Auftragsprüfung (qmptc1620m000)

Mit diesem Programm verknüpfen Sie Prüfaufträge mit Auftragsprüfungen.

 

Herkunft
Mit der Herkunft wird ein integriertes Modul oder ein Paket angegeben, auf das sich ein (Prüf-)Auftrag bezieht.
Herkunftsauftrag
Die Auftragsnummer der Herkunft der Prüfung.
Herkunftsauftragsposition
Die Positionsnummer des Auftrags, mit dem der Prüfauftrag verknüpft ist. Dabei kann es sich um die Verkaufsauftragsposition, die Bestellposition oder die Stücklistenposition handeln.
Herkunftsauftrag - Folgenummer
Prüfaufträgen wird eine bestimmte Reihenfolgenummer zugeordnet. Auf Basis dieser Nummer werden Merkmale in verschiedenen Stichproben getestet.
Arbeitsgang
Der Code für den Arbeitsgang.
Prüfungen
Die Prüfauftragspositionen, die für einen bestimmten Prüfauftrag generiert wurden. Diese Zeile entspricht Merkmalen, die für die Prüfreihen verwaltet werden, die mit dem Standardprüfverfahren verknüpft sind.
Prüfposition
Die Folgenummer der gerade ausgeführten Prüfung.
Status
Der derzeitige Status des Prüfauftrags.
Ladeeinheit
Logistikdaten
Handelspartner
Der eindeutige Code des Handelspartners.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Artikel
Der mit dem Prüfauftrag verknüpfte Artikel.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
K-Artikelversion
Die Version oder überarbeitete Version eines Konstruktionsartikels (K-Artikels) oder eines versionsgesteuerten Artikels. Für einen K-Artikel können mehrere Versionen vorhanden sein.
Hinweis

Hinweis: Mit LN können Sie Stichprobenregeln und Prüfkombinationen für eine bestimmte K-Artikelversion definieren.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Gültigkeitseinheit
Der zu Identifizierungszwecken mit einem Endprodukt verknüpfte Code, der Varianten vom Standardendprodukt darstellen kann. Sie können die Gültigkeitseinheit mit Fertigungsartikeln oder Einkaufsartikeln verknüpfen.
Hinweis

Mit LN können Sie Stichprobenregeln und Prüfkombinationen für eine bestimmte Gültigkeitseinheit definieren.

Verwandte Themen

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Lager
In diesem Feld wird die ID des Lagers angegeben, die das Lager kennzeichnet.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Lagerplatz
In diesem Feld wird der Ort in der Abteilung angegeben, in der die Prüfung durchgeführt wird.
Auftragsmenge
In diesem Feld wird die Menge des Auftrags angegeben.
Einheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, z. B. Stück, Kilogramm, 12-er Kiste oder Meter.
Bestandsdatum
In diesem Feld wird das Datum angegeben, das einem Artikel bei der Einlagerung zugewiesen wird.
Akzeptierte Mengen
Empfohlen
In diesem Feld wird die Menge in der Bestandseinheit angegeben, die gemäß der Empfehlung aus dem Paket "Qualität" akzeptiert werden soll. Es handelt sich hier also um die Gesamtstichprobenmenge, die die Qualitätsanforderungen der Prüfung erfüllt hat.
Einheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, z. B. Stück, Kilogramm, 12-er Kiste oder Meter.
Tatsächlich
In diesem Feld wird die akzeptierte Ist-Menge in der Auftragseinheit angegeben. Die Ist-Menge kann bis zum Abschluss des Prüfauftrags geändert beziehungsweise angepasst werden.
Einheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, z. B. Stück, Kilogramm, 12-er Kiste oder Meter.
Abgelehnte Mengen
Empfohlen
Die von LN empfohlene Menge.
Einheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, z. B. Stück, Kilogramm, 12-er Kiste oder Meter.
Tatsächlich
Dieses Feld zeigt die abgelehnte tatsächliche Menge, angegeben in der Bestandseinheit. Die Ist-Menge kann bis zum Abschluss des Prüfauftrags geändert beziehungsweise angepasst werden.
Einheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, z. B. Stück, Kilogramm, 12-er Kiste oder Meter.
Zerstörte Mengen
Empfohlen
In diesem Feld wird die Gesamtmenge angegeben, die bei einer zerstörenden Materialprüfung zerstört wird. Sie wird in der Auftragseinheit angegeben. Die zerstörte Menge ist gleich dem Stichprobenumfang der Prüfaufträge, die mit zerstörenden Materialprüfungen geprüft werden. Die zerstörte Menge hat keine Auswirkungen auf die abgelehnte oder die akzeptierte Menge. LN berechnet nur die Menge, die gemäß der Prüfung zerstört wird.
Einheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, z. B. Stück, Kilogramm, 12-er Kiste oder Meter.