| Generieren von Frachtaufträgen für Service-Aufträge mit DirektlieferungAuf einem Service-Auftrag können Sie angeben, ob die verkauften Waren direkt geliefert werden sollen. Dies erfolgt über eine Bestellung, die mit einem Service-Auftrag verknüpft ist, so dass der Lieferant die Waren direkt an den Kunden liefert. Eine Direktlieferung durchläuft nicht Ihr Lager. Sie können das Paket Fracht für die Verwaltung und Planung Ihrer Direktlieferungen einsetzen. Direktlieferungen Wenn Sie Frachtaufträge für Direktlieferungen generieren möchten, gilt Folgendes: - Der Frachtauftrag muss zwar aus der Bestellung generiert werden, die Felder auf dem Service-Auftrag haben jedoch Vorrang. Folglich müssen auf der Registerkarte Fracht des Programms Service-Auftrag - Material-Plan-Kosten (tssoc2120m000) Frachtdaten in den Service-Auftrag eingegeben werden. Die Bestelldaten sind deaktiviert.
- Mithilfe von Versandabteilungsmatrizen müssen Sie die zuständige Versandabteilung für die Abwicklung der Frachtaufträge bestimmen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Matrizen Versandabteilung.
- Das Feld Fakturierung für Fracht im Programm Service-Auftrag - Material-Plan-Kosten (tssoc2120m000) gibt den Wert des Kontrollkästchens Rechnung an externen HP im Programm Bestellungen (tdpur4100m000) vor.
Die folgenden Szenarien sind möglich: - ---, das Feld Rechnung an externen HP ist ausgewählt.
- Durch Service oder Durch Fracht (FM), das Feld Rechnung an externen HP enthält keine Daten.
- Klicken Sie auf Frachtbetrag im Programm Service-Auftrag - Material-Plan-Kosten (tssoc2120m000), um den Betrag der Frachtrechnung für die Direktlieferung zu berechnen. Für diese Berechnung wird die EK-Abteilung herangezogen, die mit dem Lieferanten verknüpft ist. LN zeigt den berechneten Frachtrechnungsbetrag im Feld Frachtbetrag des Programms Service-Auftrag - Material-Plan-Kosten (tssoc2120m000) an.
Hinweis Nach der Eingabe des geplanten Liefertermins in die Position der vorkalkulierten Materialkosten bestimmt LN, ob die Transportdurchlaufzeit für die rechtzeitige Lieferung der Waren ausreicht. LN verwendet zur Berechnung der Transportzeit die Adresse des Warenversenders und die Adresse des Warenempfängers. Wenn die Waren nicht rechtzeitig geliefert werden können, wird ein Signal an die Position der vorkalkulierten Materialkosten gesendet. Danach können Sie das geplante WE-Datum ändern oder einen anderen Spediteur auswählen. Wenn ein Frachtauftrag mit einer Direktlieferung verknüpft ist, haben die Datumsfelder in den verschiedenen Modulen unterschiedliche Namen. Diese sind in der unten stehenden Tabelle beschrieben. - | Service | Einkauf | Fracht | Lieferavis |
---|
Zeitpunkt der Warensendung vom Lieferanten | Geplanter Liefertermin | Ladetermin | Ladetermin | Versandtermin | Zeitpunkt des Wareneingangs vom Kunden | Geplante WE-Uhrzeit | Geplantes WE-Datum | Entladetermin | Geplanter Liefertermin |
Frachtaufträge - Nachdem eine Bestellung mit Direktlieferung für den Service-Auftrag generiert wurde, kann ein Frachtauftrag für die Direktlieferung im Programm Frachtauftrag generieren (tdpur4220m000) generiert werden. Weitere Informationen über das Erstellen eines Service-Auftrags mit Direktlieferung finden Sie unter Service-Aufträge mit Direktlieferung.
- Bestellnummer und Service-Auftragsnummer werden auf dem Frachtauftrag angezeigt.
- Wenn der Frachtauftrag generiert wird, wird er im Programm Verbundene Aufträge (tsmdm4500m000) mit der Service-Auftragsposition und im Programm Bestellposition - Verknüpfte Informationen (tdpur4502s000) mit der Bestellposition verknüpft.
- Wenn die Bestellung im Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) eingeht, müssen auf die Fracht bezogene Felder in diesem Programm ausgefüllt werden. Sie müssen z. B. einen Spediteur für die Frachtkostenberechnung eingeben, wenn noch kein Spediteur angegeben wurde. Nach dem letzten Wareneingang müssen Sie die Direktlieferungsdaten über das Programm VK-/Service-Auftrag mit Lieferdaten aktualisieren (tdpur4222m000) an den Service-Auftrag übermitteln.
Hinweis Wenn die Bestellung mit Direktlieferung: - durch Service aktualisiert wird, wird der verknüpfte Frachtauftrag gelöscht. Sie müssen gegebenenfalls einen neuen Frachtauftrag generieren.
- in Einkaufsüberwachung gelöscht wird, wird auch der verknüpfte Frachtauftrag gelöscht.
- durch Service gelöscht wird, wird der verknüpfte Frachtauftrag gelöscht.
| |