Artikel - Verkauf (tdisa0501m000)

Mit diesem Programm können Sie VK-bezogene Daten nach Artikel anzeigen und verwalten.

In diesem Programm können Sie VK-bezogene Daten nur nach Artikel verwalten und anzeigen. Diese Daten sind mit einem bereits im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) definierten Artikel verknüpft.

Im Menü Zusatzoptionen des Hauptprogramms Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Handelspartner, um das Hauptprogramm Artikel - Kunde (tdisa0510m000) aufzurufen.
  • Details, um das Unterprogramm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) aufzurufen.

    Folgende VK-bezogene Artikeldaten können Sie im Unterprogramm verwalten:

 

Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Hinweis

In dieses Feld können Sie keinen Mehrkomponentenartikel des Typs Bausatz eingeben, wenn die folgenden Bedingungen zutreffen:

  • das Kontrollkästchen Reklamationskomponenten ist markiert
  • das Lager wird über WMS gesteuert, und die Markierung des Kontrollkästchens Eingehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel ist für Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) aufgehoben

Wenn das Lager über WMS gesteuert wird und das Kontrollkästchen Ausgehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie in dieses Feld keinen Mehrkomponentenartikel eingeben.

Tatsächliche Artikelart
Die Artikelart, die zum gegebenen Datum und zur gegebenen Zeit gültig ist.
Hinweis

Meistens entspricht der Wert in diesem Feld dem Wert im Feld Artikelart des Programms Artikel - Allgemein (tcibd0101s000). Dieses Feld kann jedoch auch einen anderen Wert aufweisen, wenn die Artikelart eines EK-Artikels oder eines Fertigungsartikels im Programm Gültigkeitsdauer für Artikeldaten (tcibd0110s000) vorübergehend geändert wird.

Artikelart
Über die Artikelart werden Artikel zu Gruppen zusammengefasst. Diese Gruppen geben an, ob es sich bei dem Artikel zum Beispiel um einen EK-Artikel, einen Fertigungsartikel oder ein Betriebsmittel handelt. Je nach der Art des Artikels sind nur bestimmte Funktionen für ihn gültig.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Artikelart im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) entnommen.

Suchbegriff I
Eine alternative Bezeichnung, die zur Erleichterung der Suche verwendet wird. Normalerweise handelt es sich dabei um eine Abkürzung, ein Akronym oder eine mnemonische Alternative für eine vollständige Bezeichnung.
Exportlizenz erforderlich
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Exportlizenz für den Artikel erforderlich.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen ist nur sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Exportlizenzen im Programm Projektzuordnungsparameter (tcpeg0100m000) markiert ist.

Voreinstellung

Der Wert das Kontrollkästchens Exportlizenz erforderlich im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000).

Vorhandener Bestand
Die tatsächliche Menge von Waren in einem oder mehreren Lägern (inklusive des gesperrten Bestands).

Voreinstellung

Dieser Wert wird aus dem Programm Artikelbestand (tcibd1500s100) abgerufen.

Marge in %
Die Bruttomarge des Artikels, ausgedrückt als Prozentsatz.
Marge in % = VK-Preis - Herstellkosten/VK-Preis oder Herstellkosten¹  
  • Der Verkaufspreis wird aus dem Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) abgerufen.
  • Die Herstellkosten werden aus dem Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000) abgerufen.
  • ¹ Abhängig von der Einstellung Erfolgskalkulation basiert auf Herstellkosten/VK-Preis im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400).
Signal
Eine Warnmeldung, die eingeblendet wird, wenn Sie einen Artikel eingeben oder auswählen, der mit einem Signal verknüpft ist. Artikelsignale können auch verwendet werden, um die Entnahme und/oder die Anforderung von Artikeln zu sperren.

Signal Handelspartner

Eine Warnmeldung, die eingeblendet wird, wenn Sie einen Handelspartner auswählen, der mit einem Signal verknüpft ist.

Verwandte Themen

Alternativer Artikel
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein alternativer Artikel für den Artikel verfügbar.
Hinweis

Klicken Sie im entsprechenden Menü auf Alternativer Artikel, um das Programm Alternative Artikel (tcibd0505m000) zu starten, in dem Sie die ursprünglichen alternativen Artikel des Artikels anzeigen können.

VK-Einheit
Die Einheit, in der ein Artikel verkauft wird.

Wenn Sie einen Artikel eingeben, liest LN die für diesen bestimmten Artikel voreingestellte Verkaufseinheit ein. Diese Einheit kann mit der Bestandseinheit übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, können Sie die Verkaufseinheit im Programm Einheiten nach Einheitensatz (tcmcs0112m000) definieren.

Automatische Festreservierung
Legen Sie pro Artikel fest, ob und wann Sie die Bestellmenge automatisch vormerken möchten.
Hinweis

Sie können die automatische Festreservierung ändern, solange noch keine Reservierungen für den Artikel im Programm Feste Bestandsreservierungen (whinp2100m000) vorgenommen wurden.

Mindestmenge Festreservierung
Hierbei handelt es sich um die Mindestmenge, die im Fall einer Teil reservierung reserviert werden muss.

Wenn sowohl das Feld Mindestmenge Festreservierung als auch das Feld Mindestsatz Festreservierung signifikante Werte aufweisen, wird die zu reservierende Menge mit beiden Feldern verglichen. LN verwendet anschließend den höheren Wert, der sich daraus ergibt.

Beispiel
  • Der Wert im Feld Mindestmenge Festreservierung lautet 5.
  • Der Wert im Feld Mindestsatz Festreservierung lautet 10%.

Bei einem Auftrag von 100 beträgt die Mindestmenge 5 und der Mindestsatz (in eine Menge umgerechnet) 10. Dies führt zu einer Mindestreservierung von 10 für diese Teilreservierung. Bei einem Auftrag von 20 beträgt die Mindestmenge weiterhin 5, der Mindestsatz (in eine Menge umgerechnet) beträgt jedoch 2. In diesem Fall ist die Mindestreservierung für diese Teilreservierung 5.

Bestandseinheit
Die Bestandseinheit, in der die Artikelbestandsdaten verzeichnet sind. Die Herstellkosten des Artikels basieren ebenfalls auf dieser Einheit.
Mindestsatz Festreservierung
Hierbei handelt es sich um den Mindestsatz, der im Fall einer Teil reservierung geliefert werden muss.

Wenn sowohl das Feld Mindestmenge Festreservierung als auch das Feld Mindestsatz Festreservierung signifikante Werte aufweisen, wird die zu reservierende Menge mit beiden Feldern verglichen. LN verwendet anschließend den höheren Wert, der sich daraus ergibt.

Beispiel
  • Der Wert im Feld Mindestmenge Festreservierung lautet 5.
  • Der Wert im Feld Mindestsatz Festreservierung lautet 10%.

Bei einem Auftrag von 100 beträgt die Mindestmenge 5 und der Mindestsatz (in eine Menge umgerechnet) 10. Dies führt zu einer Mindestreservierung von 10 für diese Teilreservierung. Bei einem Auftrag von 20 beträgt die Mindestmenge weiterhin 5, der Mindestsatz (in eine Menge umgerechnet) beträgt jedoch 2. In diesem Fall ist die Mindestreservierung für diese Teilreservierung 5.

Mindestauftragsmenge
LN übernimmt die in dieses Feld eingegebene Menge als Voreinstellung für das Feld Bestellmenge im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000). Bei Bestellmengen, die geringer sind als der hier angegebene Wert, zeigt LN eine Warnmeldung an.
Hinweis
  • Die Mindestbestellmenge wird als Voreinstellung auf eins (1) gesetzt.
  • Die Mindestauftragsmenge wird in der Bestandseinheit angegeben.
Direktlieferung ab Menge
Die Auftragsmenge, für die eine Direktlieferung vorgezogen wird.

Wenn die Auftragsmenge in der VK-Auftragsposition, der VK-Lieferposition oder der VK-Angebotsposition mit der in diesem Feld angegeben Menge übereinstimmt oder größer ist, setzt LN das Feld Lieferart in den Programmen VK-Auftragspositionen(tdsls4101m000) und Lieferpositionen (tdsls4101m100) automatisch auf Direktlieferung oder markiert das Kontrollkästchen Direktlieferung im Programm VK-Angebotspositionen (tdsls1501m000).

An Lagerwirtschaft freigeben
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Entnahme des Artikels im Paket Lagerwirtschaft dokumentiert.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die Entnahme des Artikels im Modul Verkauf durchgeführt.

Hinweis
  • Wenn der VK-Artikel ein physischer Artikel ist, ist dieses Kontrollkästchen nicht verfügbar und markiert, da physische Artikel immer an Lagerwirtschaft freigegeben werden müssen. Tatsächliche Artikel sind alle Artikel, außer denen der Art Kostenartikel, Service-Artikel, Betriebsmittel und Fremdbearbeitungsartikel.
  • Wenn der VK-Artikel ein Kostenartikel oder ein Service-Artikel ist, kann dieses Kontrollkästchen markiert werden. So können Sie für jeden Artikel entscheiden, ob er an das Paket Lagerwirtschaft freigegeben werden soll.
  • Wenn es sich bei dem Verkaufsartikel um einen Fremdleistungsartikel, ein Einsatzmittel oder einen Mehrkomponentenartikel der Art Listenartikel oder Produktvariante handelt, ist dieses Kontrollkästchen nie markiert und kann auch nicht markiert werden.
  • Dieses Kontrollkästchen entscheidet darüber, ob das Feld Lager im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) leer bleiben kann.
Lager
Das Lager, in dem der Verkaufsartikel gelagert ist.
Abwicklung von Komponenten
Sie können festlegen, wie Komponenten gehandhabt werden sollen, wenn es sich bei dem VK-Artikel um eine Komponente handelt.
Hinweis

Dieses Feld kann nur definiert werden, wenn das Kontrollkästchen Erweiterte Abwicklung für Bausätze implementiert im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) markiert ist und das Feld Artikelart EK-Artikel, Fertigungsartikel oder Genereller Artikel lautet (wobei die voreingestellte Lieferquelle im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) auf Produktion eingestellt sein muss).

Zulässige Werte

Abwicklung von Komponenten

Versandbeschränkung
Die mit dem Warenversand dieses VK-Artikels verbundenen Bedingungen.

Zulässige Werte

Versandbeschränkung

VK-Text Artikel
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text für den Verkaufsartikel vorhanden.

Wählen Sie Text-Editor, um den Text zu erstellen, zu kopieren, auszuwählen oder anzusehen.

Zubehör zulässig
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden Zubehörteile für diesen Artikel definiert.

Verwandte Themen

Reklamationskomponenten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Komponenten eines Bausatzes einzeln reklamiert werden.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen wird nur verwendet, wenn es sich bei dem Auftrag um einen Reklamationsauftrag handelt.

VK-Preiseinheit
Die Einheit, auf der der Verkaufspreis basiert.

Wenn Sie einen Artikel eingeben, liest LN die für den Artikel voreingestellte VK-Einheit ein. Diese Einheit kann mit der Bestandseinheit übereinstimmen.

Ist dies nicht der Fall, können Sie die Verkaufseinheit im Programm Einheiten nach Einheitensatz (tcmcs0112m000) erfassen.

VK-Preis
Der Verkaufspreis des Artikels angegeben in der Referenzwährung.
VK-Preis
Die Währung, in der die Salden der funktionalen Einheiten angegeben werden, die alle Firmen einer kaufmännischen Firmengruppe gemeinsam verwenden. Zum Beispiel verwendet LN die Referenzwährung für Handelspartnersalden.
Hinweis
  • Die Referenzwährung ist die gemeinsame Basiswährung von Firmen in einer Mehrfirmenstruktur.
  • Bei Währungssystemen, in denen es sich nicht um das Standardwährungssystem handelt, entspricht die Referenzwährung bei allen Berechnungen mit Währungen einer Basiswährung der Firma.
VK-Preisgruppe
Eine Gruppe von Artikeln mit entsprechenden Preis- und Rabatt vereinbarungen.
Hinweis
  • Wenn Sie einen Artikel eingeben, liest LN den Verkaufspreis für diesen bestimmten Artikel ein.
  • Preisgruppen können Sie im Programm Preisgruppen (tcmcs0124m000) vordefinieren.
VK-Statistikgruppe
Klassifizieren Sie den Artikel in einer Statistikgruppe, um statistische Berichte erstellen zu können.
Hinweis
  • Sie können das Feld Verkaufsstatistikgruppe als Auswahlkriterium in verschiedenen Programmen des Moduls Statistik verwenden.
  • Sie können vorher diese Statistikgruppe im Programm Statistikgruppen (tcmcs0144m000) definieren.

Verwandte Themen

Letzte VK-Preisbuchung am
Hierbei handelt es sich um das Datum, an dem der VK-Preis des Artikels zuletzt geändert wurde.
Empfohlener VK-Preis
Der VK-Preis, den Lieferanten empfehlen und den Wiederverkäufer an ihre Kunden weitergeben.
Preisobergrenze
Die Obermarge ist der Prozentsatz, um den der tatsächliche VK-Preis höher als der Richtpreis sein darf.
Preisuntergrenze
Die Untermarge ist der Prozentsatz, um den der tatsächliche VK-Preis niedriger als der Zielpreis sein darf. Wenn dieser Prozentsatz einen negativen Wert aufweist, kann der Artikel nur für einen Preis verkauft werden, der über dem Zielpreis liegt. Dies ist der Fall, wenn der Zielpreis und die Herstellkosten identisch sind.
Verkauf-Kommissionierungsgruppe
Um eine Provisionsgruppe auszuwählen, können Sie in das Programm Bonus-/Provisionsgruppen (tdcms0118m000) verzweigen.
VK-Bonusgruppe
Um eine Bonusgruppe auszuwählen, können Sie in das Programm Bonus-/Provisionsgruppen (tdcms0118m000) verzweigen.
USt-Code
Um den USt-Code auszuwählen, können Sie in das Programm USt-Codes (tcmcs0137m000) verzweigen.
Hinweis

Dieser USt-Code wird verwendet, wenn ein Artikel erfasst wird in:

  • einem Verkaufsangebot
  • einem Verkaufsvertrag
  • einem VK-Auftrag
Überlieferungen zulassen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, darf das Paket Lagerwirtschaft eine Überlieferung für den Artikel versenden.
Toleranzart
Dieses Feld zeigt an, ob die Toleranz für die Überlieferung als Prozentsatz oder als absolute Menge angegeben wird.

Ihnen stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:

  • Prozentsatz
    Die Toleranz wird als Prozentsatz der Auftragsmenge angegeben.
  • Menge
    Die Toleranz ist eine feste Menge.
  • Nein
    Es wird keine Toleranz angegeben, da das Kontrollkästchen Überlieferungen zulassen nicht markiert ist.
Maßnahme
Gibt an, wie LN mit einer Auslagerungsposition verfahren soll, wenn bei der Sendung die Mengentoleranzen nicht eingehalten werden.

Ihnen stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:

  • Warnen
    Wenn die maximale Toleranz überschritten wird, übermittelt LN eine Warnmeldung an das Paket Lagerwirtschaft.
  • Sperren
    Wenn die maximale Toleranz überschritten wird, sperrt LN diese Sendung im Paket Lagerwirtschaft.
  • Nein
    LN unternimmt nichts.
Maximale Toleranz
Menge oder Prozentsatz, um den die Versandmenge die Bestellmenge überschreiten darf.

LN verwendet dieses Feld, um die Voreinstellung der Felder Höchstmengentoleranz im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) und Überlieferung zulässig im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) zu bestimmen.

  • Prozentsatz
    Wenn das Feld Toleranzart auf Prozentsatz gesetzt ist, können Sie hier maximal 999,99 eingeben.

    Wenn Sie einen VK-Auftrag oder einen VK-Lieferabruf an das Paket Lagerwirtschaft freigeben, geschieht Folgendes:

    • LN übernimmt den in diesem Feld angegebenen Prozentsatz als Voreinstellung für das Feld Höchstmengentoleranz des Programms Lageraufträge (whinh2100m000).
    • LN berechnet die als Überlieferung zulässige Menge und trägt diese Menge in das Feld Überlieferung zulässig des Programms Auslagerungspositionen (whinh2120m000) ein.
  • Menge

    Wenn das Feld Toleranzart auf Menge gesetzt ist und ein VK-Auftrag oder ein VK-Lieferabruf an das Paket Lagerwirtschaft freigegeben wird, geschieht Folgendes:

    • LN setzt den Wert des Feldes Höchstmengentoleranz im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) auf null.
    • LN übernimmt die in diesem Feld erfasste Menge als Vorgabe für das Feld Überlieferung zulässig im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000).
Hinweis

Bei VK-Lieferabrufen können Überlieferungen festgelegt werden, so lange der Auslagerungsvorschlag nicht an das Programm Auslagerungsvorschlag (whinh4525m000) freigegeben wurde.

Bei VK-Aufträgen können Überlieferungen über die Bestätigung der Sendungsposition festgelegt werden.

Vorsicht!

Der maximale (Prozent)wert des Feldes Höchstmengentoleranz im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) darf 999,99 nie überschreiten.

 

Handelspartner
Ruft das Programm Artikel - Kunde (tdisa0510m000) auf.
Daten
Ruft das Unterprogramm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) auf.
Alternative Artikel