Läger (tcmcs0103s000)

Mit diesem Programm verwalten Sie Lagerdaten.

Verwandte Themen

 

Lager
In einem Lager werden Waren aufbewahrt. Für jedes Lager können sowohl Adressdaten als auch Daten über die Art des Lagers angelegt werden.
Allgemein
Allgemein
Lagerart
Die Lagerart gibt an, für welche Zwecke das Lager verwendet werden kann. Sie wirkt sich auch auf die Funktionalität der Software aus.

Verwandte Themen

Adresse
Die Adresse des Lagers, die im Programm Adressen (tccom4530m000) festgelegt wurde.
Sprache
Der Code der Sprache, in der Dokumente in Verbindung mit dem Lager gedruckt werden sollen. Wenn kein Dokument vorhanden ist, wird ein Dokument in der Firmensprache verwendet.
Unternehmenseinheit
Der Code der Unternehmenseinheit, zu der das Lager gehört. Es muss eine Unternehmenseinheit ausgewählt werden. Mit dem Lager verbundene Finanz-Daten, wie z. B. die Lagerbestandsbewertung, werden in der kaufmännischen Firma gespeichert, mit der die Unternehmenseinheit verknüpft ist.

Falls Sie die Unternehmenseinheit des Lagers später ändern möchten, müssen Sie dies im Programm Läger (tcemm1112m000) im Modul Unternehmensmodellierung tun. Wenn Sie jedoch eine Mehrfirmenstruktur erstellt haben, können Sie die Unternehmenseinheit nicht mehr ändern.

Logistische Firma
Die operative Firma, zu der das Lager gehört.

Verwandte Themen

Kaufmännische Firma
Die kaufmännische Firma des Lagers.

Verwandte Themen

Zusätzliche Intrastat-Daten
Der für Umlagerungsaufträge aus diesem Lager vorgegebene Satz an zusätzlichen Intrastat-Daten.

Für andere Lageraufträge wird als Satz zusätzlicher Intrastat-Daten der Satz verwendet, den Sie im Programm Abteilungen (tcmcs0165s000) für die Verkaufsabteilung bzw. die Einkaufsabteilung festgelegt haben. Sie können den Satz an zusätzlichen Intrastat-Daten in den Lagerauftragspositionen ändern.

Projekt
Das Projekt, mit dem das Lager verknüpft ist. Wenn die Lagerart Projekt lautet, können Sie ein Projekt auswählen.

Wenn Sie das Lager mit einem einzelnen Projekt verbinden wollen, wählen Sie ein Projekt für das Lager aus. Das Lager ist dann das Projektlager für dieses Projekt. Sie können dieses Lager nicht für andere Projekte verwenden.

Wenn Sie das Lager für mehrere Projekte verwenden wollen, lassen Sie dieses Feld leer. Sie haben dann folgende Möglichkeiten:

  • Sie verknüpfen das Lager im Programm Projekte (tppdm6100m000) mit dem Projekt.
  • Sie verknüpfen das Lager auf Element- oder Aktivitätenebene mit dem Projekt.
Projekt-AiU-Lager
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann das Lager zum Versenden projektbezogener Lieferungen verwendet werden.

Mit dem Programm Geplante Projektlieferungen (tppdm7100m000) können Sie projektbezogene Lieferungen wie folgt versenden:

  • vom Projekt-AiU-Lager an den Handelspartner
  • vom Projektstandort über das Projekt-AiU-Lager an den Handelspartner
Hinweis
  • Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Bestandsbewertungsverfahren auf Standardherstellkosten (SHK) gesetzt.
  • Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der projektbezogene Bestand finanziell als Teil der Abgleichgruppe Projekt-AiU (TP) verbucht.

Optionen
Mit WMS
Dieses Feld wird nicht verwendet.
Im Paket Unternehmensplanung berücksichtigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die für dieses Lager erfassten Buchungen in den Programmen Hauptplanbasierte Planung generieren (cprmp1202m000) und Auftragsplanung generieren (cprrp1210m000) des Pakets Unternehmensplanung berücksichtigt. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird jeglicher für dieses Lager vorhandene Bestand und alle für dieses Lager erfassten geplanten Lagerbuchungen während der Planung ignoriert. Der Bestand in diesem Lager wird ebenfalls ignoriert, wenn bei der Erfassung von VK-Aufträgen und Angeboten der frei verfügbare Bestand geprüft wird. Sie können ein solches Lager verwenden, um abgelehnte Artikel und all solchen Bestand zu lagern, der nicht dazu gedacht ist, den Bedarf an Artikeln zu decken.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen ist nicht markiert und kann nicht markiert werden, wenn das Feld Lagerart auf einen der folgenden Werte gesetzt ist:

  • Projekt
  • Service (TS) im Kundeneigentum
  • Service-Reklamation
  • Eigener Konsignationsbestand
  • Kaufmännisches Lager
Hinweis
  • Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, werden die für dieses Lager erfassten Bewegungen beim vollständigen Neudurchlauf berücksichtigt. Bei einem Net-Change-Lauf werden die Bewegungen dieses Lagers nicht berücksichtigt, da das System den Marker für Net-Change nicht setzt.
  • Bevor Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens aufheben können, müssen Sie zuerst alle eventuell vorhandenen Auftragsvorschläge für dieses Lager löschen. Dieses Lager darf in den Programmen Planartikeldaten (cprpd1100m000) oder Artikel - Planungsvoreinstellungen (cprpd1110m000) für keinen Planartikel als Standardlager vorgegeben werden.
  • Wenn Sie das Kontrollkästchen für ein Lager mit der Lagerart Service und Instandhaltung markieren, geschieht Folgendes:

    • Bei der Auftragsplanung werden die Bedarfe für Service berücksichtigt.
    • Für Produktionsvorschläge kann der Bestand im Lager verrechnet werden.

    Der erste Punkt ist üblicherweise erwünscht, beim zweiten Punkt kann es sich um einen unerwünschten Nebeneffekt handeln. Um zu verhindern, dass Bedarfe für Produktionsvorschläge mit dem Bestand in einem Service-Lager verrechnet werden, können Sie das Service-Lager und das Produktionslager zwei unterschiedlichen Clustern zuweisen.

Voreinstellung

Wenn das Feld Lagerart auf Normal, Produktion oder Fremder Konsignationsbestand gesetzt ist, wird das Kontrollkästchen vom System standardmäßig markiert. Wenn das Feld Lagerart auf Service und Instandhaltung gesetzt ist, ist das Kontrollkästchen als Voreinstellung nicht markiert.

Beziehungen
Bestandsverwaltung
Bestandsverwaltung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verwaltet LN den Bestand des aktuellen Lagers.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird das ausgewählte Lager von einer externen Stelle verwaltet, etwa einem Lieferanten, einem Kunden oder einem Logistikdienstleister. Darüber hinaus gilt Folgendes:

Dieses Kontrollkästchen ist bei den folgenden Arten von Lägern nicht markiert:

Dieses Kontrollkästchen ist bei den folgenden Arten von Lägern markiert:

Handelspartner
Der Handelspartner, der die Verwaltung des aktuellen Lagers durchführt, zum Beispiel ein Lieferant oder ein Logistikdienstleister. Dieses Feld ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Bestandsverwaltung nicht markiert ist.

Wenn es sich bei dem aktuellen Lager um ein kaufmännisches Lager handelt, zeigt dieses Feld den internen Handelspartner des Lagers an, mit dem das aktuelle Lager verknüpft ist. Beachten Sie aber, dass dieser interne Handelspartner nicht immer mit dem Handelspartner identisch ist, der den Bestand in dem Lager verwaltet, mit dem das kaufmännische Lager verknüpft ist.

Im Programm Kaufmännische Läger nach Lager (tcmcs1103m000) verknüpfen Sie kaufmännische Läger mit einem nicht kaufmännischen Lager.

Hinweis

Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Bestandsverwaltung nicht markiert ist.

Standort
Externer Standort
Dieses Feld zeigt an, ob das aktuelle Lager zu Ihrer Firma gehört. Wenn dieses Feld auf Ja steht, gehört das Lager zu einer anderen Firma. Wenn es auf Nein steht, gehört das Lager zu Ihrer Firma. Steht das Feld auf ---, handelt es sich um ein kaufmännisches Lager.
Hinweis

Wenn es sich bei dem aktuellen Lager um ein Lager der Art Eigener Konsignationsbestand handelt, kann dieses Feld nicht geändert werden und steht auf Ja.

Handelspartner
Der Handelspartner, dem das Lager, aber nicht notwendigerweise auch der Bestand gehört. Wenn es sich bei dem Lager um ein Konsignationslager handelt, ist dies in der Regel der Warenempfänger oder ein Logistikdienstleister.
Hinweis

Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Externer Standort auf Ja gesetzt ist.

Distribution-Cluster
Der Cluster des Lagers.

Verwandte Themen

Handelspartner
Lieferant
Der Lieferant, von dem die Waren im aktuellen Lager gekauft wurden. In der Regel handelt es sich beim Lieferanten um den Eigentümer der Waren. Der Lieferant kann auch für die Lagerwirtschaft und/oder Lieferplanung zuständig sein.

Bestellungen von anderen Lieferanten können nicht durch das aktuelle Lager verarbeitet werden.

Dieses Feld ist verfügbar, wenn das aktuelle Lager zu den folgenden Lagerarten gehört:

  • Normal
  • Fremder Konsignationsbestand
  • Service
  • Produktion
  • Projekt
Warenversender
Waren im aktuellen Lager wurden von diesem Handelspartner geliefert oder wurden intern gefertigt oder zusammengebaut. Bestellungen von anderen Warenversendern können daher nicht durch das aktuelle Lager verarbeitet werden.

Dieses Feld ist verfügbar, wenn das aktuelle Lager zu den folgenden Lagerarten gehört:

  • Normal
  • Fremder Konsignationsbestand
  • Service
  • Produktion
  • Projekt
Kunde
Das aktuelle Lager verarbeitet die Waren, die an den ausgewählten Kunden verkauft wurden oder verkauft werden. Waren aus dem aktuellen Lager sind ausschließlich für diesen Handelspartner bestimmt. Daher können VK-Aufträge oder Service-Aufträge mit anderen Kunden nicht durch das aktuelle Lager verarbeitet werden.

In der Regel wird ein Kunde ausgewählt, wenn das aktuelle Lager im System des Lieferanten ein virtuelles Lager darstellt. Der Lieferant verwendet das virtuelle Lager zur Überwachung und/oder Planung des Bestands, den er für den Kunden in Besitz genommen hat. Das Eigentum geht auf den Kunden über, sobald er die Waren verbraucht.

Dieses Feld ist verfügbar, wenn das aktuelle Lager zu den folgenden Lagerarten gehört:

  • Normal
  • Eigener Konsignationsbestand
  • Service
  • Produktion
Warenempfänger
Waren aus dem aktuellen Lager sind ausschließlich für diesen Handelspartner bestimmt oder werden intern verwendet. Daher können Verkaufsaufträge oder Service-Aufträge mit einem anderen Warenempfänger durch das aktuelle Lager nicht verarbeitet werden.

Dieses Feld ist verfügbar, wenn das aktuelle Lager zu den folgenden Lagerarten gehört:

  • Normal
  • Eigener Konsignationsbestand
  • Service
  • Produktion