Berechnen von Beurteilungen unter Berücksichtigung der objektiven Kriterien (Schritt 2)

Im zweiten Schritt bei der Berechnung von Beurteilungen nach objektiven Kriterien wandelt LN die objektiven Werte in Beurteilungen um.

LN beurteilt die objektiven Werte entsprechend den Einstellungen der folgenden Kontrollkästchen im Programm Parameter Lieferantenbeurteilung (tdpur0100m800):

  • Lieferzeit
  • Liefermenge
  • Lieferqualität
  • Auftragsbestätigung
  • Kostenverhalten

Wenn diese Kontrollkästchen markiert sind, beurteilt LN die betreffenden objektiven Werte auf Basis eines objektiven Punkteschemas, das im Programm Objektives Punkteschema zur Lieferantenbeurteilung (tdpur8195m000) definiert wurde.

Wenn diese Kontrollkästchen nicht markiert sind, beurteilt LN die betreffenden objektiven Werte linear.

Objektives Punkteschema

Im Programm Objektives Punkteschema zur Lieferantenbeurteilung (tdpur8195m000) können Sie einem objektiven Kriterium Punktwerte zuweisen. Sie können prozentuale Beurteilungen mit den Punktwerten verbinden.

LN sucht nach einem objektiven Punkteschema, das zur Umwandlung von Punktwerten in prozentuale Beurteilungen verwendet wird. Dabei wird folgende Reihenfolge eingehalten:

  1. LN sucht nach einem objektiven Punkteschema für die Kombination aus Handelspartner und Artikel.
  2. Wenn für die Kombination aus Handelspartner und Artikel kein Schema vorhanden ist, sucht LN nach einem objektiven Punkteschema für den Handelspartner.
  3. Ist kein Schema für den Handelspartner vorhanden, sucht LN nach einem objektiven Punkteschema für den Artikel.
  4. Wenn kein Schema für den Artikel vorhanden ist, wendet LN das vorgegebene objektive Punkteschema des objektiven Kriteriums an.
Beispiel 1
KriterienartLieferung
EinheitTage
WertProzentsatzWerte, für die der Prozentsatz gilt
-510%<= -5
-150%-4 bis -1
0100%0
540%1 bis 5
10030%6 bis 100

 

Wenn der Auftrag sechs Tagen zu spät erfüllt wird, bekommt der Handelspartner für die Bestellposition eine Beurteilung von 30 %.

Beispiel 2
KriterienartQualität
WertProzentsatzWerte, für die der Prozentsatz gilt
20%0%0% - 20%
80%50%21% - 80%
90%75%81% - 90%
100%100%91% - 100%

 

Wenn 25 % der gelieferten Artikel abgelehnt und 75 % angenommen werden, bekommt der Handelspartner für die Bestellposition eine Beurteilung von 50 %.

Nach dieser Umwandlung führt LN den dritten Schritt in der Ermittlung der Beurteilung anhand objektiver Kriterien aus: die Erstellung einer Beurteilung pro Bestellposition im Programm Objektive Beurteilungen (tdpur8106m000).

Lineare Basis

Wenn die objektiven Punkteschemata nicht zur Umwandlung objektiver Werte in prozentuale Beurteilungen verwendet werden, besteht eine lineare Beziehung zwischen Wert und Beurteilung. LN ermittelt die Beurteilung für jedes objektive Kriterium daher wie unten beschrieben.

  • Lieferzeit
    ((Wareneingangsdatum - aktueller geplanter Liefertermin) / Artikelwiederbeschaffungszeit) * 100
  • Liefermenge
    (Genehmigte Menge / Bestellmenge) * 100
  • Lieferqualität
    ((Genehmigte Menge + Ausschussmenge, für die die eigene Firma verantwortlich ist) / (Genehmigte Menge + Ausschussmenge)) * 100
  • Auftragsbestätigung
    100 - ((Datum der Auftragsbestätigung - Bestelldatum) / (geplanter Liefertermin - Bestelldatum)) * 100
  • Kostenverhalten
    (Einkaufspreis / Durchschnittlicher EK-Preis) * 100
Hinweis
  • Wenn das Feld Zuständigkeit im Programm Ausschussbestand (whwmd2570m000) auf Eigene Firma steht, wirkt sich dies nicht negativ auf die Beurteilung der Lieferqualität aus.
  • Wenn der durchschnittliche EK-Preis 0 ist, weist auch die Kostenbeurteilung den Wert 0 auf.
  • Wenn eine der oben genannten Beurteilungen höher als 100 ist, lautet die Beurteilung = 200 - Beurteilung.
  • Wenn eine der oben genannten Beurteilungen geringer als 0 ist, ist die Beurteilung = 0.