Aufträge sperrenMit dem Modul Verkauf können Sie VK-Aufträge und/oder VK-Auftragspositionen sperren. Eine Sperre kann aus folgenden Gründen wünschenswert sein:
Eine Sperre gibt nur einen groben Hinweis auf die momentane Situation. Möglicherweise sind die bei Auftragserfassung überfälligen Rechnungen des Kunden bezahlt, wenn die Lieferungen in LN eingegeben werden. Ablauf beim Sperren von Aufträgen Schritt 1. Sperrgründe (tdsls0190m000) Die Gründe zum Sperren eines VK-Auftrags oder einer VK-Auftragsposition (Komponentenposition) sowie die Grundkategorien definieren Sie im Programm Sperrgründe (tdsls0190m000). Schritt 2. Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) Legen Sie fest, wann Aufträge gesperrt werden müssen und die Gründe dafür. Wenn ein Auftrag aus einem dieser Gründe gesperrt werden soll, sperrt LN diesen Auftrag bei der Erfassung automatisch. Schritt 3. VK-Auftragsarten (tdsls0594m000) Definieren Sie den Schritt, bei dem das Verfahren im Feld Sperren ab Auftragsschritt unterbrochen wird. Wenn ein Auftrag bzw. eine Auftragsposition/Komponentenposition gesperrt ist, kann die Prozedur für diesen Auftrag nur teilweise durchgeführt werden. Wenn in diesem Programm kein Auftragsschritt angegeben ist, wird die Auftragsbearbeitung nicht unterbrochen. VK-Aufträge und VK-Auftragspositionen/Komponentenpositionen können in den folgenden Programmen auch manuell gesperrt werden:
Schritt 4. Gesperrte VK-Aufträge (Positionen) (tdsls4520m000) Gesperrte Aufträge und (Komponenten-)positionen müssen manuell im Programm Gesperrte VK-Aufträge (Positionen) (tdsls4520m000) freigegeben werden. Im Programm Anwenderprofile (tdsls0139m000) können Sie definieren, ob ein Anwender berechtigt ist, Aufträge auf der Basis des Sperrgrunds, der dem Auftrag zugewiesen wurde, freizugeben. Sie können einem Anwender die folgenden Berechtigungen zuweisen:
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Auftrags-/Komponentenposition freizugeben:
Hinweis
Bonitätsbeurteilung Die Fortsetzung eines VK-Auftrags kann abhängig sein von der Kreditprüfung eines Handelspartners. Weitere Informationen finden Sie unter Bonitätsbeurteilung. LN fragt, ob Sie die Bonitätsbeurteilung des Rechnungsempfängers ändern möchten, wenn folgende Gründe vorliegen:
Hinweis Wenn die Sperrgrundkategorie Kreditprüfung lautet und der Auftrag/die Auftragsposition fest freigegeben ist, wird der freigegebene Betrag (der Gesamt-Nettobetrag des VK-Auftrags) im Datensatz der Sperrhistorie festgehalten. Preismargenüberwachung Wenn das Kontrollkästchen Preismargenüberwachung im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) markiert ist, prüft LN, ob der Verkaufspreis eines Artikels in einer Auftragsposition oder Angebotsposition zu stark vom Richtpreis abweicht. Sie können die zu ergreifenden Maßnahme (Sperren, Meldung oder Protokoll) im Programm Parameter Preismargenüberwachung (tdsls0120m000) festlegen. Der Richtpreis wird durch das Feld Richtpreis für Preismargenüberwachung im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) vorgegeben. Hinweis Für die Preismargenüberwachung kann die zulässige Abweichung nach oben oder unten (Preisober- bzw. Preisuntergrenze) vom Richtpreis im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) definiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die Preismargenüberwachung.
| |||