EK-Vertragspositionsdaten (tdpur3101m100)

Mit diesem Programm können Sie EK-Vertragspositionsdaten anzeigen, eingeben oder verwalten.

Sie können dieses Programm folgendermaßen aufrufen:

  • über das Hauptprogramm Vertragspositionsdaten (tdpur3101m000), indem Sie im entsprechenden Menü auf Vertragspositionsdaten klicken.
  • über das Programm EK-Vertragsposition (tdpur3601m000), indem Sie eine EK-Vertragsdetailposition auswählen und doppelklicken.
  • als Einzelprogramm

Eine EK-Vertragsdetailposition weist den gleichen Status wie die übergeordnete EK-Vertrags(gesamt)position auf, für die der Status in den Programmen EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) oder Aktivierte/deaktivierte Verträge (tdpur3205m000) geändert werden kann.

Hinweis

Dieses Programm kann nur auf unternehmensweite EK-Verträge angewendet werden.

 

Vertrag
Status Vertragspositionen
Der Status der übergeordneten EK-Vertragsposition und damit auch der EK-Vertragsdetailposition.

Zulässige Werte

Vertragsstatus angeben

Position
Die Nummer der EK-Vertragsposition.
Hinweis

Sie können die voreingestellte Schrittgröße für Vertragspositionen im Programm Parameter EK-Verträge (tdpur0100m300) festlegen. Dadurch wird Ihnen das Einfügen neuer Positionen auf logische Weise ermöglicht.

Einkaufsabteilung
Diese Abteilung Ihres Unternehmens ist für den Einkauf der benötigten Materialien und Dienstleistungen verantwortlich. Sie können der EK-Abteilung Nummerngruppen zuordnen.

Auf diese Weise können Sie ID-Nummern zuordnen, und zwar zu:

  • Bestellungen
  • EK-Lieferabrufe
  • EK-Anfragen
  • EK-Verträge

Außerdem können Sie ein Standardlager festlegen, an das die von der EK-Abteilung bestellten Waren geliefert werden müssen.

Folgenummer
Hinweis

Die erste Vertragsdetailposition für eine EK-Vertragsposition erhält die Nummer 1, die zweite die Nummer 2 usw.

Lieferant
Der Handelspartner, bei dem Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen. In der Regel wird hier der Vertrieb des Lieferanten angegeben. Die Definition umfasst den Standardpreis und Rabattvereinbarungen, Voreinstellungen für Bestellungen, Lieferbedingungen und den damit verbundenen Warenversender und Rechnungssteller.
Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Bevorzugte Herstellerteilenummer
Die bevorzugte Herstellerteilenummer (HTN) für die EK-Vertragsdetailposition.
Hersteller
Der Hersteller des Artikels, oder der Hersteller, der mit der Herstellerteilenummer (HTN) verknüpft ist.
HTN-Bezeichnung
Vereinbarte Menge
Die Vertragsmenge der EK-Vertragsdetailposition.
EK-Einheit
Die Einheit, in der Sie einen Artikel einkaufen (andere Bezeichnung: EK-Mengeneinheit).
Vereinbarte Menge
Die Vertragsmenge der EK-Vertragsdetailposition.
Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Bild
Das Bild eines Artikels, das als Voreinstellung aus dem Feld Bild im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) übernommen wird.
Referenz für HP-Auftrag
Die Auftragsnummer, die der Lieferant zur Kennzeichnung der Abkommen verwendet, die in diesen Vertragspositionsdaten festgelegt sind.
Firma
Arbeitsumgebung, in der Sie logistische oder finanzielle Buchungen vornehmen können. Alle Buchungsdaten werden in der Datenbank der Firma gespeichert.

Je nach Art der Daten, die in der Firma verwaltet werden, handelt es sich um eine:

  • Logistische Firma
  • Kaufmännische Firma
  • Logistische und kaufmännische Firma

In einer Mehrfirmen-Struktur können einige Datenbanktabellen für nur eine Firma gelten, während diese Firma andere Datenbanktabellen gemeinsam mit weiteren Firmen nutzt.

Hinweis

Die Firmenart muss Logistik oder Beides lauten.

Die Firma muss mit der aktuellen Firma geteilt werden.

Voreinstellung

Die aktuelle Firma.

Lager
In einem Lager werden Waren aufbewahrt. Für jedes Lager können sowohl Adressdaten als auch Daten über die Art des Lagers angelegt werden.
Hinweis

Das Lager kann kein Teil eines Clusters sein, das bereits mit einem Lager für eine andere EK-Vertragsdetailposition verknüpft ist. Für eine EK-Vertragsposition darf daher nur eine EK-Vertragsdetailposition pro Cluster verfügbar sein.

Artikeldaten (Planung) muss für den Artikel und das Lager im Programm Artikel - Planung (cprpd1100m000) vorhanden sein.

Aktiver Versionspreis
Der aktuelle Preis des Artikels.

Der Preis wird aus einer aktiven Preisversion im Programm Preisversionen für EK-Rahmenvertrag (tdpur3103m000) abgerufen.

Währung
Die Währung, in der die Beträge angegeben werden.
Aktive Preiseinheit
Die Einheit, für die der (VK-/EK-)Preis gilt.
Konsignation
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der angegebene Artikel als Konsignationsbestand behandelt.
Hinweis

Wenn Sie die Zahlung für den Verbrauch von Konsignationsbestand direkt mit dem Ergänzungslieferabruf verknüpfen möchten, dürfen Sie dieses Kontrollkästchen nicht markieren.

Wareneingangsprüfung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Artikel im Lager beim Wareneingang geprüft werden.
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Mindestmenge
Die Mindestvertragsmenge der EK-Vertragsdetailposition.
Mindestmenge
Die Mindestvertragsmenge der EK-Vertragsdetailposition.
Höchstmenge
Die Höchstvertragsmenge der EK-Vertragsdetailposition.
Höchstmenge
Die Höchstvertragsmenge der EK-Vertragsdetailposition.
Warenversender
Handelspartner, der die bestellte Ware an Ihr Unternehmen liefert. Dies ist meist das Verteilungszentrum oder Lager des Lieferanten. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, in dem Sie den Wareneingang erwarten, den Spediteur (falls Sie den Wareneingang prüfen möchten) und den entsprechenden Lieferanten.
Adresse
Hierbei handelt es sich um die vollständigen Angaben zur Adresse, wie z. B. Postanschrift, Telefon-, Fax- und Telex-Nummern, E-Mail- und Internet-Adressen, Steuernummer und Fahrtrouten.
Ansprechpartner
Der Code des Ansprechpartners beim Warenversender.
Vollständiger Name
Der vollständige Name des Ansprechpartners.
Wareneingangsadresse
Die Adresse, an die die Waren geliefert wurden.
Lieferbedingungen
Mit dem Handelspartner vereinbarte Bedingungen, wie die Waren geliefert werden. Die entsprechenden Angaben werden in diversen Auftragsdokumente aufgeführt.

Verwandte Themen

Ort der Eigentumsübergabe
Ort, an dem die Eigentumsrechte übertragen werden. An diesem Ort geht das Risiko vom Verkäufer auf den Käufer über.

Verwandte Themen

Vorgeschlagene Menge
Die vorgeschlagene Menge für die EK-Vertragsdetailposition, die die geplanten Mengen aller EK-Lieferabrufpositionen mit dem Status Erstellt enthält, die mit der EK-Vertragsdetailposition verknüpft sind.
Vorgeschlagene Menge
Die vorgeschlagene Menge für die EK-Vertragsdetailposition, die die geplanten Mengen aller EK-Lieferabrufpositionen mit dem Status Erstellt enthält, die mit der EK-Vertragsdetailposition verknüpft sind.
Abgerufene Menge
Die Summe der abgerufenen Mengen aller mit der Vertragsposition verknüpften EK-Lieferabrufpositionen.

Die abgerufene Menge wird erhöht, wenn eine Abrufposition mit einem Vertrag verknüpft ist. Die abgerufene Menge wird erneut reduziert, wenn eine Abrufposition im Programm EK-Lieferabrufe verarbeiten (tdpur3223m000) verarbeitet wird.

Abgerufene Menge
Die Summe der abgerufenen Mengen aller mit der Vertragsposition verknüpften EK-Lieferabrufpositionen.

Die abgerufene Menge wird erhöht, wenn eine Abrufposition mit einem Vertrag verknüpft ist. Die abgerufene Menge wird erneut reduziert, wenn eine Abrufposition im Programm EK-Lieferabrufe verarbeiten (tdpur3223m000) verarbeitet wird.

Fakturierte Menge
Die Summe der fakturierten Mengen aller mit der Vertragsposition verknüpften EK-Lieferabrufpositionen.

Die fakturierte Menge wird erhöht, wenn verknüpfte EK-Lieferabrufpositionen im Programm EK-Lieferabrufe verarbeiten (tdpur3223m000) verarbeitet werden.

Fakturierte Menge
Die Summe der fakturierten Mengen aller mit der Vertragsposition verknüpften EK-Lieferabrufpositionen.

Die fakturierte Menge wird erhöht, wenn verknüpfte EK-Lieferabrufpositionen im Programm EK-Lieferabrufe verarbeiten (tdpur3223m000) verarbeitet werden.

Abgerufener Betrag
Die Summe der abgerufenen Mengen aller mit der Vertragsposition verknüpften EK-Lieferabrufpositionen.

Der abgerufene Betrag wird erhöht, wenn eine Abrufposition mit einem Vertrag verknüpft ist. Der abgerufene Betrag wird erneut reduziert, wenn eine Abrufposition im Programm EK-Lieferabrufe verarbeiten (tdpur3223m000) verarbeitet wird.

Fakturierter Betrag
Die Summe der fakturierten Beträge aller mit der Vertragsposition verknüpften EK-Lieferabrufpositionen.

Der fakturierte Betrag wird erhöht, wenn verknüpfte EK-Lieferabrufpositionen im Programm EK-Lieferabrufe verarbeiten (tdpur3223m000) verarbeitet werden.

Steuerklassifizierung
Ein Attribut von Auftragsköpfen und Auftragspositionen, über das Sie Ausnahmen bei der Besteuerung für die Buchung definieren können. LN ruft die Voreinstellungen für die Steuerklasse aus den Daten des Rechnungsstellers und des Rechnungsempfängers ab.

Mit Hilfe der Steuerklasse:

  • geben Sie z. B. an, dass Zahlungen an einen Rechnungssteller dem Einbehalt von Steuern und Sozialabgaben unterliegen
  • lassen sich Handelspartner gruppieren, die aus Sicht Ihrer Firma dieselben Merkmale aufweisen, z. B. Fremdleister, Händler etc.
  • geben Sie an, dass Steuern in einem Land gezahlt werden müssen, bei dem es sich nicht um den Sitz der Vertriebsabteilung oder des Kundendienstes handelt
Steuerfrei
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Steuerbefreiung angewendet werden.
USt-Land
Das Land, das für USt-Zwecke verwendet wird.
Eigene USt-ID-Nr.
Mit dieser Nummer werden juristische Personen oder Firmen identifiziert. Diese USt-ID-Nummer wird den eingetragenen Firmen durch die Steuerbehörden zugewiesen. Ihre Handelspartner müssen Ihnen ihre USt-ID-Nummer mitteilen. Bei Handelspartnern ohne USt-ID-Nummer muss davon ausgegangen werden, dass es sich um Privatpersonen handelt.
USt-Code
Der USt-Code, der auf die EK-Vertragsdetailposition angewendet wird.
Hinweis

Der in diesem Feld eingegebene Steuer-Code kann sich nur auf Umsatzsteuer beziehen.

USt-Land HP
Das Land, in dem der Handelspartner seine USt-ID führt.
USt-ID-Nr. Handelspartner
Die USt-ID des Handelspartners.
Hinweis

Die USt-ID des Handelspartners verfügt über eine Gültigkeitsdauer. Zum Bestimmen und Anzeigen der korrekten USt-ID für den Handelspartner verwendet LN das Tagesdatum.

Nummer der Steuerbefreiungsurkunde
Hinweis
  • LN druckt die Gründe für die Steuerbefreiung auf die Rechnungen.
  • Dieses Feld gilt nur, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt wurde.
  • Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
Grund der Steuerbefreiung
Der Grund, warum Ihre Firma von der Umsatzsteuer befreit ist.
Hinweis
  • Dieses Feld gilt nur dann, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt wurde.
  • Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
  • Der Grund-Code muss von der Art Steuerbefreiung sein und an dem jeweiligen Datum gültig sein, welches über das Feld Vertragsdatum bestimmt wird.

 

Logistikdetailposition
EK-Lieferabrufe
Ruft das Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) auf.
Vertragspositionsanalyse
Aufteilen
Ruft das Programm Position aufteilen (tdpur3101m200) auf.
Historie
Umsatzhistorie öffnen
Einkaufsdaten nach Vertrag
Auftragszuordnung
Offene Positionen
Es werden nur EK-Vertragspositionsdaten mit dem Status Frei oder Aktiv angezeigt.
Alle Positionen
Zeigt alle EK-Vertragspositionsdaten an.
EK-Vertrag
Ruft das Unterprogramm EK-Verträge (tdpur3100m000) auf.
Abmessungen
Ruft das Programm Abmessungen (tdpur4811s000) auf.