EK-relevante Daten

Bevor Sie die EK-relevanten Aktivitäten abschließen können, müssen Sie zunächst EK-relevante Daten angeben, darunter EK-Auftragsarten, die die obligatorischen Schritte im Rahmen des VK-Auftragsverfahrens definieren, EK-Abteilungen, die Sie für die Erstellung von EK-Verträgen, EK-Aufträgen und EK-Lieferabrufen verwenden können, sowie Anwenderprofile mit anwenderspezifischen Voreinstellungen.

Definieren von Bestellarten

Die Bestellart bestimmt die Aktivitäten, die während des Bestellverfahrens berücksichtigt werden und gibt vor, wie und in welcher Reihenfolge das Bestellverfahren ausgeführt wird. Wenn eine Bestellart mit einer Bestellung verknüpft ist, wird die Bestellung auf Basis der Aktivitäten und der für diese Bestellung definierte Bestellart verarbeitet.

Gehen Sie wie folgt vor, um Bestellarten und die zugehörigen Aktivitäten zu definieren:

  1. Geben Sie eine Bestellart in das Programm Bestellarten (tdpur0194m000) oder das Programm Bestellart - Aktivitäten (tdpur0694m000) ein. Neben den normalen Bestellarten gibt es eine Reihe von besonderen Bestellarten. Wenn Sie ein oder mehrere Kontrollkästchen markieren ( Reklamationsauftrag, Abholauftrag, Kostenauftrag usw.), kann die Erstellungs- und Verarbeitungsweise dieser Aufträge von normalen Bestellungen abweichen.
  2. Auf der Registerkarte Aktivitäten des Programms Bestellungen - Aktivitäten (tdpur0694m000) müssen Sie Folgendes für die Bestellart definieren:

    • die auszuführenden Aktivitäten (Aufgaben)
    • die Reihenfolge, in der diese Aktivitäten ausgeführt werden sollen
    • ob die Aktivität automatisch oder manuell ausgeführt werden muss Auf diese Weise lässt sich die Verarbeitung von Bestellungen automatisieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Flexible Bestellverarbeitung.
Hinweis

Stellen Sie sicher, dass die mit einer Auftragsart verknüpfte Liste von Aktivitäten umfangreich genug ist, um alle Vorgänge abzudecken, die während der Ausführung des Auftragsverfahrens auftreten können. Wenn eine Aktivität nicht auf die Auftragsart zutrifft, überspringt LN diese Aktivität. Sie können die tatsächlichen Aktivitäten, die mit der Bestell(einzel)position verknüpft sind, sowie deren Status im Programm Aktivitäten für Bestellungen (tdpur4113m000) anzeigen.

Definieren von Einkaufsabteilungen

Die Einkaufsabteilung bestimmt den Ausgangsort, von dem aus Bestellungen, Verträge, Abrufe, Anforderungen und EK-Anfragen verarbeitet werden. Eine Einkaufsabteilung ist erforderlich, um Buchungen mit Lieferanten abzuschließen. Für eine Firma können verschiedene Einkaufsabteilungen eingerichtet werden. Sobald Sie die Einkaufsabteilung eingerichtet haben, können Sie Anwenderprofile definieren.

Vor der Definition einer Einkaufsabteilung müssen Sie die folgenden Schritte abschließen:

  1. Definieren Sie die Einkaufsabteilung als Abteilung im Programm Abteilungen (tcmcs0565m000).
  2. Legen Sie EK-abteilungsrelevante Daten im Programm EK-Abteilungen (tdpur0112m000) fest. Die Unternehmenseinheit, mit der die Abteilung verknüpft ist, informiert Sie über die kaufmännische Firma, zu der Finanz-Buchungen für die Einkaufsabteilung gebucht werden. Wenn Sie Einkaufsabteilungen in Kombination mit Bestellungen, EK-Lieferabrufen, EK-Verträgen, Abruffreigaben, Abrufen, EK-Anfragen oder Anforderungen verwenden möchten, müssen Sie die entsprechenden Nummernkreisfelder ausfüllen.
Definieren von Anwenderprofilen

Anwenderprofile werden dazu verwendet, um Voreinstellungsdaten für Mitarbeiter in der EK-Abteilung einzurichten, so dass Belege schneller verarbeitet werden können. Im Programm Anwenderprofile (tdpur0143m000) können Sie einen Anwender für jeden Login-Code mit einer Einkaufsabteilung, einer Bestellart und einem Lager verknüpfen. Wenn der Anwender eine Bestellung, einen Abruf, einen EK-Vertrag, eine Anforderung, eine Anfrage, eine Genehmigungsregel, einen EK-Lieferabruf oder eine EK-Freigabe erstellt, werden die Voreinstellungen aus dem Anwenderprofil entnommen. Dies führt zu einer Beschleunigung des EK-bezogenen Eingabeprozesses.

Definieren von Genehmigungsregeln

Das Genehmigen von Bestellungen ist ein obligatorischer Schritt während des Bestellverfahrens. Sie können Bestellungen anhand von Genehmigungsregeln überprüfen, bevor sie den Status Genehmigt erhalten.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Genehmigen von Bestellungen.