Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000)Mit diesem Programm können Sie Anfragerückmeldungen anzeigen, erfassen und verwalten. Eine Rückmeldungsposition wird in dieses Programm eingefügt, wenn eine Anfrageposition mit einem Anbieter verknüpft ist. Daten für eine Rückmeldungsposition mit dem Status Erstellt können nicht geändert werden. Die Rückmeldungsposition muss zum Ändern den Status Gesendet aufweisen. Hinweis Wenn der Status der Rückmeldungsposition Kein Angebot, Keine Rückmeldung, Akzeptiert (Genehmigt) oder Abgelehnt lautet, können Sie nur die Felder Konvertierungsaktion und Umwandlungsart festlegen. Alle anderen Felder sind nicht verfügbar. Wenn der Status der Rückmeldungsposition In Verhandlung lautet, werden das Feld Ablaufdatum und die Felder für Preis, Rabatt und Wareneingangsdatum aus dem Programm Anfrageverhandlungen (tdpur1606m000) abgerufen und sind im aktuellen Programm nicht verfügbar. Sie können ein Preisbuch und/oder ein Rabattschema mit einer Rückmeldungsposition verknüpfen. Wenn Sie eine Rückmeldungsposition in einen EK-Vertrag kopieren, müssen Sie das Preisbuch und das Rabattschema in ein neues Preisbuch und ein neues Rabattschema kopieren. Wenn Sie eine Rückmeldung eines Anbieters erhalten, können Sie im Programm Anfragerückmeldung - Subjektive Kriteriumspunkte (tdpur1195m000) subjektive Punktwerte für die Rückmeldungsposition festlegen. Diese Kriterien werden verwendet, wenn Sie Rückmeldungspositionen im Programm Anfrage - Rückmeldungsrangfolge basiert auf Kriteriensatz (tdpur1806m000) vergleichen. Achtung! Wenn die Preise und Rabatte eines Anbieters bereits verfügbar sind, ist es nicht erforderlich, die Anfrage an diesen Anbieter zu senden. Sie können jedoch die vorhandenen Preise und Rabatte mit der vorgelegten Rückmeldung vergleichen. Um vorhandene Preise mit den Preisen zu vergleichen, die Ihr Anbieter Ihnen zurückgesandt hat, beantworten Sie die Frage Voreingestellte Preise und Rabatte einlesen? mit Ja. Nach dem Vergleich können Sie trotzdem die voreingestellten Preise mit den vom Anbieter zurückgesandten Preisen überschreiben.
Anbieter Der Handelspartner, bei dem Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen. In der Regel wird hier der Vertrieb des Lieferanten angegeben. Die Definition umfasst den Standardpreis und Rabattvereinbarungen, Voreinstellungen für Bestellungen, Lieferbedingungen und den damit verbundenen Warenversender und Rechnungssteller. Status Der Status der Anfragerückmeldungsposition. Zulässige Werte Anfrage Die Nummer der Anfrage, auf die der Anbieter Angebotsdaten gesendet hat/senden muss. Position Die Nummer der Anfrageposition, auf die der Anbieter Angebotsdaten gesendet hat/senden muss. Alternativ Die Folgennummer der Anfrageposition, die größer ist als 1, wenn sie einen Artikel umfasst, der als Alternative für den bevorzugten Artikel verwendet werden kann. Sie müssen Alternativen im Programm Anfragepositionen (tdpur1502m000) manuell festlegen. Beispiel Die Folgenummern, die im aktuellen Feld festgelegt wurden, stellen die Anfragepositionen in der passendsten alternativen Reihenfolge dar. Dementsprechend stellt die Folgenummer Eins den ersten bevorzugten Artikel dar, der eine Alternative für den ursprünglich bevorzugten Artikel sein kann. Folgenummer Zwei stellt den zweiten Artikel dar, der eine Alternative sein kann usw. Artikelkodierung Der Code der Artikelkodierung. Die Artikelkodierung wird zum Suchen von Artikeln auf eine alternative Art und Weise verwendet, z. B. zum Suchen nach dem Artikel-Code des Anbieters. Artikel In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können. Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen. Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:
Hinweis Wenn das Lager über WMS gesteuert wird
Standardbezeichnung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN sowohl die Standardbezeichnung des Artikels als auch den speziellen Text der Anfrageposition. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, druckt LN nur den speziellen Text der Anfrageposition. Bevorzugte HTN Die bevorzugte Herstellerteilenummer (HTN) für den Artikel und den Anbieter. Voreinstellung Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Feld Bevorzugte Herstellerteilenummer des Programms Anfragepositionen (tdpur1502m000) übernommen. Wenn jedoch die bevorzugte HTN aus der Anfrageposition für einen Anbieter nicht zulässig ist, liest LN die bevorzugte HTN für den Anbieter aus dem Programm HTN nach Artikel - Handelspartner (tdipu0148m000) ein. Hersteller Der Hersteller, der mit der Herstellerteilenummer (HTN) verknüpft ist. Gültigkeitseinheit Eine Referenznummer, zum Beispiel in einer Verkaufsauftragsposition oder einer Projektlieferungsposition, mit der Abweichungen für einen Artikel mit Einheitengültigkeit modelliert werden. Hinweis Wenn das Lager über WMS gesteuert wird und das Kontrollkästchen Gültigkeitseinheiten für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keine Gültigkeitseinheit in dieses Feld eingeben. Liefermenge Die Menge, die entsprechend den Bestimmungen der Auftragsposition geliefert werden muss. Sie wird in der EK- oder der VK-Einheit des Artikels angegeben. Einheit Die Einheit, in der die Artikelmenge angegeben wird. Voreinstellung Als Voreinstellung gilt die EK-Preiseinheit, die im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) hinterlegt ist. Sie können Artikel in einer anderen Einheit einkaufen, als in der, in der ihr Bestand erfasst wurde. So können z. B. Waren in Gramm gelagert und in Kilogramm angeboten/gekauft werden. Hinweis Sie müssen zunächst sämtliche Einheiten im Programm Einheiten (tcmcs0101m000) festlegen. In diesem Programm können Sie den Umrechnungsfaktor zum Umrechnen der Einheit in die Basiseinheit festlegen. Wenn Sie eine EK-Einheit verwenden möchten, die mit der Basiseinheit nicht identisch ist, muss diese Einheit zunächst im Programm Umrechnungsfaktoren (tcibd0103m000) festgelegt werden. Im Programm Umrechnungsfaktoren (tcibd0103m000) wird der Umrechnungsfaktor aus der alternativen Einheit in die Bestandseinheit ebenfalls erfasst. Sie können dieses Verfahren nicht für Kosten- oder Service-Artikel verwenden. Bei solchen Artikeln können sämtliche Einheiten verwendet werden, da sie nicht im Bestand enthalten sind. Preis Der Preis pro Artikeleinheit, der durch den Anbieter angeboten wird. Der Preis wird in der Währung des Anbieters angegeben. Preisänderung Der Preis wird automatisch aktualisiert, wenn die Felder Artikel und Liefermenge geändert werden. Währung Die Währung, in der der Artikelpreis angegeben ist. Voreinstellung Als Voreinstellung gilt die EK-Preiseinheit, die im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) hinterlegt ist. Sie können Artikel in einer anderen Einheit einkaufen, als in der, in der ihr Bestand erfasst wurde. Daher kann der Preis in unterschiedlichen Einheiten angegeben werden. So können Waren z. B. in Gramm gelagert und in Kilogramm angeboten/gekauft werden, aber der Preis kann letztlich auf Kisten basieren. Hinweis Sie müssen zunächst die Währungseinheiten im Programm Einheiten (tcmcs0101m000) festlegen. In diesem Programm können Sie den Umrechnungsfaktor zum Umrechnen der Einheit in die Basiseinheit festlegen. Wenn Sie eine EK-Preiseinheit verwenden möchten, die mit der Basiseinheit nicht identisch ist, muss diese Einheit zunächst im Programm Umrechnungsfaktoren (tcibd0103m000) festgelegt werden. Im Programm Umrechnungsfaktoren (tcibd0103m000) wird der Umrechnungsfaktor aus der alternativen (EK-Preis-)Einheit in die Bestandseinheit ebenfalls erfasst. Sie können dieses Verfahren nicht für Kosten- oder Service-Artikel verwenden. Bei solchen Artikeln können sämtliche Einheiten verwendet werden, da sie nicht im Bestand enthalten sind. EK-Preiseinheit Die Artikeleinheit, in der der Einkaufspreis eines Artikels angegeben wird. Diese Einheit kann von der Bestandseinheit des Artikels abweichen. Gesamtbetrag Der Nettobetrag der Auftragsposition für die Rückmeldungsposition, angegeben in der Einkaufswährung. LN berechnet diesen Betrag wie folgt: (Menge * Preis) - (Menge * Preis * (Rabatt/100)) Bild Das Bild eines Artikels, das als Voreinstellung aus dem Feld Bild im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) übernommen wird. Exportlizenz erforderlich Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Exportlizenz für den Artikel erforderlich. Hinweis Dieses Kontrollkästchen ist nur sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Exportlizenzen im Programm Projektzuordnungsparameter (tcpeg0100m000) markiert ist. Senden Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Anfrageposition an den Anbieter gesendet werden. Voreinstellung Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Kontrollkästchen Anfrage senden im Programm Anfrage - Lieferanten (tdpur1505m000) entnommen. Das Kontrollkästchen Senden ist als Voreinstellung nicht markiert, wenn:
Hinweis Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie die Anfrage nicht im Programm Anfragen drucken (tdpur1401m000) drucken. Zuordnungsverteilung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Zuordnungsverteilung mit dieser Anfrage verknüpft. Anfragetext Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text mit der Anfrageposition verknüpft. Rang LN beurteilt die Rückmeldungspositionen auf der Grundlage des Wertes im Feld Gesamtpunktwert des Programms Angebot - Lieferanten-Rangfolgefestlegung basierend auf Kriteriensatz (tdpur1806m000). Die Kombination aus Anbieter und Rückmeldungsposition mit dem höchsten Punktwert steht zuoberst in der Liste. Angebotspositionstext Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text mit der Rückmeldungsposition verknüpft. Gültig bis Das Ablaufdatum der Rückmeldungsposition. Rechnung nach Fortschrittszahlungen Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Artikel nach Fortschrittszahlungen fakturiert werden. Auf dem entsprechenden Menü können Sie das Programm Lieferantenfortschrittszahlungen (tdpur5120m000) aufrufen, in dem Sie die Fortschrittszahlungen anzeigen, erfassen und verwalten können. Dieses Feld ist nicht aktiv, wenn Folgendes gilt:
Voreinstellung Dieses Feld wird als Voreinstellung aus dem Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) oder dem Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) übernommen. Konvertierungsaktion Legen Sie die Aktion fest, die für die Rückmeldungsposition ausgeführt werden soll. Hinweis Sie können dieses Feld nur festlegen, wenn das Feld Status Kein Angebot, Keine Rückmeldung, Akzeptiert oder Abgelehnt lautet. Zulässige Werte Umwandlungsart Legen Sie die Umwandlungsart für die Rückmeldungsposition fest. Hinweis Um dieses Feld festzulegen, muss die Konvertierungsaktion für die Rückmeldungsposition Konvertieren lauten. Sie können die Rückmeldungsposition im Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) konvertieren. Zulässige Werte Preisbuch Eine funktionale Einheit, in der Sie Preisdaten speichern können, die für einen bestimmten Zeitraum gültig sind. Zu einem Preisbuch gehören die folgenden Elemente:
Ein Rabattschema mit Mengen- oder Wertschwelle kann mit einem Preisbuch verknüpft werden. Preisursprung Die Herkunft des Preises. Zulässige Werte Matrixdefinitionen Definiert die Gruppe von Elementen (Matrixattributen), die eine Preisfindung-Matrix zur Bestimmung eines Preise, eines Rabatts, einer Absatzförderung oder eines Frachttarifs verwendet. Nehmen Sie an, Sie sind Möbelhändler und möchten Ihre Verkaufspreise auf der Grundlage von zwei Elementen verwalten:
In diesem Fall ist die Matrixart Verkaufspreis, die Matrixdefinition ist "Möbel" (diesen Namen können Sie selbst wählen), und die Matrixattribute sind Artikel und Zahlungsverfahren. Hinweis Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn Sie die Frage Voreingestellte Preise und Rabatte einlesen? mit Ja beantwortet haben und LN einen vorhandenen Preis für den Anbieter in der in diesem Feld angezeigten Preismatrix gefunden hat. Nach dem Einlesen vorhandener Preise können Sie trotzdem die voreingestellten Preise mit den vom Anbieter zurückgesandten Preisen überschreiben. Mehrebenenrabatt Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt für die Position ein Mehrebenenrabatt. Rabattsatz Diesen Prozentsatz können Sie vom Bruttoverkaufspreis oder Bruttoeinkaufspreis subtrahieren. Sie können höchstens fünf Rabattsätze verknüpfen, die vom Anbieter für diese Position angeboten wurden. Sie können den ersten Rabattsatz manuell erfassen. Um nachfolgende Rabattsätze zu erfassen, müssen Sie das Programm Positionsrabatte (tdpcg0200m200) über die Zoom-Funktion aufrufen. Hinweis
Rabattbetrag Der Rabatt, der einem Handelspartner gewährt wird. Er wird pro Einheit berechnet und als Wert ausgedrückt. Zum Beispiel: 3 Euro. Hinweis Sie können nur dann einen Rabattbetrag in dieses Feld eingeben, wenn das Feld Rabattsatz leer ist. Rabattschema Das mit der Rückmeldungsposition verknüpfte Rabattschema. Hinweis Wenn Sie in dieses Feld ein Rabattschema eingeben, können Sie keinen Rabattbetrag in das Feld Rabattbetrag eingeben. Rabatt-Code Eine Art anzuzeigen, warum ein Rabatt gewährt wurde. So haben Sie beispielsweise einen Rabatt eingeräumt, weil der Kunde große Mengen bestellt hat. Wenn Sie einen Rabatt gewähren oder einen Aufschlag auf eine Ausgangsrechnung erheben, können Sie über den Rabatt-Code auf den Grund dafür verweisen. Folgende Zuschläge und Rabatte sind möglich:
Rabattmatrixdefinition Die Matrixdefinition der Rabattmatrix, wenn der Rabattursprung auf Rabattstruktur gesetzt ist. Gesamtrabattsatz Der Gesamtrabattbetrag, ausgedrückt als Prozentsatz des (Brutto)-Rückmeldungsbetrags. Dieser Prozentsatz wird wie folgt berechnet: Gesamtrabattbetrag/(Liefermenge * Preis) * 100 % Gesamtrabattbetrag Der Rabattbetrag, der aus dem Auftragspositionsrabatt/Bestellpositionsrabatt resultiert. Dieser Betrag wird wie folgt ermittelt: Rabattbetrag Bestell-/Auftragsposition = Menge x Preis x Rabatt Bestell-/Auftragsposition/100 Das Ergebnis der Berechnung wird gerundet. Der Rabattbetrag der Auftragsposition wird stets in der Auftrags/Angebotswährung angegeben. Hinweis Der Positionsrabatt, der in dieser Formel verwendet wird, entspricht dem Gesamtrabatt der im Programm Positionsrabatte (tdpcg0200m200) festgelegten Rabattebenen. Bestimmend Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Rückmeldungsposition berücksichtigt, sobald der Gesamtrückmeldungswert berechnet wird, um Gesamtangebotsrabatte auf Anfragerückmeldungen anzuwenden. Wählbar Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wendet LN den berechneten Rabattsatz auf die Rückmeldungsposition an. Warenversender Der Warenversender, der die Artikel liefern muss. Voreinstellung LN entnimmt den voreingestellten Warenversender aus dem Programm Lieferanten (tccom4120s000). Der voreingestellte Warenversender ist der Warenversender, der mit dem Anbieter im Feld Lieferant verknüpft ist. Der in diesem Feld eingegebene Warenversender muss mit dem Anbieter im Feld Lieferant verknüpft sein. Hinweis Entsprechend dem in diesem Feld eingetragenen Warenversender werden die folgenden Felder des aktuellen Programms als Voreinstellung ausgefüllt:
Adresse Warenversender Die Adresse des Warenversenders. Voreinstellung LN entnimmt die voreingestellte Adresse des Warenversenders aus dem Programm Warenversender (tccom4121s000). Hinweis Sie können nur dann eine Adresse eines Warenversenders eingeben, wenn im Feld Warenversender ein Warenversender eingegeben wurde. Ansprechpartner Warenversender Der Ansprechpartner beim Warenversender. Voreinstellung LN entnimmt den voreingestellten Ansprechpartner des Warenversenders aus dem Programm Warenversender (tccom4121s000). Vollständiger Name Der vollständige Name des Ansprechpartners. Lieferbedingungen Mit dem Handelspartner vereinbarte Bedingungen, wie die Waren geliefert werden. Die entsprechenden Angaben werden in diversen Auftragsdokumente aufgeführt. Ort der Eigentumsübergabe Ort, an dem die Eigentumsrechte übertragen werden. An diesem Ort geht das Risiko vom Verkäufer auf den Käufer über. Frachtaufträge generieren Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie Frachtaufträge aus einer Bestellposition generieren. Hinweis Sie können Frachtaufträge direkt aus Rückmeldungen generieren. Daher können Sie im Programm Lieferant - Angebote (tdpur1506m000) sämtliche mit Fracht verbundenen Daten festlegen, um die erforderlichen Daten parat zu haben, wenn die Rückmeldung im Programm Anfragen in Verträge/Aufträge/Preisbücher konvertieren (tdpur1202m000) in eine Bestellung umgewandelt wird. Spediteur Diese Firma ist für den Transport von Waren zum Warenempfänger zuständig. Spediteur verbindlich Eine Option in Fracht, die verhindert, dass der Frachtzusammenstellungsalgorithmus den vom Anwender ausgewählten Spediteur für eine bestimmte Frachtauftragsposition überschreibt. Hinweis Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um sicherzustellen, dass sowohl auf dem Frachtauftrag als auch auf der Bestellung der gleiche Spediteur verwendet wird. Service-Grad Eine Einheit, die die Transportdauer angibt, z. B.: Lieferung innerhalb von zwölf Stunden. Der Fracht-Service-Grad (optional) wird wie folgt verwendet:
Hinweis Geben Sie einen Service-Grad ein, um sicherzustellen, dass sowohl auf dem Frachtauftrag als auch auf der Bestellung der gleiche Service-Grad verwendet wird. Lager Das Lager, an das die Artikel geliefert werden müssen. Voreinstellung LN liest das voreingestellte Lager aus den folgenden Programmen ein:
Wareneingangsadresse Die Adresse, an die die Waren geliefert wurden. Hinweis Wenn das Lager über Verlade-(Wareneingangs-)Lagerplätze verfügt, die Sie im Programm Verladeplätze nach Lager (whwmd2120m000) definieren können, prüft LN, ob für den entsprechenden Wareneingangslagerplatz eine Adresse definiert wurde. Ist dies der Fall, wird als Voreinstellung die Wareneingangsadresse angezeigt. Ansonsten wird die Adresse des Lagers angezeigt. Geplantes WE-Datum Das Datum, an dem die Artikel zur Lieferung terminiert sind. Hinweis Das Wareneingangsdatum wird in die Bestellung, den EK-Vertrag oder das Preisbuch kopiert, wenn Sie die Anfragerückmeldungsposition in das Programm Anfragen in Verträge/Aufträge/Preisbücher konvertieren (tdpur1202m000) kopieren. Dieses Datum kann nicht vor dem Anfragedatum liegen. Lieferperiode Das Startdatum der Periode, in der die Artikel, für die Sie die Anfrage gesendet haben, geliefert werden sollen. Voreinstellung LN liest das voreingestellte Startdatum aus dem Programm Anfragen (tdpur1501m000) ein. Hinweis Das Startdatum wird in die Bestellung, den EK-Vertrag oder das Preisbuch kopiert, wenn Sie die Anfragerückmeldungsposition in das Programm Anfragen in Verträge/Aufträge/Preisbücher konvertieren (tdpur1202m000) kopieren. . Sie können keine Wareneingangsperiode definieren, wenn ein Wareneingangsdatum definiert wurde. Lieferperiode Das Enddatum der Periode, in der die Artikel, für die Sie die Anfrage gesendet haben, geliefert werden sollen. Voreinstellung LN liest den voreingestellten Endtermin aus dem Programm Anfragen (tdpur1501m000) ein. Hinweis Das Enddatum wird in die Bestellung, den EK-Vertrag oder das Preisbuch kopiert, wenn Sie die Anfragerückmeldungsposition in das Programm Anfragen in Verträge/Aufträge/Preisbücher konvertieren (tdpur1202m000) kopieren. Sie können keine Wareneingangsperiode definieren, wenn ein Wareneingangsdatum definiert wurde. Daten Wiederbeschaffungszeit Wenn die Anfrage manuell festgelegt wird, können Sie eine Wiederbeschaffungszeit eingeben, die auf der Bestellung verwendet wird, um den Liefertermin zu bestimmen. Liefertermin = Auftragsdatum + Wiederbeschaffungszeit. Daten Wiederbeschaffungszeit Die Einheit, in der die Wiederbeschaffungszeit ausgedrückt wird. USt Steuerklassifizierung Ein Attribut von Auftragsköpfen und Auftragspositionen, über das Sie Ausnahmen bei der Besteuerung für die Buchung definieren können. LN ruft die Voreinstellungen für die Steuerklasse aus den Daten des Rechnungsstellers und des Rechnungsempfängers ab. Mit Hilfe der Steuerklasse:
Steuerfrei Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Steuerbefreiung angewendet werden. Hinweis Wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) wie folgt lautet:
USt-Land Das Land, das für USt-Zwecke verwendet wird. Eigene USt-ID-Nr. Mit dieser Nummer werden juristische Personen oder Firmen identifiziert. Diese USt-ID-Nummer wird den eingetragenen Firmen durch die Steuerbehörden zugewiesen. Ihre Handelspartner müssen Ihnen ihre USt-ID-Nummer mitteilen. Bei Handelspartnern ohne USt-ID-Nummer muss davon ausgegangen werden, dass es sich um Privatpersonen handelt. USt-Code Der USt-Code, der für die Artikel auf der Anfragerückmeldung gilt. Hinweis Sie können einen Gruppensteuercode für Kosten- und Service-Artikel verwenden. Der Gruppensteuercode muss den Bedingungen der Steuerklassen des Handelspartners entsprechen. Darüber hinaus muss die Funktionalität der einbehaltenen Steuer für die kaufmännische Firma der Einkaufsabteilung auf der Bestellung gelten. USt-ID-Nr. Handelspartner Die USt-ID des Anbieters. Hinweis Die USt-ID des Anbieters verfügt über eine Gültigkeitsdauer. LN verwendet zum Bestimmen und Anzeigen der korrekten USt-ID für den Anbieter zunächst das geplante Wareneingangsdatum, als Nächstes die Lieferperiode und zuletzt das Tagesdatum. Nummer der Steuerbefreiungsurkunde Ihre eigene Steuerbefreiungsurkunde. Hinweis
Grund der Steuerbefreiung Der Grund, warum Ihre Firma von der Umsatzsteuer befreit ist. Hinweis
Verknüpfte Anfragerückmeldungsdaten Ruft das Programm Verknüpfte Anfragedaten (tdpur1502s000) auf. Zuordnungsverteilung Ruft das Programm Einkauf - Zuordnungsverteilung (tdpur5100m000) auf, in dem Sie die Daten zur Zuordnungsverteilung anzeigen, erfassen und verwalten können. Lieferantenfortschrittszahlungen Ruft das Programm Lieferantenfortschrittszahlungen (tdpur5120m000) auf, in dem Sie die Daten zu Lieferantenfortschrittszahlungen anzeigen, erfassen und verwalten können. Projektvertragsdaten Wenn das Projekt mit einem Vertrag verknüpft ist, verwenden Sie diesen Befehl, um die Vertragsdaten im Programm Vertrag (tpctm1600m000) anzuzeigen. Preisabfragen Ruft das Programm Preisabfragen (tdpcg0250m000) auf. Anfrageverhandlungen Ruft das Programm Anfrageverhandlungen (tdpur1606m000) auf. Rückmeldung Setzt den Status der Rückmeldungsposition auf Rückmeldung erhalten. Keine Rückmeldung Setzt den Status der Rückmeldungsposition auf Keine Rückmeldung. Kein Angebot Setzt den Status der Rückmeldungsposition auf Kein Angebot. Akzeptiert (Genehmigt) Setzt den Status der Rückmeldungsposition auf Akzeptiert. Abgelehnt Setzt den Status der Rückmeldungsposition auf Abgelehnt. Rückmeldung erneut öffnen Setzt den Status einer Rückmeldungsposition mit dem Status Keine Rückmeldung, Kein Angebot, Akzeptiert oder Abgelehnt auf Rückmeldung erhalten oder In Verhandlung; dies bedeutet, dass die Rückmeldungsposition wieder aktualisiert werden kann. Preise/Rabatte für Anfrageposition neu berechnen Ruft das Programm Preis und Rabatt neu berechnen (tdpcg0240s000) auf. Preise/Rabatte für gesamte Anfrage neu berechnen Ruft das Programm Preis und Rabatt neu berechnen (tdpcg0240s000) auf. Subjektive Kriterien Ruft das Programm Anfragerückmeldung - Subjektive Kriteriumspunkte (tdpur1195m000) auf, in dem Sie bestimmte Staffelungen für die Rückmeldungsposition festlegen können, die beim Vergleich der Rückmeldungspositionen im Programm Anfrage - Rückmeldungsrangfolge basiert auf Kriteriensatz (tdpur1806m000) berücksichtigt werden. Vergleichen... Ruft das Programm Anfragerückmeldungen vergleichen (tdpur1110m000) auf. Konvertieren... Ruft das Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) auf. Nicht konvertierte Anfragerückmeldungen verarbeiten Ruft das Programm Nicht konvertierte Anfragerückmeldungen verarbeiten (tdpur1223m000) auf. Auftragszuordnung Ruft das Programm Bedarfsverursacher für Aufträge ermitteln (cprrp0740m000) auf. Herstellerteilenummern Ruft das Programm Herstellerteilenummern (tdipu0145m000) auf. Alle Rückmeldungen Zeigt alle Rückmeldungspositionen an. Offene Rückmeldungen Es werden nur offene Rückmeldungspositionen angezeigt; dies bedeutet, dass der Status der Position nicht Verarbeitet lautet.
| |||