Einkaufen von Fremdleistungsartikeln

Beauftragt eine Abteilung, die für die Reparatur oder Überholung von Teilen zuständig ist, eine weitere Firma (den Fremdleister) mit der Ausführung der Reparaturen oder Überholung, muss aus dem Arbeitsauftrag eine Bestellung hervorgehen.

Schritt 1. Erstellen eines Arbeitsauftrags

Einen Arbeitsauftrag können Sie im Programm Arbeitsaufträge (tswcs2100m000) erstellen. Geben Sie den Artikel an, für den die Fremdleistungen zu erbringen sind. Folgende Felder müssen im Programm Arbeitsaufträge (tswcs2100m000) definiert werden, damit Fremdleistungen für einen Arbeitsauftrag in Auftrag gegeben werden können:

  • Lieferant
    Geben Sie den Fremdleister an, der den Auftrag ausführen soll.
  • Service-/Kostenartikel
    Geben Sie Fremdleistungsartikel ein. Da Sie einer Bestellposition keine Service-Leistungen hinzufügen können, werden der Service-Artikel oder der Kostenartikel als Leistungsdefinition im Paket Einkaufsüberwachung verwendet.

Im Menü Zusatzoptionen des Programms Arbeitsaufträge (tswcs2100m000) gibt es die folgenden Optionen:

  • Materialeinsatzmittel
    Fügt dem Arbeitsauftrag weitere Materialien hinzu, der an den Lieferanten gesendet werden muss. Wenn Sie diese Option anklicken, wird das Programm Arbeitsauftrag - Materialeinsatzmittel (tswcs4110m000) geöffnet. Geben Sie einen Artikel ein. Sie werden feststellen, dass das Feld Lieferart den Wert Fremdleistungsbedarf bekommt. Für diese Positionen werden keine Bestellungen generiert. Sie dienen lediglich der Information und werden dem Bestelltext hinzugefügt.
  • Sonstige Einsatzmittel
    Fügt dem Arbeitsautrag sonstige Einsatzmittel hinzu. Die sonstigen Einsatzmittel dienen dazu, Kosten möglichst genau zu kalkulieren und/oder Ist-Kosten zu erfassen, die im Zusammenhang mit der Bestellung auflaufen. Wenn Sie einen Arbeitsauftrag zur Fremdbearbeitung freigeben, generiert LN automatisch eine Position für sonstige Einsatzmittel. Wenn Sie diese Option anklicken, wird das Programm Arbeitsauftrag - Sonstige Einsatzmittel (tswcs4130m000) geöffnet. Im Feld Artikel können Sie nur Kostenartikel oder Service-Artikel erfassen.

Hinweis: Dem Arbeitsauftrag wird nur eine Position für sonstige Einsatzmittel hinzugefügt. Sie können Positionen für sonstige Einsatzmittel nicht manuell hinzufügen.

Sie können auch Service-Leistungen für einen fremdvergebenen Arbeitsauftrag anlegen. Klicken Sie nach Erstellung des Arbeitsauftragskopfes im Menü Zusatzoptionen des Programms Arbeitsaufträge (tswcs2100m000) auf Arbeitsauftragsleistungen. Dies startet das Programm Arbeitsauftragsleistungen (tswcs2110m000), in dem Sie zu Arbeitsaufträgen gehörende Positionen erstellen und verwalten können. Jede dieser Positionen spezifiziert eine Instandhaltungsleistung. Wenn der Arbeitsauftrag freigeben wird, generiert LN automatisch eine Position für sonstige Einsatzmittel für jede Service-Leistung. Gehen Sie in das Menü Zusatzoptionen des Programms Arbeitsauftragsleistungen (tswcs2110m000), klicken Sie auf Sonstige Einsatzmittel, um sonstige Einsatzmittel hinzuzufügen/die Herstellkosten zu ändern und klicken Sie auf Materialeinsatzmittel, um der Arbeitsauftragsleistung Material hinzuzufügen.

Das Datum, das Sie im Feld Frühester Beginn bzw. im Feld Geplanter Beginn des Programms Arbeitsaufträge (tswcs2100m000) eingeben, wird als geplanter Liefertermin in der Bestellung angezeigt.

Schritt 2. Planen und Freigeben eines Arbeitsauftrags

Planen Sie den Arbeitsauftrag im Programm Arbeitsauftragsplanung/-freigabe (tswcs3200m000) und geben Sie ihn dort frei, um eine Bestellung zu generieren. Wird der Arbeitsauftrag erfolgreich freigegeben, bekommt er den Status Freigegeben und eine Bestellung der Bestellart Instandhaltung wird generiert. Diese finden Sie im Feld Bestellung des Programms Bestellungen (tdpur4100m000).

Im Menü Zusatzoptionen des Programms Bestellpositionen (tdpur4101m000) finden Sie die Option Bestellposition - Verknüpfte Informationen. Wenn Sie diese Option anklicken, wird das Programm Bestellposition - Verknüpfte Informationen (tdpur4502s000) geöffnet, in dem Sie den ursprünglichen Arbeitsauftrag finden.

Schritt 3. Melden des Eingangs der Fremdleistung an das Modul Arbeitsaufträge

Für einen Fremdleistungsartikel der Art "Kosten" oder "Service" können die Eingänge für eine Bestellung im Modul Einkaufsüberwachung oder im Paket Lagerwirtschaft verwaltet werden. Sollen die Wareneingänge in Einkaufsüberwachung erfasst werden, müssen Sie die Markierung des Kontrollkästchens An Lagerwirtschaft freigeben im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) aufheben. Beim Erfassen der Eingänge im Modul Einkaufsüberwachung muss das Modul Einkaufsüberwachung außerdem das Modul Arbeitsaufträge über den Eingang der Waren informieren. Wenn Sie den Wareneingang im Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) bestätigen, informiert LN automatisch das Modul Arbeitsaufträge, indem es den Status des Arbeitsauftrags auf Abgeschlossen setzt.