Service-Aufträge mit Direktlieferung

Die folgenden Schritte müssen ausgeführt werden, um Service-Aufträge mit Direktlieferung generieren und verarbeiten zu können:

Schritt 1.  Erstellen eines Service-Auftrags mit Direktlieferung
  1. Definieren Sie einen Service-Auftrag und verwenden Sie das Programm Service-Auftrag - Positionen (tssoc2100m100), um Aktivitäten mit dem Service-Auftrag zu verknüpfen.
  2. Geben Sie eine Direktlieferungsposition in das Programm Service-Auftrag - Material-Plan-Kosten (tssoc2120m000) ein, wobei das Feld Lieferart auf Lieferantendirektlieferung gesetzt werden muss.

Zu diesem Zeitpunkt hat der Service-Auftrag den Status Frei.

Schritt 2. Planen des Service-Auftrags

Verwenden Sie das Programm Service-Bedarfsgrobplanung durchführen (tssoc2260m000), um den Service-Auftrag zu planen.

LN entnimmt die Voreinstellungen der folgenden Felder dem Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) und fügt sie in das Gruppenfeld Direktlieferung im Programm Service-Bedarfsgrobplanung durchführen (tssoc2260m000) ein:

Schritt 3. Generieren und Genehmigen einer Bestellung mit Direktlieferung

Wenn der Service-Auftrag den Status Geplant erhält, wird im Programm Bestellung - Positionen (tdpur4100m900) automatisch eine Bestellung mit Direktlieferung auf der Basis der Auftragsart und des Nummernkreises aus dem Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) erstellt. Sie müssen die Bestellung genehmigen.

Schritt 4. Freigeben des Service-Auftrags

Geben Sie den Service-Auftrag über das Programm Service-Aufträge freigeben (tssoc2200m000) frei. Sie können die Bestellung mit Direktlieferung erst empfangen, wenn der Service-Auftrag den Status Freigegeben hat.

Schritt 5. Empfangen der Direktlieferung

Wenn Sie Lieferavise verwenden, werden Wareneingänge für Artikel, die für einen Service-Auftrag mit Direktlieferung eingekauft wurden, in das Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) eingefügt, sobald Sie auf Eingang Direktlieferungspositionen im Programm Lieferavise (whinh3100m000) klicken. Wenn Sie keine Lieferavise verwenden, müssen Sie die Wareneingänge für die Service-Aufträge mit Direktlieferung im Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) manuell eingeben.

Es ist nicht möglich, Wareneingänge im Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) zu bestätigen, bevor:

  • der verknüpfte Service-Auftrag den Status Freigegeben hat.
  • Charge und ID-Nummernsatz vollständig sind, wenn Chargen und ID-Nummern erfasst werden müssen.
Schritt 6. Übermitteln der Lieferungen an Service

Führen Sie das Programm VK-/Service-Auftrag mit Lieferdaten aktualisieren (tdpur4222m000), um Artikel, Menge, Charge und ID-Daten für letzte Eingänge an das Paket Service zu übermitteln.

Schritt 7. Abschließen des Service-Auftrags

Sobald alle Waren empfangen wurden und alle Aktivitäten für den Service-Auftrag abgeschlossen sind, können Sie den Status des Service-Auftrags in Abgeschlossen ändern.

Schritt 8. Verwenden der Rechnung an den Kunden

Nachdem Wareneingänge in Einkaufsüberwachung gebucht und an Service über das Programm VK-/Service-Auftrag mit Lieferdaten aktualisieren (tdpur4222m000) übermittelt wurden, können Sie den Service-Auftrag mit dem Status Nachkalkuliert fakturieren. Sie können den Status des Service-Auftrags im Programm Service-Aufträge (nach)kalkulieren (tssoc2290m000) auf Nachkalkuliert setzen.

Schritt 9. Verarbeiten einer Direktlieferung

Wie alle Auftragsarten müssen Sie Bestellungen im Programm Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) und Service-Aufträge im Programm Service-Aufträge abschließend verarbeiten und archivieren (tssoc2201m000) verarbeiten.

Direktlieferung und Reklamationsaufträge

Service-Techniker, die Reparaturen im Unternehmen Ihres Kunden vornehmen, verwenden möglicherweise nicht alle Ersatzteile, die für den Service-Auftrag mit Direktlieferung empfangen wurden. In diesem Fall können Sie nicht verwendetes Material direkt an den Lieferanten oder an Ihr eigenes Lager über einen Reklamationsauftrag mit Direktlieferung zurückschicken.

Nachdem ein Service-Auftrag auf Abgeschlossen gesetzt wurde und die Ist-Menge im Programm Service-Auftrag - Material-Ist-Kosten (tssoc2121m000) reduziert wurde, können Sie das Kontrollkästchen Unverbrauchte Artikel direkt an Lieferanten zurückgeben markieren, um anzuzeigen, ob Sie die Überschussmenge an Ihr Lager oder direkt an den Lieferanten zurückschicken möchten.

Wenn Ersatzteile bei Abschluss des Auftrags an den Lieferanten zurückgeschickt werden müssen (Sie können dies durch Markieren des Kontrollkästchens Unverbrauchte Artikel direkt an Lieferanten zurückgeben und durch Definieren eines Rücksendungsgrund im Programm Service-Auftrag - Material-Ist-Kosten (tssoc2121m000) angeben), wird automatisch eine andere Materialposition generiert, wobei das Feld Lieferart auf Lieferantendirektrückgabe gesetzt wird. Im nächsten Schritt wird automatisch eine Bestellung mit Direktlieferung im Programm Bestellung - Positionen (tdpur4100m900) auf der Basis des Felds Reklamationsauftragsart für Direktlieferungen im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) generiert.

Direktlieferung und Frachtaufträge

Wenn Sie Fracht zum Verwalten und Planen Ihrer Direktlieferungen verwenden möchten, können Sie Frachtaufträge für Direktlieferungen generieren.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Generieren von Frachtaufträgen für Service-Aufträge mit Direktlieferung.

Direktlieferung und Nachlieferungen

Nachdem ein Service-Auftrag auf Abgeschlossen gesetzt wurde und die Wareneingangsmenge geringer ist als die Bestellmenge, wird automatisch eine bestätigte Nachlieferung generiert, und zwar unabhängig von der Einstellung des Kontrollkästchens Nachlieferungen automatisch bestätigen im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400).

Hinweis
  • Sie können die Nachliefermenge, den Liefertermin und die Lieferadresse in Service ändern, bis der Wareneingang abgeschlossen ist.
  • Sie können außerdem einen Frachtauftrag für eine Bestellung mit Direktlieferung generieren.
  • Sie können eine Bestellung mit Direktlieferung in Einkaufsüberwachung nicht stornieren. Sie müssen die zu liefernde Menge im Programm Service-Auftrag - Material-Ist-Kosten (tssoc2121m000) auf null setzen.
  • Es ist lediglich möglich, eine Bestellung mit Direktlieferung in Einkaufsüberwachung zu löschen. Der Löschvorgang wird jedoch nicht an Service gemeldet.