Integration zwischen Frachtfakturierung und Eingangsrechnungen

Ist der Einkauf für den Transport der Waren verantwortlich und beauftragt einen Spediteur mit dem Transport der Waren, sendet der Spediteur eine Rechnung an den Einkauf. Der Frachttarif, den eine Firma an den Spediteur bezahlen muss, wird als Frachtkosten bezeichnet.

Stammdaten

Um einem externen Handelspartner diese Frachtkosten in Rechnung stellen zu können, müssen Sie die folgenden Stammdaten definieren:

  • Markieren Sie im Programm Lieferanten (tccom4120s000) das Kontrollkästchen HP Fracht berechnen. Dadurch zeigen Sie an, dass Sie Ihrem Handelspartner die bei Ihnen aufgelaufenen Frachtkosten in Rechnung stellen möchten. Dieses Kontrollkästchen wird als Voreinstellung für das Feld Rechnung an externen HP im Programm Bestellungen (tdpur4100m000) und für das Feld Rechnung an externen HP im Programm Anfrage - Lieferant (tdpur1505m000) verwendet. Diese Felder können aber in den genannten Programmen auch überschrieben werden.
  • Definieren Sie im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) das Feld Grundlage für Frachtrechnung wie folgt:

    • Frachtkosten
      Wenn die Frachtkosten für eine Sendung oder eine Ladung auf den derzeit verfügbaren Daten beruhen sollen. Der Frachtrechnungsbetrag basiert auf einem Frachttarifbuch für den Spediteur im Modul Preisfindung. Diese Kosten werden auch als veranschlagte Frachtkosten bezeichnet.
    • Frachtkosten (Aktualisierung zulässig)
      Wenn die Frachtkosten nach dem Abgleich der Spediteurrechnung mit einer bestimmten Ladung oder Sendung fakturiert werden sollen. Der Frachtrechnungsbetrag basiert dabei anfänglich auf dem Frachttarifbuch für den Spediteur im Modul Preisfindung. Diese Kosten werden auch als Ist-Kosten Fracht bezeichnet.
    • Frachttarife Kunde
      Wenn der Frachtrechnungsbetrag auf einem Kundenfrachttarifbuch in Preisfindung basieren soll. In diesem Frachttarifbuch werden Fracht-Service-Tarife für einen bestimmten Handelspartner gespeichert.
  • Wenn das Feld Grundlage für Frachtrechnung auf Frachtkosten oder Frachtkosten (Aktualisierung zulässig) gesetzt wurde, können Sie im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) die folgenden Felder definieren, wenn Sie einen Betrag oder einen Prozentsatz (nach Aufwand) zum Rechnungsbetrag hinzufügen möchten:

    • Zusätzlicher Prozentsatz
      Der Prozentsatz, um den die Frachtrechnung erhöht werden muss.
    • Zusätzlicher Betrag
      Der Betrag, um den die Frachtrechnung erhöht werden muss.
Hinweis

Das Feld Grundlage für Frachtrechnung wird als Voreinstellung für das Feld Frachtkosten fakturieren nach im Programm Bestellungen (tdpur4100m000) und für das Feld Frachtkosten fakturieren nach im Programm Anfrage - Lieferant (tdpur1505m000) verwendet. Das Feld kann aber in beiden Programmen überschrieben werden.

Erläuterung des Fakturierverfahrens

Eine Firma kann ihrem (externen) Handelspartner die Frachtkosten in Rechnung stellen basierend auf:

  • Frachtkosten
  • Frachtkosten (Aktualisierung zulässig)
  • Frachttarife Kunde
Frachtkosten

Das Paket Fracht berechnet den Frachtrechnungsbetrag basierend auf den derzeit zur Verfügung stehenden Daten (veranschlagte Frachtkosten). Diese Frachtkosten werden aus einem Frachttarifbuch im Modul Preisfindung abgerufen und bei jeder Änderung an der Sendung/Ladung aktualisiert. Fracht gibt die Frachtrechnung nach Fakturierung frei.

Frachtkosten (Aktualisierung zulässig)

Das Paket Fracht teilt den Frachtbetrag für die Bestellung (veranschlagte Frachtkosten) basierend auf der gesamten Ladung im Paket Fracht anteilsmäßig auf. So kann es vorkommen, dass nach Freigabe der Frachtrechnung mit den veranschlagten Frachtkosten durch das Paket Fracht an das Paket Fakturierung die Rechnung gesendet wird, bevor die Ist-Kosten vom Spediteur bekannt sind. Es werden also zuerst die veranschlagten Frachtkosten anhand des im Modul Preisfindung gespeicherten Frachttarifbuchs für den Spediteur bestimmt. Später werden dann nach Eingang der Spediteursrechnung und Abgleich des Rechnungsbetrags im Modul Kreditorenbuchhaltung die Ist-Kosten erfasst. Daraufhin können Sie Ihrem Handelspartner die Differenz zwischen den veranschlagten und den tatsächlichen Kosten in Rechnung stellen.

Hinweis

Wenn Sie die Differenz in Rechnung stellen möchten, kann LN eine Zusatzrechnung generieren. Die Rechnung basiert auf den Daten, die Sie in den Feldern Wenn Betrag größer als oder Wenn größer als des Programms Parameter Frachtfakturierung (fmfri0100m000) erfassen.

Frachttarife Kunde

Wurde als Fakturierverfahren Frachttarife Kunde festgelegt, basiert der Rechnungsbetrag auf einer festen Vereinbarung mit den Kunden über die Höhe der Frachttarife, die Sie ihnen als Ausgleich der eigenen Frachtkosten in Rechnung stellen können.