Bestellpositionen - Übersicht nach Auftrag (tdpur4501m600)Mit diesem Programm um die Bestellpositionen anzuzeigen, die mit einer bestimmten Bestellung verknüpft sind. Wenn Sie auf einen Datensatz doppelklicken, wird das Programm Bestellung - Positionen (tdpur4101m000) aufgerufen.
Bestellung Die Nummer, die die Bestellung kennzeichnet. Position Die Nummer, die kennzeichnet, an welcher Stelle sich die Auftragsposition auf dem VK-Auftrag oder auf der Bestellung befindet. Position Die Nummer, mit der die Positionsnummer einer VK-Auftragsposition (Lieferposition) bzw. einer Bestellposition im Detail gekennzeichnet wird. Warenversender Handelspartner, der die bestellte Ware an Ihr Unternehmen liefert. Dies ist meist das Verteilungszentrum oder Lager des Lieferanten. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, in dem Sie den Wareneingang erwarten, den Spediteur (falls Sie den Wareneingang prüfen möchten) und den entsprechenden Lieferanten. Artikel In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können. Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen. Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:
K-Artikelversion Eine Version oder überarbeitete Version eines Konstruktionsartikels oder eines Artikels mit Versionsverwaltung, d. h. eines Artikels, der mit einem Konstruktionsartikel verknüpft ist. Es können mehrere Versionen eines Konstruktionsartikels vorhanden sein. Beispiel K-Artikel: Mountainbike K-MB01
Geplantes WE-Datum Der aktuelle geplante Liefertermin. Dieses Datum kann eines der folgenden aus dem Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) sein:
Fremdvergeben Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei der Bestellposition um Fremdbearbeitung. Auftragsmenge Die Bestellmenge, angegeben in der EK-Einheit. Dieses Feld wird mit dem Wert des folgenden Feldes ausgefüllt:
Hinweis Mit Ausnahme von Kosten- und Service-Artikeln darf die Bestellmenge nicht null (0) sein. EK-Einheit Die Einheit, in der Sie einen Artikel einkaufen (andere Bezeichnung: EK-Mengeneinheit). Eingegangene Menge Die eingegangene Menge, ausgedrückt in der EK-Einheit. Herkunft Die Herkunft der Bestellposition. Zulässige Werte
Status Bestellpositionen Ruft das Programm Status Bestellpositionen (tdpur4534m000) auf, in dem Sie den Status der Bestellposition und den nächsten Schritt anzeigen können, der von Ihnen oder LN ausgeführt werden muss. Alle Positionen Zeigt alle Bestellpositionen an. Wareneingänge und Zahlungen ausblenden Blendet alle Aufträge mit den Herkünften Lagereingang und Einkauf - Zahlung aus. Nur nicht erwartete Wareneingänge Es werden nur Aufträge mit der Herkunft Lagereingang angezeigt. Nur Bestellungen mit Zahlung Es werden nur Bestellungen mit der Herkunft Einkauf - Zahlung angezeigt.
| ||||||||||||||||||