Kriteriensatz - Punkteschemata (tdpur1193m000)

Mit diesem Programm können Sie objektive und subjektive Werte und Punkte für Kriterien der folgenden Arten festlegen:

  • Menge
  • Lieferzeit
  • Subjektiv
Beispiel
KriteriumObjektiver Wert %PunktwertGültig für Bereich
Menge-10-10-10 bis 100
Menge01000
Menge10500 bis 10
Menge202010 bis 20
Menge301020 bis 30

 

Der objektive Wert in diesem Beispiel ist die Differenz zwischen der angefragten und der zurückgemeldeten Menge, angegeben als Prozentsatz der angefragten Menge. Wenn also die angefragte Menge 100 Einheiten beträgt und die zurückgemeldete Menge bei 85 Einheiten liegt, ist der objektive Wert 15, und das Kriterium Menge hat 20 Punkte.

Hinweis

Sie können Kriterien der folgenden Arten keine Punktwerte zuweisen, da LN die Punktwerte dieser Arten aus anderen Programmen einliest:

  • Preis- LN berechnet den Punktwert basierend auf den Preisdaten im Programm Lieferant - Angebot (tdpur1506m000). Preise werden beim Vergleichen von Rückmeldungen immer berücksichtigt.
  • Beurteilung- LN liest den Punktwert aus dem Programm Lieferantenbeurteilungen nach Periode (tdpur8102m000) oder dem Programm Lieferantenbeurteilungen nach Kriterium (tdpur8102m100) ein. Die Lieferantenbeurteilung wird beim Vergleich von Rückmeldungen nur berücksichtigt, wenn der jeweilige Handelspartner für diese Beurteilung ausgewählt wurde.

 

Kriteriensatz
Eine Liste mit Anfragekriterien, die mit einem Anfragekopf verknüpft werden können. Eine Anfragerückmeldung wird nach diesen Kriterien bewertet.
Kriterienart
Sie können verschiedene Arten von Kriterien mit einem Anfragekriteriensatz verbinden.

Zulässige Werte

  • Menge
  • Lieferzeit
  • Subjektiv
Hinweis

Sie können für die folgenden Arten keine Kriterien auswählen, da LN die Punktwerte dieser Kriterienarten aus anderen Programmen einliest:

  • Preis- LN berechnet den Punktwert basierend auf den Preisdaten im Programm Lieferant - Angebot (tdpur1506m000). Preise werden beim Vergleichen von Rückmeldungen immer berücksichtigt.
  • Beurteilung- LN liest den Punktwert aus dem Programm Lieferantenbeurteilungen nach Periode (tdpur8102m000) und dem Programm Lieferantenbeurteilungen nach Kriterium (tdpur8102m100) ein. Die Lieferantenbeurteilung wird beim Vergleich von Rückmeldungen nur berücksichtigt, wenn der jeweilige Handelspartner für diese Beurteilung ausgewählt wurde.
Subjektives Kriterium (Anwenderkriterium)
Ein subjektives Kriterium, mit dem bestimmt wird, welche Anfragerückmeldung akzeptiert wird. Sie können Anfragekriterien mit Kriteriumssätzen für Anfragen verbinden.
Hinweis

Sie können nur dann ein Anfragekriterium erfassen, wenn das Feld Kriterienart den Wert Subjektiv aufweist.

Objektiver Wert
Sie können einen objektiven Wert festlegen und einen Punktwert zuordnen. Der Punktwert wird bei der Berechnung des Gesamtpunktwerts berücksichtigt.

Zulässige Werte

Sie können einen objektiven Wert nur dann festlegen, wenn die Kriterienart Menge oder Lieferzeit lautet.

Hinweis

Ein objektiver Wert für ein Kriterium der Art Menge drückt die Differenz zwischen der angefragten und der zurückgemeldeten Menge aus.

Ein objektiver Wert für ein Kriterium der Art Lieferzeit drückt die Differenz zwischen dem Liefertermin der Anfrage und dem Liefertermin der Rückmeldung aus.

Subjektiver Wert
Sie können einen subjektiven Wert festlegen und einen Punktwert zuordnen. Der Punktwert wird bei der Berechnung des Gesamtpunktwerts pro Kriterium berücksichtigt.

Zulässige Werte

Sie können nur dann einen subjektiven Wert festlegen, wenn die Kriterienart Subjektiv lautet.

Hinweis

Ein subjektiver Wert wird als Wort angegeben, z. B. "befriedigend".

Punkte
Sie können den verschiedenen Kriterien Punktwerte zuordnen. Die Punktwerte werden bei der Berechnung des Gesamtpunktwerts pro Kriterium berücksichtigt.