Steuerberechnung und -erfassung durch den Tax Provider

Bei Umsatzsteuer werden die Steuerbeträge auf Ebene der Auftrags- und der Rechnungsposition berechnet.

Wenn Sie einen Tax Provider (Am.) verwenden, berechnet der Tax Provider die Steuerbeträge und leitet sie an LN weiter, wo sie in das Hauptbuch gebucht und zur Aktualisierung der Auftragssalden des Handelspartners verwendet werden. LN verwendet den Steuercode nur zur Bestimmung der Steuerbuchungsdaten.

Das Verzeichnis des Tax Providers

Der Tax Provider ermittelt die Umsatzsteuerbeträge und speichert diese Beträge zusammen mit anderen Daten in den Tax-Provider-Verzeichnissen. Diese Daten können Sie verwenden, um die Steuerbeträge zurückzuverfolgen und zu Berichten zusammenzufassen. Das Steuerrverzeichnis enthält die folgenden Daten:

  • den Buchungsschlüssel
  • Belegnummer oder Rechnungsnummer
  • Rechnungsdatum
  • Steuerbetrag, der an die zuständige Steuerbehörde zu entrichten ist
Erfassung von Steuerbeträgen

Der Tax Provider aktualisiert das Tax-Provider-Verzeichnis für die folgenden Buchungen automatisch:

  • für in Fakturierung angelegte Schlussrechnungen
  • für im Modul Debitorenbuchhaltung manuell angelegte Rechnungen, wenn sie journalisiert wurden
Hinweis

Für alle weiteren finanziellen Transaktionen wie manuell vorgenommene Buchungen müssen Sie das Programm Berechnungsprogramm Tax Provider (Am.) (tctax6212m000) ausführen, um die Steuerbeträge zu berechnen und das Tax-Provider-Verzeichnis zu aktualisieren.

Berechnen des Steuerbetrags

Wenn Sie einen Tax Provider verwenden, berechnet dieser die Steuern für eine Reihe von Buchungen und Belegen, die in LN erstellt wurden. Die Steuerbeträge werden pro Position berechnet.

Zu den wichtigsten Buchungen und Belegen gehören:

  • VK-Rechnungen
  • EK-Verträge
  • Bestellungen
  • EK-Rechnungen
  • Projektangebote
  • VK-Angebote, Aufträge und Verträge
  • Service-Verträge und Vertragsangebote
  • Service-Aufträge

Der Tax Provider berechnet den geltenden Steuerbetrag aus den folgenden Angaben:

  • Zuständige Steuerbehörde
  • Zu versteuernder Betrag
  • Auftragsart (z. B. VK- oder Service-Auftrag)
  • Art des verkauften oder gekauften Produkts
Hinweis

Wenn es sich bei den Buchungen und Belegen nicht um Ausgangsrechnungen handelt, die in Fakturierung und im Modul Debitorenbuchhaltung angelegt wurden, berechnet der Tax Provider die Steuerbeträge ohne das Tax-Provider-Verzeichnis zu aktualisieren.

Festlegen der zuständigen Steuerbehörde

Der Tax Provider legt die zuständige Steuerbehörde für jeden Auftrag auf Grundlage der folgenden Angaben fest:

  • Adresse des Warenversenders
  • Adresse des Warenempfängers
  • Ort der Auftragsannahme