Ändern/Bestätigen von AufträgenDie Bestellung einer Firma ist mit dem VK-Auftrag einer anderen Firma verknüpft. Daher ruft eine Änderung einer Bestellung auch eine Änderung des entsprechenden VK-Auftrags hervor, und umgekehrt. Sie können die Abwicklung für die Änderung von Auftragsdaten festlegen. Änderungsauftragsparameter Die folgenden Parameter geben die Handhabung von Änderungsauftragsdaten vor:
Ändern/Bestätigen von Aufträgen Schritt 1. Ändern einer Bestellung (Bestellposition) Wenn ein Kunde eine Bestellung ändert, können die folgenden Felder im Programm Bestellungen (tdpur4100m000) ausgefüllt werden:
Wenn ein Kunde eine Bestellposition ändert, können die folgenden Felder im Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) ausgefüllt werden:
Schritt 2. Kommunizieren von Änderungen Der Kunde muss den Lieferanten über die Änderungen der Bestellung/Bestellposition in Kenntnis setzen. Dies kann z. B. per Telefon, EDI-Nachricht, E-Mail oder auf dem Postweg geschehen. Schritt 3. Implementieren von Änderungen Wenn der Lieferant die Änderungen akzeptiert, muss er diese Änderungen in den entsprechenden VK-Auftrag/die entsprechende VK-Auftragsposition übernehmen. Um die Änderungen zu bestätigen, muss der Lieferant die folgenden Felder ausfüllen:
Der Lieferant kann die vom Kunden vorgeschlagenen Änderungen ebenfalls noch abändern. Dazu kann der Lieferant die Änderungen überschreiben. Nachdem der Lieferant den VK-Auftrag/die VK-Auftragsposition aktualisiert hat, sendet er dem Kunden die Änderungsbestätigung zu. Wenn ein Lieferant den VK-Auftrag bzw. die VK-Auftragsposition ändert, können Sie sich auf den oben beschriebenen Ablauf beziehen, wobei der Kunde in den Programmen Bestellungen (tdpur4100m000) und Bestellpositionen (tdpur4101m000) durch den Lieferanten in den Programmen VK-Aufträge (tdsls4100m000) und VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) ersetzt wird, um umgekehrt. Beispiel ![]() Wenn Sie EDI für die Weitergabe von Änderungen verwenden, können Sie die letzte Folgenummer für den Änderungsauftrag anzeigen, die Sie vom Lieferanten im Feld Folgenummer des Lieferantenänderungsauftrags des Programms Bestellungen (tdpur4100m000) und vom Kunden im Feld Folgenummer des Kundenänderungsauftrags des Programms VK-Aufträge (tdsls4100m000) erhalten haben. Beispiel ![]() Drucken der Änderungen Sie können die geänderte Bestellung erneut drucken. Je nach Bedarf können auch nur die Änderungen ausgedruckt werden. Durch das Kontrollkästchen Bestellungen nach Ausnahme drucken im Programm Lieferanten (tccom4120s000) wird festgelegt, welche Änderungen gedruckt werden. Sie können einen geänderten VK-Vertrag auch erneut drucken und dabei nur die Änderungen berücksichtigen. Durch das Kontrollkästchen Nach Ausnahme bestätigen des Programms Kunden (tccom4110s000) wird festgelegt, welche Änderungen gedruckt werden. EDI und Drucken neuer Positionen und/oder Änderungen Wenn Sie EDI verwenden und bereits einen Auftrag gedruckt haben, gilt die folgende Einschränkung: Sie können nur neue Auftragspositionen und/oder Auftrags(positions)änderungen drucken, wenn das Feld Änderungsart in den Programmen für Aufträge oder Auftragspositionen ausgefüllt ist. Hinweis Im Programm Status Bestellpositionen (tdpur4534m000) bzw. VK-Auftragspositionsstatus (tdsls4534s000) können Sie ermitteln, ob ein VK-Auftrag/eine Bestellung bereits gedruckt wurde. Sie können jederzeit in die Auftrags(positions)programme bzw. Bestell(positions)programme zurückgehen, um das Feld Änderungsart auszufüllen, wenn Sie die neuen Bestell- oder Auftragspositionen und/oder Änderungen drucken möchten.
| |||