Berechnete Provisionen nach kumulierten Verkäufen (tdcms1500m000)

Mit diesem Programm können Sie kumulierte Verkäufe für Provisionen abfragen.

 

Kunde
Hierbei handelt es sich meist um eine Einkaufsabteilung des Kunden. Ein Kunde ist ein Handelspartner, der bei Ihrem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen bestellt, Eigentümer von Installationen ist, die Sie instand halten, oder für den Sie ein Projekt durchführen.

Eine Vereinbarung mit einem Kunden kann folgende Daten enthalten:

  • Standardpreis und Rabattvereinbarungen
  • Voreinstellungen für VK-Aufträge
  • Lieferbedingungen
  • Verbundener Waren- und Rechnungsempfänger
Bonus-/Provisionsempfänger
Ein anderer Begriff für Geschäftsbeziehung. Bonus-/Provisionsempfänger ist ein Sammelbegriff für einen Mitarbeiter oder Lieferanten mit einem Anrecht auf eine Provision bzw. einen Kunden mit einem Anrecht auf einen Bonus. Bonus-/Provisionsempfänger können in einem entsprechendem Team gruppiert sein, um ihnen dieselbe Abkommensstruktur zuzuweisen.
Bonus-/Provisionsempfänger
Die Bonus-/Provisionsempfängerart bestimmt, ob Boni oder Provisionen gewährt werden und wie diese gezahlt werden.
Vertragsgruppe
Eine Gruppe von Geschäftspartnern (Handelspartnern), die mit demselben Bonus-/Provisionsabkommen verknüpft sind.
Projekt
Ein Projekt muss innerhalb vorgeschriebener Zeit- und Kostenbeschränkungen erfüllt werden und wird zur Definition oder Ausführung freigegeben.
Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Provisionsgruppe
Ein Satz von Artikeln, die als Gruppe zusammengefasst und dann mit einem Abkommen verknüpft werden.
Periode
Eine Tabelle, die eine beliebigen Anzahl von Zeiteinheiten wie zum Beispiel Monate oder Wochen beinhaltet.

Es wird eine Periode zur Bestimmung des Planungsfensters verwendet, in dem zum Beispiel ein Abruf gültig ist.

Jahr
Eine Tabelle, die eine beliebigen Anzahl von Zeiteinheiten wie zum Beispiel Monate oder Wochen beinhaltet.

Es wird eine Periode zur Bestimmung des Planungsfensters verwendet, in dem zum Beispiel ein Abruf gültig ist.

Suchpriorität
Die Suchpriorität, die im Programm Parameter Boni/Provisionen (tdcms0100s000) eingegeben wird.
Suchpriorität
Die Suchpriorität, die im Programm Parameter Boni/Provisionen (tdcms0100s000) eingegeben wird.
Suchpriorität
Die Suchpriorität, die im Programm Parameter Boni/Provisionen (tdcms0100s000) eingegeben wird.
Suchpriorität
Die Suchpriorität, die im Programm Parameter Boni/Provisionen (tdcms0100s000) eingegeben wird.
Periode
Die Nummer, die die Periode kennzeichnet.
Auftrag
Die Nummer, die den VK-Auftrag kennzeichnet.
Position
Die Nummer, die kennzeichnet, an welcher Stelle sich die Auftragsposition auf dem VK-Auftrag oder auf der Bestellung befindet.
Folgenummer
Die Nummer der Lieferposition des VK-Auftrags.
Aktuelle Folgenummer Lieferposition
Die Nummer der tatsächlichen Lieferposition des VK-Auftrags.
Hinweis

Dieses Feld ist auf null gesetzt, wenn das Feld Berechnungsverfahren im Programm Bonus-/Provisionsempfänger (tdcms0110s000) auf VK-Auftrag gesetzt ist.

Rechnungsposition
Die Nummer der Rechnungsposition des VK-Auftrags.
Hinweis

Dieses Feld ist auf null gesetzt, wenn das Feld Berechnungsverfahren im Programm Bonus-/Provisionsempfänger (tdcms0110s000) auf VK-Auftrag gesetzt ist.

Folgenummer
Die Nummer, die die Provision oder den Bonus kennzeichnet.
Menge
Die Artikelmenge, die vom Lieferanten entsprechend den in der Bestellposition angegebenen Bedingungen geliefert werden muss. Diese Menge wird in der VK-Einheit des Artikels angegeben.
Betrag VK-Auftrag
Der Betrag, auf dem die Provisionsberechnung basiert.
Betrag in VK-Auftragswährung
Der Provisionsbetrag, angegeben in der VK-Auftragswährung.
VK-Auftragswährung
Die Währung, die für den Auftrag verwendet und aus dem VK-Auftrag übernommen wird.
Betrag in der Rechnungswährung
Rechnungswährung
Die Währung, in der der Rechnungsbetrag angegeben wird.

Voreinstellung

Die Rechnungswährung wird aus den Daten des Bonus-/Provisionsempfängers übernommen.

Betrag in den Hauswährungen
Hauswährung
Eine der Basiswährungen der Firma, in der LN Beträge erfasst und meldet.

In einen Mehrwährungssystem können bis zu drei Hauswährungen definiert werden:

Verwandte Themen

Verarbeitet
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Provision für diese kumulierte VK-Position berechnet.
Buchungsschlüssel
Ein anwenderdefinierter dreistelliger Code zum Kennzeichnen von Belegen. Der mit dem Buchungsschlüssel verknüpfte Nummernkreis ordnet den Belegen eine Folgenummer zu.
Rechnungsnummer
Die Rechnungsnummer, die bei der Fakturierung des VK-Auftrags zugewiesen wurde.