Bestellung - Materiallieferpositionen (tdpur4116m000)

Mit diesem Programm können Sie die Materiallieferungspositionen anzeigen, eingeben und verwalten, die mit einer Bestellposition für Fremdbearbeitung verknüpft sind. Es werden so alle Materialien und Unterbaugruppen gekennzeichnet, die durch Sie, den Hersteller, an den Fremdbearbeiter geliefert werden.

Nach der Lieferung der Materialien an den Fremdbearbeiter bleibt der Hersteller der Eigentümer der Materialien. Daher muss keine VK-Rechnung erstellt werden.

Fremdbearbeitungsarten

Die Art und Weise, wie Materiallieferpositionen für Bestellungen durch dieses Programm behandelt werden, richtet sich nach der Art der Fremdbearbeitung, die entweder Fremdbearbeitung für Arbeitsgang, Fremdbearbeitungsartikel oder ungeplante Fremdbearbeitung sein kann.

  • Fremdbearbeitung für Arbeitsgang

    Die Materiallieferpositionen werden durch das Modul Produktion ausgefüllt. Sie basieren auf den vorkalkulierten Materialpositionen des Fremdbearbeitungsarbeitsgangs einer Bestellung.

    • Sie können Materiallieferpositionen in diesem Programm weder manuell eingeben, noch verwalten oder löschen. Änderungen werden über die vorkalkulierten Materialpositionen initiiert.
    • Verbrauchte Materialien werden dem Bestand entnommen. Das Paket Fertigung aktualisiert dieses Programm mit den Materialverbräuchen.
  • Fremdbearbeitung für Artikel

    Die Materiallieferpositionen werden über die Stücklisten positionen gefüllt, bei denen das Kontrollkästchen Lieferung durch Fremdbearbeiter nicht markiert ist.

    • Sie können Materiallieferpositionen in diesem Programm manuell eingeben, verwalten oder löschen.
    • Das Modul Einkaufsüberwachung aktualisiert dieses Programm mit den Materialverbräuchen. Dazu wird eine Verbrauchsnachricht erstellt, oder es erfolgt eine retrograde Abbuchung während des Wareneingangs der Fremdbearbeitungsartikel.
  • Ungeplante Fremdbearbeitung
    Wenn Sie sich nach der Erstellung eines Produktionsauftrags für Fremdbearbeitung entscheiden, ist dies ein Fall für ungeplante Fremdbearbeitung. Bei ungeplanter Fremdbearbeitung werden die Materiallieferpositionen durch das Modul Produktion ausgefüllt. Sie basieren auf den vorkalkulierten Materialpositionen aus Fremdbearbeitung für den Originalproduktionsauftrag, die nach der Generierung der Bestellung für den Fremdbearbeitungsartikels gelöscht werden.
Hinweis

Wenn beim Hersteller eine geringe Menge als die Bestellmenge eingeht, oder wenn die Waren zurückgemeldet wurden, wird eine Nachlieferungsposition erstellt. Mit dieser Position sind keine weiteren Materiallieferpositionen verknüpft. Durch das Einfügen neuer vorkalkulierter Materialpositionen für die Fremdbearbeitung für Arbeitsgang oder durch das manuelle Hinzufügen von Materiallieferpositionen für die Fremdbearbeitung für Artikel können Sie Materiallieferpositionen zur Nachlieferungsposition hinzufügen.

  • Die Abwicklung der Nachlieferung für die Materialien richtet sich nach der Art des Umbuchungsauftrags, der für die Lieferung der Materialien verwendet wird.
    • Verkaufsauftragsumbuchung
      Wenn die gelieferte Menge geringer ist als die Bedarfsmenge, wird im Modul Verkauf eine Nachlieferungsposition erstellt. Die Nachlieferungsposition wird mit der entsprechenden Bestellung im Programm Bestellung - Materiallieferpositionen (tdpur4116m000) verknüpft.
    • Lagerumbuchung
      Wenn die übertragene Menge geringer ist als die Bedarfsmenge, wird eine Nachlieferung für die Lagerumbuchung erstellt, wenn das Kontrollkästchen Nachlieferungen erstellen für die Auftragsart im Programm Lagerauftragsart (whinh0110m000) markiert ist.
Lieferaufträge

Lieferaufträge oder Abrufe müssen im aktuellen Programm oder im Programm Lieferungsaufträge für Fremdleistungen generieren (tdpur4216m000) generiert werden. Die Art der Generierung von Lieferaufträgen/Abrufen für Materialien richtet sich nach dem Materialbereitstellungssystem.

  • Holprinzip (einzeln)
    Wenn das Kontrollkästchen Zuständig für Lieferplanung markiert ist, gibt die Lieferart vor, von wo die Materialien geliefert werden.
    • Wenn das Feld auf Lager steht, müssen ein Lagerumbuchungsauftrag, ein VK-Umbuchungsauftrag oder ein VK-Umbuchungsabruf generiert werden, um die Materialien vom Komponentenlager (Lieferlager) auf das virtuelle Lager (Anlieferlager) umzubuchen, das für das Produktionslager des Fremdbearbeiters steht.
    • Wenn dieses Feld auf Lieferant gesetzt wird, bestellt der Hersteller die Waren beim Lieferanten, der die Waren direkt an das virtuelle Lager (Anlieferlager) liefert, das das Produktionslager des Fremdbearbeiters darstellt. Dementsprechend müssen eine lieferbezogene Bestellung oder ein EK-Lieferabruf generiert werden.
  • Wenn das Kontrollkästchen Zuständig für Lieferplanung nicht markiert ist, generiert Unternehmensplanung eine Bestellung oder einen Abruf im System des Fremdbearbeiters, die/der an den Hersteller gesendet wird. Über einen VK-Umbuchungsauftrags im System des Herstellers werden die Materialien vom Hersteller auf den Fremdbearbeiter umgebucht.
  • Holprinzip (Stapel)
    Wenn das Materialbereitstellungssystem auf Holprinzip (Stapel) gesetzt ist, werden Lieferaufträge auf der Basis von Lieferungsanforderungen über das Paket Lagerwirtschaft generiert. Es besteht keine Verknüpfung zwischen den Materiallieferungspositionen in diesem Programm und den generierten Lieferaufträgen.
  • Anderes Materialbereitstellungssystem
    Wenn das Materialbereitstellungssystem nicht auf Holprinzip (einzeln) oder Holprinzip (Stapel) steht, werden Lieferaufträge über das Paket Unternehmensplanung generiert. Es besteht keine Verknüpfung zwischen den Materiallieferungspositionen in diesem Programm und den generierten Lieferaufträgen.
Hinweis
  • Wenn das Materialbereitstellungssystem auf Holprinzip (einzeln) gesetzt ist, können Sie dieses Programm zum Generieren von Lieferaufträgen verwenden. Bei allen anderen Materialbereitstellungssystemen können Sie dieses Programm zu Informationszwecken und zum Anzeigen des Materialverbrauchs verwenden.
  • Wenn die Bestellpositionsfelder auf einer genehmigten Bestellung geändert werden, werden die verknüpften Materiallieferungspositionen und Lieferaufträge aktualisiert. Wenn die Felder Artikel oder Fremdvergeben geändert werden, werden die verknüpften Materiallieferungspositionen allerdings gelöscht.

 

Bestellung
Die Bestellung, mit der die Materiallieferungspositionen verknüpft sind.
Position
Die Nummer, die kennzeichnet, an welcher Stelle sich die Auftragsposition auf dem VK-Auftrag oder auf der Bestellung befindet.
Position
Die Nummer, mit der die Positionsnummer einer VK-Auftragsposition (Lieferposition) bzw. einer Bestellposition im Detail gekennzeichnet wird.
Materialfolgenummer
Nummer, die einen Datensatz oder einen Schritt in einer Folge von Aktivitäten kennzeichnet. Folgenummern werden in vielen Kontexten verwendet. Normalerweise generiert LN die Folgenummer für den nächsten Artikel oder den nächsten Schritt. Je nach Kontext kann diese Nummer überschrieben werden. Manchmal können Sie die Nummerierung beeinflussen, indem Sie die entsprechenden Parameter einstellen.
Lagerauftrag - Referenzfolgenummer
Eine Folgenummer für Materiallieferungen, die als eindeutige Referenz für Einlagerungs- und Auslagerungspositionen im Paket Lagerwirtschaft verwendet wird. Die Folgenummer für Materiallieferungen ist für jede Bestellposition eindeutig.
Hinweis
  • Um diese Folgenummern für Materialpositionen von anderen Folgenummern unterscheiden zu können, werden die Zahlen 1000 bis 9999 verwendet.
  • Dieses Feld gilt nur für Fremdbearbeitung für Artikel, für die Einlagerungs- und/oder Auslagerungspositionen für Materiallieferungspositionen generiert werden müssen.
Material
Das Material, das durch den Hersteller an den Fremdbearbeiter geliefert werden muss.
Unterbaugruppe
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist das Material eine Unterbaugruppe.
Hinweis

Wenn das Material eine Unterbaugruppe ist, ist das Kontrollkästchen Zuständig für Lieferplanung immer markiert.

Gültigkeitseinheit
Eine Referenznummer, zum Beispiel in einer Verkaufsauftragsposition oder einer Projektlieferungsposition, mit der Abweichungen für einen Artikel mit Einheitengültigkeit modelliert werden.
Bedarfsmenge
Die Materialmenge, die der Fremdbearbeiter benötigt.

Bei der Fremdbearbeitung für Artikel wird diese Menge wie folgt berechnet:

(Nettomenge + Ausschuss) * Bestellmenge
               
  • Nettomenge und Ausschuss werden aus dem Programm Stückliste (tibom1110m000) abgerufen.
  • Die Bestellmenge wird aus dem Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) abgerufen.

Bei Fremdbearbeitung für Arbeitsgang wird diese Menge wie folgt berechnet:

                  Zu entnehmen + Nachlieferung
               

Diese Mengen werden aus dem Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) abgerufen.

Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Geplantes WE-Datum
Das Datum, an dem die Materialien planmäßig als Wareneingang beim Fremdbearbeiter eingehen sollen.
Hinweis

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Materialbereitstellungssystem Holprinzip (einzeln) oder Holprinzip (Stapel) lautet.

Voreinstellung

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Feld Auftragsdatum des Programms Bestellpositionen (tdpur4101m000) abgerufen.

Produktionsauftrag
Die Nummer des verknüpften Produktionsauftrags.
Hinweis

Dieses Feld ist nur für Fremdbearbeitung für Arbeitsgang verfügbar.

Voreinstellung

Dieses Feld wird als Voreinstellung aus dem Feld Produktionsauftrag im Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) entnommen.

Produktionsauftragsposition
Die Positionsnummer des vorkalkulierten Materialbedarfs.
Hinweis

Dieses Feld ist nur für Fremdbearbeitung für Arbeitsgang verfügbar.

Voreinstellung

Dieses Feld wird als Voreinstellung aus dem Feld Position des Programms Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) abgerufen.

Arbeitsgang
Die Nummer des Arbeitsgangs, für den das Material benötigt wird.
Hinweis

Dieses Feld ist nur für Fremdbearbeitung für Arbeitsgang verfügbar.

Voreinstellung

Dieses Feld wird als Voreinstellung aus dem Feld Arbeitsgang des Programms Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) abgerufen.

Anlieferlager
Das virtuelle Lager, an das die Materialien geliefert werden.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nicht verfügbar, wenn das Feld Zuständig für Lieferplanung nicht markiert ist.
  • Das Lager muss von der Art Normal, Produktion (SFC) oder Fremder Konsignationsbestand sein.

Voreinstellung

  • Bei Fremdbearbeitung für Arbeitsgang und ungeplanter Fremdbearbeitung wird der Wert dieses Feldes aus dem Modul Produktion übernommen.
  • Bei Fremdbearbeitung für Artikel wird dieses Feld als Voreinstellung aus dem Feld Lager Warenempfänger des Programms Artikel - Kunde (tdisa0510m000) abgerufen.
Liefermenge
Die Materialmenge, die an den Fremdbearbeiter geliefert wird, angegeben in der Liefereinheit.
Hinweis

Dieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn das Materialbereitstellungssystem Holprinzip (einzeln) lautet und das Kontrollkästchen Zuständig für Lieferplanung markiert ist.

Voreinstellung

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Feld Bedarfsmenge übernommen.

Liefermenge
Die Einheit, in der die Liefermenge angegeben wird.

Voreinstellung

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Feld Bestandseinheit übernommen.

Liefermenge
Die Materialmenge, die an den Fremdbearbeiter geliefert wird, angegeben in der Bestandseinheit.
Hinweis

Dieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn das Materialbereitstellungssystem Holprinzip (einzeln) lautet und das Kontrollkästchen Zuständig für Lieferplanung markiert ist.

Voreinstellung

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Feld Bedarfsmenge übernommen.

Zuständig für Lieferplanung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, trägt der Hersteller die Verantwortung dafür, die Komponentenlieferung an das Lager eines Fremdbearbeiters zu veranlassen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, trägt der Fremdbearbeiter die Verantwortung dafür, die Komponentenlieferung vom Lager eines Herstellers zu veranlassen.

Voreinstellung

Dieses Feld wird als Voreinstellung aus dem Feld Zuständig für Lieferplanung des Programms Planungsbedingungen (tctrm1135m000) übernommen, das Sie über das Programm Bedingungsposition (tctrm1620m000) aufrufen können.

Materialbereitstellungssystem
Das System, mit dem die rechtzeitige Lieferung von Waren an die Produktions- oder Montagelinien koordiniert wird.

In LN stehen die folgenden Systeme zur Verfügung:

  • Zeitabhängiger Meldebestand
  • Kanban
  • Holprinzip (Stapel)
  • Holprinzip (auftragsbezogen)
  • Holprinzip (einzeln)

Voreinstellung

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Feld Materialbereitstellungssystem des Programms Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) übernommen.

Lieferart
Der Ausgangsort, von dem aus die Materialien an den Fremdbearbeiter geliefert werden.
  • Lager
    Die Lieferung erfolgt von einem Lager.
  • Lieferant
    Die Lieferung erfolgt durch den Lieferanten eines Herstellers.
  • Wenn dieses Feld auf Lager gesetzt ist, müssen ein Umbuchungslieferauftrag oder ein Abruf generiert werden, um die Materialien vom Hersteller an den Fremdbearbeiter zu versenden.
  • Wenn dieses Feld auf Lieferant steht, müssen ein EK-Lieferauftrag oder ein Abruf generiert werden, um die Waren beim Lieferanten zu bestellen, der die Waren direkt an den Fremdbearbeiter liefert.
Hinweis
  • Wenn das Kontrollkästchen Lieferung aus Lager im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) markiert ist, wird dieses Feld auf Lager gesetzt.
  • Wenn das Kontrollkästchen Lieferlager im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) nicht markiert ist, wird dieses Feld auf Lieferant gesetzt.
Lieferant
Der Handelspartner, bei dem Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen. In der Regel wird hier der Vertrieb des Lieferanten angegeben. Die Definition umfasst den Standardpreis und Rabattvereinbarungen, Voreinstellungen für Bestellungen, Lieferbedingungen und den damit verbundenen Warenversender und Rechnungssteller.
Hinweis

Sie können dieses Feld nur dann festlegen, wenn die Lieferart auf Lieferant gesetzt wird.

Voreinstellung

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Feld Lieferant im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) übernommen.

Warenversender
Handelspartner, der die bestellte Ware an Ihr Unternehmen liefert. Dies ist meist das Verteilungszentrum oder Lager des Lieferanten. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, in dem Sie den Wareneingang erwarten, den Spediteur (falls Sie den Wareneingang prüfen möchten) und den entsprechenden Lieferanten.
Hinweis

Sie können dieses Feld nur dann festlegen, wenn die Lieferart auf Lieferant gesetzt wird.

Voreinstellung

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Feld Warenversender im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) übernommen.

Lieferlager
Das Lager, von dem aus die Materiallieferung an das virtuelle Anlieferlager erfolgt, das das Produktionslager des Fremdbearbeiters darstellt.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nicht verfügbar, wenn die Lieferung anonym erfolgt und/oder das Materialbereitstellungssystem auf Holprinzip (Stapel) eingestellt ist.
  • Das Lager muss von der Art Normal, Produktion (SFC) oder Fremder Konsignationsbestand sein.

Voreinstellung

  • Bei Fremdbearbeitung für Arbeitsgang und ungeplanter Fremdbearbeitung wird der Wert dieses Feldes aus dem Modul Produktion übernommen.
  • Bei Fremdbearbeitung für Artikel wird dieses Feld als Voreinstellung aus dem Feld Lieferlager im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) übernommen.
Umbuchungsart
Die Art des Umbuchungslieferauftrags oder -abrufs, auf der Basis dessen die Materialien vom Hersteller an den Fremdbearbeiter gesendet werden.
Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Zuständig für Lieferplanung nicht markiert ist, ist es nicht erforderlich, Umbuchungsaufträge für die Materiallieferungspositionen in diesem Programm zu generieren. In diesem Fall ist der Fremdbearbeiter verantwortlich für den Erhalt der benötigten Materialien und die Generierung von Lieferaufträgen.

Voreinstellung

Dieses Feld wird als Voreinstellung aus dem Feld Umbuchungsart im Programm Auftragsbedingungen (tctrm1130m000) übernommen, das Sie über das Programm Bedingungsposition (tctrm1620m000) aufrufen können. Wurden keine Bedingungen definiert, lautet die Voreinstellung Lagerumbuchung.

Zulässige Werte

Umbuchungsart

Lieferauftragsnummer
Die Nummer des Lieferauftrags oder des Abrufs, die für die Lieferung der Materialien vom Hersteller oder dem Lieferanten des Herstellers zum Fremdbearbeiter generiert wurde.

Aus den Feldern Lieferart und Umbuchungsart geht hervor, auf welche Programme sich diese Felder beziehen.

  • VK-Umbuchungsauftrag
    Wenn die Lieferart Lager lautet und die Umbuchungsart Verkaufsauftragsumbuchung lautet, bezieht sich der Lieferauftrag auf das Programm VK-Auftrag - Positionen (tdsls4100m900).
  • VK-Lieferabrufsumbuchung
    Wenn die Lieferart Lager lautet und die Umbuchungsart VK-Lieferabrufsumbuchung, bezieht sich der Lieferauftrag auf das Programm VK-Lieferabrufe (tdsls4100m900).
  • Lagerumbuchung
    Wenn die Lieferart Lager lautet und die Umbuchungsart Lagerumbuchung, bezieht sich der Lieferauftrag auf das Programm Lagerauftrag (whinh2100m100).
  • EK-Lieferauftrag
    Wenn die Lieferart Lieferant lautet und das Kontrollkästchen EK-Lieferabruf wird verwendet für das Material im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) nicht markiert ist, bezieht sich der Lieferauftrag auf das Programm Bestellung - Positionen (tdpur4100m900).
  • EK-Lieferabruf
    Wenn die Lieferart Lieferant lautet und das Kontrollkästchen EK-Lieferabruf wird verwendet im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) für das Material markiert ist, bezieht sich der Lieferabruf auf das Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000).
Hinweis

Dieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn das Materialbereitstellungssystem Holprinzip (einzeln) lautet und das Kontrollkästchen Zuständig für Lieferplanung markiert ist.

Lieferpositionsnummer
Die Nummer der Lieferauftrags- oder Abrufposition, die für die Lieferung der Materialien vom Hersteller an den Fremdbearbeiter generiert wurde.
Hinweis

Dieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn das Materialbereitstellungssystem Holprinzip (einzeln) lautet und das Kontrollkästchen Zuständig für Lieferplanung markiert ist.

Spezifikation
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Spezifikation mit der Materiallieferposition für Bestellungen verknüpft.
Verbrauchte Menge
Die Materialmenge, die durch den Fremdbearbeiter verbraucht wurde, angegeben in der Bestandseinheit.
  • Bei Fremdbearbeitung für Arbeitsgang werden verbrauchte Materialien aus dem Bestand entnommen. Das Paket Fertigung aktualisiert dieses Programm mit den Materialverbräuchen.
  • Bei Fremdbearbeitung für Artikel ist das Modul Einkaufsüberwachung für die Aktualisierung dieses Programms mit den Materialverbräuchen verantwortlich.

    Verbräuche werden wie folgt aktualisiert:

    • über eine Verbrauchsmeldung, wenn das Feld Bestandsaktualisierung durch im Programm Logistische Bedingungen, das Sie über das Programm Bedingungsposition aufrufen können, auf Eingänge, Verbrauch und Bestandssaldo, Wareneingänge und Verbrauch oder Bestandssaldo als Verbrauch gesetzt ist.
    • über eine retrograde Abbuchung während des Wareneingangs der Fremdbearbeitungsartikel.
  • Sie können verbrauchte Materialien auch manuell aktualisieren.
Hinweis

Wenn ein Lieferauftrag generiert wird, kann dieses Feld erst nach Lieferung des Lieferauftrags ausgefüllt werden.

Spezifikation
Handelspartner
Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für den in diesem Feld angezeigten Kunden entweder reserviert oder fest reserviert sein.

LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.

Hinweis

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) übernommen.

Logistikobjektart
Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für die in diesem Feld angezeigte Auftragsart entweder reserviert oder fest reserviert sein.

LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer gemeinsam verwendet. In Kombination kennzeichnen Sie den/die relevante(n) Auftrag oder Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz
Hinweis

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) übernommen.

Logistikobjekt
Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für den/die in diesem Feld angezeigte(n) Auftrag oder Auftragsposition entweder reserviert oder fest reserviert sein.

LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer gemeinsam verwendet. In Kombination kennzeichnen Sie den/die relevante(n) Auftrag oder Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz
Hinweis

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) übernommen.

Referenz
Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für den in diesem Feld angezeigten Referenzcode entweder reserviert oder fest reserviert sein.

LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.

LN kann dieses Feld auf zwei verschiedene Arten verwenden:

  • Wenn das Feld Handelspartner ausgefüllt ist, verwendet LN das Feld Referenz zum Erfassen eines Referenzcodes, der durch einen Kunden definiert wurde.
  • Wenn das Feld Handelspartner keinen Wert enthält, verwendet LN das Feld Referenz zum Erfassen einer internen Referenz.

Sie können einen Referenzcode verwenden, um eine Sammlung von miteinander verknüpften Teilen zu erhalten, selbst wenn diese unterschiedlichen Touren folgen, z. B. wenn einige Teile an einen Fremdbearbeiter transportiert wurden, die zu einem späteren zurückgesendet werden.

Hinweis

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) übernommen.

Nicht reservierten Bestand verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann nicht zugeordneter Bestand für die Lieferung des Bedarfsauftrags reserviert und verwendet werden. Vor der Verwendung des nicht zugeordneten Bestands wird zunächst auf den reservierten Bestand zugegriffen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, kann nur reservierter Bestand verwendet werden.

Verwandte Themen

 

Lieferauftragspositionen generieren
Je nach Lieferart und Umbuchungsart werden Lieferauftragspositionen oder Lieferabrufe für die Lieferung von Material an den Fremdbearbeiter erstellt.

Die folgenden Lieferauftrags-/Abrufpositionen können generiert werden:

  • VK-Umbuchungsauftrag
    VK-Auftragspositionen werden im Programm VK-Auftrag - Positionen (tdsls4100m900) generiert. Die VK-Auftragsherkunft steht auf Einkauf.
  • VK-Lieferabrufsumbuchung
    VK-Lieferabrufpositionen werden im Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) generiert. Die VK-Lieferabrufherkunft steht auf Einkauf, und das Feld Auftragsart steht auf Lagerumbuchung.
  • Lagerumbuchung
    Lagerauftragspositionen werden im Programm Lagerauftrag (whinh2100m100) generiert. Die Lagerauftragsherkunft steht auf Umbuchung.
  • EK-Lieferauftrag
    Bestellpositionen werden im Programm Bestellung - Positionen (tdpur4100m900) generiert. Die Bestellungsherkunft steht auf Bestellung für Fremdbearbeitung.
  • EK-Lieferabruf
    EK-Lieferabrufpositionen werden im Programm EK-Lieferabruf - Positionen (tdpur3111m000) generiert. Die EK-Lieferabrufherkunft steht auf Bestellung für Fremdbearbeitung.

Sie können Lieferabrufpositionen auch im Programm Lieferungsaufträge für Fremdleistungen generieren (tdpur4216m000) generieren.

Lieferauftrag...
Wenn ein Lieferauftrag für Material generiert wird, den Sie im Feld Lieferauftragsposition anzeigen können, ruft dieser Befehl das entsprechende Programm auf.
Produktionsaufträge
Ruft das Programm Produktionsauftrag (tisfc0101m100) auf, in dem Sie bei Fremdbearbeitung für Arbeitsgang den verknüpften Produktionsauftrag anzeigen können.
Bestellung
Ruft das Programm Bestellung - Positionen (tdpur4100m900) auf, in dem Sie die verknüpfte Bestellposition für Fremdbearbeitung anzeigen können.
Spezifikation
Ruft das Programm Spezifikation (tcibd4120m000) auf. Sie können diesen Befehl nur dann verwenden, wenn das Kontrollkästchen Spezifikation für die Materiallieferposition markiert ist.
Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung - Beziehungen
Ruft das Programm Beziehungen Reservierung/auftragsbez. Festreservierung (tcibd4520m000) auf, in dem Sie alle Objekte anzeigen können, bei denen die Spezifikation identisch ist mit der ausgewählten Materiallieferposition. Sie können diesen Befehl nur dann verwenden, wenn das Kontrollkästchen Spezifikation für die Materiallieferposition markiert ist.
Material - Integrationsbuchungen

Sie können dieses Programm nur dann aufrufen, wenn Fremdbearbeitung für Artikel anwendbar ist.