Festlegen von EK-Verträgen

Gehen Sie wie folgt vor, um die mit dem Lieferanten getroffenen Vereinbarungen zu erfassen:

Schritt 1.  EK-Verträge (tdpur3100m000)

Im Programm EK-Verträge (tdpur3100m000) können Sie die allgemeinen Daten für einen EK-Vertragskopf festlegen. Die zu definierenden Daten beziehen sich hauptsächlich auf den Lieferanten, mit dem der Vertrag vereinbart wurde. Im Vertragskopf können Sie außerdem eine Verknüpfung zu einer Bedingungsvereinbarung herstellen.

Das Programm sieht folgende Möglichkeiten für die Verknüpfung der Bedingungsvereinbarung vor:

  • Manuell, durch Auswählen einer Vereinbarung aus dem Programm Bedingungen (tctrm1100m000).
  • Durch Generieren einer Vereinbarung aus einer Vorlage, die automatisch mit dem Vertragskopf verknüpft wird. Klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Bedingungen aus Vorlage generieren, um das Programm Bedingungen aus Vorlage generieren (tctrm2200m000) aufzurufen.

Folgende Verknüpfungen mit einem Vertrag sind möglich:

  • Verknüpfung mit einer Bedingungsvereinbarung und Vertragspositionen
  • Verknüpfung nur mit einer Bedingungsvereinbarung (ohne Vertragspositionen)
  • Verknüpfung nur mit Vertragspositionen (ohne Bedingungsvereinbarung)

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Übersicht über Bedingungen.

Schritt 2.  EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000)

Im Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) können Sie EK-Vertragspositionen festlegen, die die mit einem Lieferanten über einen bestimmten Artikel für einen gegebenen Zeitraum getroffenen Vereinbarungen enthalten.

Schritt 3.  Preisversionen für EK-Rahmenvertrag (tdpur3103m000)

Verwenden Sie das Programm EK-Vertragspreise (tdpur3103m000) zum Erfassen von Preisen und Rabatten für die EK-Vertragsposition in einer Preisversion für einen EK-Vertrag.

Wenn es sich bei dem Artikel einer Vertragsposition jedoch um einen konfigurierbaren Artikel handelt und das Kontrollkästchen Optionsbasierte Preisfindung im Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) markiert ist, werden die Artikelpreise aus der generellen Preisliste im Paket Fertigung und nicht aus dem Programm Preisversionen für EK-Vertrag (tdpur3103m000) abgerufen.

Wenn keine gültigen Preise und Rabatte aus dem EK-Vertrag abgerufen werden können, setzt LN die Suche nach Preisen und Rabatten in anderen Quellen fort.

Schritt 4.  Logistikdaten für EK-Vertragsposition(tdpur3102m000)

Verwenden Sie das Programm Logistikdaten für EK-Vertragsposition(tdpur3102m000), wenn EK-Lieferabrufe mit externen Handelspartnern mit der Vertragsposition verknüpft werden sollen. Wenn Sie EK-Lieferabrufe lediglich mit internen Handelspartnern verwenden, ist es nicht erforderlich, einen Vertrag zu definieren. Daher ist das Programm Logistikdaten für EK-Vertragsposition (tdpur3102m000) in der EK-Vertragsabwicklung nicht obligatorisch.

Die Logistikdaten für die EK-Vertragsposition liefern Voreinstellungen für den mit der EK-Vertragsposition verknüpften EK-Lieferabruf. Wenn Sie keine Logistikdaten festlegen, können Sie für einen externen Handelspartner keinen EK-Lieferabruf anlegen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichten von Logistikdaten für Vertragspositionen.

Schritt 5.  Liefervertrag (tdpur3104m000)

Wenn Sie einen Vertrag definieren und zu diesem Zeitpunkt bereits die zeitabhängigen Lieferdaten kennen, können Sie anstelle eines EK-Lieferabrufs auch einen Liefervertrag (tdpur3104m000) im Programm Liefervertrag (tdpur3104m000) anlegen. Ein Liefervertrag ist kein echter Abruf, sondern ein Plan, um Bestellungen rechtzeitig zu generieren.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichten eines Liefervertrags.

Hinweis

Sie können außerdem alle im Programm EK-Vertrag - Positionen (tdpur3600m000) genannten Schritte ausführen.

Weitere Informationen zum Festlegen von unternehmensweiten EK-Verträgen finden Sie unter Unternehmensweite EK-Verträge.