VK-Aufträge mit Direktlieferung

Die folgenden Schritte müssen ausgeführt werden, um VK-Aufträge mit Direktlieferung generieren und verarbeiten zu können:

Schritt 1.  Erstellen eines VK-Auftrags mit Direktlieferung

Erstellen eines Direktlieferungs-VK-Auftrags

  • Das Kontrollkästchen Bestellungen zulässig muss für die VK-Auftragsart im Programm VK-Auftragsarten (tdsls0594m000) markiert sein.
  • Das Feld Lieferart muss im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) oder Lieferpositionen (tdsls4101m100) auf Direktlieferung gesetzt sein.

    Die Lieferart Direktlieferung kann in diesen Programmen folgendermaßen ausgewählt werden:

    • automatisch, wenn die Auftragsmenge größer oder gleich der im Feld Direktlieferung ab Menge im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) festgelegten Menge ist.
    • manuell, durch Auswahl von Direktlieferung.
    • durch Auswahl der Option Direktlief.-Auftrag generieren im Programm Menüoptionen Bestandsunterdeckung (tdsls4830s000), das aufgerufen wird, sobald für den Artikel eine Bestandsunterdeckung vorliegt.
Schritt 2. Erstellen eines Bestellvorschlags

Nachdem die VK-Auftragsposition genehmigt wurde und das Programm Bestellvorschlag für VK-Auftrag generieren (tdsls4240m000) als Aktivität für die Auftragsart im Programm VK-Auftragsart - Aktivitäten (tdsls0694m000 verknüpft wurde, muss ein Bestellvorschlag für die VK-Auftragsposition im Programm Bestellvorschlag für VK-Auftrag generieren (tdsls4240m000) generiert werden.

Dieser Schritt entfällt, wenn das Programm Bestellungen generieren (tdsls4241m000) und nicht das Programm Bestellvorschlag für VK-Auftrag generieren (tdsls4240m000) als Aktivität mit der Auftragsart verknüpft ist.

Schritt 3. Erstellen einer Direktlieferungsbestellung

Für den VK-Auftrag mit Direktlieferung muss eine Bestellung generiert werden. Wie die Bestellung generiert wird, hängt davon ab, ob für die VK-Auftragsposition bereits ein Bestellvorschlag vorliegt.

  • Wenn kein Bestellvorschlag vorliegt
    Sie können Bestellungen für VK-Aufträge mit Direktlieferung im Programm Bestellungen generieren (tdsls4241m000) generieren. Markieren Sie das Kontrollkästchen Direktlieferung, und füllen Sie die Felder im Gruppenfeld Direktlieferung aus.
  • Wenn ein Bestellvorschlag vorliegt
    Wenn LN den generierten Bestellvorschlag automatisch in eine Bestellung umwandeln soll, müssen Sie das Kontrollkästchen Bestellvorschlag automatisch in Bestellung umwandeln im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) markieren. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, müssen Sie Bestellvorschläge manuell bestätigen und in Bestellungen umwandeln. Dies geschieht in den Programmen Bestellvorschlag bestätigen (whina3211m000) und Bestellvorschlag überführen (whina3212m000).

LN verwendet die folgenden Felder aus dem Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) für die Generierung von Direktlieferungsbestellungen:

Bestellnummernkreis für Direktlieferung Bestellnummernkreis für Direktlieferung
Auftragsart für Direktlieferung Auftragsart für Direktlieferung

 

Nachdem eine Bestellung generiert wurde, erhält die ursprüngliche VK-Auftragsposition im Programm VK-Auftragspositionen - Übersicht (tdsls4510m000) den Status Erwartete Direktlieferung.

Schritt 4. Eingang einer Direktlieferung

Wenn Sie Lieferavise verwenden und Sie im Programm Lieferavise (whinh3100m000) auf Eingang Direktlieferungspositionen klicken, werden Wareneingänge für Artikel, die für VK-Aufträge mit Direktlieferung eingekauft werden, in das Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) eingefügt. Wenn Sie keine Lieferavise verwenden, müssen Sie die Wareneingänge für VK-Aufträge mit Direktlieferung im Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) manuell erfassen.

Es ist nicht möglich, Wareneingänge im Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) zu bestätigen, bevor der Satz für Charge und Artikel mit ID-Nummer abgeschlossen ist, vorausgesetzt, Chargen und ID-Nummern müssen erfasst werden.

Schritt 5. Übermitteln von Lieferungen an Verkauf

Führen Sie das Programm VK-/Service-Auftrag mit Lieferdaten aktualisieren (tdpur4222m000) aus, um Artikel, Menge, Charge und ID-Daten für letzte Eingänge an das Modul Verkauf zu übermitteln.

Für jede im Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) erfasste Wareneingangsposition der Bestellung wird in den Programmen VK-Auftragsposition - Lieferungen (tdsls4101m900) und Aktuelle Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4106m000) eine Lieferposition für den VK-Auftrag erstellt.

Schritt 6. Versenden der Ausgangsrechnung an den Kunden

Nachdem die Wareneingänge im Modul Einkaufsüberwachung verbucht und über das Programm VK-Auftrag mit Lieferdaten aktualisieren (tdpur4222m000) an das Modul Verkauf übermittelt wurden, können Sie die VK-Auftragsdaten für die Fakturierung im Programm VK-Aufträge/Abrufe an Fakturierung freigeben (tdsls4247m000) freigeben.

Schritt 7. Verarbeiten einer Direktlieferung

Wie alle Auftragsarten müssen Sie die Bestellung im Programm Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) und den VK-Auftrag im Programm Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000) verarbeiten.

Direktlieferung und Reklamationsaufträge

Wenn Sie Artikel zurückgeben möchten, die für VK-Aufträge mit Direktlieferung eingegangen sind, müssen Sie einen VK-Auftrag mit Direktlieferung in das Programm VK-Auftrag - Positionen (tdsls4100m900) eingeben.

Basierend auf dem Feld Reklamationsauftragsart für Direktlieferungen im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) kann ein EK-Reklamationsauftrag mit Direktlieferung generiert werden.

Im nächsten Schritte findet die normale Abwicklung für die Bestellart Anwendung.

Direktlieferung und Frachtaufträge

Wenn Sie Fracht zum Verwalten und Planen Ihrer Direktlieferungen verwenden möchten, können Sie Frachtaufträge für Direktlieferungen generieren.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Generieren von Frachtaufträgen für Direktlieferungs-VK-Aufträge.

Direktlieferung und Nachlieferungen

Nachdem Lieferungen an Verkauf kommuniziert wurden und die Wareneingangsmenge geringer ist als die Bestellmenge, wird im Modul Einkaufsüberwachung automatisch eine bestätigte Nachlieferung generiert, und zwar unabhängig von den Einstellungen des Kontrollkästchens Nachlieferungen automatisch bestätigen im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400). Ob Sie die Nachlieferung zunächst manuell im Modul Verkauf bestätigen müssen, hängt von der Einstellung des Kontrollkästchens Nachlieferungen automatisch bestätigen im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) ab.

Hinweis
  • Sie können die Nachliefermenge im Modul Verkauf so lange ändern, bis die Wareneingänge vollzogen wurden.
  • Sie können außerdem einen Frachtauftrag für eine Bestellung mit Direktlieferung generieren.
  • Sie können eine Bestellung mit Direktlieferung im Modul Einkaufsüberwachung nicht stornieren.
  • Es ist lediglich möglich, eine Bestellung mit Direktlieferung im Modul Einkaufsüberwachung zu löschen. Der Löschvorgang wird jedoch nicht an Verkauf gemeldet.