Projektzuordnung in den Paketen "Verkauf" und "Einkauf"

Um Kosten, den Bedarf und die Liefermenge für ein Projekt zu identifizieren, können Sie die Projektzuordnung implementieren und die Artikel angeben, für die die Projektzuordnung erforderlich ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Übersicht Projektzuordnung

Hinweis

Wenn Sie die Projektzuordnung zusammen mit alternativen Kostenzuweisungen verwenden möchten, müssen Sie auch das Kontrollkästchen Alternative Kostenzuweisungen im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Alternative Kostenzuweisungen.

Projektzuordnung - Verkauf

Die Projektzuordnung im Paket Verkauf umfasst das Zuordnen von Projektkosten für VK-Auftragspositionen und VK-Angebotspositionen. Wenn die Projektzuordnung für den Artikel auf der VK-Auftrags- oder Angebotsposition obligatorisch ist, muss eine Zuordnung in den Programmen VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) und VK-Angebotspositionen (tdsls1501m000) festgelegt werden. Eine Zuordnung ist eine Kombination aus Projekt/ Budget, Projekt element und/oder Projekt aktivität. Beispiel: Wenn ein Bedarf für eine VK-Auftragsposition zugeordnet wird, werden die Waren für das Projekt, das Element und die Aktivität verkauft, und Kosten werden auf das Projekt, das Element und die Aktivität auf der VK-Auftragsposition gebucht.

Die Zuordnung ist obligatorisch, wenn geplante Bestandsbuchungen für die VK-Auftragsposition oder die VK-Angebotsposition generiert werden. Bei VK-Angebotspositionen bedeutet dies, dass die Zuordnung nicht obligatorisch ist, wenn der Wahrscheinlichkeitsprozentsatz geringer ist als der im Feld Für zeitabh. Bestandskontr. zu berücksichtigende Mind.-Auftr.-Erwartg. des Programms Parameter VK-Angebote (tdsls0100s100) angegebene Wert. Wenn Sie eine VK-Angebotsposition bestätigen, ist die Zuordnung jedoch immer obligatorisch.

Hinweis

Wenn für einen mit einer Gelegenheit verknüpften Artikel eine Zuordnung erforderlich ist, können Sie die Zuordnung optional im Programm Artikel nach Gelegenheit (tdsmi1113m000) angeben. Wenn eine VK-Angebotsposition aus der Artikelposition der Gelegenheit generiert wird, wird die Zuordnung der Gelegenheit in die Felder Budget, Element für Budget und Aktivität für Budget auf der Angebotsposition kopiert.

Wenn eine Angebotsposition in einen VK-Auftrag verarbeitet wird, wird die Zuordnung wie folgt kopiert:

  • Wenn die Felder Budget, Element für Budget, Aktivität für Budget, Projekt, Element für Projekt und Aktivität für Projekt auf einer Angebotsposition angegeben werden, werden die Budget-bezogenen Zuordnungsfelder ignoriert, und die Projektzuordnungsfelder werden in die Felder für die Zuordnung der VK-Auftragsposition kopiert.
  • Wenn auf einer Angebotsposition nur die Felder Budget, Element für Budget und Aktivität für Budget angegeben werden, werden diese Felder in die Felder für die Zuordnung der VK-Auftragsposition kopiert.
  • Wenn das Feld Budget auf dem Angebotskopf angegeben ist, wird dieses Budget in das Projekt auf dem VK-Auftragskopf kopiert. Wenn jedoch eine der Angebotspositionen ein Projekt enthält, das vom Budget für die Angebotsposition abweicht, wird das VK-Auftragskopfprojekt leer gelassen.

Die VK-Zuordnung wird in alle für den Prozess relevanten Objekte kopiert, z. B. Lagerwirtschaft (WH), Fakturierung, Einkauf oder Produktion. Wenn das Zielobjekt Zuordnungsverteilungen verwendet, wird die VK-Zuordnung in eine Verteilungsposition kopiert.

Hinweis

Wenn die Projektzuordnung zwar implementiert, eine Projektzuordnung für einen Artikel jedoch nicht obligatorisch ist, können Sie eine Zuordnung optional angeben.

Wenn ein VK-Auftrag mit Projektzuordnung eine Lieferung von einer Unternehmenseinheit in einer abweichenden Logistikfirma benötigt, muss für das Nachverfolgen und das Verknüpfen der Kostenzuordnungsdaten für den Bedarf und der Lieferunternehmenseinheiten im Rahmen der Planung und der Umlagerung eine Lieferbeziehung für die Kostenzuordnung verfügbar sein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwenden von Kostenzuordnungs-Lieferbeziehungen.

Projektzuordnung - Einkauf

Die Projektzuordnung im Paket Einkauf umfasst das Zuordnen von Projektkosten zu EK-Logistikobjekten wie z. B. Anforderungen, Anfragen, Bestellungen und EK-Lieferabrufen (nach dem Bringprinzip). Wenn ein Artikel auf dem Logistikobjekt zugeordnet werden muss, muss eine Verteilung mit diesen Objekten verknüpft werden. In einer Zuordnungsverteilung wird die erforderliche Menge des übergeordneten Logistikobjekts auf die Verteilungspositionen für Kombinationen aus Projekt/Budget, Projektelement und/oder Projektaktivität verteilt. Beispiel: Wenn eine Verteilung verwendet wird, um die Bestellmenge auf einer EK-Auftragsposition zuzuordnen, werden die Waren für diese Projekte, Elemente und Aktivitäten gekauft, und die Kosten werden auf diese Projekte, Elemente und Aktivitäten gebucht.

Eine Zuordnungsverteilung kann jedoch nicht erstellt werden, wenn Folgendes für die übergeordnete Objektposition zutrifft:

  • Das Lager ist ein Projekt lager.
  • Das Projekt ist ein PCS-Projekt.
  • Der Artikel ist ein Mehrkomponenten artikel der Art Bausatzartikel oder ein Einsatzmittel.
  • Das Lager ist leer, und die Artikelart lautet EK-Artikel, Fertigungsartikel oder Mehrkomponentenartikel.
  • Die Voreingestellte Lieferquelle im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) lautet Montage.
  • Das Kontrollkästchen Konfigurierbar im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) ist markiert.
  • Die Abrufart im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) lautet Abruf nach dem Holprinzip.
  • Das Bestellverfahren im Programm Artikel - Bestellung (tcibd2500m000) lautet nicht Anonym.
  • Das Bestellsystem im Programm Artikel - Bestellung (tcibd2500m000) lautet nicht Geplant.
  • Die Lageraktivitäten für die Bestellposition lauten Nach Einzelteil.
  • Die Zahlung für die Bestellposition lautet Bezahlung bei Verwendung.
  • Bei der Bestellposition handelt es sich um eine VMI-Direktlieferungsposition.
Generieren einer Zuordnungsverteilung

Wenn eine Position für ein EK-Logistikobjekt gespeichert wird, kann eine Zuordnungsverteilung nur dann generiert werden, wenn die Projektzuordnung implementiert wurde. Im Programm Einkauf - Zuordnungsverteilung (tdpur5100m000) kann eine Zuordnungsverteilung entweder manuell angegeben oder automatisch als Voreinstellung aus anderen Objekten übernommen werden. Das Logistikobjekt wird auf der Verteilungsposition gespeichert und umfasst die folgenden Felder:

Logistikobjektart für Zuordnungsverteilung Logistikobjekt Logistikobjektreferenz
AnfragepositionenAnfragenummerPosition/Alternative
AnfragerückmeldungAnfragenummerPosition/Alternative/Anbieter
AnforderungspositionAnforderungsnummerPosition
BestellpositionAuftragsnummerPosition/Folgenummer
Bestellung - WareneingangAuftragsnummerPosition/Folgenummer/Eingangs-Folge-Nr.
FortschrittszahlungspositionAuftragsnummerPosition/Fortschrittszahlungsposition
EK-LieferabrufpositionAbrufnummerPosition
EK-Lieferabruf - WareneingangAbrufnummerPosition/Eingangs-Folge-Nr.

 

Zusammenfassen von Zuordnungen

Wenn Bestell-/Abrufpositionen eine Projektzuordnung aufweisen, unterliegt die Zusammenfassung von Zuordnungen der Prüfung der Projektkombination. Über Zusammenfassungsregeln zur Projektzuordnung, die Sie unter Projektzuordnung im Paket Allgemeine Daten (TC) festlegen können, können Sie bestimmen, ob Positionen mit unterschiedlichen Zuordnungen in eine Bestellposition oder einen EK-Lieferabruf zusammengefasst werden können. Im Allgemeinen erfolgt die Zusammenfassung nach Planungsgruppe, dazu gehören auch die Zusammenfassungsregeln für die verknüpften Projekte. Das Zusammenfassen für Artikel mit erforderlicher Exportlizenz ist jedoch durch das jeweilige Projekt beschränkt. Dies bedeutet, dass, wenn sich Projekte unterscheiden, separate Bestellpositionen oder EK-Lieferabrufe erstellt werden. Um das Zusammenfassen weiter einzuschränken, können Sie Zusammenfassungsausnahmen festlegen. Dabei handelt es sich um Zuordnungen, die aus der Zusammenfassung ausgeschlossen werden müssen.

Beispiel

Projekt 1 mit Aktivität 10 und Projekt 1 mit Aktivität 20 verfügen beide über eine Anforderung für einen Artikel mit erforderlicher Exportlizenz.

  • Ohne Ausnahme wird eine Bestellposition mit zwei 2 Verteilungspositionen erstellt.
  • Mit einer Ausnahme für eine oder beide Aktivitäten, also eine Bestellposition pro Projektzuordnung, wird eine Bestellung mit zwei Bestellpositionen erstellt.
Hinweis

Wenn das Zusammenfassen von Zuordnungen nicht zulässig ist, muss ein neuer EK-Lieferabrufkopf erstellt werden, wenn Abrufpositionen aus dem Paket Unternehmensplanung generiert werden. Daher können mehrere aktive Lieferabrufe mit dem gleichen Artikel, Lieferanten, Warenversender, der gleichen EK-Abteilung und dem gleichen Lager verfügbar sein.

Verarbeiten von Zuordnungsdaten

Wenn die Waren für nur ein Projekt gekauft und die Kosten nur auf ein Projekt gebucht werden, ist die Zuordnung direkt auf der EK-Objektposition abrufbar. Wird die Position gespeichert, schreibt LN eine Verteilungsposition automatisch auf die Zuordnungsposition. Zuordnungsfelder, Menge oder Bestellmenge können sowohl auf der übergeordneten Objektposition als auch auf der Verteilungsposition aktualisiert werden, nachdem sie bidirektional synchronisiert wurden. Sollten mehr Zuordnungen (Verteilungspositionen) auf der Zuordnungsverteilung angegeben sein, werden die Zuordnungsfelder auf der übergeordneten Objektposition geleert, und die Mengen oder der Auftragswert sind nicht mehr verfügbar. Die Summe der Menge oder die Auftragswerte auf der Zuordnungsverteilung können auf die Mengen oder den Auftragsbetrag auf der übergeordneten Objektposition aktualisiert werden. Wenn die Gesamtmenge der Zuordnungsverteilung von der Menge auf der übergeordneten Objektposition abweicht, wird die folgende Meldung zur Aktualisierung der übergeordneten Objektposition angezeigt: Die Menge der Zuordnungsverteilung stimmt nicht mit der Gesamtmenge auf der Position überein. Klicken Sie zum Aktualisieren der Gesamtmenge auf "OK".

Lagereingänge

Bei teilweisen Wareneingängen rufen Zuordnungen mit der höchsten Priorität Mengen zuerst ab. Die Priorität der Zuordnung basiert auf dem Bedarfsdatum und der Bedarfsmenge aus dem Paket Unternehmensplanung für die EK-Position, für die ein Wareneingang erfolgen muss. Die Zuordnung mit dem frühesten erforderlichen Datum hat die höchste Priorität.

Wenn kein Bedarfsdatum und keine Bedarfsmenge aus dem Paket Unternehmensplanung abgerufen werden können, gilt der folgende Ausweichplan:

  • Bestellpositionen
    Die Priorität basiert auf den Daten für die Zuordnungsverteilung der Einlagerungsposition.
  • EK-Lieferabrufpositionen
    Die Priorität basiert auf den Daten für die Zuordnungsverteilung der EK-Lieferabrufposition. Abrufpositionen sind nicht mit einzelnen Einlagerungspositionen verknüpft, da bei Abrufen nach dem Bringprinzip der Wareneingang für Waren auf Basis eines Blanko-Lagerauftrags erfolgt, der mit dem Abrufkopf verknüpft ist. Während des Wareneingangs für eine bestimmte Menge werden die Zuordnungen, die mit der Gesamtmenge für den Wareneingang der Abrufpositionen übereinstimmen, für die Weiterverwendung im Rahmen des Wareneingangsprozesses an das Paket Lagerwirtschaft kommuniziert. Diese Abrufpositionen werden nach Position und dem (ältesten) geplanten Wareneingangsdatum weitergeleitet. Die generierte Zuordnungsverteilung für die Wareneingangsposition ist immer eine Teilmenge der (zusammengefassten) Zuordnungsverteilung der Abrufpositionen.

Wenn ein Wareneingang bestätigt wird, werden die Zuordnungsverteilung (für die Auftragsposition) oder die Daten für die Zuordnungsverteilung (für die Abrufposition) aus der Wareneingangsposition in die Bestellung oder in den Lieferabruf-Wareneingang kopiert. Es ist nicht möglich, die Zuordnungsverteilung für die Bestellung bzw. den Lieferabruf-Wareneingang zu aktualisieren.

Wenn eine Wareneingangskorrektur oder eine Prüfung für eine Wareneingangsposition im Paket Lagerwirtschaft erfolgt, werden die Zuordnungsverteilungspositionen auf Basis der Priorität der Zuordnungsverteilung ebenfalls mit den Mengenänderungen aktualisiert. Unter Verwendung des Felds Lagereingang - Verteilungsposition, das durch das Paket Lagerwirtschaft kommuniziert wird, werden die verknüpften Verteilungspositionen im Programm Einkauf - Zuordnungsverteilung (tdpur5100m000) aktualisiert.

Wareneingänge

Bei teilweisen Wareneingängen und einer teilweisen Rechnungsabwicklung werden keine Prioritätsregeln verwendet. Teilweise Wareneingänge werden anteilsmäßig auf die Zuordnungsverteilungspositionen verteilt. Es ist nicht möglich, Zuordnungsdaten auf dem Wareneingang zu aktualisieren. Wenn eine übergeordnete Objektposition und verknüpfte Verteilungspositionen einen Auftragsbetrag, jedoch keine Bestellmenge enthalten, können Sie den Auftragsbetrag nach dem Wareneingang im Programm Preise und Rabatte nach Wareneingang anpassen (tdpur4122m000) ändern. Nachdem der eingegangene Betrag für die Auftragsposition geändert wurde, wird die Betragsänderung anteilsmäßig auf die Zuordnungsverteilungspositionen aufgeteilt.

Geplante Bestandsbuchungen, Materialbuchungen und (finanzielle) Integrationsbuchungen werden nicht auf der Ebene einer übergeordneten Objektposition, sondern auf der Ebene der Zuordnungsverteilung protokolliert. Daher werden Transaktionen nach Zuordnung gebucht.

Hinweis

Wenn Projektzuordnung zwar implementiert, eine Projektzuordnung für einen Artikel jedoch nicht obligatorisch ist, können Sie eine Zuordnung (Verteilung) optional angeben.

Wenn eine Anforderungsposition aus einem Katalog generiert wird und es sich bei dem ausgewählten Artikel um eine obligatorische Zuordnung handelt, kann die Anforderungsposition ohne verknüpfte Zuordnungsverteilung eingefügt werden. LN prüft nur dann, ob eine Einkaufverteilung verfügbar ist, wenn die Anforderung zur Genehmigung eingereicht wurde.

Wenn ein Anbieter mit einer Anfrage verknüpft ist, wird ein Datensatz in das Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) eingefügt, es ist jedoch noch keine Zuordnungsverteilung verknüpft. Die Zuordnungsverteilung für die Anfrageposition wird in die Rückmeldungsposition kopiert, wenn sich der Status in Akzeptiert ändert. Eine Zuordnungsverteilung, die mit einer Rückmeldungsposition mit dem Status Akzeptiert verknüpft ist, kann nicht aktualisiert werden.

Wenn Anschaffungsnebenkosten mit einer Auftrags-/Abrufposition mit Zuordnungsverteilung verknüpft sind, werden die Anschaffungsnebenkosten proportional nach Zuordnung berechnet und auf Basis der Zuordnungsverteilung, die mit der Auftrags-/Abrufposition verknüpft ist, in das Programm Integrationsbuchungen (tfgld4582m000) geschrieben.

Wenn ein Artikel, der zugeordnet werden muss, auf Basis von Lieferantenfortschrittszahlungen fakturiert werden muss, wird eine Zuordnungsverteilung mit einer Fortschrittszahlungsposition verknüpft. Für eine Kombination aus Bestellposition und Fortschrittszahlungsposition muss der Betrag der Fortschrittszahlungsposition auf die Verteilungspositionen aufgeteilt werden. Die Zuordnungsverteilung wird erstellt, wenn die Fortschrittszahlungsposition genehmigt wurde. Bei einer ausbleibenden Genehmigung wird die Fortschrittszahlungsposition gelöscht. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lieferantenfortschrittszahlungen.

Nachlieferpositionen werden wie unabhängige Auftragspositionen behandelt. Sie können Zuordnungsverteilungspositionen für Nachlieferpositionen ändern, hinzufügen und löschen. Die Zuordnungen für Nachlieferpositionen müssen nicht mit den Zuordnungen der übergeordneten Objektposition übereinstimmen.

Für die Rückgabe zugeordneter Waren gelten besondere Bedingungen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter EK-Reklamationsaufträge.