360°-Überblick EK-Artikel (tdipu0103m000)

Mit diesem Programm:

  • artikelrelevante Daten anzeigen, verwalten und erstellen
  • Einkaufsdaten für einen Artikel anzeigen, verwalten und erstellen, darunter Bestellungen, EK-Rahmenverträge, Anfragen und EK-Lieferabrufe
  • artikelrelevante Aufgaben leicht durchführen

In einer Firma sind Einkäufer dafür zuständig, Material zu beschaffen und mit verschiedenen Lieferanten und internen Stellen über dieses Material zu verhandeln. Folglich verbringen sie viel Zeit damit, Material zu verfolgen und versorgungs-, qualitäts- und zahlungsrelevante Fragen zu beantworten. Durch dieses Programm erhalten Sie einen raschen Überblick über Artikeldaten und können leicht auf artikel- und einkaufsrelevante Daten zugreifen, wodurch der Verhandlungsablauf wesentlich erleichtert wird.

So verwenden Sie das Programm 360°-Überblick EK-Artikel (tdipu0103m000):

Wenn Sie einen Artikel aus der Artikelliste im Programm 360°-Überblick EK-Artikel (tdipu0103m000) auswählen, werden Daten des Artikels angezeigt. Wenn Sie doppelt auf einen Datensatz klicken, wird das Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) aufgerufen.

Die Markierungen unter Dokumente zeigen an, welche Daten für den Artikel vorhanden sind. Wenn Sie auf eine Verknüpfung klicken, wird ein Programm aufgerufen, in dem Sie die Artikel-/Einkaufsdaten anzeigen, verwalten oder erstellen können.

Einem Einkäufer stehen die folgenden Verknüpfungen zur Verfügung:

Artikel

Anforderungen

EK-Anfragen

  • Anfragen
    Verwenden Sie das Programm Anfragen (tdpur1501m000), um Anfragen anzuzeigen, zu erfassen, zu pflegen und zu löschen. LN zeigt nur offene Anfragen an; dies bedeutet, dass der Anfragestatus nicht Verarbeitet lautet. Klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Alle EK-Anfragen, um alle Anfragen anzuzeigen.
  • Anfragepositionen
    Verwenden Sie das Programm Anfragepositionen (tdpur1502m000) zum Anzeigen, Erfassen, Verwalten und Löschen von Anfragepositionen. LN zeigt nur Anfragepositionen mit dem Status Erstellt, Gesendet, Geändert oder In Bearbeitung an. Sie können jedoch im Menü Zusatzoptionen auf Alle EK-Anfragepositionen klicken, um alle Anfragepositionen anzuzeigen.

EK-Verträge

  • EK-Verträge
    Verwenden Sie das Programm EK-Verträge (tdpur3100m000) zum Anzeigen, Erfassen, Verwalten und Löschen/Beenden von EK-Verträgen. LN zeigt nur EK-Verträge mit dem Status Frei oder Aktiv an. Mit einem Klick auf Alle Verträge im Menü Zusatzoptionen können Sie alle EK-Verträge anzeigen.
  • EK-Vertragspositionen
    Verwenden Sie das Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) zum Anzeigen, Erfassen, Verwalten und Löschen/Beenden von EK-Vertragspositionen. LN zeigt nur EK-Vertragspositionen mit dem Status Frei oder Aktiv an. Sie können im Menü Zusatzoptionen auf Alle Positionen klicken, um alle EK-Vertragspositionen anzuzeigen.
  • EK-Lieferabrufe
    Verwenden Sie das Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) zum Anzeigen, Erfassen, Verwalten und Löschen von EK-Lieferabrufen. LN zeigt nur EK-Lieferabrufe mit dem Status Aktiv, Wird beendet oder Abrufpositionen voll an. Mit einem Klick auf Alle Abrufe im Menü Zusatzoptionen können Sie alle EK-Lieferabrufe anzeigen.
  • EK-Lieferabruf - Wareneingänge
    Verwenden Sie das Programm EK-Lieferabruf - Wareneingänge (tdpur3115m200) zum Anzeigen aller (Teil-)Wareneingänge, die für einen bestimmten EK-Lieferabruf bzw. eine EK-Lieferabrufposition erfolgten. LN zeigt nur Wareneingänge für den relevanten Artikel an. Über das Menü Zusatzoptionen können Sie jedoch auf die Option Anzeigen und dann auf EK-Lieferabruf - alle Wareneingänge klicken, um alle EK-Lieferabruf-Wareneingänge anzuzeigen.

Bestellungen

  • Bestellungen
    Verwenden Sie das Programm Bestellungen (tdpur4100m000) zum Anzeigen, Erfassen, Verwalten und Löschen von Bestellungen. LN zeigt nur offene Bestellungen an, also Bestellungen, für die noch Teile eingehen müssen und deren Status folglich nicht Abgeschlossen oder Storniert lautet. Durch Klicken auf Beliebiger Status im Menü Zusatzoptionen können Sie alle Bestellungen anzeigen.
  • Bestellpositionen
    Verwenden Sie das Programm Bestellung - Positionen (tdpur4101m000) zum Anzeigen, Erfassen, Verwalten und Löschen von Bestellpositionen. LN zeigt nur Bestellpositionen an, die noch geliefert werden müssen. Sie können jedoch im Menü Zusatzoptionen auf Alle Positionen klicken, um alle Bestellpositionen anzuzeigen.
  • Potenzielle Nachlieferungen
    Mit dem Programm Potenzielle EK-Nachlieferungen (tdpur4101m700) können Sie potenzielle EK-Nachlieferungen verwalten und bestätigen.
  • Auftragsvorschläge
    Verwenden Sie das Programm Auftragsvorschläge zum Anzeigen einer Liste von Bestellvorschlägen für alle Artikel im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000), bei denen der gleiche Einkäufer mit dem ausgewählten Artikel verknüpft ist.
  • Wareneingänge
    Mit dem Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) können Sie Wareneingänge, die für eine bestimmte Bestellposition erfasst wurden, anzeigen, eingeben und verwalten. LN zeigt die Wareneingänge nur für den relevanten Artikel an. Im Menü Zusatzoptionen können Sie jedoch auf die Option Anzeigen und anschließend auf Alle Wareneingänge klicken, um alle Wareneingänge anzuzeigen.

Sonstiges

 

Einkäufer
Der Mitarbeiter Ihrer Firma, der Ansprechpartner für den jeweiligen Lieferanten ist. Er wird auch "Ansprechpartner (Einkauf)" genannt.
Artikel nur für ausgewählten Einkäufer anzeigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden nur die für einen bestimmten Einkäufer relevanten Artikel angezeigt. Dabei handelt es sich um die Artikel, für die das Feld Einkäufer im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) denselben Wert aufweist wie das Feld Einkäufer im aktuellen Programm.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, LN zeigt alle verfügbaren Artikel an.

Artikeldaten
Artikelgruppe
Die Artikelgruppe des Artikels. Jeder Artikel muss zu einer Artikelgruppe gehören.

Zum Auswählen der Artikelgruppe haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Sie können eine Artikelgruppe im Programm Artikelgruppen (tcmcs0123m000) auswählen oder erstellen.
  • Sie können die für den Artikel voreingestellten Daten aus dem Programm Artikel - Allgemein (Voreinstellungen) (tcibd0502m000) auswählen. Zu den für den Artikel voreingestellten Daten gehört auch die Artikelgruppe.

Wenn Sie im Programm Artikel - Allgemein (Voreinstellungen) (tcibd0502m000) Artikeldaten für die Artikelart und die Artikelgruppe voreingestellt haben, übernimmt LN die voreingestellten Daten in die relevanten Felder des Programms Artikel - Allgemein (tcibd0101s000). Sie können die Werte der Voreinstellungen nach Bedarf verwenden oder ändern.

Signal
Eine Warnmeldung, die eingeblendet wird, wenn Sie einen Artikel eingeben oder auswählen, der mit einem Signal verknüpft ist. Artikelsignale können auch verwendet werden, um die Entnahme und/oder die Anforderung von Artikeln zu sperren.

Signal Handelspartner

Eine Warnmeldung, die eingeblendet wird, wenn Sie einen Handelspartner auswählen, der mit einem Signal verknüpft ist.

Verwandte Themen

Bestandseinheit
Die Bestandseinheit des Artikels.

Sie können die Bestandseinheit nur für Artikel der folgenden Arten angeben:

Hinweis

Wenn Sie das Paket Projekt verwenden, müssen Sie die Bestandseinheit für den Artikel festlegen, da diese für die Vorkalkulation des Projekts erforderlich ist.

Vorhandener Bestand
Die tatsächliche Menge von Waren in einem oder mehreren Lägern (inklusive des gesperrten Bestands).
Einheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Chargenverwaltung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Artikel einer Charge zugewiesen sein.

Verwandte Themen

Hersteller
Der voreingestellte Hersteller des Artikels.
Mit ID-Nummer versehen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind alle Vorkommnisse des Artikels Artikel mit ID-Nummer. LN generiert die ID-Nummern unter Verwendung einer Vorlage. Sie können die ID-Nummern aber auch manuell eingeben.

Wenn Sie im Menü Zusatzoptionen auf Artikel mit ID-Nummer klicken, können Sie den Artikel mit ID-Nummer im Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000) anzeigen.

HTN-Artikel
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei diesem Artikel um einen Artikel, mit dem Herstellerteilenummern (HTNs) verknüpft sind.

Im Programm Herstellerteilenummern (tdipu0145m000) können Sie Herstellerteilenummern mit Artikeln verknüpfen.

Artikel mit mehreren Herstellern
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie mehrere Hersteller für eine Kombination aus Artikel und Handelspartner verwenden. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie nur einen Hersteller für eine Kombination aus Artikel und Handelspartner verwenden.

Viele Herstellerartikel werden meist von Firmen verwendet, die Komponenten einkaufen, die über ähnliche oder identische Beschreibungen oder Qualitätsmerkmale verfügen, aber von verschiedenen Zwischenlieferanten bezogen werden. Wenn die Auftragsmenge die Mindestmenge unterschreitet, die Sie von einem Hersteller beziehen können, können Sie nicht direkt beim Hersteller einkaufen, sondern Sie müssen die Komponenten von einem Zwischenlieferanten beziehen. Dieser Lieferant kann die Komponenten von verschiedenen genehmigten Herstellern beziehen.

Gültigkeitseinheit
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich um einen Artikel mit Einheitengültigkeit.
Versionsgesteuert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es für den Artikel Versionen.
Bild
Das Bild eines Artikels, das als Voreinstellung aus dem Feld Bild im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) übernommen wird.
Anforderungen
Anforderungen nach Anforderndem
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden EK-Anforderungen im Programm Anforderungen (tdpur2501m000) durch den Einkäufer erstellt.
Anforderungen nach Genehmigendem
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen EK-Anforderungen durch den Einkäufer im Programm Anforderungen (tdpur2501m000) genehmigt werden.
EK-Anfragen
Anfragen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Anfragen (tdpur1501m000) Anfragen für den Artikel verfügbar.
Anfragepositionen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Anfragepositionen (tdpur1502m000) Anfragepositionen für den Artikel verfügbar.
EK-Verträge
EK-Verträge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm EK-Verträge (tdpur3100m000) EK-Verträge für den Artikel verfügbar.
EK-Vertragspositionen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) EK-Vertragspositionen für den Artikel vorhanden.
EK- Lieferabrufe
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) EK-Lieferabrufe für den Artikel vorhanden.
EK-Lieferabruf - Wareneingänge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm EK-Lieferabruf - Wareneingänge (tdpur3115m200) EK-Lieferabruf-Wareneingänge für den Artikel vorhanden.
Bestellungen
Bestellungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es im Programm Bestellungen (tdpur4100m000) Bestellungen für den Artikel.
EK- Auftragspositionen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es im Programm Bestellung - Positionen (tdpur4101m000) Bestellpositionen für den Artikel.
Pot. Nachlieferungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es im Programm Potenzielle EK-Nachlieferungen (tdpur4101m700) potenzielle Nachlieferungen für den Artikel.
Auftragsvorschläge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Bestellvorschläge für den Artikel im Programm Auftragsvorschläge verfügbar.
Wareneingänge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es im Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) Wareneingänge für den Artikel.
Sonstiges
Bestellhistorie
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Bestellhistoriedaten für den Artikel im Programm Bestellhistorie (tdpur4550m000) verfügbar.
Historie Bestellpositionen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Bestellhistoriepositionen für den Artikel im Programm Historie Bestellposition (tdpur4551m000) verfügbar.
Produktionsaufträge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es im Programm Produktionsaufträge (tisfc0501m000) Produktionsaufträge für den Artikel.
Geplante Bestandsbuchungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Geplante Bestandsbuchungen - Diagramm (whinp1700m000) Bestandsbuchungen für den Artikel geplant.
Handelspartner
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist,, wird der Einkäufer mit einem oder mehreren Handelspartnern im Programm Handelspartner (tccom4500m000) verknüpft.
Artikel
Artikeldaten (Einkauf)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) Einkaufsdaten für den Artikel vorhanden.
Artikel - HP
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) Artikel-Handelspartnerdaten vorhanden.
Preise pro Handelspartner
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Nettopreise nach Lieferant (tdipu0110m100) berechnete Preise und Rabatte für eine Kombination aus Artikel und Lieferant verfügbar.
Artikel - HTN
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Herstellerteilenummern (HTNs) für den Artikel im Programm Herstellerteilenummern (tdipu0145m000) verfügbar.
Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Artikelart
Über die Artikelart werden Artikel zu Gruppen zusammengefasst. Diese Gruppen geben an, ob es sich bei dem Artikel zum Beispiel um einen EK-Artikel, einen Fertigungsartikel oder ein Betriebsmittel handelt. Je nach der Art des Artikels sind nur bestimmte Funktionen für ihn gültig.
Hinweis

Sie können auf Gültigkeitsdauer Artikeldaten im Menü Zusatzoptionen klicken, um das Programm Gültigkeitsdauer für Artikeldaten (tcibd0510m000) aufzurufen, in dem Sie die Artikelart für EK-Artikel und Herstellerartikel vorübergehend ändern können.

Zulässige Werte

Artikelart

Hinweis

LN zeigt in diesem Programm keine Artikel der Art Generell und Konstruktionsbaugruppe an.

Tatsächliche Artikelart
Wenn die Artikelart im Programm Gültigkeitsdauer für Artikeldaten (tcibd0510m000) vorübergehend geändert wird, enthält dieses Feld die tatsächliche Artikelart.
Suchbegriff I
Der erste Suchbegriff für den Artikel.

Voreinstellung

Dabei handelt es sich um die ersten 16 Stellen des Feldes Artikel.

Suchbegriff II
Der zweite Suchbegriff für den Artikel.
Produktvariante
Die einmalige Kennung einer Produktvariante.

 

Artikel - Bestellung
Ruft das Programm Artikel - Bestellung (tcibd2100s000) auf, in dem Sie die Bestelldaten für einen Artikel anzeigen können.
Bestand nach Artikel und Lager
Ruft das Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd2515m000) auf, in dem Sie sich einen Überblick über den Artikelbestand pro Lager verschaffen können.
Artikel mit ID-Nummer
Ruft das Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000) auf, in dem Sie Artikel mit ID-Nummer anzeigen können.
Gültigkeitsdauer Artikeldaten
Ruft das Programm Gültigkeitsdauer für Artikeldaten (tcibd0510m000) auf, in dem Sie die Artikelart von Einkaufs- und Herstellerartikeln vorübergehend ändern können.
Massenänderung Artikel-Zuordnungen
Ruft das Programm Massenänderung Artikelzuordnungen (tcibd0204m000) auf, in dem Sie den Einkäufer eines Artikels ändern können.
Alternative Artikel
Ruft das Programm Alternative Artikel (tcibd0505m000) auf, in dem Sie alternative Artikel anzeigen können.
Komponenten auflisten
Ruft das Programm Bestandteile von Mehrkomponentenartikeln (tcibd3100m000) auf, in dem Sie Mehrkomponentenartikel anzeigen können.
Preissimulator
Ruft das Programm Preissimulator (tdpcg0200m300) auf, in dem Sie Einkaufspreise simulieren können.
Anforderungen nach Anforderndem
Ruft das Programm Anforderungen (tdpur2501m000) auf.
Anforderungen nach Genehmigendem
Ruft das Programm Anforderungen (tdpur2501m000) auf.
Bestellungen
Ruft das Programm Bestellungen (tdpur4100m000) auf.
Bestellpositionen
Bestellhistorie
Ruft das Programm Bestellhistorie (tdpur4550m000) auf.
Historie Bestellpositionen
EK-Anfragen
Ruft das Programm Anfragen (tdpur1501m000) auf.
Anfragepositionen
Ruft das Programm Anfragepositionen (tdpur1502m000) auf.
EK-Verträge
Ruft das Programm EK-Verträge (tdpur3100m000) auf.
EK-Vertragspositionen
EK-Lieferabrufe
Ruft das Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) auf.
EK-Lieferabruf - Wareneingänge
Potenzielle Nachlieferungen
Bestellvorschläge
Ruft das Programm Auftragsvorschläge auf.
Wareneingänge
Ruft das Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) auf.
Produktionsaufträge
Geplante Bestandsbuchungen nach Artikel
Handelspartner
Das Programm Handelspartner (tccom4500m000) wird aufgerufen.
Artikeldaten (Einkauf)
Ruft das Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) auf.
Artikel - Lieferanten
Preise pro Handelspartner
Artikel - HTN