EK-Verträge - Nach Artikel/Preisgruppe (tdpur3510m000)

Mit diesem Programm können Sie EK-Verträge nach Artikel und/oder nach Preisgruppe anzeigen.

Verwandte Themen

 

Preisgruppe
Eine Gruppe von Artikeln, auf die die gleichen Preismerkmale angewendet werden.
Hinweis

Die Preise und Rabatte der Preisgruppe, die im Feld Preisgruppe eingegeben werden, gelten für alle Artikel derselben Preisgruppe.

Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Vertrag
Die Nummer des EK-Vertrags.
Position
Die Nummer der EK-Vertragsposition.
EK-Abteilung
Diese Abteilung Ihres Unternehmens ist für den Einkauf der benötigten Materialien und Dienstleistungen verantwortlich. Sie können der EK-Abteilung Nummerngruppen zuordnen.

Auf diese Weise können Sie ID-Nummern zuordnen, und zwar zu:

  • Bestellungen
  • EK-Lieferabrufe
  • EK-Anfragen
  • EK-Verträge

Außerdem können Sie ein Standardlager festlegen, an das die von der EK-Abteilung bestellten Waren geliefert werden müssen.

Einkäufer
Der Mitarbeiter Ihrer Firma, der Ansprechpartner für den jeweiligen Lieferanten ist. Er wird auch "Ansprechpartner (Einkauf)" genannt.
Lieferant
Der Handelspartner, bei dem Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen. In der Regel wird hier der Vertrieb des Lieferanten angegeben. Die Definition umfasst den Standardpreis und Rabattvereinbarungen, Voreinstellungen für Bestellungen, Lieferbedingungen und den damit verbundenen Warenversender und Rechnungssteller.
Vereinbarte Menge
Die Menge, die entsprechend den Vereinbarungen des Vertrags geliefert werden muss. Die Vertragsmenge muss immer größer als null sein.
Einheit
Die Einheit, in der Sie einen Artikel einkaufen (andere Bezeichnung: EK-Mengeneinheit).
Währung
In dieser Währungseinheit wird der Einkaufspreis angegeben.
Vertragsdatum
Das Datum, an dem der Vertrag in das System eingegeben wird.
Gültig ab
Das erste Datum, an dem ein Datensatz oder eine Einstellung gültig ist. Für den Gültigkeitsbeginn ist oft auch eine Uhrzeit angegeben.
Gültig bis
Der letzte Tag, an dem ein Datensatz gültig ist. Wenn Sie keine Ablaufzeit festlegen, endet die Gültigkeit am Ablauftag um 24:00 Uhr.
USt-Code
Ein Code, der den Umsatzsteuersatz identifiziert und der festlegt, wie LN Umsatzsteuerbeträge berechnet und erfasst.
Vertragsart
Die Vertragsart, die ein Sondervertrag oder ein Standardvertrag sein kann.

 

EK-Vertragsposition - Analyse
Vertragspreise
Ruft das Programm EK-Vertragspreise (tdpur3103m000) auf.