Anfrageverhandlungen (tdpur1606m000)

Mit diesem Programm können Sie die Verhandlungen zwischen einem Verhandlungspartner und einem Anbieter zu einer Rückmeldungsposition anzeigen, erfassen und verwalten.

Der Kopfbereich dieses Programms zeigt die aktuellen Verhandlungsinformationen. Die Positionen auf der Registerkarte Verhandlungen zeigen außerdem die vorherigen Verhandlungen im Rahmen des Verhandlungsprozesses.

Hinweis

Wenn Sie in diesem Programm eine Verhandlungsposition angeben, ändert sich der Status der verknüpften Rückmeldungsposition in In Verhandlung. Die neuesten Rückmeldungsinformationen zur Verhandlung, z. B. Preise, Rabatte und Daten, werden mit dem Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) synchronisiert. Informationen in Gegenvorschlägen werden nicht synchronisiert.

Verhandlungen

Die Positionen auf der Registerkarte Verhandlungen beziehen sich auf das Unterprogramm Anfrageverhandlungen (tdpur1109m000). Diese Registerkarte enthält die Verhandlungspositionen für eine Rückmeldungsposition mit Informationen zu Preisen, Rabatten und Wareneingangsdaten.

Für Verhandlungspositionen stehen Ihnen die folgenden Registerkarten zur Verfügung:

  • Rückmeldung
    Die Positionen auf der Registerkarte Rückmeldung beinhalten die von einem Anbieter übermittelten Angebote.
  • Gegenvorschlag
    Die Positionen auf der Registerkarte Gegenvorschlag enthalten die Gegenvorschläge auf die Angebote eines Anbieters.
Hinweis

Nachdem ein Angebot oder ein Gegenvorschlag festgelegt wurde, müssen Sie das Kontrollkästchen Bestätigt im Unterprogramm Anfrageverhandlungen (tdpur1109m000) für die Verhandlungsposition markieren.

Im nächsten Schritt kann der Verhandlungsprozess:

  • fortgesetzt werden, indem Sie einen anderen Gegenvorschlag oder ein anderes Angebot festlegen.
  • abgeschlossen werden, indem Sie den Status der Rückmeldungsposition von In Verhandlung im Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) in Akzeptiert oder Abgelehnt ändern.
Kommentare

Die Positionen auf der Registerkarte Hinweise beziehen sich auf das Programm Hinweise/Kommentare (tcstl1550m000). Auf dieser Registerkarte können Sie interne und externe Hinweise mit einer Verhandlungsposition verknüpfen.

Externe Hinweise können an Anbieter übermittelt werden, indem Sie sie im Programm Anfrage - Preis- und Rabattbestätigung/Gegenvorschlag drucken (tdpur1409m000) drucken.

Verwandte Themen

 

Anfrage
Ein EK-Dokument, mit dem Anbieter aufgefordert werden, ihre Bedingungen (Preis, Rabatt, Lieferzeit, Zahlungsbedingungen, Lieferbedingungen usw.) für die Lieferung (einer Menge) eines Produkts mitzuteilen.

Sie können die Anfrage an verschiedene Anbieter senden. Die Anbieter können Anfragerückmeldungen für die angegebenen Artikel übermitteln.

Sie können die Rückmeldungen erfassen und die Preise und Rabatte, die von verschiedenen Anbietern angeboten werden, verhandeln und vergleichen.

Eine akzeptierte Rückmeldung kann in einen Vertrag, eine Bestellung oder ein Preisbuch kopiert werden.

Position
Die Nummer der Anfrageposition; diese entspricht der Rückmeldungsposition in diesem Programm.
Alternativ
Die Folgennummer der Anfrageposition, die größer ist als 1, wenn sie einen Artikel umfasst, der als Alternative für den bevorzugten Artikel verwendet werden kann.

Sie müssen Alternativen im Programm Anfragepositionen (tdpur1502m000) manuell festlegen.

Beispiel

Die Folgenummern, die im aktuellen Feld festgelegt wurden, stellen die Anfragepositionen in der passendsten alternativen Reihenfolge dar. Dementsprechend stellt die Folgenummer Eins den ersten bevorzugten Artikel dar, der eine Alternative für den ursprünglich bevorzugten Artikel sein kann. Folgenummer Zwei stellt den zweiten Artikel dar, der eine Alternative sein kann usw.

Status
Der Status der Anfragerückmeldungsposition.

Zulässige Werte

Anfragestatus

Lieferant
Der Lieferant, der gleichzeitig der Anbieter ist.
Vorkalkulierter Preis
Der Richtpreis, der für diesen Artikel auf dieser Rückmeldungsposition erwünscht wird.
Währung
Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten.

Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar:

  • Hauswährung, die von den Firmen intern verwendet wird, um Kosten zu kalkulieren, Plandaten zu erfassen und Umsatzsteuerbeträge zu buchen
  • Buchungswährung, die im Geschäft mit Handelspartnern eingesetzt wird, z. B. für Aufträge oder Rechnungen
Preiseinheit
Die Einheit für den vorkalkulierten Preis.
Letzter EK-Preis
Der EK-Preis, der auf der neuesten Rechnung ausgewiesen ist, die für den Artikel auf dieser Rückmeldungsposition eingegangen ist.
Währung
Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten.

Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar:

  • Hauswährung, die von den Firmen intern verwendet wird, um Kosten zu kalkulieren, Plandaten zu erfassen und Umsatzsteuerbeträge zu buchen
  • Buchungswährung, die im Geschäft mit Handelspartnern eingesetzt wird, z. B. für Aufträge oder Rechnungen
/
Die Artikeleinheit, in der der Einkaufspreis eines Artikels angegeben wird. Diese Einheit kann von der Bestandseinheit des Artikels abweichen.
Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Anfragetext
Der Text, der mit der Anfrageposition verknüpft ist.
Angebotspositionstext
Der Text, der mit der Rückmeldungsposition verknüpft ist.
Liefermenge
Die Menge, die entsprechend den Bestimmungen der Auftragsposition geliefert werden muss. Sie wird in der EK- oder der VK-Einheit des Artikels angegeben.
Einheit
Die Einheit, in der die Artikelmenge angegeben wird.

Voreinstellung

Als Voreinstellung gilt die EK-Preiseinheit, die im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) hinterlegt ist.

Sie können Artikel in einer anderen Einheit einkaufen, als in der, in der ihr Bestand erfasst wurde. So können z. B. Waren in Gramm gelagert und in Kilogramm angeboten/gekauft werden.

Hinweis

Sie müssen zunächst sämtliche Einheiten im Programm Einheiten (tcmcs0101m000) festlegen. In diesem Programm können Sie den Umrechnungsfaktor zum Umrechnen der Einheit in die Basiseinheit festlegen. Wenn Sie eine EK-Einheit verwenden möchten, die mit der Basiseinheit nicht identisch ist, muss diese Einheit zunächst im Programm Umrechnungsfaktoren (tcibd0103m000) festgelegt werden. Im Programm Umrechnungsfaktoren (tcibd0103m000) wird der Umrechnungsfaktor aus der alternativen Einheit in die Bestandseinheit ebenfalls erfasst. Sie können dieses Verfahren nicht für Kosten- oder Service-Artikel verwenden. Bei solchen Artikeln können sämtliche Einheiten verwendet werden, da sie nicht im Bestand enthalten sind.

Preis
Preis auf dem aktuellen Angebot
Der aktuelle Preis, der durch den Anbieter angeboten wurde.
Preiseinheit auf dem aktuellen Angebot
Die Preiseinheit, in der der Verkaufspreis angegeben wird.
Preis letzter Gegenvorschlag
Der letzte Gegenvorschlag für den Preis, der durch den Verhandlungspartner angeboten wurde.
Preiseinheit für Einheit des letzten Gegenvorschlags
Die Preiseinheit, in der der letzte Gegenvorschlag angegeben wird.
Preis letztes bestätigtes Angebot
Der letzte bestätigte Preis, der durch den Anbieter angeboten wurde, oder der letzte Gegenvorschlag, der durch den Verhandlungspartner angeboten wurde.
Hinweis

Um ein Angebot oder einen Gegenvorschlag für die Verhandlungsposition zu bestätigen, klicken Sie im entsprechenden Menü des Unterprogramms Anfrageverhandlungen (tdpur1109m000) auf Bestätigen. Folglich wird das Kontrollkästchen Bestätigt für die Verhandlungsposition markiert.

Preiseinheit letztes bestätigtes Angebot
Die Preiseinheit, in der das letzte bestätigte Angebot angegeben wird.
Rabatt %
Rabattsatz aktuelles Angebot
Der letzte Rabattsatz, der durch den Anbieter angeboten wurde.
Rabattsatz letzter Gegenvorschlag
Der letzte Rabattsatz für den Gegenvorschlag, der durch den Verhandlungspartner angeboten wurde.
Rabattsatz letztes bestätigtes Angebot
Der letzte bestätigte Rabattsatz, der durch den Anbieter angeboten wurde, oder der letzte Gegenvorschlag, der durch den Verhandlungspartner angeboten wurde.
Hinweis

Um ein Angebot oder einen Gegenvorschlag für die Verhandlungsposition zu bestätigen, klicken Sie im entsprechenden Menü des Unterprogramms Anfrageverhandlungen (tdpur1109m000) auf Bestätigen. Folglich wird das Kontrollkästchen Bestätigt für die Verhandlungsposition markiert.

Rabattbetrag
Rabattbetrag aktuelles Angebot
Der letzte Rabattbetrag, der durch den Anbieter angeboten wurde.
Rabattbetrag letzter Gegenvorschlag
Der letzte Rabattbetrag für den Gegenvorschlag, der durch den Verhandlungspartner angeboten wurde.
Rabattbetrag letztes bestätigtes Angebot
Der letzte bestätigte Rabattbetrag, der durch den Anbieter angeboten wurde, oder der letzte Gegenvorschlag, der durch den Verhandlungspartner angeboten wurde.
Hinweis

Um ein Angebot oder einen Gegenvorschlag für die Verhandlungsposition zu bestätigen, klicken Sie im entsprechenden Menü des Unterprogramms Anfrageverhandlungen (tdpur1109m000) auf Bestätigen. Folglich wird das Kontrollkästchen Bestätigt für die Verhandlungsposition markiert.

Gesamtbetrag
Gesamtbetrag aktuelles Angebot
Der letzte Gesamtbetrag, der durch den Anbieter angeboten wurde.

Dieser Betrag wird wie folgt ermittelt:

 Liefermenge * Preis auf dem aktuellen Angebot
Gesamtbetrag letzter Gegenvorschlag
Der letzte Gesamtbetrag für den Gegenvorschlag, der durch den Verhandlungspartner angeboten wurde.

Dieser Betrag wird wie folgt ermittelt:

 Liefermenge * Preis letzter Gegenvorschlag
Gesamtbetrag letztes bestätigtes Angebot
Der letzte Gesamtbetrag, der durch den Anbieter angeboten wurde, oder der letzte Gegenvorschlag, der durch den Verhandlungspartner angeboten wurde.

Dieser Betrag wird wie folgt ermittelt:

 Liefermenge * Preis letztes bestätigtes Angebot
Hinweis

Um ein Angebot oder einen Gegenvorschlag für die Verhandlungsposition zu bestätigen, klicken Sie im entsprechenden Menü des Unterprogramms Anfrageverhandlungen (tdpur1109m000) auf Bestätigen. Folglich wird das Kontrollkästchen Bestätigt für die Verhandlungsposition markiert.

Gesamtrabattbetrag
Gesamtrabattbetrag aktuelles Angebot
Der letzte Rabattbetrag der Auftragsposition, der durch den Anbieter angeboten wurde.
Gesamtrabattbetrag letzter Gegenvorschlag
Der letzte Rabattbetrag der Auftragsposition für den Gegenvorschlag, der durch den Verhandlungspartner angeboten wurde.
Gesamtrabattbetrag letztes bestätigtes Angebot
Der letzte bestätigte Rabattbetrag der Auftragsposition, der durch den Anbieter angeboten wurde, oder der letzte Gegenvorschlag, der durch den Verhandlungspartner angeboten wurde.
Hinweis

Um ein Angebot oder einen Gegenvorschlag für die Verhandlungsposition zu bestätigen, klicken Sie im entsprechenden Menü des Unterprogramms Anfrageverhandlungen (tdpur1109m000) auf Bestätigen. Folglich wird das Kontrollkästchen Bestätigt für die Verhandlungsposition markiert.

Gesamtrabatt in Prozent
Gesamtrabattsatz aktuelles Angebot
Der letzte Gesamtrabattsatz, der durch den Anbieter angeboten wurde.

Dieser Prozentsatz wird wie folgt berechnet:

 Gesamtrabattbetrag aktuelles Angebot / (Liefermenge * Preis aktuelles Angebot) * 100 %
Gesamtrabattsatz letzter Gegenvorschlag
Der letzte Gesamtrabattsatz für den Gegenvorschlag, der durch den Verhandlungspartner angeboten wurde.

Dieser Prozentsatz wird wie folgt berechnet:

 Gesamtrabattbetrag letzter Gegenvorschlag / (Liefermenge * Preis letzter Gegenvorschlag) * 100 %
Gesamtrabattsatz letztes bestätigtes Angebot
Der letzte Gesamtrabattsatz, der durch den Anbieter angeboten wurde, oder der letzte Gegenvorschlag, der durch den Verhandlungspartner angeboten wurde.

Dieser Prozentsatz wird wie folgt berechnet:

 Gesamtrabattbetrag letztes bestätigtes Angebot / (Liefermenge * Preis letztes bestätigtes Angebot) * 100 %
Hinweis

Um ein Angebot oder einen Gegenvorschlag für die Verhandlungsposition zu bestätigen, klicken Sie im entsprechenden Menü des Unterprogramms Anfrageverhandlungen (tdpur1109m000) auf Bestätigen. Folglich wird das Kontrollkästchen Bestätigt für die Verhandlungsposition markiert.

Gesamt-Nettobetrag
Gesamtnettobetrag aktuelles Angebot
Der letzte Netto-Auftragspositionsrabatt, der durch den Anbieter angeboten wird.
Gesamtnettobetrag letzter Gegenvorschlag
Der letzte Netto-Auftragspositionsbetrag für den Gegenvorschlag, der durch den Verhandlungspartner angeboten wurde.
Gesamtnettobetrag letztes bestätigtes Angebot
Der letzte bestätigte Netto-Auftragspositionsbetrag, der durch den Anbieter angeboten wurde, oder der letzte Gegenvorschlag, der durch den Verhandlungspartner angeboten wurde.
Hinweis

Um ein Angebot oder einen Gegenvorschlag für die Verhandlungsposition zu bestätigen, klicken Sie im entsprechenden Menü des Unterprogramms Anfrageverhandlungen (tdpur1109m000) auf Bestätigen. Folglich wird das Kontrollkästchen Bestätigt für die Verhandlungsposition markiert.

Nettopreis
Nettopreis auf dem aktuellen Angebot
Der letzte Nettopreis, der durch den Anbieter angeboten wurde.

Dieser Preis wird wie folgt ermittelt:

 Gesamtnettobetrag aktuelles Angebot / Liefermenge
Nettopreis letzter Gegenvorschlag
Der letzte Nettopreis für den Gegenvorschlag, der durch den Verhandlungspartner angeboten wurde.

Dieser Preis wird wie folgt ermittelt:

 Gesamtnettobetrag letzter Gegenvorschlag / Liefermenge
Nettopreis letztes bestätigtes Angebot
Der letzte Nettopreis, der durch den Anbieter angeboten wurde, oder der letzte Gegenvorschlag, der durch den Verhandlungspartner angeboten wurde.

Dieser Preis wird wie folgt ermittelt:

 Gesamtnettobetrag letztes bestätigtes Angebot / Liefermenge
Hinweis

Um ein Angebot oder einen Gegenvorschlag für die Verhandlungsposition zu bestätigen, klicken Sie im entsprechenden Menü des Unterprogramms Anfrageverhandlungen (tdpur1109m000) auf Bestätigen. Folglich wird das Kontrollkästchen Bestätigt für die Verhandlungsposition markiert.

Ziel
Zielerreichung bzgl. vorkalkuliertem Preis
Der Prozentsatz des vorkalkulierten Preises im Vergleich zum aktuellen Angebot.

Dieser Prozentsatz wird wie folgt berechnet:

 Vorkalkulierter Preis / Nettopreis aktuelles Angebot * 100
Zielerreichung bzgl. letztem Einkaufspreis
Der Prozentsatz des letzten EK-Preises im Vergleich zum aktuellen Angebot.

Dieser Prozentsatz wird wie folgt berechnet:

 Letzter EK-Preis / Nettopreis aktuelles Angebot * 100