Erstellen von PPM-Diagrammen

Dieses Diagramm wird verwendet, um die tatsächliche PPM-Qualitätsleistung (PPM: Teile pro Million) eines Artikels mit einer Zielmessung und einer Durchschnittsmessung (für einen Monat/ein Jahr) zu vergleichen. Das Diagramm wird aus den tatsächlichen Prüfergebnissen für eine benutzerdefinierte Periode abgeleitet.

Beispiel
[...]

Das PPM-Diagramm wird basierend auf den Daten im Programm Artikelqualität - Statistik (qmptc1140m000) erstellt. Beispiel:

[...]
[...]

Das Diagramm wird basierend auf den folgenden Regeln geplottet:

  • PPM-Werte werden für jede Auftragsherkunft, für jeden Artikel oder Artikel/Lieferanten, für jedes Jahr und jede Periode bestimmt.
  • Es wird unterstellt, dass jede Einheit eines geprüften Artikels eine Gelegenheit ist.
  • Bestimmen Sie die Gesamtzahl der in der Periode geprüften Einheiten, also die Summe der Gelegenheiten pro Periode.
  • Bestimmen Sie die Gesamtzahl der in der Periode abgelehnten Einheiten, also die Summe der Fehler pro Periode.
  • Fehler pro Gelegenheit entspricht der Anzahl der Fehler dividiert durch die Anzahl der Gelegenheiten in der Periode. Fehler pro Gelegenheit pro Periode = Summe der Fehler pro Periode / Summe der Gelegenheiten pro Periode.
  • Fehler pro Million Gelegenheiten entspricht den Fehlern pro Periode Mal eine Million. Fehler pro Million Gelegenheiten pro Monat = Fehler pro Gelegenheit pro Monat x 1.000.000
  • Analog werden die Fehler pro Million Gelegenheiten pro Jahr aus der Gesamtzahl der Gelegenheiten pro Jahr und der Gesamtzahl der Fehler in dem betreffenden Jahr berechnet.
  • Die berechneten Daten für "Fehler pro Million Gelegenheiten pro Periode" werden angezeigt. Jede Periode wird durch einen separaten Punkt im Diagramm dargestellt.
  • Die Fehler pro Million Gelegenheiten pro Jahr können als berechneter Durchschnitt aller Perioden des Jahres oder für die einzelnen Quartale geplottet werden.
Funktionsweise in LN

Sie können das PPM-Diagramm über das Programm Artikelqualität - Statistik (qmptc1140m000) aufrufen. Das Diagramm wird für die Anzeigefelder des Programms und für alle Perioden des ausgewählten Jahres erstellt. Werden mehrere Perioden ausgewählt, wird der Bereich entsprechend der Auswahl erweitert.

Hinweis

Wenn Sie die Perioden 3 und 5 auswählen, wird zur Aufrechterhaltung der Konsistenz auch Periode 4 angezeigt.

Wenn das Diagramm das erste Mal gestartet wird, werden die Voreinstellungen im Programm PPM-Diagramm (qmptc1740m000) gespeichert. Klicken Sie zum Ändern der Werte auf "Diagramm ändern".

Folgende Optionen stehen zum Ändern des PPM-Diagramms zur Verfügung:

[...]

Mit akzeptierten Mengen aus übersprungenen Chargen:

Diese Markierung legt fest, ob akzeptierte Stapel für übersprungene Auftragsprüfungen in den Daten zu berücksichtigen sind, die für die Generierung des Diagramms herangezogen werden.

Neuprüfung:

Mithilfe der Optionen "Ohne Neuprüfungen" und "Mit Neuprüfungen" legen Sie fest, welche Daten für die Generierung des Diagramms herangezogen werden. Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie die Daten für die ausgewählte Option im Diagramm geplottet werden.

Beispiel

Folgende Aufträge sind für eine Periode definiert:

EinheitStichprobeMerkmal 1Merkmal 2Merkmal 3Ergebnis
11 EinheitBestandenNicht bestandenNicht bestanden1 Stichprobe nicht bestanden
21 EinheitBestandenBestandenBestanden1 Stichprobe bestanden
31 EinheitNicht bestandenNicht bestandenNicht bestanden1 Stichprobe nicht bestanden
4-50004996 EinheitenBestandenBestandenBestanden4.996 Stichproben bestanden

 

  • Das Ergebnis ist: 2 Fehler aus einer Stichprobe von 5.000 oder 2/5.000 * 1.000.000 oder 400 ppm.
AuftragsprüfungAuftragsmengeStichprobenmengeAkzeptiert/AbgelehntAuftrag für Neuprüfung
1100100Akzeptiert
2200200Abgelehnt3
3200200Abgelehnt
4200200Abgelehnt
5200200Akzeptiert
6200200Abgelehnt7
7200200Abgelehnt8
8200200Akzeptiert

 

Die kumulierten Ergebnisse lauten wie folgt:

  • Akzeptierte Menge ohne Neuprüfung: 300 (Auftrag 1 und 5).
  • Abgelehnte Menge ohne Neuprüfung: 600 (Auftrag 2, 4 und 6).
  • Akzeptierte Menge mit Neuprüfung: 500 (Auftrag 1, 5 und 8).
  • Abgelehnte Menge mit Neuprüfung: 400 (Auftrag 3 und 4).

Die Ergebnisse werden im Programm Artikelqualität - Statistik (qmptc1140m000) angezeigt:

Akzeptiert ohne NeuprüfungAbgelehnt ohne NeuprüfungAkzeptiert mit NeuprüfungAbgelehnt mit NeuprüfungÜbersprungene Menge
3006005004000

 

Wenn Sie die Option "Ohne Neuprüfung" auswählen, werden die Daten im Diagramm wie folgt geplottet:

  • Akzeptiert - 300
  • Abgelehnt - 600

Wenn Sie die Option "Mit Neuprüfung" auswählen, werden die Daten im Diagramm wie folgt geplottet:

  • Akzeptiert - 500
  • Abgelehnt - 400