VK-AuftragsprozedurDie VK-Auftragsprozedur umfasst den vollständigen, administrativen Ablauf für den Verkauf von Standard-, kundenspezifischen und generellen Artikeln. Der Ablauf setzt sich aus den folgenden Schritten zusammen: Schritt 1. Erstellen von VK-Aufträgen VK-Aufträge können wie folgt über das Programm VK-Auftrag - Positionen (tdsls4100m900) erstellt werden:
Schritt 2. VK-Aufträge genehmigen Nach dem Erstellen von VK-Aufträgen müssen die VK-Aufträge über die VK-Auftragsprozedur genehmigt werden. Die Ausführung der mit der Auftragsprozedur verbundenen Aktivitäten kann beginnen, sobald ein Anwender den Auftrag genehmigt hat. Verwenden Sie dazu das Programm VK-Aufträge genehmigen (tdsls4211m000), oder klicken Sie auf den Befehl Bestätigen im Menü Zusatzoptionen des Programms VK-Aufträge (tdsls4100m000) oder des Programms VK-Auftrag - Positionen (tdsls4100m900). Wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden im Programm Auftragsbedingungen (tctrm1130m000) oder im Programm Kunden (tccom4110s000) markiert ist, muss die Ware erst vom Kunden bestätigt werden, damit der VK-Auftrag genehmigt werden kann. Schritt 3. Drucken von VK-Auftragsbestätigungen Nach Erfassung und Genehmigung können Sie den VK-Auftrag drucken und als Auftragsbestätigung an den Kunden senden. Das Programm VK-Auftragsbestätigungen/Warenrückgabegenehmigungen drucken (tdsls4401m000) ist kein Pflichtprogramm, es kann jedoch optional in die VK-Auftragsprozedur integriert werden. Nach dem Druck des VK-Auftrags ist es weiterhin möglich, den VK-Auftrag zu ändern. Schritt 4. Freigeben von VK-Aufträgen an Lagerwirtschaft Nachdem der Kunde über den VK-Auftrag informiert und der VK-Auftrag genehmigt wurde, können Sie den VK-Auftrag über das Programm VK-Aufträge an Lagerwirtschaft freigeben (tdsls4246m000) an Lagerwirtschaft freigeben. Daraufhin wird die Lagerabteilung über die zu liefernden Waren informiert. Wenn VK-Aufträge an das Lager freigegeben werden, werden im Modul Lageraufträge des Pakets Lagerwirtschaft verschiedene Aktivitäten ausgelöst, so wird als Erstes im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) ein Lagerauftrag erstellt. Die Aktivitäten im Modul Lageraufträge richten sich nach der Lagerauftragsart, die mit der VK-Auftragsart verknüpft ist. Sie müssen zunächst Aktivitäten mit einem Ablauf im Paket Lagerwirtschaft über das Programm Aktivitäten nach Prozedur (whinh0106m000) verknüpfen. Über das Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) können Sie einen Ablauf im Paket "Lagerwirtschaft (WH) mit einer Lagerauftragsart verknüpfen. Anschließend müssen Sie die Lagerauftragsart über das Programm VK-Auftragsarten (tdsls0594m000) mit einer VK-Auftragsart verknüpfen. Es ist nicht zwingend erforderlich, VK-Aufträge für Kostenartikel und Service-Artikel an das Paket Lagerwirtschaft freizugeben. Die Notwendigkeit richtet sich nach der Einstellung des Kontrollkästchens An Lagerwirtschaft freigeben im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000). Direktlieferungen werden niemals an das Paket Lagerwirtschaft freigegeben. Schritt 5. Liefern verkaufter Waren Sie können die Lieferungen verkaufter Artikel erfassen:
Außerdem können Sie angeben, ob die Waren nach Versand durch den Kunden genehmigt werden müssen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Genehmigung des Kunden. Wenn die Waren geliefert werden, können sich die Preise und Rabatte der Waren geändert haben. Im Programm Preise und Rabatte nach der Lieferung ändern (tdsls4122m000) können sie Preise und Rabatte nach der Lieferung verwalten. Schritt 6. Fakturieren verkaufter Waren Über die folgenden Programme können Sie die verkauften Artikel fakturieren:
Mit dem Programm Preise und Rabatte nach der Lieferung ändern (tdsls4122m000) können Sie Preise und Rabatte für Verkaufsauftragspositionen ändern, die an Fakturierung freigegeben wurden und für die der Status der Ausgangsrechnung Genehmigt oder Gesperrt lautet. Schritt 7. Verarbeiten von VK-Aufträgen Am Ende der VK-Auftragsprozedur müssen alle VK-Aufträge über das Programm Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000) verarbeitet werden. Die verarbeiteten VK-Aufträge werden aus der regulären Datenbank in die Historie-Datenbank übertragen.
| |||