Zulässige Werte
Das Logistikobjekt kann eines der folgenden sein:
- Anfragerückmeldung
- Bestellposition
Lieferantenfortschrittszahlungen (tdpur5120m000)Mit diesem Programm können Sie Lieferantenfortschrittszahlungen für eine Bestellposition oder eine Anfragerückmeldung anzeigen, erfassen und verwalten. Korrekturen Um eine Gutschrift für einen fakturierten Betrag zu erstellen, können Sie eine Fortschrittszahlungsposition mit einem negativen Betrag im diesem Programm hinzufügen. Wenn eine Korrekturfortschrittszahlungsposition angegeben wurde, ist es nicht mehr erforderlich, dass der Gesamtbetrag der Fortschrittszahlungspositionen mit dem Nettobetrag der Auftragsposition übereinstimmt. Die Korrekturfortschrittszahlungspositionen müssen außerdem freigegeben, fakturiert und verarbeitet werden. Hinweis Rundungsdifferenzen werden auf der letzten Fortschrittszahlungsposition behandelt.
Logistikobjekt Die Nummer des Logistikobjekts, mit der die Fortschrittszahlungsposition verknüpft ist. Zulässige Werte Das Logistikobjekt kann eines der folgenden sein:
Logistikobjektreferenz Die Logistikobjektreferenz, die die Bestellpositionsnummer oder die Kombination aus Anfragepositionsnummer, Alternative und Anbieter enthält. Handelspartner Mit dem Handelspartner, z. B. einem Kunden oder Lieferanten, führen Sie geschäftliche Transaktionen durch. Darüber hinaus können Sie Abteilungen innerhalb Ihres Unternehmens als Handelspartner festlegen, die als Kunde oder Lieferant für Ihre eigene Abteilung fungieren. Folgendes gehört zur Definition eines Handelspartners:
Geschäftliche Kontakte zum Handelspartner laufen über dessen Ansprechpartner. Über den Status des Handelspartners wird festgelegt, ob Sie mit ihm Geschäfte abschließen können. Die Art der Transaktion (VK-Auftrag, Rechnung, Zahlung, Versand) wird durch die Handelspartnerrolle festgelegt. Artikel In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können. Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen. Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:
Auftragsbetrag Der Netto-Auftragspositionsbetrag für die Bestellposition oder die Anfrageposition. Währung Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten. Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar:
Wechselkursverfahren Über Wechselkursverfahren werden Wechselkurse gruppiert. Sie können verschiedene Wechselkurse für verschiedene Rechnungsempfänger und/oder verschiedene Arten von Geschäftsvorgängen (Einkauf, Verkauf etc.) festlegen. Wechselkursdatum Das Datum, das verwendet wird, um den Wechselkurs zu bestimmen. Briefkurs Der Faktor, mit dem die Beträge von Einkaufsbuchungen multipliziert werden, um den Betrag in der Hauswährung zu erhalten. Kursfaktor Der Faktor, durch den der Betrag in der Buchungs- oder Rechnungswährung geteilt wird, bevor LN diesen in die Hauswährung konvertiert. Ein Kursfaktor wird zumeist für Währungen mit relativ geringem Wert gegenüber der Hauswährung verwendet, z. B. für koreanische Won. Definierter Wechselkurs Die Konvertierung zwischen der Hauswährung und der Währung auf dem Auftrag. Position Die Nummer der Fortschrittszahlungsposition. Bezeichnung Die Beschreibung, die der Fortschrittszahlungsposition zugewiesen wurde. Prozentsatz Der Prozentsatz des Netto-Auftragspositionsbetrags, der über die Fortschrittszahlungsposition fakturiert werden muss. Für die erste Fortschrittszahlungsposition sind 100 Prozent vorgegeben. Bei jeder anderen (nicht-stornierten) Position, die mit dem gleichen übergeordneten Logistikobjekt verknüpft ist, lautet der Prozentsatz wie folgt: 100 - Gesamtprozentsatz der anderen Fortschrittszahlungspositionen Betrag Der Betrag, der über diese Fortschrittszahlungsposition fakturiert werden muss. Wenn ein Prozentsatz im Feld Prozentsatz festgelegt wird, wird in diesem Feld automatisch ein Betrag berechnet. Dieser voreingestellte Betrag wird folgendermaßen berechnet: Auftragsbetrag - Gesamtbetrag der anderen Fortschrittszahlungspositionen Fällig am Das Datum, an dem die Fortschrittszahlungsposition an den Lieferanten gezahlt werden muss. Status der Fortschrittszahlung Der Status der Fortschrittszahlungsposition. Zulässige Werte Rechnungsstatus Der Status der Fortschrittszahlungsposition im Paket Finanzwesen, der Frei, Abgeglichen oder Alles genehmigt lauten kann. Firma Eine Firma, die in Finanzwesen zur Buchung von Finanzdaten verwendet wird. Sie können eine oder mehrere Unternehmenseinheiten aus logistischen Mehrfachfirmen mit einer kaufmännischen Firma verknüpfen. Buchungsschlüssel Ein anwenderdefinierter dreistelliger Code zum Kennzeichnen von Belegen. Der mit dem Buchungsschlüssel verknüpfte Nummernkreis ordnet den Belegen eine Folgenummer zu. Rechnung Die Identifikation einer Buchung. Der Belegcode besteht aus einer Kombination von:
Rechnungsbetrag Der Rechnungsbetrag, der aus dem Modul Kreditorenbuchhaltung abgerufen wird. Der fakturierte Betrag ist immer identisch mit dem Betrag im Feld Betrag. Lieferantenfortschrittszahlungen - Text Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird ein Text mit der Fortschrittszahlungsposition verknüpft. Zahlungsbedingungen Vereinbarungen über die Art und Weise, in der Rechnungen bezahlt werden. Zu den Zahlungsbedingungen gehören Angaben über:
Mit Hilfe der Zahlungsbedingungen können Sie Folgendes berechnen:
Zahlungsvereinbarung Vereinbarung zur Art und Weise der Zahlung von Rechnungsbeträgen. Dies schließt die Zahlungsverfahren ein, die sich auf verschiedene Teile des Rechnungsbetrags beziehen, sowie die Zahlungswährung. Sie können beispielsweise als Zahlungsvereinbarung Folgendes festlegen: Der erste Teil des Rechnungsbetrags wird nach Zahlungsverfahren PM1 über die Bank bezahlt, 40 Prozent des Restbetrags über Zahlungsverfahren PM2 und die verbleibenden 60 Prozent nach Zahlungsverfahren PM3, das ein Schuldwechsel sein kann. Freigegeben von Der Benutzer, der die Fortschrittszahlungsposition freigegeben hat. Hinweis Sie können die Fortschrittszahlungspositionen im Programm Fortschrittszahlungspositionen zur Freigabe (tdpur5520m100) freigeben. Freigegeben am Das Datum, an dem die Fortschrittszahlungsposition freigegeben wurde. Hinweis Sie können die Fortschrittszahlungspositionen im Programm Fortschrittszahlungspositionen zur Freigabe (tdpur5520m100) freigeben. Erstellt von Der Benutzer, der die Fortschrittszahlungsposition erstellt hat. Erstellt am Das Datum, an dem die Fortschrittszahlungsposition erstellt wurde. Geändert von Der Benutzer, der die Fortschrittszahlungsposition zuletzt geändert hat. Geändert am Das Datum, an dem die Fortschrittszahlungsposition zuletzt geändert wurde.
Fortschrittszahlungsschemata Ruft das Programm Fortschrittszahlungsschemata (tcmcs2640m000) auf, in dem Sie einen Satz mit Fortschrittszahlungspositionen in die Anfragerückmeldung oder die Bestellposition kopieren können. Zuordnungsverteilung Ruft das Programm Einkauf - Zuordnungsverteilung (tdpur5100m000) auf, in dem Sie die Daten zur Zuordnungsverteilung für die Fortschrittszahlungsposition anzeigen, erfassen und verwalten können. Abgeglichene Rechnung Ruft das Programm Abgeglichene Rechnungen nach Fortschrittszahlung (tfacp2543m300) auf. Stornieren Storniert die Fortschrittszahlungsposition. Sie können ausschließlich geplante Fortschrittszahlungspositionen stornieren. Positionen zur Freigabe Ruft das Programm Fortschrittszahlungspositionen zur Freigabe (tdpur5520m100) auf. Historie Ruft das Programm Lieferantenfortschrittszahlung - Historie (tdpur5570m000) auf.
| |||