Nachlieferungen - automatische Bestätigung

Wenn das Kontrollkästchen Nachlieferungen automatisch bestätigen im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) markiert ist, bestätigt LN Nachlieferungen automatisch.

Die eingegangene Menge ist geringer als die Bestellmenge

Es wird zwischen Artikeln unterschieden, die eingegangen sind für:

  • Reguläre Bestellungen
  • Direktlieferungsbestellungen
Hinweis

Bei regulären Bestellungen wird durch das Kontrollkästchen Offene Nachlieferungen kombinieren im Programm Bestellarten (tdpur0194m000) festgelegt, ob mehrere Nachlieferungspositionen für eine Bestellungseinzelposition in eine offene Nachlieferungsposition zusammengefasst werden sollen.

Reguläre Bestellungen

Wenn Sie eine Bestellung erfassen und diese an das Paket Lagerwirtschaft freigeben, bekommt die Bestellung den Status In Bearbeitung. Nach Freigabe der Bestellung an das Paket Lagerwirtschaft werden Wareneingänge im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) erfasst. Auf der Registerkarte Positionen in diesem Programm müssen Sie die Menge der eingegangenen Waren in das Feld Eingegangene Menge in WE-Einheit eingeben. Wenn die erwartete Menge die empfangene Menge übersteigt und der Wareneingang abgeschlossen ist und bestätigt wurde, generiert LN eine Nachlieferung und bestätigt diese automatisch.

Wird die Nachlieferung bestätigt, generiert LN eine neue Bestellposition (mit derselben Positionsnummer wie die ursprüngliche Position, jedoch mit einer anderen Folgenummer) der Positionsart Nachlieferung. Wenn diese Nachlieferung bestätigt wird, erfolgt die Freigabe der Nachlieferungsposition an das Paket Lagerwirtschaft automatisch. Der Status der ursprünglichen Bestellung bleibt dabei In Bearbeitung. Nach Eingang der Waren entspricht der weitere Ablauf dem für Bestellungen ( Bestellart) normalen Ablauf.

Direktlieferungsbestellungen

Wenn für einen VK- oder Service-Auftrag eine Bestellung mit Direktlieferung generiert wird, können Sie Lieferungen aus dem Modul Einkaufsüberwachung an das Modul Verkauf oder Service über das Programm VK-/Service-Auftrag mit Lieferdaten aktualisieren (tdpur4222m000) zurückmelden.

Wenn die gelieferte Menge die Bestellmenge unterschreitet:

  1. Eine Nachlieferung wird automatisch im Paket Verkauf oder im Paket Service generiert. Wenn eine Nachlieferung in Verkauf generiert wird, müssen Sie die Nachlieferungs(folge)position zunächst manuell im Programm Nachlieferungen verwalten und bestätigen (tdsls4125m000) bestätigen, oder die Nachlieferung wird automatisch durch LN bestätigt, wenn das Kontrollkästchen Nachlieferungen automatisch bestätigen im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) markiert ist.
  2. Unabhängig von den Einstellungen des Kontrollkästchens Nachlieferungen automatisch bestätigen im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) wird in Einkaufsüberwachung automatisch eine Nachlieferung generiert. Wenn die Direktlieferung auf einen Verkaufsauftrag zutrifft, wird die Nachlieferung über das Paket Verkauf mit der Nachlieferung verknüpft.
  3. Nach der Erstellung einer Direktlieferung bzw. einer Nachlieferung im Paket Einkaufsüberwachung folgt das standardmäßige Verfahren für die Bestellart.
Die eingegangene Menge wurde (teilweise) abgelehnt

Ist eine Wareneingangsprüfung erforderlich, werden die Eingänge zuerst im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) erfasst und die Ergebnisse der Prüfung dann im Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) vermerkt. Werden die Waren während der Wareneingangsprüfung abgelehnt und ist das Kontrollkästchen Bestand - Aussonderung im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) nicht markiert, wird eine Nachlieferung für die abgelehnten Artikel erstellt.

Hinweis

Ist das Kontrollkästchen Bestand - Aussonderung im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert, müssen Sie die Artikel nach Wareneingang bezahlen, auch wenn deren Inspektion noch aussteht. Werden diese Artikel im Paket Lagerwirtschaft während der Inspektion abgelehnt und über die Auftragsart Reklamierter Ausschuss an den Lieferanten zurückgesandt, muss die zurückgesandte, abgelehnte Ware dem Lieferanten in Rechnung gestellt werden. Da das Paket Lagerwirtschaft Ablehnungen für Aussonderungsartikel nicht an die Bestellposition meldet, wird keine Nachlieferung erstellt.

Nachlieferungsposition, die sich aus der Ablehnung der Waren während der Wareneingangsprüfung ergeben, können nicht automatisch bestätigt werden und führen immer zu einer potenziellen Nachlieferung. Das liegt daran, dass ein Anwender Zeit haben muss zu entscheiden, wie er mit dem Ausschussbestand umgeht, der auf dem Lagerplatz für Ausschuss des Lagers aufgehoben wird und noch einmal genehmigt werden kann.

Die Ausschussmenge auf dem Lagerplatz für Ausschuss kann

  • Gemeldet
  • zerstört und
  • erneut genehmigt werden.

Potenzielle EK-Nachlieferungen können manuell im Programm Potenzielle EK-Nachlieferungen (tdpur4101m700) bestätigt werden. Die Bestätigung kann vor oder nach der Entscheidung seitens des Anwenders, wie er mit dem Ausschussbestand auf dem Lagerplatz für Ausschuss umgeht, erfolgen. Wenn allerdings (Teile der) abgelehnten Warten erneut genehmigt werden, kann der Anwender vor der Genehmigung der potenziellen Nachliefermenge zunächst die zu bestätigende Nachliefermenge anpassen.

Für die ursprüngliche Bestellposition bzw. die Bestellpositionsdaten gilt:

  • Wenn die abgelehnten Warten erneut im Programm Ausschussbestand (whwmd2570m000) genehmigt werden, wird ein neuer Wareneingang für die ursprüngliche Bestellposition bzw. die Bestellpositionsdaten ausgeführt, und die Ausschussmenge wird um die genehmigte Menge reduziert.
  • Die ursprüngliche Bestellposition bzw. die Bestellpositionsdaten können nur dann im Programm Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) verarbeitet werden, wenn die gesamte eingegangene Menge geprüft wird und die abgelehnten Waren nicht mehr am Lagerplatz für Ausschuss präsent sind.
  • Der Status im Paket Fakturierung, der im Feld Status im Paket Fakturierung des Programms Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500) angezeigt wird, kann nur dann auf Alles genehmigt gesetzt werden, wenn keine Waren mehr am Lagerplatz für Ausschuss vorhanden sind. Wenn noch abgelehnte Waren vorhanden sind, können diese Waren erneut genehmigt werden. Daraufhin erfolgt dann die Fakturierung.
Hinweis

In den auf diese Auflistung folgenden Programmen können Sie Folgendes anzeigen:

  • die Auftragsmenge, die eingegangene Menge, die Ausschussmenge (zerstörte und zurückgegebene Waren), die Menge auf dem Lagerplatz für Ausschuss, die Nachliefermenge und die letzte vergebene Wareneingangsnummer:

    • Potenzielle EK-Nachlieferungen (tdpur4101m700)
    • Bestellungen - Übersicht Wareneingänge (tdpur4531m000)
    • Bestellung - Positionen (tdpur4101m000)
  • die bestätigten Nachlieferungen für Bestellungen im Programm Bestätigte EK-Nachlieferungen (tdpur4101m800)
Geplante Bestandsbuchungen für Nachlieferungen

Wenn eine Nachlieferung generiert wird, erstellt LN eine geplante Bestandsbuchung in den Programmen Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000) und Auftrag - Geplante Bestandsbuchungen (whinp1501m000). Der Wert des Feldes Geplante Menge entspricht in diesen Programmen der für die Nachlieferung/-bestellung erwarteten Menge.