Teilrechnungen

Durch die Fakturierung nach Teilrechnung können Sie Rechnungen für Teilbeträge oder Prozentsätze des gesamten Nettobetrags senden, bevor oder nachdem die bestellten Waren für einen VK-Auftrag tatsächlich geliefert wurden. Zur Angabe der Teilrechnungen fügen Sie im VK-Auftrag Teilrechnungspositionen hinzu.

Teilrechnungsarten

Durch die Art der Teilrechnung wird festgelegt, wann eine Teilrechnungsposition in eine Rechnung aufgenommen wird. Die folgenden Teilrechnungsarten sind verfügbar:

  • Anzahlung
    Geleistete Anzahlungen müssen durch den Kunden fakturiert und bezahlt werden, bevor die Waren geliefert werden.
  • Normal
    Normale Teilrechnungen werden vor oder bei Lieferung der Waren ausgestellt.
  • Sicherheit
    Garantie-Teilrechnungen können nur gestellt werden, nachdem alle Waren geliefert und alle Nicht-Garantie-Teilrechnungen gestellt worden sind.
Einrichten der Teilrechnungen

Führen Sie zum Festlegen, Verwalten und Anzeigen von Teilrechnungen folgende Schritte durch:

  1. Legen Sie die Teilrechnungsparameter auf der Registerkarte Teilrechnungen des Programms Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) fest.
  2. Geben Sie einen VK-Auftrag ein, und setzen Sie das Feld Fakturierung nach Teilrechnungen im Programm VK-Auftrag - Positionen (tdsls4100m900) auf Direkte Verrechnung oder Indirekte Verrechnung.
  3. Klicken Sie nach dem Hinzufügen von VK-Auftragspositionen auf den Befehl VK-Teilrechnungsaufträge im Menü Zusatzoptionen des Programms VK-Auftrag - Positionen (tdsls4100m900). Daraufhin wird das Programm VK-Teilrechnungsaufträge (tdsls4600m100) gestartet, in dem Sie einen Teilrechnungsplan für den VK-Auftrag eingeben können.
  4. Im Programm VK-Teilrechnungsaufträge (tdsls4600m100) können Sie Teilrechnungen abschließend verarbeiten. Nachdem alle Waren geliefert und alle Nicht-Garantieteilrechnungen gestellt wurden, kann die Teilrechnung abschließend verarbeitet werden. Im nächsten Schritt können Belege für Garantieteilrechnungen erstellt werden.
  5. Verarbeiten Sie Teilrechnungen im Programm Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000).
Hinweis
  • Im Programm Teilrechnungsschemata (tcmcs2640m000) können Sie voreingestellte Teilrechnungsschemata erstellen. Nach der Erstellung können Sie diese Schemata in VK-Teilrechnungsaufträge kopieren.
  • Im Programm Gezahlte Beträge für Anzahlungsrechnungen aktualisieren (tdsls4200m000) können Sie gezahlte Beträge für Teilrechnungen der Art Anzahlung aktualisieren. Wenn alle Anzahlungsteilrechnungen für einen VK-Auftrag vollständig bezahlt wurden, kann das VK-Auftragsverfahren fortgesetzt werden.
Verrechnung und Korrekturen von Teilrechnungen

Fakturierte Teilrechnungen werden verrechnet (vom Warenbetrag abgezogen), nachdem die Waren geliefert und die Rechnung gedruckt wurde. Verrechnete Beträge, die den Betrag der Warenrechnung anzeigen, der durch die Teilrechnung gedeckt ist, bilden die Grundlage für die Berechnung der Teilrechnungskorrekturen. Der Korrekturbetrag, der berechnet wird, wenn ein VK-Teilrechnungsauftrag abgeschlossen wird, ist die Differenz zwischen dem gesamten fakturierten Teilrechnungsbetrag und dem Betrag auf der verrechneten Warenrechnung. Dieser wird wie folgt ermittelt:

Zu fakturierender Warenbetrag - zu verrechnender Teilrechnungsbetrag
Hinweis
  • Ein Korrekturteilrechnung wird nur dann erstellt, wenn der zu fakturierende Warenbetrag geringer als der zu verrechnende Teilrechnungsbetrag ist. In diesem Fall ist der Betrag, der dem Kunden in Rechnung gestellt wird, zu hoch, und es werden die folgenden umgekehrten Korrekturen erstellt: Korrektur - Anzahlung, Korrektur - Normal oder Korrektur - Garantie.
  • Teilrechnungen der Art Korrektur - Anzahlung oder Korrektur - Normal können nur eingegeben werden, nachdem die ursprünglichen Teilrechnungen zusammengesellt oder fakturiert wurden. Auf diese Weise kann Fakturierung stets die korrekten Währungsinformationen abrufen. Teilrechnungen der Art Korrektur - Garantie können eingegeben werden, bevor die ursprüngliche Teilrechnung an Fakturierung freigegeben wird, da Garantie-Teilrechnungen behandelt werden, nachdem die Waren versandt wurden und die VK-Teilrechnung geschlossen wurde. Eine Teilrechnungsposition der Art Korrektur - Garantie kann jedoch nicht an Fakturierung freigegeben werden, bevor die ursprüngliche Garantie-Teilrechnung an Fakturierung freigegeben wurde. Auf diese Weise können bei der Zusammenstellung der Rechnung für die Teilrechnung der Art "Korrektur - Garantie" die richtigen Rechnungsdaten aus der ursprünglichen Teilrechnung der Art "Garantie" abgerufen werden.
  • Manuell erfasste Korrekturteilrechnungen werden gegen die Warenrechnung verrechnet.

Die folgenden Verrechnungsarten sind verfügbar:

  • Direkte Verrechnung
    Gelieferte Waren können bereits dann fakturiert werden, wenn noch nicht alle Teilrechnungen fakturiert wurden. Wenn die Waren fakturiert werden, werden die fakturierten Beträge der Teilrechnungspositionen vom Warenbetrag auf der Rechnung abgezogen.

    Mit der direkten Verrechnung sind die folgenden Elemente sofort abrufbar:

    • Erlöse aus dem Warenverkauf im Paket Fakturierung
    • Umsätze aus den verkauften Waren im Programm Historie aktuelle Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4556m000)
  • Indirekte Verrechnung
    Gelieferte Waren können erst fakturiert werden, nachdem die VK-Teilrechnung geschlossen wurde. Wenn der Auftrag abgeschlossen wird, werden die fakturierten Beträge der Teilrechnungspositionen vom Warenbetrag auf der Rechnung abgezogen.

    Folgendes gilt für die indirekte Verrechnung:

    • Der Erlös aus dem Verkauf der Waren ist im Paket Fakturierung erst sichtbar, nachdem der VK-Teilrechnungsauftrag abgeschlossen wurde.
    • Umsätze aus dem Warenverkauf werden im Programm Historie aktuelle Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4556m000) erst dann protokolliert, nachdem der VK-Teilrechnungsauftrag geschlossen wurde. Wenn der VK-Teilrechnungsauftrag noch nicht abgeschlossen ist, wird der Umsatz im Programm Historie VK-Auftragspositionen (tdsls4551m000) vorübergehend auf Artikel für Vorab-Teilrechnungen, Artikel für normale Teilrechnungen oder Artikel für Garantie-Teilrechnungen gebucht, wie im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) definiert.

Sie können die Verrechnungen für eine Teilrechnung im Programm Teilrechnung - Verrechnungen (tdsls4513s000) abfragen. Nachdem die Warenrechnung in Fakturierung gedruckt wurde, zeigt dieses Programm die Verrechnungen für die fakturierten Teilrechnungen an.

Hinweis
  • Garantie-Teilrechnungen werden vor ihrer Fakturierung verrechnet, da sie stets nach der Versendung der Warenrechnung fakturiert werden.
  • Bei der Fakturierung einer (+)-VK-Auftragsposition werden (-)-Teilrechnungen zunächst auf den gesamten Teilrechnungsbetrag verrechnet.
  • Bei der Fakturierung einer (-)-VK-Auftragsposition werden (+)-Teilrechnungen zunächst auf den gesamten Teilrechnungsbetrag verrechnet.
Beispiel
PositionTeilrechnungsartTeilrechnungsbeträge
1Normal200
2Normal400
3Normal-50
4Sicherheit300
Gesamter VK-Teilrechnungsauftrag850

 

PositionVK-Auftragsbeträge
1150
2500
380
4-10
Gesamtbetrag VK-Auftrag720

 

Es kann die direkte Verrechnung angewendet werden.

Warenfluss:

  1. Teilrechnungsposition 1 wird fakturiert. Rechnungsbetrag = 200.
  2. Teilrechnungsposition 2 wird fakturiert. Rechnungsbetrag = 400.
  3. VK-Auftragsposition 1 wird fakturiert. Der Warenbetrag von 150 wird gegen die fakturierte Teilrechnungsposition 1 verrechnet.
    • Der verbleibende zu verrechnende Warenbetrag = 150 - (150) = 0.
    • Rechnungsbetrag = 0.
  4. Teilrechnungsposition 3 wird fakturiert. Rechnungsbetrag = -50.
  5. Der VK-Teilrechnungsauftrag wird geschlossen.
    • Zu fakturierender Warenbetrag = 500 + 80 - 10 = 570.
    • Zu verrechnender Teilrechnungsbetrag = 50 + 400 - 50 + 300 = 700.
    • Korrekturbetrag = 570 - 700 = -130.
  6. Die Korrekturteilrechnung wird fakturiert. Rechnungsbetrag = -130.
  7. Die Korrekturteilrechnungsposition 5 wird manuell für die Garantie-Teilrechnung erstellt. Korrekturbetrag = -300.
  8. Die Korrekturteilrechnungsposition 6 wird manuell erstellt und ist von der Art "Normale Teilrechnung". Korrekturbetrag = 170.
  9. Teilrechnungsposition 4 wird fakturiert. Rechnungsbetrag = 300.
  10. VK-Auftragsposition 2 wird fakturiert. Der Warenbetrag von 500 wird wie folgt mit den fakturierten Teilrechnungen verrechnet:
    1. Gegen Teilrechnungsposition 3 für einen Betrag von -50. Der verbleibende zu verrechnende Warenbetrag = 500 - (-50) = 550.
    2. Gegen Teilrechnungsposition 5 für einen Betrag von -300. Der verbleibende zu verrechnende Warenbetrag = 550 - (-300) = 850.
    3. Gegen Teilrechnungsposition 1 für einen Betrag von 50. Der verbleibende zu verrechnende Warenbetrag = 850 - (50) = 800.
    4. Gegen Teilrechnungsposition 2 für einen Betrag von 400. Der verbleibende zu verrechnende Warenbetrag = 800 - (400) = 400.
    5. Gegen Teilrechnungsposition 4 für einen Betrag von 300. Der verbleibende zu verrechnende Warenbetrag = 400 - (300) = 100.
    6. Gegen Teilrechnungsposition 6 für einen Betrag von 100. Der verbleibende zu verrechnende Warenbetrag = 100 - (100) = 0.
    Rechnungsbetrag = 0.
  11. VK-Auftragsposition 3 wird fakturiert. Der Warenbetrag von 80 wird gegen die manuell eingefügte Teilrechnungsposition 6 verrechnet.
    • Der verbleibende zu verrechnende Warenbetrag = 80 - (70) = 10.
    • Rechnungsbetrag = 10.
  12. VK-Auftragsposition 4 wird fakturiert. Alle Teilrechnungen wurden verrechnet. Rechnungsbetrag = -10 + 10 = 0.