Beschränkungen beim Generieren von nicht-referenzierten EK-Lieferabrufpositionen

Mithilfe der folgenden Beschränkungen können Sie verhindern, dass Unternehmensplanung nicht-referenzierte EK-Lieferabrufpositionen generiert oder aktualisiert:

  • Einstellungen für den Festschreibungszeitraum
  • Generierungshorizont der Raster
  • Ablaufdatum des Vertrags
  • Status "Fest eingeplant" der Abrufposition
Einstellungen für den Festschreibungszeitraum

Die folgenden Festschreibungszeiträume, die in den Programmen Logistikdaten für EK-Vertragsposition (tdpur3102m000) und/oder Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) definiert werden, weisen Beschränkungen für die Generierung von Abrufpositionen auf:

  • Festschreibungszeitraum
    Während des Festschreibungszeitraums kann das Paket Unternehmensplanung keine Abrufpositionen generieren/aktualisieren.
  • Obergrenze
    Während des Zeitraums Obergrenze dürfen die Mengen der Abrufposition abnehmen, jedoch nicht zunehmen. Daher kann das Paket Unternehmensplanung keine neuen Abrufpositionen während dieses Zeitraums generieren.
  • Untergrenze
    Während des Zeitraums Untergrenze dürfen die Mengen der Abrufposition zunehmen, jedoch aber nicht abnehmen. Daher kann das Paket Unternehmensplanung während dieses Zeitraums zwar neue Abrufpositionen generieren, aber keine vorhandenen Abrufpositionen löschen.
Hinweis
  • Falls das Paket Unternehmensplanung während des Festschreibungszeitraums bzw. des Zeitraums, in dem "Obergrenze" gilt, die Menge der Abrufposition nicht erhöhen kann, speichert LN den Bedarf automatisch für den ersten verfügbaren Lieferzeitpunkt, der außerhalb dieser Zeiträume liegt.
  • Wenn für einen bestimmten Artikel bereits Abrufpositionen generiert wurden, was vom Aussetzstatus der Abrufposition abhängt, den Sie im Feld Deaktiviert des Programms EK-Lieferabruf - Positionen (tdpur3111m000) einsehen können, löscht das Paket Unternehmensplanung während der Auftragssimulation zuerst alle Abrufpositionen mit dem Aussetzstatus Frei, für die das Kontrollkästchen Fest eingeplant im Programm EK-Lieferabruf - Positionen (tdpur3111m000) nicht markiert ist. Das Paket Unternehmensplanung berechnet daraufhin die Anforderungen neu und fügt neue Abrufpositionen ein.
Generierungshorizont der Raster

Im Paket Unternehmensplanung werden Bedarfe nach den Lieferzeitpunkten gruppiert, die im Programm Geplante Lieferzeitpunkte generieren (tdipu0225m000) erstellt wurden. Im Programm Geplante Lieferzeitpunkte generieren (tdipu0225m000) müssen Sie ein Ende für den Horizont definieren. Der Endtermin des Planungshorizonts ist das Datum, bis zu dem Lieferzeitpunkte in den Programmen Geplante Lieferzeitpunkte (basierend auf Versand) (tdipu0125m000) und Geplante Lieferzeitpunkte (basierend auf Wareneingang) (tdipu0126m000) gespeichert werden. Aus diesen Programmen erhält das Paket Unternehmensplanung seine Daten für den Laufzeit versatz. Da Lieferzeitpunkte für die Zeit nach dem Endtermin des Planungshorizonts nicht berechnet werden, kann das Paket Unternehmensplanung keine gültigen Lieferzeitpunkte für diese Zeit finden. Daher kann das Paket Unternehmensplanung für diese Zeit seine eigenen Lieferzeitpunkte planen.

Ablaufdatum des Vertrags

Wenn Bedarfe nach Ablauf des Vertrag anfallen, kann zu ihrer Deckung kein gültiger Handelspartner mehr gefunden werden. Daher generiert das Paket Unternehmensplanung Bestellvorschläge ohne Angabe eines Lieferanten. In diesem Fall sendet LN eine Meldung an das Paket Unternehmensplanung, dass anstelle einer Abrufposition ein Bestellvorschlag generiert wird.

Status "Fest eingeplant" der Abrufposition

Wenn Sie auf den Befehl Fest eingeplant im Programm EK-Lieferabruf - Positionen (tdpur3111m000) klicken, verleihen Sie einer Abrufposition den Status "Fest eingeplant". Wenn eine Abrufposition auf Fest eingeplant gesetzt wird, kann sie beim nächsten Lauf von Unternehmensplanung nicht geändert werden.

Beispiel
[...]
P1Der Festschreibungszeitraum.
P2Die Periode des unteren Grenzwerts. Wenn der Festschreibungszeitraum vor dem Festschreibungszeitraum+ enden würde, wäre eine Untergrenze anwendbar.
P3In dieser Periode können die im Programm Geplante Lieferzeitpunkte generieren (tdipu0225m000) generierten Lieferzeitpunkte, die in den Programmen Geplante Lieferzeitpunkte (basierend auf Sendung) (tdipu0125m000) oder Geplante Lieferzeitpunkte (basierend auf Wareneingang) (tdipu0126m000) angezeigt werden, vom Paket Unternehmensplanung für den Laufzeitversatz verwendet werden, und Abrufpositionen können generiert werden.
P4In dieser Periode werden in den Programmen Geplante Lieferzeitpunkte (basierend auf Versand) (tdipu0125m000) oder Geplante Lieferzeitpunkte (basierend auf Wareneingang) (tdipu0126m000) keine gültigen Lieferzeitpunkte angezeigt. In diesem Zeitraum darf das Paket Unternehmensplanung während der Generierung von Abrufpositionen seine eigenen Lieferzeitpunkte planen.
P5Der Vertrag ist abgelaufen. Es wird ein Bestellvorschlag anstelle einer EK-Lieferabrufposition generiert.