Parameter Qualität (QM) (qmptc0100m000)

Mit diesem Programm verwalten Sie die für das Paket Qualität gültigen Parameter. Diese Parameter steuern die allgemeinen Merkmale im Paket Qualität und sichern die Integration dieses Pakets mit Modulen anderer Pakete.

 

Gültig ab
In diesem Feld wird der Zeitpunkt angegeben, ab dem die Parameter gelten. Die Gültigkeit der Parameter wird erst vom Datum einer jüngeren Parametereinstellung aufgehoben.
Bezeichnung
In diesem Feld wird die Bezeichnung des Parametersatzes angegeben. Sie können beispielsweise angeben, warum die Parameter geändert werden.
Prüfung - Herkunft
QM implementiert
Verkauf (SLS)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann das Paket Qualität im Modul Verkauf als Grundlage für Prüfungen eingesetzt werden.
Einkauf (PUR)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann das Paket Qualität im Modul Einkaufsüberwachung als Grundlage für Prüfungen eingesetzt werden.
Produktion (SFC)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann das Paket Qualität im Modul Produktion (SFC) als Grundlage für Prüfungen eingesetzt werden.
Material (BOM)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann das Paket Qualität im Modul Stücklistenverwaltung (BOM) als Grundlage für Prüfungen eingesetzt werden.
Arbeitsplanverwaltung (TI)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann das Paket Qualität im Modul Arbeitsplan als Grundlage für Prüfungen eingesetzt werden.
Lagerumbuchung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann das Paket Qualität für Prüfungen von Lagerumbuchungen eingesetzt werden.
Lagerbestandsprüfungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann das Paket Qualität für Lagerbestandsprüfungen in Lägern eingesetzt werden.
Auftragsbezogene Prüfungen
Verkauf (SLS)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie auftragsbezogene Prüfdaten für den Verkauf verwenden. Auch wenn nach der Planung eines VK-Auftrags Änderungen in den Hauptplandaten vorgenommen wurden und auftragsspezifische Prüfdaten vorhanden sind, bleiben die Prüfaufträge für einen bestimmten Auftrag unverändert erhalten.
Einkauf (PUR)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie auftragsbezogene Prüfdaten für den Einkaufsüberwachung verwenden. Auch wenn nach der Erstellung eines Bestellvorschlags Änderungen in den Hauptplandaten vorgenommen wurden und auftragsspezifische Prüfdaten vorhanden sind, bleiben die Prüfaufträge für einen bestimmten Auftrag unverändert erhalten.
Produktion (SFC)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie auftragsbezogene Prüfdaten für die Produktion (SFC) verwenden. Auch wenn nach der Planung eines Produktionsauftrags Änderungen in den Hauptplandaten vorgenommen wurden und auftragsspezifische Prüfdaten vorhanden sind, bleiben die Prüfaufträge für einen bestimmten Auftrag unverändert erhalten.
Material (BOM)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie auftragsbezogene Prüfdaten für die Stücklistenverwaltung (BOM) verwenden. Auch wenn nach der Planung eines Produktionsauftrags Änderungen in den Hauptplandaten vorgenommen wurden und auftragsspezifische Prüfdaten vorhanden sind, bleiben die Prüfaufträge für einen bestimmten Auftrag unverändert erhalten.
Lagerumbuchung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie auftragsbezogene Prüfdaten für Lagerumbuchungen verwenden.
QM empfiehlt
Verkauf (SLS)
Diese Kontrollkästchenoption zeigt an, wie mit den Prüfergebnissen zu verfahren ist:
  • Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Prüfergebnisse eine Empfehlung für den Anwender; sie können überschrieben werden.
  • Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist, sind die Prüfergebnisse obligatorisch; sie können nicht überschrieben werden.
Hinweis

Durch den Wert im Feld QM empfiehlt im Programm Qualitätskombinationen (qmptc0111m000) können die in diesem Programm festgelegten Parameter übersteuert werden.

Einkauf (PUR)
Diese Kontrollkästchenoption zeigt an, wie mit den Prüfergebnissen zu verfahren ist:
  • Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Prüfergebnisse eine Empfehlung für den Anwender; sie können überschrieben werden.
  • Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist, sind die Prüfergebnisse obligatorisch; sie können nicht überschrieben werden.
Hinweis

Durch den Wert im Feld QM empfiehlt im Programm Qualitätskombinationen (qmptc0111m000) können die in diesem Programm festgelegten Parameter übersteuert werden.

Produktion (SFC)
Diese Kontrollkästchenoption zeigt an, wie mit den Prüfergebnissen zu verfahren ist:
  • Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Prüfergebnisse eine Empfehlung für den Anwender; sie können überschrieben werden.
  • Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist, sind die Prüfergebnisse obligatorisch; sie können nicht überschrieben werden.
Hinweis

Durch den Wert im Feld QM empfiehlt im Programm Qualitätskombinationen (qmptc0111m000) können die in diesem Programm festgelegten Parameter übersteuert werden.

Material (BOM)
Diese Kontrollkästchenoption zeigt an, wie mit den Prüfergebnissen zu verfahren ist:
  • Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Prüfergebnisse eine Empfehlung für den Anwender; sie können überschrieben werden.
  • Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist, sind die Prüfergebnisse obligatorisch; sie können nicht überschrieben werden.
Hinweis

Durch den Wert im Feld QM empfiehlt im Programm Qualitätskombinationen (qmptc0111m000) können die in diesem Programm festgelegten Parameter übersteuert werden.

Arbeitsplanverwaltung (TI)
Diese Kontrollkästchenoption zeigt an, wie mit den Prüfergebnissen zu verfahren ist:
  • Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Prüfergebnisse eine Empfehlung für den Anwender; sie können überschrieben werden.
  • Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist, sind die Prüfergebnisse obligatorisch; sie können nicht überschrieben werden.
Hinweis

Durch den Wert im Feld QM empfiehlt im Programm Qualitätskombinationen (qmptc0111m000) können die in diesem Programm festgelegten Parameter übersteuert werden.

Lagerumbuchung
Dieses Kontrollkästchen zeigt an, wie mit den Prüfergebnissen zu verfahren ist:
  • Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Prüfergebnisse eine Empfehlung für den Anwender; sie können überschrieben werden.
  • Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist, sind die Prüfergebnisse obligatorisch; sie können nicht überschrieben werden.
Hinweis

Durch den Wert im Feld QM empfiehlt im Programm Qualitätskombinationen (qmptc0111m000) können die in diesem Programm festgelegten Parameter übersteuert werden.

Prüfung - Nummernkreis
Prüfaufträge
Nummerngruppe in Prüfaufträgen
Dies ist ein Feld, mit dem Nummerngruppen für die Nummerierung der Prüfaufträge definiert werden. Für jede Herkunft (beispielsweise Verkauf oder Einkaufsüberwachung kann ein anderer Nummernkreis definiert werden.
Hinweis

Neue Nummerngruppen können Sie im Programm Nummerngruppen (tcmcs0151m000) anlegen; die entsprechenden Nummernkreise werden dann im Programm Erste freie Nummern (tcmcs0150m000) festgelegt.

Schrittgröße der Prüfauftragspositionen
Dieses Feld zeigt die Positionsnummern an. Wenn Prüfauftragspositionen im Programm Prüfauftrag - Positionen (qmptc1101m000) generiert werden, wird automatisch eine Positionsnummer zugeordnet. In diesem Feld können Sie die Schrittgröße eingeben, um die jede neue Positionsnummer erhöht werden soll.
Nummernkreis
Prüfaufträge Verkauf
In diesem Feld wird der Nummernkreis für Aufträge des Moduls Verkauf angegeben.
Prüfaufträge Einkauf
Zeigt den Nummernkreis der Aufträge im Modul Einkaufsüberwachung an.
Prüfaufträge Produktion
In diesem Feld wird der Nummernkreis für Aufträge des Moduls Produktion angegeben.
Prüfaufträge Material
In diesem Feld wird der Nummernkreis für Aufträge des Moduls Stückliste angegeben.
Prüfaufträge Arbeitsplanverwaltung
In diesem Feld wird der Nummernkreis für Aufträge des Moduls Arbeitsplan angegeben.
Prüfaufträge Lager
In diesem Feld wird der Nummernkreis für Lagerprüfaufträge angegeben.
Bestandsprüfungsaufträge
In diesem Feld wird der Nummernkreis für Bestandsprüfungsaufträge angegeben.
Prüfung - Sperrgrund
Sperren während AG
Aktive Prüfungen
In diesem Feld müssen Sie einen Sperrgrund angeben, um eine Sperrung während des Arbeitsgangs für aktive Prüfungen im Modul Produktion einzurichten.

Eine Prüfung ist in einem der folgenden Fälle aktiv:

  • Der Prüfstatus lautet Frei und die Auftragsmenge ist ungleich 0.
  • Der Prüfstatus lautet Aktiv.
  • Der Prüfstatus lautet Fertig.

Für den Sperrgrund müssen folgende Kontrollkästchen im Programm Sperrgründe (tisfc2100m000) markiert sein:

  • In QM verwenden
  • Fertiggestellte Menge sperren
  • Ausschussmenge sperren
  • Gesperrt für Fertigstellung

Für den Sperrgrund muss das Kontrollkästchen Zu prüfende Menge sperren im Programm Sperrgründe (tisfc2100m000) deaktiviert sein.

Nicht aktive Prüfungen
In diesem Feld müssen Sie einen Sperrgrund angeben, um eine Sperrung während des Arbeitsgangs für Prüfungen, die nicht aktiv sind, im Modul Produktion einzurichten. Eine Prüfung ist nicht aktiv, wenn der Prüfstatus Frei lautet und die Auftragsmenge gleich 0 ist.

Für den Sperrgrund müssen folgende Kontrollkästchen im Programm Sperrgründe (tisfc2100m000) markiert sein:

  • In QM verwenden
  • Fertiggestellte Menge sperren
  • Ausschussmenge sperren

Für den Sperrgrund müssen folgende Kontrollkästchen im Programm Sperrgründe (tisfc2100m000) deaktiviert sein:

  • Zu prüfende Menge sperren
  • Gesperrt für Fertigstellung
Verarbeitete Prüfungen
In diesem Feld müssen Sie einen Sperrgrund angeben, um eine Sperrung während des Arbeitsgangs für verarbeitete Prüfungen im Modul Produktion einzurichten. Eine Prüfung wurde verarbeitet, wenn der Prüfstatus Verarbeitet lautet.

Für den Sperrgrund müssen folgende Kontrollkästchen im Programm Sperrgründe (tisfc2100m000) markiert sein:

  • In QM verwenden
  • Zu prüfende Menge sperren

Für den Sperrgrund müssen folgende Kontrollkästchen im Programm Sperrgründe (tisfc2100m000) deaktiviert sein:

  • Fertiggestellte Menge sperren
  • Ausschussmenge sperren
  • Gesperrt für Fertigstellung
Sperren bei Fertigstellung des AGs
Aktive Prüfungen
In diesem Feld müssen Sie einen Sperrgrund angeben, um eine Sperrung bei Fertigstellung des Arbeitsgangs für aktive Prüfungen im Modul Produktion einzurichten.

Eine Prüfung ist in folgenden Fällen aktiv:

  • Der Prüfstatus lautet Frei und die Auftragsmenge ist ungleich 0.
  • Der Prüfstatus lautet Aktiv.
  • Der Prüfstatus lautet Fertig.

Für den Sperrgrund müssen folgende Kontrollkästchen im Programm Sperrgründe (tisfc2100m000) markiert sein:

  • In QM verwenden
  • Zu prüfende Menge sperren
  • Gesperrt für Fertigstellung

Für den Sperrgrund müssen folgende Kontrollkästchen im Programm Sperrgründe (tisfc2100m000) deaktiviert sein:

  • Fertiggestellte Menge sperren
  • Ausschussmenge sperren
Nicht aktive Prüfungen
In diesem Feld müssen Sie einen Sperrgrund angeben, um eine Sperrung bei Fertigstellung des Arbeitsgangs für Prüfungen, die nicht aktiv sind, im Modul Produktion einzurichten. Eine Prüfung ist nicht aktiv, wenn der Prüfstatus Frei und die Auftragsmenge gleich 0 ist, oder wenn der Prüfstatus Verarbeitet lautet.

Für den Sperrgrund müssen folgende Kontrollkästchen im Programm Sperrgründe (tisfc2100m000) markiert sein:

  • In QM verwenden
  • Zu prüfende Menge sperren

Für den Sperrgrund müssen folgende Kontrollkästchen im Programm Sperrgründe (tisfc2100m000) deaktiviert sein:

  • Fertiggestellte Menge sperren
  • Ausschussmenge sperren
  • Gesperrt für Fertigstellung
Prüfung - Allgemein
Prüfdaten erfassen nach
Prüfdaten erfassen nach
In diesem Feld wird ein Parameter angegeben, der bestimmt, wie die Prüfdaten erfasst werden.
  • nach Merkmal oder ID-Nummer (im Programm Prüfauftrag - Prüfdaten (qmptc1115m000))
Optionen
Drucken von Prüfauftragdokumenten obligatorisch
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist das Programm Prüfaufträge drucken (qmptc1400m000) im Prüfablauf obligatorisch. Dies bedeutet, dass ein Prüfauftrag gesperrt wird, bis die Dokumente gedruckt werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, ist das Programm Prüfaufträge drucken (qmptc1400m000) optional.

Änderungen der Stichprobenregeln genehmigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, genehmigt LN Änderungen der Stichprobenregeln.
Periodentabelle
Die Periodentabelle zur Nachverfolgung der Statistik zur Artikelqualität.
Ablehnungsgrund
Der Code des Ablehnungsgrunds. Der Grund für die Ablehnung von gekauften, hergestellten, umgebuchten oder verkauften Produkten.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Fehlerhaftes Material - Bericht (NCMR)
Fehlerhaftes Material - Bericht implementiert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die NCMR-Funktion implementiert.
Nummerngruppe
Der Code der voreingestellten Nummerngruppe des Nummernkreises, die für die Generierung der NCMR-Nummer verwendet wird.
Hinweis

Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Fehlerhaftes Material - Bericht implementiert markiert ist.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Nummernkreis (Voreinstellung)
Der Code des voreingestellten Nummernkreises, der für die Generierung der NCMR-Nummer verwendet wird.
Hinweis

Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Fehlerhaftes Material - Bericht implementiert markiert ist.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Historie protokollieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erfasst LN die Verkehrszahlen für die Änderungen, die im NCMR-Bericht vorgenommen wurden.
Hinweis

Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Fehlerhaftes Material - Bericht implementiert markiert ist.

Maßnahmenplan (CAP)
Maßnahmenplan implementiert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Maßnahmenplanfunktion (CAP) implementiert.
Nummerngruppe
Der Code der voreingestellten Nummerngruppe des Nummernkreises, die für die Generierung der CAP-Nummer verwendet wird.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Nummernkreis (Voreinstellung)
Der Code des voreingestellten Nummernkreises, der für die Generierung der CAP-Nummer verwendet wird.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Schrittgröße
Die Schrittgröße dient der Erhöhung der Aufgabennummer, die im Programm Maßnahmenplan - Aufgaben (qmcpl1505m000) definiert ist.
Historie protokollieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erfasst LN die Verkehrszahlen für die Änderungen, die im Maßnahmenplan (CAP) vorgenommen wurden.