Bestellung - Positionen für Freigabe (tdpur4501m140)

Mit diesem Programm können Sie Bestellpositionen nach Aktivitäten anzeigen.

LN zeigt die zuerst auszuführende Aktivität an.

Sie können die Bestellpositionen freigeben, die zur Freigabe an Lagerwirtschaft bereit stehen.

Wenn Sie auf die Option "Freigabe" im Menü Zusatzoptionen klicken, werden die ausgewählten Bestellpositionen an das Programm Lageraufträge (whinh2100m000) freigegeben. Dies bedeutet, dass eine Lagerauftragsposition für die freigegebene Bestellposition erstellt wird. Ein Lagerauftrag muss für jede Bestellposition erstellt werden.

 

Bestellung
Die Nummer der Bestellung.
Lieferant
Der Handelspartner, bei dem Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen. In der Regel wird hier der Vertrieb des Lieferanten angegeben. Die Definition umfasst den Standardpreis und Rabattvereinbarungen, Voreinstellungen für Bestellungen, Lieferbedingungen und den damit verbundenen Warenversender und Rechnungssteller.
Positionsnummer
Die Nummer der Bestellposition.
Positionsnummer
Die Positionsnummer der Bestellposition.
Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Bestellmenge
Die Menge, die entsprechend den Bestimmungen der Auftragsposition geliefert werden muss. Sie wird in der EK- oder der VK-Einheit des Artikels angegeben.
Bestellmenge
Die Einheit, in der Sie einen Artikel einkaufen (andere Bezeichnung: EK-Mengeneinheit).
Geplantes WE-Datum
Der geplante Termin, an dem die Artikel der Bestell-/Abrufposition geliefert werden müssen. Er kann nicht vor dem Bestelldatum/Erstellungsdatum des Abrufs liegen.