Geplante Anforderungen für einen VK-Vertrag

Wenn Sie einen vereinfachten VK-Lieferabruf verwenden möchten, können Sie geplante Lieferungen auf der Basis eines VK-Vertrags definieren. Sie können diesen Prozess nur dann verwenden, wenn Sie von Ihren Kunden keine Abrufe erhalten, Sie aber eine Liste mit zeitabhängigen Lieferungen auf der Basis eines VK-Vertrags aufsetzen möchten.

Mithilfe von Lieferschemata oder VK-Lieferabrufen können Sie geplante Anforderungen für einen VK-Vertrag festlegen.

Geplante Anforderungen über Lieferschemata

Wenn Sie geplante Anforderungen für einen VK-Vertrag über Lieferschemata definieren möchten, müssen Sie VK-Vertragslieferpositionen definieren, die Liefertermine und Mengen enthalten. Sie können automatisch VK-Aufträge aus einem Lieferschema erzeugen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Definieren von Vertragslieferungen mithilfe von Lieferschemata.

Geplante Anforderungen mithilfe von VK-Lieferabrufen

Wenn Sie geplante Anforderungen für einen VK-Vertrag mithilfe von VK-Lieferabrufen definieren möchten, müssen Sie einen VK-Lieferabruf auf Vertragspositionsebene erzeugen. Anschließend wird die Abwicklung von VK-Lieferabrufen automatisch gestartet.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Definieren von Vertragslieferungen mithilfe von VK-Lieferabrufen.

Hinweis

Die einfachste Möglichkeit, geplante Anforderungen für einen VK-Vertrag einzurichten und zu verarbeiten besteht darin, ein Lieferschema zu definieren.

Verwandte Themen