Anfragepositionen (tdpur1502m000)

Mit diesem Programm können Sie Anfragepositionen anzeigen, erfassen und verwalten.

Sie können dieses Programm folgendermaßen aufrufen:

  • über das Hauptprogramm Anfragen (tdpur1501m000), indem Sie im Menü Zusatzoptionen auf Positionen klicken.
  • über das Programm Anfragepositionen (tdpur1600m000), indem Sie eine Position auf der Registerkarte Anfragepositionen auswählen und doppelklicken.
  • als Einzelprogramm
Hinweis
  • Wenn das Kontrollkästchen Anfragehistorie protokollieren im Programm Parameter Anfragen (tdpur0100m100) markiert ist, wird die Anfragehistorie automatisch aktualisiert, wenn Sie eine Anfrage(position) erstellen, ändern oder löschen.
  • Eine Anfrageposition kann nicht gelöscht werden, wenn ein Anbieter mit der Anfrage verbunden ist oder wenn für die aktuelle Anfrageposition eine alternative Anfrageposition vorhanden ist.

 

Anfrage
Die Nummer der Anfrage.
Position
Die Positionsnummer der Anfrageposition.

Voreinstellung

LN berechnet die voreingestellte Positionsnummer, indem es den Wert verwendet, der im Feld Schrittgröße für Anfragen des Programms Parameter Anfragen (tdpur0100m100) definiert wurde.

Alternativ
Die Folgennummer der Anfrageposition, die größer ist als 1, wenn sie einen Artikel umfasst, der als Alternative für den bevorzugten Artikel verwendet werden kann.

Sie müssen Alternativen im Programm Anfragepositionen (tdpur1502m000) manuell festlegen.

Beispiel

Die Folgenummern, die im aktuellen Feld festgelegt wurden, stellen die Anfragepositionen in der passendsten alternativen Reihenfolge dar. Dementsprechend stellt die Folgenummer Eins den ersten bevorzugten Artikel dar, der eine Alternative für den ursprünglich bevorzugten Artikel sein kann. Folgenummer Zwei stellt den zweiten Artikel dar, der eine Alternative sein kann usw.

Status
Der Status der Anfrageposition.

Zulässige Werte

Anfragestatus

Artikelreferenz
Eine alternative Möglichkeit, sich mit dem Anbieter über Artikel auszutauschen.

Zulässige Werte

Artikelreferenz

Artikelart
Der Code der Artikelkodierung. Die Artikelkodierung wird zum Suchen von Artikeln auf eine alternative Art und Weise verwendet, z. B. zum Suchen nach dem Artikel-Code des Anbieters.
Hinweis

Sie können dieses Feld nur dann festlegen, wenn das Feld Artikelreferenz auf ICS gesetzt wurde.

Referenzartikel
Der Artikel-Code, der verwendet wird, um den Artikel im Feld Artikel anzuzeigen.

Das Feld Artikelreferenz bestimmt den auswählbaren Artikel-Code.

Hinweis

Der Status der HTN muss am Anforderungsdatum einen der folgenden beiden Status aufweisen: Genehmigt oder Zur Genehmigung.

Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)

Sie müssen den Artikel-Code nicht angeben; dies bedeutet, dass Angebote für einen neuen Artikel angefordert werden. Sie können Text hinzufügen, um den Artikel zu beschreiben. Wenn eine Rückmeldungsposition, die mit der Anfrageposition verknüpft ist, den Status Akzeptiert erhält, müssen Sie den Artikelcode angeben.

Hinweis

Wenn das Lager über WMS gesteuert wird

  • und das Kontrollkästchen Eingehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Mehrkomponentenartikel der Art Bausatzartikel in dieses Feld eingeben.
  • und das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd4100s000) markiert ist.
  • und das Kontrollkästchen ID-Artikel nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd4100s000) nicht markiert ist.
  • und das Kontrollkästchen Chargen nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keine chargenverwalteten Artikel eingeben, für den das Kontrollkästchen Chargen im Bestand im Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd4100s000) nicht markiert ist.
Standardbezeichnung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN sowohl die Standardbezeichnung des Artikels als auch den speziellen Text der Anfrageposition.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, druckt LN nur den speziellen Text der Anfrageposition.

Bevorzugte HTN
Die bevorzugte Herstellerteilenummer (HTN) für den Artikel.
Hersteller
Der Hersteller des Artikels oder der Hersteller, der mit der Herstellerteilenummer (HTN) verknüpft ist.
Gültigkeitseinheitsnummer
Eine Referenznummer, zum Beispiel in einer Verkaufsauftragsposition oder einer Projektlieferungsposition, mit der Abweichungen für einen Artikel mit Einheitengültigkeit modelliert werden.
Hinweis

Wenn das Lager über WMS gesteuert wird und das Kontrollkästchen Gültigkeitseinheiten für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keine Gültigkeitseinheit in dieses Feld eingeben.

Projekt
Das Projekt, mit dem der Artikel auf der Anfrageposition verknüpft ist.
Hinweis

Wenn die Anfrageposition einen kundenspezifischen Artikel darstellt, muss das in diesem Feld angegebene Projekt gleich dem Projekt sein, das im Projektsegment des Feldes Artikel angegeben ist.

Sie können auch Anfragen für Standardartikel senden, die mit einem bestimmten Projekt verbunden sind. In diesem Fall können Sie ein Projekt im aktuellen Feld angeben.

Angefragte Menge
Die Menge, die entsprechend den Bestimmungen der Auftragsposition geliefert werden muss. Sie wird in der EK- oder der VK-Einheit des Artikels angegeben.
Einheit
Die EK-Einheit, in der die Artikel auf der Anfrageposition angegeben werden.
Vorkalkulierter Preis
Der Richtpreis, der für diesen Artikel auf dieser Anfrageposition erwünscht wird.

Voreinstellung

Der EK-Preis im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000).

Währung
Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten.

Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar:

  • Hauswährung, die von den Firmen intern verwendet wird, um Kosten zu kalkulieren, Plandaten zu erfassen und Umsatzsteuerbeträge zu buchen
  • Buchungswährung, die im Geschäft mit Handelspartnern eingesetzt wird, z. B. für Aufträge oder Rechnungen
Preiseinheit
Die Artikeleinheit, in der der Einkaufspreis eines Artikels angegeben wird. Diese Einheit kann von der Bestandseinheit des Artikels abweichen.
Letzter EK-Preis
Der EK-Preis, der auf der neuesten Rechnung ausgewiesen ist, die für den Artikel auf dieser Anfrageposition eingegangen ist.

Voreinstellung

Der Letzter EK-Preis im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000).

Bild
Das Bild eines Artikels, das als Voreinstellung aus dem Feld Bild im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) übernommen wird.
Lager
Das Lager, an das die Artikel geliefert werden müssen.

Voreinstellung

LN liest das voreingestellte Lager aus den folgenden Programmen ein:

  • dem Programm Anfragen (tdpur1501m000)
  • Wenn kein Auslieferungslager (bzw. keine entsprechende Adresse) im Programm Anfragen (tdpur1501m000) definiert wurde, liest LN die Lieferadresse aus dem Programm Anwenderprofile (tdpur0143m000) ein.
  • Wenn im Programm Anwenderprofile (tdpur0143m000) kein Lieferlager bzw. keine Lieferlager-Adresse festgelegt ist, liest LN die Lieferadresse aus dem Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) ein.
  • Wenn im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) kein Lieferlager bzw. keine Lieferlager-Adresse festgelegt ist, liest LN die Lieferadresse aus dem Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) ein.
Wareneingangsadresse
Die Adresse des Lagers oder Ortes, zu dem die Waren geliefert werden müssen.

Voreinstellung

LN liest die voreingestellte Lageradresse aus den folgenden Programmen ein:

  • dem Programm Anfragen (tdpur1501m000)
  • Wenn kein Auslieferungslager (bzw. keine entsprechende Adresse) im Programm Anfragen (tdpur1501m000) definiert wurde, liest LN die Lieferadresse aus dem Programm Anwenderprofile (tdpur0143m000) ein.
  • Wenn im Programm Anwenderprofile (tdpur0143m000) kein Lieferlager bzw. keine Lieferlager-Adresse festgelegt ist, liest LN die Lieferadresse aus dem Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) ein.
  • Wenn im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) kein Lieferlager bzw. keine Lieferlager-Adresse festgelegt ist, liest LN die Lieferadresse aus dem Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) ein.
Hinweis

Wenn Sie im Feld Lager ein Lager festgelegt haben, müssen Sie das Feld Wareneingangsadresse ausfüllen.

Wareneingangsdatum
Das Datum, an dem die Artikel, für die Sie die Anfrage senden, geliefert werden sollen.
Hinweis
  • Das Wareneingangsdatum wird in die Bestellung oder den EK-Vertrag kopiert, wenn Sie die Anfrage in das Programm Anfragen in Verträge/Aufträge/Preisbücher konvertieren (tdpur1202m000) kopieren. Dies geschieht, nachdem Sie die Anfragerückmeldung vom Anbieter akzeptiert haben.
  • Das Wareneingangsdatum kann nicht vor dem Anfragedatum liegen.
  • Das Wareneingangsdatum darf nicht nach dem Rückmeldedatum liegen.
Eingangsperiode
Das Startdatum der Periode, in der die Artikel, für die Sie die Anfrage senden, geliefert werden sollen.

Voreinstellung

LN liest das voreingestellte Startdatum aus dem Programm Anfragen (tdpur1501m000) ein.

Hinweis

Das Startdatum wird in die Bestellung oder den EK-Vertrag kopiert, wenn Sie die Anfrageposition in das Programm Anfragen in Verträge/Aufträge/Preisbücher konvertieren (tdpur1202m000) kopieren. Dies geschieht, nachdem Sie die Anfragerückmeldung vom Anbieter akzeptiert haben.

Sie können keine Wareneingangsperiode definieren, wenn ein Wareneingangsdatum definiert wurde.

Lieferperiode
Das Enddatum der Periode, in der die Artikel, für die Sie die Anfrage senden, geliefert werden sollen.

Voreinstellung

LN liest den voreingestellten Endtermin aus dem Programm Anfragen (tdpur1501m000) ein.

Hinweis

Das Enddatum wird in die Bestellung oder den EK-Vertrag kopiert, wenn Sie die Anfrageposition in das Programm Anfragen in Verträge/Aufträge/Preisbücher konvertieren (tdpur1202m000) kopieren. Dies geschieht, nachdem Sie die Anfragerückmeldung vom Anbieter akzeptiert haben.

Sie können keine Lieferperiode festlegen, wenn ein Liefertermin festgelegt ist.

Daten Wiederbeschaffungszeit
Wenn Sie eine Anfrage manuell eingeben, können Sie die Wiederbeschaffungszeit eingeben, die auf der Bestellung verwendet wird, um den Liefertermin zu bestimmen.
Liefertermin = Auftragsdatum + Wiederbeschaffungszeit. 
Daten Wiederbeschaffungszeit
Die Einheit, in der die Wiederbeschaffungszeit ausgedrückt wird.
Positionstext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Exportlizenz erforderlich
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Exportlizenz für den Artikel erforderlich.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen ist nur sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Exportlizenzen im Programm Projektzuordnungsparameter (tcpeg0100m000) markiert ist.

Zuordnungsverteilung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Zuordnungsverteilung mit dieser Anfrageposition verknüpft.
Aktivität
Der kleinste Teil einer Aktivitätenstruktur, der für ein zeitlich gestaffeltes Budget verwendet wird. Dabei handelt es sich um eine Einheit, die für einen Teil des Projekts in einer Aktivitätenstruktur steht.

LN unterscheidet die folgenden Aktivitätsarten:

  • Element (WBS)
  • Sammelkonten
  • Arbeitspaket
  • Planungspaket
  • Meilenstein
Element
Der kleinste Teil einer Elementestruktur. Über Elemente wird die (Struktur der) Arbeiten für ein Projekt definiert, so dass es ausführbar wird.
Nachtrag
Dabei handelt es sich um besondere Vereinbarungen innerhalb oder zusätzlich zum anfänglichen Vertrag. Ein Nachtrag fällt aus dem anfänglichen Vertrag mit dem Kunden heraus. Nachträge können dem Bottom-up-Budget zugewiesen werden.

LN unterscheidet vier Nachtragsarten:

  • Umfangsänderung
  • Vorläufiger Betrag
  • Risikoverrechnung
  • Zu verrechnende Differenzmengen
Kostenkomponente
Eine Kostenkomponente ist eine anwenderdefinierte Kategorie zur Kostengliederung.

Kostenkomponenten dienen dazu:

  • die Herstellkosten, den Verkaufspreis oder den Bewertungspreis eines Artikels herunterzubrechen
  • einen Vergleich zwischen den vorkalkulierten und den nachkalkulierten Produktionsauftragskosten zu erstellen
  • Produktionsabweichungen zu berechnen
  • die Verteilung der Kosten über verschiedene Kostenkomponenten im Modul Kostenrechnung anzuzeigen

Die Kostenkomponenten können folgende Kostenarten aufweisen:

  • Materialkosten
  • Bearbeitungskosten
  • Zuschläge auf Materialkosten
  • Zuschläge auf Bearbeitungskosten
  • AiU-Umbuchungskosten
  • Allgemeine Kosten
Hinweis

Wenn Sie mit der Montageverwaltung (ASC) arbeiten, können Sie keine Kostenkomponenten der Art Allgemeine Kosten verwenden.

Herkunft der Anfrage
Die Herkunft der Anfrageposition.

Beispiel

Wenn Sie eine Anfrageposition im Programm Anfragepositionen (tdpur1502m000) erstellen, wird die Herkunft der Anfrage auf Manuell gesetzt.

Zulässige Werte

Herkunft

 

Verknüpfte Anfragepositionsdaten
Zuordnungsverteilung
Ruft das Programm Einkauf - Zuordnungsverteilung (tdpur5100m000) auf, in dem Sie die Daten zur Zuordnungsverteilung anzeigen, erfassen und verwalten können.
Projektvertragsdaten
Wenn das Projekt mit einem Vertrag verknüpft ist, verwenden Sie diesen Befehl, um die Vertragsdaten im Programm Vertrag (tpctm1600m000) anzuzeigen.
Offene EK-Anfragepositionen
Es werden nur offene Anfragepositionen angezeigt; dies bedeutet, dass der Status der Anfrageposition nicht Verarbeitet lautet.