Preis und Rabatte für zu zahlende Wareneingänge (EK) ändern (tdpur4132m000)

Mit diesem Programm können Sie Preise und Rabatte für zahlbare EK-Wareneingänge ändern.

Sie können Preise oder Rabatte für zahlbare EK-Wareneingänge ändern, d. h. für Verbräuche, die Wareneingängen entnommen werden, die mit Gesamt- oder Einzelpositionen verknüpft sind. Die von Ihnen vorgenommenen Änderungen gelten nur für den aktuellen zahlbaren EK-Wareneingang, der im Feld Zu zahlender Eingang für Auftragsposition angezeigt wird.

Markieren Sie das Kontrollkästchen Preis/Rabatte für andere zu zahlende WE-Positionen anwenden, um Preise und Rabatte der anderen zahlbaren EK-Wareneingänge zu aktualisieren, die mit der aktuellen Bestellpositionsfolgenummer im Feld Zu zahlender Eingang für Auftragsposition verknüpft sind.

 

Bestellung
Die Nummer der Bestellung.
Zu zahlender Eingang für Auftragsposition
Die Nummer der Bestellposition.
Zu zahlender Eingang für Auftragsposition
Die Folgenummer der Bestellposition.
Zu zahlender Eingang für Auftragsposition
Die Wareneingangs- Folgenummer, die aus dem Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) abgerufen wird.
Zu zahlender Eingang für Auftragsposition
Lieferant
Der Handelspartner, bei dem Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen. In der Regel wird hier der Vertrieb des Lieferanten angegeben. Die Definition umfasst den Standardpreis und Rabattvereinbarungen, Voreinstellungen für Bestellungen, Lieferbedingungen und den damit verbundenen Warenversender und Rechnungssteller.
Lieferant
Der Name des Lieferanten.
Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Preis
Der Preis, den Sie für einen Artikel bezahlen; angegeben in der EK-Währung.
Preis
In dieser Währungseinheit wird der Einkaufspreis angegeben.
Hinweis

Sie können die Währung nicht ändern, wenn Auftragspositionen für die Bestellung festgelegt wurden.

/
Die Artikeleinheit, in der der Einkaufspreis eines Artikels angegeben wird. Diese Einheit kann von der Bestandseinheit des Artikels abweichen.
Mehrebenenrabatt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden auf der zweiten oder einer höheren Ebene Rabatte festgelegt. Sie können diese Rabatte im Feld Rabattsatz und Eingangsbetrag ändern.
Preis in Artikeldatei aktualisieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, speichert LN den geänderten Preis in die Artikeldatei. Das Feld Einkaufspreis im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) wird aktualisiert. Bei allen späteren Aufträgen für den Artikel wird der neue Preis verwendet, vorausgesetzt, in den Preislisten wurde kein Preis gefunden.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird der Einkaufspreis nur auf dem zahlbaren Wareneingang aktualisiert, jedoch nicht in der Artikeldatei.

Preis/Rabatte für andere zu zahlende WE-Positionen anwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden auch die Preise und Rabatte für andere zu zahlende Wareneingänge, die mit der aktuellen Bestellposition verknüpft sind, gemäß dem Feld Zu zahlender Eingang für Auftragsposition aktualisiert.
Rabatt %
Der Rabattsatz für den zahlbaren EK-Wareneingang.
Rabattbetrag
Der Rabattsatz für den zahlbaren EK-Wareneingang.
Rabatt-Code
Eine Art anzuzeigen, warum ein Rabatt gewährt wurde. So haben Sie beispielsweise einen Rabatt eingeräumt, weil der Kunde große Mengen bestellt hat. Wenn Sie einen Rabatt gewähren oder einen Aufschlag auf eine Ausgangsrechnung erheben, können Sie über den Rabatt-Code auf den Grund dafür verweisen.

Folgende Zuschläge und Rabatte sind möglich:

  • Standardrabatte
  • Zuschläge
  • Zahlbare Provisionen
  • Zahlbare Boni
Zu zahlender Betrag
Der gesamte zu zahlende Betrag nach dem Abzug von Rabatten für den zahlbaren EK-Wareneingang.
Vertrag
Mit EK-Verträgen werden mit einem Lieferanten bestimmte Vereinbarungen über die Lieferung bestimmter Waren getroffen.

Ein Vertrag kann folgendermaßen aufgebaut sein:

  • Ein EK-Vertragskopf mit allgemeinen Handelspartnerdaten und (optional) einer Verknüpfung zur Bedingungsvereinbarung.
  • Eine oder mehrere EK-Vertragspositionen mit (zentralen) Preis- und Logistikvereinbarungen und Mengenangaben für einen Artikel oder eine Preisgruppe.
  • EK-Vertragspositionsdaten mit Logistikvereinbarungen und Mengendaten, die für einen Artikel oder eine Preisgruppe an einem bestimmten Standort (Lager) in einem Unternehmen mit Mehrfirmenstruktur gelten. Vertragspositionsdaten gelten nur für unternehmensweite EK-Verträge.

Verwandte Themen

Vertragsposition
Die Nummer, die kennzeichnet, an welcher Stelle sich die Auftragsposition auf dem VK-Auftrag oder auf der Bestellung befindet.
EK-Abteilung für Vertrag
Die EK-Abteilung, die mit dem Vertrag verknüpft ist.
Vertrag ignoriert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein gültiger Vertrag vorhanden, der jedoch nicht mit der Bestellposition verknüpft ist.

Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn eines der folgenden Szenarien zutrifft:

  • Es stehen mehrere Verträge zur Auswahl, jedoch ist kein Vertrag mit der Bestellposition verknüpft.
  • Die Verknüpfung eines ehemals verknüpften Vertrags mit der Bestellposition wurde manuell aufgehoben.
Hinweis

Wenn die Verknüpfung eines Vertrags aufgrund von Feldaktualisierungen automatisch aufgehoben wird, ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert.

Verbrauchsdatum
Der Termin, an dem die gekauften Waren eingegangen sind oder verbraucht wurden.
  • Bei Artikeln, auf die das Verfahren Zahlung bei Wareneingang angewendet werden kann, wird das Wareneingangsdatum angezeigt.
  • Bei Artikeln, auf die das Verfahren Zahlung bei Verbrauch angewendet werden kann, wird das Verbrauchsdatum angezeigt.
Zu zahlende Menge
Die Menge an Artikeln, die mit dem zahlbaren EK-Wareneingang verknüpft ist.
Zu zahlende Menge
Die Einheit, in der Sie einen Artikel einkaufen (andere Bezeichnung: EK-Mengeneinheit).
Zu zahlende Menge
Die Menge an Artikeln, die gemäß des zahlbaren EK-Wareneingangs bezahlt werden muss.
Zu zahlende Menge
Die Einheit, in der die zu zahlende Menge angegeben wird.

 

Positionsrabatte
Ruft das Programm Positionsrabatte (tdpcg0200m200) auf, in dem die Positionsrabatte für die aktuell zu bezahlende Wareneingangsposition angezeigt werden.