Vertrag Ein kundenbezogener Vertrag, der zwischen Lieferanten und Kunden geschlossen wird und in dem bestimmte Vereinbarungen für bestimmte Projekte aufgeführt sind. Ein Sondervertrag kann auch ein Absatzförderungsvertrag sein. Bei Sonderverträgen ist eine Überlappung der Gültigkeitszeiträume für die gleiche Artikel-/Lieferantenkombination zulässig. Nach Eingabe der Vertragsnummer werden die Auftragskopfdaten mit den Standardwerten in den Vertragskopf geladen. Darüber hinaus werden bestimmte Adressen kopiert. Auf diese Weise werden die Vertragsbedingungen auf der Auftragsebene angepasst, wobei die Anpassung des Vertragspreises und/oder des Vertragsrabatts ebenfalls möglich ist. Dieses Feld soll als Voreinstellung für das Feld Vertrag im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) dienen. Der Schritt, den LN ausführt, richtet sich nach dem Wert im Kontrollkästchen Mehrere Sonderverträge pro VK-Auftrag zulässig des Programms Parameter VK-Verträge (tdsls0100s300). Hinweis Der Vertrag muss folgenden Kriterien entsprechen:
Projekt Zeitlich und finanziell befristete, relativ innovative und risikobehaftete Aufgabe von erheblicher Komplexität, die aufgrund ihrer Schwierigkeit und Bedeutung meist ein gesondertes Projektmanagement (u. U. Krisenmanagement) erfordert. Dieses Feld dient als Voreinstellung für das Feld Projekt im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000). Kreditlimit Das maximale finanzielle Risiko, das Sie in Bezug auf einen Rechnungsempfänger akzeptieren bzw. bis zu dem Sie versichert sind, oder das ein Rechnungssteller in Bezug auf Ihr Unternehmen akzeptiert. Während Sie Aufträge generieren, überprüft LN laufend, ob der Gesamtbetrag der generierten und fakturierten Aufträge nicht das Kreditlimit übersteigt. Wird das Kreditlimit überschritten, zeigt LN eine Warnmeldung an. Vorhandener Kredit Der Wert für dieses Feld wird wie folgt berechnet: Wert des Feldes Kreditlimit abzüglich der Summe der folgenden Felder im Programm Rechnungsempfängersalden (tccom4513m000):
Währung Die Währung, in der der vorhandene Kredit und das Kreditlimit angegeben werden. Art Ursprungsbeleg Die Dokumentart, die mit dem Originaldokument verknüpft ist, wenn der VK-Auftrag ein Reklamationsauftrag ist. Zulässige Werte Nr. Ursprungsbeleg Die kaufmännische Firma auf der Rechnung, in der die gelieferten Waren für den Reklamationsauftrag gespeichert sind. Nr. Ursprungsbeleg Der Code des Buchungsschlüssels, der auf dem Dokument für den Reklamationsauftrag zu finden ist. Nr. Ursprungsbeleg Die Nummer des Ursprungsbelegs für den Reklamationsauftrag. Hinweis
Rückgabegrund Der Grund, warum die gelieferten Waren abgelehnt und zurückgegeben werden. Externer Vertriebsbeauftragter Der Vertriebsbeauftragte Ihrer Firma, der Kontakt mit Ihrem Kunden hält, insbesondere über Kundenbesuche. Auftragshistorie protokollieren Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Historie des Verkaufsauftrags aufgezeichnet werden. Hinweis Dieses Feld kann während der gesamten Lebensdauer des Verkaufsauftrags nicht geändert werden. Voreinstellung Der Wert dieses Feldes wird beim Anlegen des VK-Auftrags als Voreinstellung dem Parameter Auftragshistorie protokollieren des Programms Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) entnommen. Wenn sich der Parameter nach dem Erstellungsdatum eines VK-Auftrags ändert, wird dieses Feld nicht geändert. EDI-Auftragshistorie protokollieren Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Historie des VK-Auftrags aufgezeichnet werden, wenn er durch elektronische Datenübertragung (EDI) generiert wurde. Hinweis Dieses Feld kann während der gesamten Lebensdauer des Verkaufsauftrags nicht geändert werden. Voreinstellung Der Wert dieses Feldes wird beim Anlegen des VK-Auftrags als Voreinstellung dem Parameter EDI-Auftragshistorie protokollieren des Programms Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) entnommen. Wenn sich der Parameter nach dem Erstellungsdatum eines VK-Auftrags ändert, wird dieses Feld nicht geändert. Protokollierung der Historie beginnen bei Der Zeitpunkt, ab dem mit der Aufzeichnung der VK-Auftragshistorie begonnen wird. Hinweis Dieses Feld kann während der gesamten Lebensdauer des Verkaufsauftrags nicht geändert werden. Voreinstellung Der Wert dieses Feldes wird beim Anlegen des VK-Auftrags als Voreinstellung dem Parameter Protokollierung der Historie beginnen bei des Programms Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) entnommen. Wenn sich der Parameter nach dem Erstellungsdatum eines VK-Auftrags ändert, wird dieses Feld nicht geändert. Zulässige Werte Kopftext Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Kopftext für den VK-Auftrag vorhanden. Dieser Text wird auf der Ausgangsrechnung gedruckt. Fußtext Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Fußtext für den VK-Auftrag vorhanden. Dieser Text wird auf der Ausgangsrechnung gedruckt.
Berechnen Berechnet den geplanten Liefertermin neu. LN bestimmt den geplanten Liefertermin folgendermaßen: Geplantes WE-Datum - Transportdurchlaufzeit der Waren. Wenn eine Tour eingegeben wird, gehört zur Berechnung auch die Tourenzeit. Berechnen Berechnet das geplante WE-Datum neu. LN bestimmt das geplante WE-Datum folgendermaßen: Geplanter Liefertermin + Transportdurchlaufzeit der Waren. VK-Aufträge an Lagerwirtschaft freigeben Ruft das Programm VK-Auftragspositionen an Lagerwirtschaft freigeben (tdsls4501m140) auf. VK-Aufträge/Abrufe an Fakturierung freigeben Ruft das Programm VK-Aufträge/Abrufe an Fakturierung freigeben (tdsls4247m000) auf. VK-Rechnungen nach Rechnungsempfänger anzeigen Ruft das Programm Ausgangsrechnungen (tfacr2522m000) auf. Rechnungsdaten Verkauf und Lager Ruft das Programm 360°-Überblick Fakturierung (cisli3600m000) auf. Aktivitäten nach Auftragsart öffnen Ruft das Programm Aktivitäten für VK-Aufträge (tdsls4113m000) auf. VK-Teilrechnungsaufträge Ruft das Programm VK-Teilrechnungsaufträge (tdsls4600m100) auf. Bestätigungen für Auftragspositionen Ruft das Programm VK-Auftragsposition - Mengen und Datumsangaben (tdsls4101m300) auf. Bestellvorschlag für VK-Auftrag generieren Ruft das Programm Bestellvorschlag für VK-Auftrag generieren (tdsls4240m000) auf. Bestellungen generieren... Ruft das Programm Parameter Integration (tdsls4241m000) auf. Produktionsaufträge generieren... Ruft das Programm Produktionsaufträge generieren (tdsls4243m000) auf. (Projekt)struktur für VK-Aufträge generieren Ruft das Programm (Projekt)struktur für VK-Aufträge generieren (tdsls4244m000) auf. Folgenummern VK-Änderungsaufträge Ruft das Programm VK-Auftrag - Folgenummern Änderungsauftrag (tdsls0153m000) auf. Folgenummer Kundenänderungsauftrag Ruft das Programm VK-Auftrag - Folgenummern Kundenänderungsauftrag (tdsls4522m000) auf. VK-Auftrag - Hauptartikel Ruft das Programm VK-Auftrag - Hauptartikel (tdsls4561m000) auf. Sendungen Ruft das Programm Sendungen (whinh4630m000) auf. Stücklistenänderungen für VK-Aufträge verarbeiten Ruft das Programm Stücklistenänderungen für VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4263m000) auf. USt-ID-Nummern nach Handelspartner Ruft das Programm Tax Numbers by Business Partner (tctax4100m000) auf. VK-Auftrag - Bonus-/Provisionsempfänger Ruft das Programm VK-Auftrag - Bonus-/Provisionsempfänger(tdcms0140m000) auf. Projektvertragsdaten Ruft das Programm Vertrag (tpctm1600m000) auf, in dem Sie den Vertrag anzeigen können, der mit dem Projekt verknüpft ist. VK-Auftragshistorie Ruft das Programm Ansicht VK-Auftragshistorie (tdsls4650m000) auf. Marge VK-Auftrag Ruft das Programm Marge VK-Auftrag/Angebot (tdsls0588m000) auf. Absatzförderung Ruft das Programm Datenverbindung Absatzförderung VK-Auftrag (tdsls4536m000) auf. Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten Ruft das Programm Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000) auf. Status bedarfsbezog. Auftrag/Zusammenstell.Auftrag Ruft das Programm Bedarfsauftrag - Montageauftragsstatus (tiasl6500m000) auf. Frachtaufträge generieren Ruft das Programm Frachtaufträge generieren (tdsls4222m000) auf. Drucken mit Abweichungen in Versandterminen (Dummy für FM) Ruft das Programm Aufträge mit Abweichungen bei Versandterminen drucken (fmlbd3450m000) auf. Eilauftrag Wandelt den VK-Auftrag in einen Eilauftrag um. Manuelle Schritte freigeben Ruft das Programm Manuelle Aktivitäten für VK-Auftragspositionen freigeben (tdsls4501m150) auf. VK-Aufträge löschen Ruft das Programm VK-Aufträge löschen (tdsls4224m000) auf. Preise/Rabatte für gesamten Auftrag neu berechnen Ruft das Programm Preis und Rabatt neu berechnen (tdpcg0240s000) auf. Std.Herstellkosten f. konfig. Std.Art. berechnen Berechnet die Herstellkosten von Standardartikeln, die aus einer Produktvariante erstellt wurden. Es werden nur die Herstellkosten von Artikeln ohne Standardherstellkosten berechnet. Verwenden Sie zur Berechnung der Herstellkosten von kundenspezifischen Artikeln, die aus einer Produktvariante erstellt werden, das Programm Herstellkosten nach PCS-Projekt berechnen (tipcs3250m000). Zur Berechnung der Herstellkosten von normalen Standardartikeln benötigen Sie das Programm Herstellkosten und Bewertungspreise berechnen (ticpr2210m000). Preise und Rabatte nach der Lieferung ändern Ruft das Programm Preise und Rabatte nach der Lieferung ändern (tdsls4122m000) auf. Positionen - Übersicht Ruft das Programm VK-Auftragspositionen - Übersicht (tdsls4510m000) auf. Gesperrte VK-Aufträge (Positionen) Ruft das Programm Gesperrte VK-Aufträge (Positionen) (tdsls4520m000) auf. VK-Auftragspositionen an Lagerwirtschaft freigeben Ruft das Programm VK-Aufträge an Lagerwirtschaft freigeben (tdsls4246m000) auf. Lieferungen verwalten Ruft das Programm Verkaufslieferungen (tdsls4101m200) auf. Position manuell sperren Ruft das Programm VK-Auftrag (Position) Sperrung (tdsls4120s000) auf. Stornieren Ruft das Programm VK-Aufträge stornieren (tdsls4201s300) auf. Von Originaldokument kopieren Mit diesem Befehl können Sie eine Verknüpfung zwischen dem Reklamationsauftrag und dem Ursprungsbeleg erstellen. Je nach Wert des Feldes Art Ursprungsbeleg ruft LN ein bestimmtes Programm auf, in dem Sie die Positionen des Ursprungsbelegs auswählen können, die in den aktuellen Auftrag kopiert werden sollen. Wenn ein Reklamationsauftrag mit einem ursprünglichen Auftrag verknüpft ist und Sie auf Von Originaldokument kopieren klicken, erfolgt eine Gegenbuchung der ursprünglichen Integrationsbuchungen für den Verkauf/die Entnahme. Wenn nicht vom Ursprungsauftrag kopiert wird, werden die Standardherstellkosten verwendet, um die Integrationsbuchungen für den VK-Reklamationsauftrag vorzunehmen. Daten Ruft das Unterprogramm des aktuellen Programms auf. Auftragspositionen Ruft das Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) im Übersichtsmodus auf. Genehmigen Genehmigt einen bestimmten VK-Auftrag. Genehmigen... Ruft das Programm VK-Aufträge genehmigen (tdsls4211m000) auf, in dem Sie mehrere VK-Aufträge gleichzeitig genehmigen können. Ausgesetzte VK-Aufträge bestätigen Ruft das Programm Ausgesetzte VK-Aufträge bestätigen (tdsls4212m000) auf. Alle aktiven Aufträge Zeigt alle aktiven VK-Aufträge an, also die Aufträge, die nicht storniert wurden. Alle Aufträge mit vom Kunden gestelltem Material Zeigt alle VK-Aufträge mit vom Kunden gestellten Materialien an. Diese Aufträge sind mit VK-Auftragspositionen verknüpft, bei denen das Kontrollkästchen Enthält vom Kunden gestelltes Material markiert ist. Alle Bestellungen Zeigt alle Bestellungen an. VK-Auftragspositionen - Synchronisierung Ruft das Programm VK-Auftragspositionen - Synchronisierung (tdsls0280m000) auf. VK-Auftragsbestätigungen/Warenrückgabegenehmigungen drucken Ruft das Programm VK-Auftragsbestätigungen/Warenrückgabegenehmigungen drucken (tdsls4401m000) auf. Ermittlung Bedarfsverursacher Ruft das Programm Bedarfsverursacher für Aufträge ermitteln (cprrp0740m000) auf.
| |||