Übersicht über die AnfrageabwicklungÜber Anfrageverfahren können Sie Anfragen an Anbieter senden, um Angebote für den Kauf von Waren anzufordern. Auf einer Anfrage können Daten zu Artikeln, Menge und die erforderlichen WE-Daten angegeben werden. Die erstellte Anfrage kann anschließend auf Basis der genehmigten Bezugsquellenliste an einen oder mehrere Anbieter gesendet werden. Nach dem Eingang der Anfragerückmeldungen können die Ergebnisse verhandelt und mit objektiven und subjektiven Kriterien verglichen werden, auf Basis derer eine Kaufentscheidung getroffen wird. Ein angenommenes Angebot kann in einen EK-Vertrag, eine Bestellung oder ein Lieferanten-Preisbuch kopiert werden. Anfragen können sowohl aus Auftragsvorschlägen als auch aus Anforderungen oder EK-Verträgen generiert werden. Und sie können manuell angegeben werden. Anfragestammdaten Bevor Sie die Anfrageprozedur ausführen können, müssen Sie die Einkaufsstammdaten festlegen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: Sie müssen außerdem die Anfrageparameter im Programm Parameter Anfragen (tdpur0100m100) festlegen. Bearbeitung von Anfragen Die Anfrageprozedur besteht aus den folgenden Prozessen:
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Abwicklung von Anfragen. Zusätzliche Anfrageprozesse Es gibt Prozesse, die während einer Anfrageprozedur nicht immer auftreten, die aber in bestimmten Situationen Anwendung finden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Anfragen - Zusätzliche Prozesse.
| |||