EK-Vertrag - Positionen (tdpur3600m000)

Mit diesem Programm können Sie einen bestimmten EK-Vertrag und verknüpfte EK-Vertragspositionen anzeigen, eingeben und verwalten.

Dieses Programm unterstützt eine beschleunigte Vertragserfassung. Sie können einen EK-Vertragskopf und EK-Vertragspositionen in einer Maske eingeben. Dadurch lassen sich die wichtigsten Daten für einen EK-Vertrag schnell erfassen, und der Vertrag kann schnell verarbeitet werden.

  • Sie rufen dieses Programm aus dem Hauptprogramm EK-Verträge (tdpur3100m000) auf, indem Sie auf einen Datensatz doppelklicken oder indem Sie einen neuen Vertrag anlegen. Sie können dieses Programm auch alleine aufrufen.
  • Um sich die Daten des EK-Vertragskopfes anzeigen zu lassen, klicken Sie auf EK-Vertragsdaten im Menü Datei des aktuellen Programms. Daraufhin wird das Unterprogramm EK-Verträge (tdpur3100m000) aufgerufen.
  • Um sich die Daten einer EK-Vertragsposition anzeigen zu lassen, markieren Sie eine EK-Vertragsposition, und klicken Sie doppelt darauf. Daraufhin wird das Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) aufgerufen.
EK-Vertragspositionen

Die Positionen auf den Registerkarten beziehen sich auf die folgenden Programme:

  • Vertragspositionen
    Die Positionen auf der Registerkarte Vertragspositionen beziehen sich auf das Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000). Auf dieser Registerkarte können Sie die Positionen des EK-Vertrags anzeigen, eingeben oder verwalten. Klicken Sie für weitere Daten doppelt auf eine Position.
  • Preise
    Die Positionen auf der Registerkarte Preise beziehen sich auf das Programm EK-Vertragspreise (tdpur3103m000). Auf dieser Registerkarte können Sie Preisversionen für EK-Verträge anzeigen, eingeben und verwalten. Klicken Sie für weitere Daten doppelt auf eine Position.
  • Analyse
    Die Positionen auf der Registerkarte Analyse beziehen sich auf das Programm EK-Vertragsposition - Analyse (tdpur3513m000). Auf dieser Registerkarte können Sie die Ergebnisanalyse für die EK-Vertragspositionen anzeigen.
  • Logistikdaten für EK-Vertragsposition
    Die Positionen im Register Logistikdaten für EK-Vertragsposition beziehen sich auf das Programm Logistikdaten für EK-Vertragsposition(tdpur3102m000). In diesem Register können Sie logistische Vereinbarungen für eine Vertragsposition anzeigen, eingeben und verwalten. Klicken Sie für weitere Daten doppelt auf eine Position.
  • Bedingungen
    Die Positionen auf der Registerkarte Bedingungen beziehen sich auf das Programm Bedingungspositionen (tctrm1120m000). Auf dieser Registerkarte können Sie die Bedingungspositionen der Bedingungsvereinbarung, die mit dem EK-Vertrag verknüpft ist, anzeigen, eingeben und verwalten. Klicken Sie für weitere Daten doppelt auf eine Position.
Hinweis
  • Sie können eine Bestellung oder einen EK-Lieferabruf mit einem EK-Vertrag mit dem Status Aktiv verknüpfen.
  • Zum Aktivieren, Deaktivieren oder Beenden eines Vertrags wählen Sie die entsprechenden Optionen im Programm. Wenn ein Vertrag aktiviert oder deaktiviert ist, werden, wenn möglich, alle verknüpften Vertragspositionen aktiviert oder deaktiviert.
  • Mithilfe des Programms EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) können Sie einzelne EK-Vertragspositionen aktivieren oder deaktivieren.
  • Wenn Sie auf die Schaltfläche Anlagen anzeigen klicken, startet das Programm Objektverknüpfungen (dmcom8110m000), in dem Sie ein Dokument beliebigen Formats mit dem EK-Vertrag verknüpfen oder das verknüpfte Dokument bzw. die verknüpften Dokumente ansehen können.

 

Lieferant
Der Handelspartner, bei dem Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen. In der Regel wird hier der Vertrieb des Lieferanten angegeben. Die Definition umfasst den Standardpreis und Rabattvereinbarungen, Voreinstellungen für Bestellungen, Lieferbedingungen und den damit verbundenen Warenversender und Rechnungssteller.
Adresse Lieferant
Der Adress-Code des Handelspartners.

Voreinstellung

LN übernimmt die voreingestellte Adresse aus dem Programm Handelspartner (tccom4100s000) oder aus dem Programm Lieferanten (tccom4120s000).

Postleitzahl
Die Postleitzahl des Lieferanten.
Ansprechpartner Lieferant
Der Code des Ansprechpartners des Lieferanten.
Telefon
Die Telefonnummer (Durchwahl) Ihres Ansprechpartners.
Einkäufer
Der Mitarbeiter Ihrer Firma, der Ansprechpartner für den jeweiligen Lieferanten ist. Er wird auch "Ansprechpartner (Einkauf)" genannt.

Voreinstellung

LN übernimmt den voreingestellten Einkäufer aus dem Programm Lieferanten (tccom4120s000).

Auftragsart
Die voreingestellte Bestellart beim Generieren von Bestellungen aus Lieferverträgen.
Hinweis

Die folgenden Bestellarten sind in Verträgen nicht zulässig:

  • Reklamationsaufträge
  • Direktlieferaufträge
  • Kostenaufträge
  • Konsignationszahlungsaufträge
  • Abholaufträge
Vertrag
Die Nummer des EK-Vertrags.
Hinweis

Bei der voreingestellten Nummerngruppe handelt es sich um die Nummerngruppe, die mit der EK-Abteilung verknüpft ist, die im Feld EK-Abteilung ausgewählt ist.

Einkaufsabteilung
Diese Abteilung Ihres Unternehmens ist für den Einkauf der benötigten Materialien und Dienstleistungen verantwortlich. Sie können der EK-Abteilung Nummerngruppen zuordnen.

Auf diese Weise können Sie ID-Nummern zuordnen, und zwar zu:

  • Bestellungen
  • EK-Lieferabrufe
  • EK-Anfragen
  • EK-Verträge

Außerdem können Sie ein Standardlager festlegen, an das die von der EK-Abteilung bestellten Waren geliefert werden müssen.

Hinweis

Lassen Sie dieses Feld leer, wenn es sich bei dem Vertrag um einen zentralen Vertrag handelt, der von mehreren logistischen Firmen in einer Mehrfirmenumgebung genutzt werden kann.

Vertragsart
Sie können entweder eine Sondervertrag sart oder eine Standardvertrag sart auswählen.
Bedingungs-ID
Die Bedingungsvereinbarung, die mit dem EK-Vertrag verknüpft ist.
Hinweis

Klicken Sie auf die Option Bedingungen aus Vorlage generieren im Menü Zusatzoptionen, um eine neue Bedingungsvereinbarung aus einer Bedingungsvorlage im Programm Bedingungen aus Vorlage generieren (tctrm2200m000) zu erstellen. Die neu erstellte Bedingungsvereinbarung wird automatisch in dieses Feld eingetragen.

Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Vertragsstatus
Der Status des EK-Vertrags.

Sie können jedem Vertrag über einen der folgenden Befehle einen Status zuweisen:

  • Beenden
  • Aktivieren
  • Deaktivieren
Hinweis

Im Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  • den Status auf Vertragspositionsebene unabhängig vom Kopfzeilenstatus verwalten
  • neue Vertragspositionen für EK-Verträge mit den Status Frei und Aktiv erfassen.

Zulässige Werte

Vertragsstatus angeben

Währung
Die Währung, in der die Beträge auf dem Vertrag ausgedrückt werden.

Voreinstellung

LN übernimmt die voreingestellte Währung aus dem Programm Rechnungssteller (tccom4122s000).

Referenz A
Die erste zusätzliche Referenzangabe, durch die der Auftrag oder die Anfrage identifiziert werden. Diese Referenz erscheint auf verschiedenen Auftragsdokumenten und Listen.
Referenz B
Die zweite zusätzliche Referenzangabe, mit der Sie weitere Informationen erfassen können. Diese Referenz erscheint auf verschiedenen Auftragsdokumenten und Listen.
Bestätigungsnummer
Mit Hilfe dieses Feldes können Sie die Bestätigungsnummer des Lieferanten eingeben oder eine Anmerkung, dass der Vertrag bestätigt wurde.

Wenn das Kontrollkästchen Bestätigung erforderlich im Programm Parameter EK-Verträge (tdpur0100m300) markiert wurde, müssen Sie das Feld Bestätigungsnummer ausfüllen, um den EK-Vertrag zu aktivieren. Wurde in diesem Feld nichts eingegeben, können Sie den EK-Vertrag nicht aktivieren.

Vertragsdatum
Das Datum, an dem der Vertrag in das System eingegeben wird.
Gültig ab
Das erste Datum, an dem ein Datensatz oder eine Einstellung gültig ist. Für den Gültigkeitsbeginn ist oft auch eine Uhrzeit angegeben.
Gültig bis
Der letzte Tag, an dem ein Datensatz gültig ist. Wenn Sie keine Ablaufzeit festlegen, endet die Gültigkeit am Ablauftag um 24:00 Uhr.
Lieferbedingungen
Mit dem Handelspartner vereinbarte Bedingungen, wie die Waren geliefert werden. Die entsprechenden Angaben werden in diversen Auftragsdokumente aufgeführt.

Voreinstellung

LN übernimmt die Voreinstellung aus dem Programm Lieferanten (tccom4120s000).

Hinweis

Eine Beschreibung der Lieferbedingungen wird auf die Vertragsbestätigung gedruckt.

Verwandte Themen

Eigentumsübergabe
Ort, an dem die Eigentumsrechte übertragen werden. An diesem Ort geht das Risiko vom Verkäufer auf den Käufer über.

Verwandte Themen

Zahlungsbedingungen
Vereinbarungen über die Art und Weise, in der Rechnungen bezahlt werden.

Zu den Zahlungsbedingungen gehören Angaben über:

  • den Zeitraum, innerhalb dessen die Rechnungen bezahlt werden müssen
  • den gewährten Skonto, wenn eine Rechnung innerhalb eines festgelegten Zeitraums bezahlt wird

Mit Hilfe der Zahlungsbedingungen können Sie Folgendes berechnen:

  • das Datum, an dem die Zahlung fällig ist
  • das Datum, an dem die Zahlungsfristen ablaufen
  • den Skontobetrag

Voreinstellung

  • Wenn Sie den Vertrag eingeben, ruft LN die voreingestellten Zahlungsbedingungen aus dem Programm Rechnungssteller (tccom4122s000) ab.
  • Wenn der EK-Vertrag manuell in den Bestellkopf eingetragen wird, werden diese Zahlungsbedingungen als Voreinstellung in den Bestellkopf übernommen.
  • Wenn der Vertrag aus einer Anfrage resultiert, ruft LN die voreingestellten Zahlungsbedingungen aus dem Programm Anfrage - Lieferant (tdpur1505m000) ab.
Hinweis

Eine Beschreibung der Zahlungsbedingungen wird auf die Vertragsbestätigung gedruckt.

Ursprungsvertrag
Die Nummer des Ursprungsvertrags, auf dem der aktuelle EK-Vertrag basiert.

Wenn dieser Vertrag aus einem anderen Vertrag kopiert wird, wird in dieses Feld automatisch die Nummer des Ursprungsvertrags eingetragen.

Dieses Feld kann auch manuell ausgefüllt werden.

Vertragsbestätigung
Sie können angeben, ob eine Vertragsbestätigung gedruckt werden muss.

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Feld Vertragsbestätigung drucken des Programms Parameter EK-Verträge (tdpur0100m300) übernommen.

Druckstatus
In diesem Feld wird der Druckstatus der Vertragsbestätigung angezeigt.

Sie können Vertragsbestätigungen im Programm EK-Vertragsbestätigungen drucken (tdpur3405m000) drucken.

Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Vertragsbestätigung nach Änderung neu drucken im Programm Parameter EK-Verträge (tdpur0100m300) markiert ist und der Vertrag nach der abschließenden Vertragsbestätigung gedruckt wird, wird der Druckstatus automatisch auf Geändert gesetzt. Sie können dann die Vertragsbestätigung neu drucken.

Wenn das Kontrollkästchen Vertragsbestätigung nach Änderung neu drucken im Programm Parameter EK-Verträge (tdpur0100m300) nicht markiert ist und der Vertrag nach dem Druck der abschließenden Vertragsbestätigung geändert wird, verbleibt der Druckstatus unverändert auf Original gedruckt.

Zulässige Werte

Vertragsstatus

Handelspartner
Handelspartner, der die bestellte Ware an Ihr Unternehmen liefert. Dies ist meist das Verteilungszentrum oder Lager des Lieferanten. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, in dem Sie den Wareneingang erwarten, den Spediteur (falls Sie den Wareneingang prüfen möchten) und den entsprechenden Lieferanten.
Adresse
Hierbei handelt es sich um die vollständigen Angaben zur Adresse, wie z. B. Postanschrift, Telefon-, Fax- und Telex-Nummern, E-Mail- und Internet-Adressen, Steuernummer und Fahrtrouten.
Ansprechpartner
Der Code des Ansprechpartners beim Warenversender.
Vollständiger Name
Der vollständige Name des Ansprechpartners.
Lager
Der Code des Lagers, zu dem der Warenversender die Artikel liefern soll.
Code
Die Adresse des Lagers oder Ortes, zu dem die Waren geliefert werden müssen.
Hinweis

Wenn Sie keine Lieferadresse angeben, verwendet LN die Adressdaten, die mit dem im Feld Lager eingegebenen Lager verknüpft sind.

Ort
Der Ort, in dem der Warenversender seinen Firmensitz hat.
Land
Das Land, in dem der Warenversender seinen Firmensitz hat.
Spediteur
Diese Firma ist für den Transport von Waren zum Warenempfänger zuständig.
Handelspartner
Der Handelspartner, der Rechnungen an Ihr Unternehmen schickt. Hierbei handelt es sich meist um die Debitorenbuchhaltung des Lieferanten. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, das Fakturierungsverfahren und die Fakturierungshäufigkeit, Informationen über das Kreditlimit Ihres Unternehmens, die Zahlungsbedingungen und den entsprechenden Zahlungsempfänger.
Adresse
Hierbei handelt es sich um die vollständigen Angaben zur Adresse, wie z. B. Postanschrift, Telefon-, Fax- und Telex-Nummern, E-Mail- und Internet-Adressen, Steuernummer und Fahrtrouten.
Ansprechpartner
Der Code des Ansprechpartners beim Rechnungssteller.
Steuerklassifizierung
Ein Attribut von Auftragsköpfen und Auftragspositionen, über das Sie Ausnahmen bei der Besteuerung für die Buchung definieren können. LN ruft die Voreinstellungen für die Steuerklasse aus den Daten des Rechnungsstellers und des Rechnungsempfängers ab.

Mit Hilfe der Steuerklasse:

  • geben Sie z. B. an, dass Zahlungen an einen Rechnungssteller dem Einbehalt von Steuern und Sozialabgaben unterliegen
  • lassen sich Handelspartner gruppieren, die aus Sicht Ihrer Firma dieselben Merkmale aufweisen, z. B. Fremdleister, Händler etc.
  • geben Sie an, dass Steuern in einem Land gezahlt werden müssen, bei dem es sich nicht um den Sitz der Vertriebsabteilung oder des Kundendienstes handelt

Voreinstellung

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Feld Steuerklasse Handelspartner des Programms Rechnungssteller (tccom4122s000) übernommen.

Handelspartner
Handelspartner, an den Sie Rechnungen zahlen. Hierbei handelt es sich meist um die Debitorenbuchhaltung des Lieferanten. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, den Zeitraum, innerhalb dessen die Rechnung bezahlt werden muss, und Angaben darüber, ob der Handelspartner mit einem Rechnungsbüro zusammenarbeitet.
Adresse
Hierbei handelt es sich um die vollständigen Angaben zur Adresse, wie z. B. Postanschrift, Telefon-, Fax- und Telex-Nummern, E-Mail- und Internet-Adressen, Steuernummer und Fahrtrouten.
Ansprechpartner
Der Code des Ansprechpartners beim Zahlungsempfänger.
Kreditprovision
Der Prozentsatz des Rechnungsbetrages, der vom Rechnungsempfänger zusätzlich gezahlt werden muss, wenn die Rechnung nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums bezahlt wird.

Voreinstellung

LN übernimmt die voreingestellte Kreditprovision aus dem Programm Rechnungssteller (tccom4122s000).

 

Aktivieren
Aktiviert den EK-Vertrag. Köpfe mit dem Status Aktiv können nicht geändert werden.

Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ein Vertrag aktiviert werden kann:

  • Vertragspositionen müssen vorhanden sein.
  • Wenn das Kontrollkästchen Bestätigung erforderlich im Programm Parameter EK-Verträge (tdpur0100m300) markiert ist, müssen Sie das Feld Bestätigungsnummer ausfüllen, bevor Sie den Vertrag aktivieren können.
  • Das Ablaufdatum muss nach dem Systemdatum liegen.
Deaktivieren
Deaktiviert den EK-Vertrag. Dieser Schritte ändert den Status von Aktiv in Frei.

Wenn abgerufene oder gebuchte Mengen vorhanden sind, muss das Kontrollkästchen Verwalten von Verträgen immer zulässig im Programm Parameter EK-Verträge (tdpur0100m300) markiert werden, bevor der EK-Vertrag deaktiviert werden kann.

Beenden
Beendet den EK-Vertrag.

Zum Beenden eines Vertrags müssen Vertragspositionen vorhanden sein.

Generieren einer Vereinbarung aus einer Vorlage
Bedingungspositionen
Vertragspositionen - Synchronisierung
bewerten möchten.
Positionen in Anfragen kopieren
EK-Verträge löschen/beenden
EK-Vertragshistorie löschen
Historie
Umsatzhistorie öffnen
Übersicht EK-Verträge
EK-Verträge - Nach EK-Abteilung
EK-Verträge - Nach Artikel/Preisgruppe
Einkaufsdaten nach Vertrag
Ermittlung Bedarfsverursacher
USt-ID-Nummern nach Handelspartner