VK-Freigabepositionsdaten - Abholschein (tdsls3116m100)

Mit diesem Programm können Sie VK-Freigabepositionsdaten für Abholscheine anzeigen, erfassen und verwalten.

Ein VK-Freigabepositionsdatensatz enthält im Wesentlichen Artikel-, Mengen- und Termindaten.

Hinweis
  • In diesem Programm werden nur Freigabepositionsdaten angezeigt, deren Freigabeart auf Abholschein gesetzt ist.
  • Ein VK-Freigabepositionsdatensatz bezieht sich auf einen VK-Abrufkopf, eine VK-Lieferabrufposition und eine Abholscheinposition.
  • Dieses Programm wird aktualisiert, wenn der Freigabepositionsdatensatz in eine VK-Lieferabrufposition umgewandelt wird.
  • Wenn der Status Verarbeitet lautet, können Sie den VK-Freigabepositionsdatensatz nicht länger ändern.

Verwandte Themen

 

Freigabe
Damit werden anhand einer Freigabenummer die VK-Lieferabrufe mit folgenden gemeinsamen Eigenschaften gekennzeichnet:
  • Kunde
  • Warenempfänger
  • Adresse Warenempfänger
  • Freigabeart (Lieferabruf / VK-Feinabruf / Produktionssynchroner Abruf / Abholschein)
  • Auf Versand/Wareneingang basierender Abruf
  • Abrufmengenkennzeichen
  • Anfangs- und Endtermin Planungshorizont
  • Herkunft VK-Freigabe
  • Freigabe Kunde
  • (Kundenauftrag)
Freigabeversion
Eine Zeichenfolge, die eindeutig die Version einer VK-Freigabe festlegt. Die Freigabeversion kennzeichnet die Aktualisierung, die an den Handelspartner gesendet wurde.
Freigabeposition
Die Nummer der VK-Freigabeposition im Programm VK-Freigabepositionen - Abholschein (tdsls3109m000).
Folgenummer
Die Nummer des VK-Freigabepositionsdatensatzes.
Hinweis

Es wird eine feste Schrittgröße von eins verwendet.

Artikelkodierung
Eine externe, alternative Art der Artikelkodierung. Kodierungssysteme können allgemeine Standardsysteme (z. B. EAN) oder von einem bestimmten Handelspartner abhängige Systeme sein.
Hinweis

Dieses Feld dient der Konvertierung eines eingehenden EDI-Artikelcodes.

Kundenartikel
Hierbei handelt es sich um den Artikel-Code des Kunden.

Dieses Feld wird automatisch durch den eingehenden EDI-Artikelcode belegt, der beim Verarbeiten der EDI-Nachrichten konvertiert werden muss.

Externe und interne Artikel-Codes können Sie im Programm Artikelkodierung - Artikel (tcibd0104m000) festlegen.

Hinweis

Wenn den Freigaben, für die das Feld Herkunft VK-Freigabe auf EDI gesetzt ist, manuell Positionen hinzugefügt werden, können Sie das Feld Artikel leer lassen und nur den Kundenartikel angeben. Die Konvertierung des Artikel-Codes erfolgt während der Verarbeitung der VK-Freigabe, wenn die Konvertierungseinstellungen korrekt definiert wurden.

Kundenartikelversion
Die Version des Artikel-Codes des Kunden.

Im Programm Handelspartnerartikel - Versionen (tcibd0114m000) können Sie Versionen für kundenspezifische Artikel-Codes festlegen.

Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)

Wenn ein eingehender EDI-Artikel während der Verarbeitung der EDI-Nachrichten nicht erfolgreich konvertiert werden konnte, wird dieses Feld leer gelassen.

Hinweis

Wenn den Freigaben, für die das Feld Herkunft VK-Freigabe auf EDI gesetzt ist, manuell Positionen hinzugefügt werden, können Sie das Feld Artikel leer lassen und nur den Kundenartikel angeben. Die Konvertierung des Artikel-Codes erfolgt während der Verarbeitung der VK-Freigabe, wenn die Konvertierungseinstellungen korrekt definiert wurden.

Menge
Die Artikelmenge, die für die VK-Lieferabrufposition benötigt wird.
Menge
Die Einheit, in der ein Artikel verkauft wird.
Artikel umwandeln
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss noch ein EDI-Artikel umgewandelt werden.
Hinweis

Wenn eine Konvertierung während der Verarbeitung von Freigaben in Abrufe erforderlich ist, markiert das Modul Elektronischer Datenaustausch dieses Kontrollkästchen automatisch.

Chargenauswahl
Definieren Sie Versandbedingungen für Chargenartikel.

Zulässige Werte

  • Beliebig
    Die zu versendenden Waren unterliegen keinen bestimmten Chargenbedingungen. Die Artikel können in einer beliebigen Charge gesendet werden.
  • Gleich
    Sie können jede Charge für die Lieferung auswählen, aber die gesamte Lieferung muss aus ein und derselben Charge stammen.
  • Bestimmt
    Sie können nur eine bestimmte Charge versenden.
Chargenauswahl
Die Chargen-ID, die für einen bestimmten Bedarf/eine bestimmte Anforderung gilt.
K-Artikelversion
Der Versions-Code eines versionsgesteuerten Artikels.
Länge
Wenn die physikalische Größe im Feld Verkaufseinheit, die Sie im Feld Physikalische Größe des Programms Einheiten (tcmcs0101m000) festlegen können, Länge, Fläche (m2) oder Volumen lautet, wird in diesem Feld die Länge des Artikels angezeigt.
Breite
Wenn die physikalische Größe im Feld Verkaufseinheit, die Sie im Feld Physikalische Größe des Programms Einheiten (tcmcs0101m000) festlegen können, Länge, Fläche (m2) oder Volumen lautet, wird in diesem Feld die Breite des Artikels angezeigt.
Höhe
Wenn die physikalische Größe im Feld Verkaufseinheit, die Sie im Feld Physikalische Größe des Programms Einheiten (tcmcs0101m000) festlegen können, Länge, Fläche (m2) oder Volumen lautet, wird in diesem Feld die Höhe des Artikels angezeigt.
Wareneingangsdatum
Das Datum, an dem der Handelspartner die Waren erhalten muss.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Wareneingangsdatum im Programm VK-Freigabepositionen - Abholschein (tdsls3109m000) entnommen.

Liefertermin
Der Tag, an dem die Artikel für die VK-Lieferabrufposition geliefert (versendet) werden müssen.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Bedarfsbeginn am im Programm VK-Freigabepositionen - Abholschein (tdsls3109m000) entnommen.

Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Warenempfänger
Handelspartner, an den Sie die bestellten Waren versenden. Dies ist meist ein Verteilungszentrum oder Lager des Kunden. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, von dem aus die Waren versendet werden, den Spediteur, der den Transport durchführt, und den entsprechenden Kunden.
Adresse Warenempfänger
Die Adresse des Warenempfängers.
Lager
Das Lager, von dem die Waren geliefert werden müssen.
Verladeplatz
Die Linienstation, an die die Artikel geliefert werden müssen.
Lieferort
Der Lieferort des Handelspartners, an den die Artikel geliefert werden müssen.
Referenz
Die Referenz, die Sie von Ihrem Handelspartner erhalten haben.
Verpackung - Referenz A
Ein Kriterium für die Paketzusammenstellung, das sich auf die Verteilungszone beziehungsweise den Arbeitsplancode bezieht.

Verwandte Themen

Verpackung - Referenz B
Ein Kriterium für die Paketzusammenstellung, das sich auf den Verbrauchsort/Zielort bezieht.

Verwandte Themen

EDI-Handelspartner
Der EDI- Kunde, der für die Konvertierung eines eingehenden EDI-Artikelcodes verwendet wird.
Freigabe Kunde
Hierbei handelt es sich um die Freigabenummer des Handelspartners. Diese Nummer kann zu Referenzzwecken verwendet werden.
Kundenfreigabeversion
Hierbei handelt es sich um die Nummer der Freigabeversion des Handelspartners. Diese Nummer kann zu Referenzzwecken verwendet werden.
Kundenfreigabeposition
Hierbei handelt es sich um die Nummer der Freigabeposition des Handelspartners. Diese Nummer kann zu Referenzzwecken verwendet werden.
Abrufnummer des Kunden
Hierbei handelt es sich um die Abrufnummer des Handelspartners. Dieses Feld wird nur als Referenz verwendet.
Abrufposition des Kunden
Hierbei handelt es sich um die Abrufpositionsnummer des Handelspartners. Dieses Feld wird nur als Referenz verwendet.
Status
Der Status des VK-Freigabepositionsdatensatzes.

Zulässige Werte

VK-Freigabestatus

Verarbeitet am
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) der VK-Freigabepositionsdatensatz in einen VK-Lieferabruf umgewandelt wurde.
Abruf
Der VK-Lieferabruf, auf den sich der VK-Freigabepositionsdatensatz bezieht.
Abrufversion
Eine Nummer, die eindeutig die Version des VK-Lieferabrufs kennzeichnet. Die Versionsnummer des VK-Lieferabrufs gibt die von Ihrem Handelspartner gesendeten Aktualisierungen des Abrufs an.
Hinweis

Dieses Feld zeigt immer den Wert eins.

Abrufposition
Die VK-Lieferabrufposition, auf die sich der VK-Freigabepositionsdatensatz bezieht. Eine VK-Lieferabrufposition kennzeichnet jede Anforderung für einen Artikel, der zu einem bestimmten Datum und Zeitpunkt an einen bestimmten Handelspartner geliefert werden muss.
VK-Abteilung
Eine Abteilung, die im Rahmen des Geschäftsmodells des Unternehmens zur Verwaltung der VK-Geschäftspartner der Handelspartner identifiziert wurde. Die VK-Abteilung wird verwendet, um die Stellen festzulegen, die für die VK-Aktivitäten in der Organisation verantwortlich sind.
Preis
Der Verkaufspreis des Artikels in der Währung, die im Feld Währung angezeigt wird.
Währung
Die Währung, in der die Beträge im VK-Lieferabruf angegeben werden.
VK-Preiseinheit
Die Einheit, für die der (VK-/EK-)Preis gilt.
Steuerfrei
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Steuerbefreiung angewendet werden.
Hinweis

Wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) wie folgt lautet:

  • Eingeschränkt und Sie dieses Kontrollkästchen manuell markieren, wird der USt-Code als Voreinstellung aus dem Feld Verkauf steuerbefreit des Programms Steuerabwicklung (tctax0138m000) übernommen. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens manuell aufheben, bleibt der USt-Code unverändert.
  • Erweitert und Sie das Kontrollkästchen manuell markieren, bleibt der USt-Code unverändert. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchen manuell aufheben, werden die Werte der Felder Befreiungsgrund und Befreiungsurkunde gelöscht und die Felder werden deaktiviert (gegen Zugriff geschützt).
USt-Land
Das Land, das für USt-Zwecke verwendet wird.
USt-Code
Der USt-Code, der für die VK-Abrufposition gilt.
Hinweis

Der in diesem Feld eingegebene Steuer-Code kann sich nur auf Umsatzsteuer beziehen.

USt-Land HP
Das Land, in dem der Handelspartner seine USt-ID führt.
Nummer der Steuerbefreiungsurkunde
Die Steuerbefreiungsurkunde, die dem Kunden durch die Steuerbehörde zugewiesen wurde.
Hinweis
  • Dieses Feld gilt nur, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt wurde.
  • Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
Grund der Steuerbefreiung
Der Code für den Grund, der angibt, warum ein Handelspartner für eine bestimmte Transaktion und eine bestimmte Steuerzuständigkeit von der Steuer befreit sein kann.
Hinweis
  • LN druckt die Gründe der Steuerbefreiung auf die VK-Rechnungen.
  • Dieses Feld gilt nur, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt wurde.
  • Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
  • Der Grund muss von der Art Steuerbefreiung und an dem Datum gültig sein, das vom Feld Wareneingangsdatum bestimmt wird.
Zusatzdaten
Anwenderdefinierte Felder, die mit Tabellen in LN verknüpft werden können.

Die Inhalte von zusätzlichen Feldern können zwischen Tabellen in LN ausgetauscht werden. Felder für Zusatzangaben sind in LN bedeutungslos, da die Inhalte in diesen Feldern mit keiner funktionalen Logik verknüpft sind.

 

Meldungsprotokoll
Ruft das Programm Meldungsprotokoll (tcstl1500m000) auf.
VK-Lieferabruf - Positionen