Übersicht über die Abwicklung von Bestellungen

Sie können Bestellungen für den Kauf von Waren erstellen und ändern. Wenn der Lagerbestand beispielsweise nicht mehr ausreicht, können Sie das Bestellverfahren ausführen, um den Bestand aufzufüllen. Sie können das Bestellverfahren beispielsweise auch zum Kauf von Dienstleistungen verwenden. Nach der Bestätigung ist eine Bestellung eine gesetzliche Verpflichtung zur Lieferung von Artikeln auf der Grundlage bestimmter Bedingungen zu bestimmten Preisen und Rabatten.

Sobald eine Bestellung verarbeitet wurde, werden die Daten von verschiedenen Abteilungen des Unternehmens verwendet, wie z. B. Planung, Produktion, Verteilung, Finanzwesen, Einkauf und Marketing.

Stammdaten Einkauf

Bevor Sie das Bestellverfahren abschließen können, müssen Sie die EK-Stammdaten festlegen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

Sie müssen außerdem die Bestellparameter im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400) festlegen.

Bestellverfahren

Das Bestellverfahren umfasst die folgenden Schritte:

  1. Erstellen der Bestellung
  2. Senden der Bestellung an den Lieferanten und Informieren der Mitarbeiter im Lager über die eingehenden Waren
  3. Empfangen der gekauften Waren
  4. Bezahlen der eingegangenen Waren
  5. Übermittlung der gelieferten Bestellung in die Bestellhistoriedatenbank

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Bestellverfahren.

Zusätzliche Bestellprozesse

Es gibt Prozesse, die während eines Bestellverfahrens nicht immer auftreten, die aber in bestimmten Situationen Anwendung finden.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Zusätzliche Bestellprozesse.