Daten produktionssynchroner Abruf (tdsls3517m000)

Mit diesem Programm können Sie die Daten des produktionssynchronen Abrufs (Versandfolgedaten) des VK-Lieferabrufs anzeigen. LN erfasst die Daten für den produktionssynchronen Abruf (Versandfolgedaten) nur dann, wenn es sich um einen referenzierten VK-Lieferabruf von der Art Produktionssynchroner Abruf handelt. Jede VK-Lieferabrufposition ergibt eine Versandfolgedatenposition.

Die Daten des produktionssynchronen Abrufs (Versandfolgedaten) informieren Sie über die Folge, in der Ihr Warenempfänger die Artikel an der Montagelinie benötigt.

Wenn der VK-Lieferabruf referenziert und von der Art Produktionssynchroner Abruf ist, protokolliert LN die letzte Version der verbundenen Versandfolgedaten im Programm Versandfolge (whinh4520m000). Weitere Informationen über Versandfolgedaten (Daten zu produktionssynchronen Abrufen) finden Sie unter VK-Lieferabrufe und Lagerwirtschaft (WH).

Sie können die Versandfolgedaten im Programm Daten produktionssynchroner Abruf drucken (tdsls3417m000) drucken.

 

Abruf
Ein Zeitplan für geplante Materiallieferungen. VK-Lieferabrufe dienen der Unterstützung langfristiger Verkaufsprojekte mit häufigen Lieferungen. Alle Bedarfe für den gleichen Artikel, Lieferanten, Warenempfänger sowie Lieferparameter werden in einem einzigen Lieferabruf festgehalten.
Abrufart
Die VK-Lieferabrufart, die den Zweck des VK-Lieferabrufs angibt.

Dieses Feld kann nur Produktionssynchroner Abruf lauten.

Abrufposition
Die Nummer der VK-Lieferabrufposition, zu der die Versandfolgedaten gehören.
Version
Eine Nummer, die eindeutig die Version des VK-Lieferabrufs kennzeichnet. Die Versionsnummer des VK-Lieferabrufs gibt die von Ihrem Handelspartner gesendeten Aktualisierungen des Abrufs an.
Hinweis

Versionsnummern werden nur verwendet, wenn das Kontrollkästchen Abrufversionen für produktionssynchrone Abrufe im Programm Abrufbedingungen (tctrm1131m000) markiert ist. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, ist die Version immer 1.

Versionsdaten für produktionssynchronen Abruf
Die Version der Daten des produktionssynchronen Abrufs.
Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Abrufversionen für produktionssynchrone Abrufe im Programm Abrufbedingungen (tctrm1131m000) nicht markiert ist, führt jede Aktualisierung an einer Position eines produktionssynchronen Abrufs zu einer neuen Version.

Wenn das Kontrollkästchen Abrufversionen für produktionssynchrone Abrufe markiert ist, steht dieses Feld immer auf 1.

Liefertermin
Der Tag, an dem die Artikel für die VK-Lieferabrufposition geliefert (versendet) werden müssen.
Menge
Die für die VK-Lieferabrufposition erforderliche Menge.
Menge
Die Einheit, in der ein Artikel verkauft wird.
Wareneingangsdatum
Das Datum, an dem der Handelspartner die Waren erhalten muss.
Verladeplatz
Die Linienstation, an die die Artikel geliefert werden müssen.
Jobfolge
Die Folgenummer des Jobs, für den die Waren benötigt werden.
Bausatz
Der Bausatz, zu dem die angeforderten Artikel gehören.
Referenz
Eine Zahl, die, wenn sie vom Modul Montageverwaltung bestimmt wird, sich auf eine eindeutige Kombination von Linienstation, Bausatz und übergeordneter ID-Nummer bezieht.

Eine Zahl, die, wenn sie vom Modul Einkaufsüberwachung bestimmt wird, sich auf einen eindeutigen Lieferabruf bezieht, der von Lagerwirtschaft generiert wurde.

Transportmittel
Die Nummer des Artikels (Transportmittels) auf der Montagelinie, für den (das) der Artikel angefordert wurde. Wenn es sich bei dem Artikel um ein Bauteil eines Autos handelt, enthält das aktuelle Feld die Nummer des Autos.
Status
Der Status der VK-Lieferabrufposition, mit der die Versandfolgedaten verknüpft sind.

Zulässige Werte

VK-Lieferabrufsstatus

Sperren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die VK-Lieferabrufposition gesperrt. Sie können mit der Bearbeitung der VK-Lieferabrufposition nicht weiter fortfahren.
Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Kunde
Hierbei handelt es sich meist um eine Einkaufsabteilung des Kunden. Ein Kunde ist ein Handelspartner, der bei Ihrem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen bestellt, Eigentümer von Installationen ist, die Sie instand halten, oder für den Sie ein Projekt durchführen.

Eine Vereinbarung mit einem Kunden kann folgende Daten enthalten:

  • Standardpreis und Rabattvereinbarungen
  • Voreinstellungen für VK-Aufträge
  • Lieferbedingungen
  • Verbundener Waren- und Rechnungsempfänger
Warenempfänger
Handelspartner, an den Sie die bestellten Waren versenden. Dies ist meist ein Verteilungszentrum oder Lager des Kunden. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, von dem aus die Waren versendet werden, den Spediteur, der den Transport durchführt, und den entsprechenden Kunden.