| Allgemeine VerkaufsdatenBevor Sie VK-Aktivitäten abschließen können, müssen Sie allgemeine VK-Daten festlegen, darunter Daten zum Verfolgen von Auftragsänderungen und zum Bestimmen der Änderungsgründe, Bedingungen und Gründe für das automatische Sperren eines VK-Auftrags sowie die Simulationen für Auftragsprioritäten. Festlegen der Daten zum Verfolgen von Auftragsänderungen und zum Bestimmen des Änderungsgrundes VK-Aufträge können dynamische Belege sein, da Kundenanforderungen im Laufe des Bestellungsprozesses ständigen Änderungen unterworfen sein können. In den VK-Stammdaten können Sie Daten festlegen, mit denen Sie diese Anpassungen und die jeweiligen Änderungsgründe verfolgen können. Änderungs- und Bestätigungs-Codes werden verwendet, um verschiedene Änderungen bei einem Auftrag zu verfolgen. Diese Funktionalität wurde speziell für Electronic Data Interchange (EDI) entwickelt, allerdings können Firmen ohne EDI diese Codes ebenfalls für das Erfassen von Änderungen verwenden. Sie können Änderungs-Codes zum Verwalten von Daten in Bezug auf Auftragsänderungen verwenden, die zu Historiezwecken verfolgt werden. Verwenden Sie Bestätigungs-Codes, um Änderungsdaten manuell zum Auftragsdokument hinzuzufügen. Im Anschluss daran werden diese Änderungen in Form einer VK-Auftragsbestätigung an den Kunden weitergeleitet. Gehen Sie wie folgt vor, um Änderungen zu verwalten und zu verfolgen: - Verwenden Sie das Programm Änderungsgründe (tdsls0197m000) zum Verwalten von Codes, die die Änderungsgründe dokumentieren, die wiederum einem Änderungsauftrags oder einer Auftragsbestätigung zugewiesen werden können, um transparent zu machen, welche Änderung vorgenommen wurde. Diese Daten können zu historischen Berichtszwecken verfolgt werden.
- Verwenden Sie das Programm Änderungsarten (tdsls0198m000), um Änderungsarten zu definieren, die die Änderungsart eines geänderten VK-Auftrags oder einer Auftragsbestätigung dokumentieren. Die folgenden Änderungsarten sind möglich: Auftragsposition ändern, Auftragsposition hinzufügen, Kopfdaten ändern usw. Die Änderungsarten werden dem VK-Auftrag zugewiesen, nachdem die Änderung am Auftrag vorgenommen wurde.
- Verwenden Sie das Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400), um verschiedene voreingestellte Änderungs-Codes sowie Änderungsarten zu definieren, die im Fall von Änderungen als Voreinstellung in die Verkaufsauftragsposition übernommen werden.
- Verwenden Sie das Programm VK-Auftrag - Folgenummern Änderungsauftrag (tdsls0153m000), um optionale Nummern zu definieren, die verwendet werden, um einem Auftrag oder einer Auftragsbestätigung die Anzahl an Änderungen zuzuweisen. Die an dieser Stelle definierten Folgenummern werden verwendet, um das Auftreten von Änderungen an einem Auftrag zu gruppieren. Gewöhnlich rufen Sie dieses Programm über die VK-Auftragsmaske auf, da die tatsächliche Auftragsnummer angegeben werden muss.
- Verwenden Sie das Programm Verkaufsbestätigungen (tdsls0154m000), um VK-Auftragsbestätigungen und das Ziel von Codes zu definieren, z. B. Kopf, Zeile oder Beliebig. Der Bestätigungs-Code enthält einen Gruppe von Daten, die auf den Verkaufsbestätigungsbeleg gedruckt werden. Dieser Code dokumentiert die Gründe für die Änderung eines VK-Auftrags.
- Verwenden Sie das Programm Verkaufsbestätigungszuordnung (tdsls0155m000), um die Daten zu definieren, die gemäß Bestätigungs-Code in den VK-Auftragsbestätigungsbeleg aufgenommen werden sollen. Sie können Bestätigungs-Codes zu bestimmten Feldern auf einer Verkaufsauftragsposition zuweisen, die als Voreinstellungs-Codes fungieren, wenn eine Änderung an einem bestimmten Feld vorgenommen wird. Darüber hinaus müssen Sie die Maßnahme (Position hinzufügen, Position ändern) und den Ursprung (EDI, Manuell oder Beliebig) definieren, die ebenfalls bei der Zuweisung des Bestätigungs-Codes berücksichtigt werden. Wenn Sie z. B. eine Auftragsposition manuell zu einem vorhandenen Verkaufsauftrag hinzufügen und die Auftragsmenge geändert wird, weist LN der Verkaufsauftragsposition die angegebene Bestätigung (bzw. deren Code) zu.
Festlegen von Gründen für die Auftragssperrung Gelegentlich kann es vorkommen, dass VK-Auftragseinträge für einen Handelspartner gesperrt oder die Verarbeitung eines Verkaufsauftrags für einen Handelspartner abgebrochen werden muss. Sie können die Bedingungen für ein automatisches Sperren eines VK-Auftrags definieren und darüber hinaus die Sperrgründe festlegen, die angeben, warum ein Auftrag blockiert wurde. Auf diese Weise gewinnen Sie Zeit, den Auftrag und prüfen und entsprechende Maßnahmen zu treffen. Für das Setzen eine Sperrgrunds für den Auftrag eines Kunden kann es viele Gründe geben. So kann beispielsweise das Kreditlimit des Kunden überschritten sein, es können überfällige Rechnungen vorliegen, eine Rechnung kann strittig sein usw. Wenn Sie die Auftragssperrfunktionalität verwenden möchten, müssen Sie die folgenden Stammdaten festlegen: - Verwenden Sie das Programm Sperrgründe (tdsls0190m000) zum Definieren und Verfolgen dieser Daten, um die Sperrkontrolle zu aktivieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
- Im Programm Sperrgründe nach Handelspartnerart (tdsls0593m000) können Sie die Maßnahmen festlegen, die ausgeführt werden müssen, wenn eine VK-Auftragsposition aus einem Grund gesperrt, der abhängig ist von der Handelspartnerart und dem Sperrgrund.
- Im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) legen Sie fest, wann Aufträge automatisch gesperrt werden müssen. Auf der Registerkarte Sperrung können Sie voreingestellte Sperrsituationen festlegen. Auf der Registerkarte Gründe können Sie einen Ablehnungsgrund für eine Sperrsituation anfügen.
- Definieren Sie den Schritt, bei dem die VK-Auftragsabwicklung im Feld Sperren ab Auftragsschritt des Programms VK-Auftragsart - Aktivitäten (tdsls0694m000) automatisch unterbrochen wird. Wenn ein Auftrag bzw. eine Auftragsposition gesperrt ist, kann das Verfahren für diesen Auftrag nur teilweise durchgeführt werden. Wenn in diesem Programm kein Auftragsschritt angegeben ist, wird die Auftragsbearbeitung nicht unterbrochen.
Festlegen von Simulationen für Auftragsprioritäten Wenn Sie Simulationen für Auftragsprioritäten verwenden möchten, müssen Sie die folgenden Stammdaten festlegen: - Legen Sie das Verfahren fest, das zum Bestimmen der Auftragspriorität in Bezug auf die Simulation im Feld Auftragsprioritätsverfahren des Programms Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) verwendet werden soll. Die Priorität wird folglich auf Basis der Werte der Felder berechnet, die im Simulations-Code definiert wurden.
- Verwenden Sie das Programm Prioritätssimulationen anzeigen (tdsls4524m000), um die für die Erstellung der Prioritätssimulationen erforderlichen Codes zu definieren. Eine Prioritätssimulation besteht aus einem Identifizierungs-Code und einer Beschreibung, einer Sortierfolge und einem Sortiermodus. Die Sortierfolge und der Sortiermodus sind Kriterien, nach denen VK-Aufträge sortiert werden. Die Priorität wird durch die Art und Weise bestimmt, wie die Aufträge sortiert werden. Zum Erstellen einer Simulation werden die im Sortier-Code definierten Sortierkriterien auf eine Gruppe von durch den Anwender ausgewählten VK-Aufträgen angewendet. Sie können für jeden Simulations-Code sechs Felder auswählen, um VK-Aufträge zu sortieren. LN verwendet die in der Tabelle VK-Auftragspositionen vorgegebenen Felder, aber Sie können auch Felder aus VK-Aufträgen und Handelspartnern auswählen.
| |