Berechnen von Beurteilungen unter Berücksichtigung der objektiven Kriterien (Schritt 2)Im zweiten Schritt bei der Berechnung von Beurteilungen nach objektiven Kriterien wandelt LN die objektiven Werte in Beurteilungen um. LN beurteilt die objektiven Werte entsprechend den Einstellungen der folgenden Kontrollkästchen im Programm Parameter Lieferantenbeurteilung (tdpur0100m800):
Wenn diese Kontrollkästchen markiert sind, beurteilt LN die betreffenden objektiven Werte auf Basis eines objektiven Punkteschemas, das im Programm Objektives Punkteschema zur Lieferantenbeurteilung (tdpur8195m000) definiert wurde. Wenn diese Kontrollkästchen nicht markiert sind, beurteilt LN die betreffenden objektiven Werte linear. Objektives Punkteschema Im Programm Objektives Punkteschema zur Lieferantenbeurteilung (tdpur8195m000) können Sie einem objektiven Kriterium Punktwerte zuweisen. Sie können prozentuale Beurteilungen mit den Punktwerten verbinden. LN sucht nach einem objektiven Punkteschema, das zur Umwandlung von Punktwerten in prozentuale Beurteilungen verwendet wird. Dabei wird folgende Reihenfolge eingehalten:
Beispiel 1
Wenn der Auftrag sechs Tagen zu spät erfüllt wird, bekommt der Handelspartner für die Bestellposition eine Beurteilung von 30 %. Beispiel 2
Wenn 25 % der gelieferten Artikel abgelehnt und 75 % angenommen werden, bekommt der Handelspartner für die Bestellposition eine Beurteilung von 50 %. Nach dieser Umwandlung führt LN den dritten Schritt in der Ermittlung der Beurteilung anhand objektiver Kriterien aus: die Erstellung einer Beurteilung pro Bestellposition im Programm Objektive Beurteilungen (tdpur8106m000). Lineare Basis Wenn die objektiven Punkteschemata nicht zur Umwandlung objektiver Werte in prozentuale Beurteilungen verwendet werden, besteht eine lineare Beziehung zwischen Wert und Beurteilung. LN ermittelt die Beurteilung für jedes objektive Kriterium daher wie unten beschrieben.
Hinweis
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||