Prüfungen für Verkaufsartikel

Wenn Sie die Funktion "Qualität" für Verkäufe im Modul "Verkauf" implementieren, erstellt Infor LN für jede Sendung einen Prüfauftrag. Anhand dieser Prüfaufträge werden die Prüfungen für die zu verkaufenden Artikel angegeben.

Parameter für die Einrichtung von Prüfdaten

Mit dem Programm Parameter Qualität (QM) (qmptc0100m000) können Sie die Parameter für die Qualitätsprüfung definieren. Führen Sie folgende Schritte in diesem Programm aus:

  • Markieren Sie das Kontrollkästchen "Verkauf (SLS)" im Gruppenfeld "QM implementiert".
  • Markieren Sie das Kontrollkästchen "Verkauf (SLS)" im Gruppenfeld "Auftragsbezogene Prüfungen", um auftragsbezogene Prüfdaten in Infor LN Verkauf zu verwenden. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ändert Infor LN die auftragsbezogenen Prüfdaten nicht, selbst dann nicht, wenn die Stammdaten des zugehörigen Verkaufsauftrags geändert werden.
  • Wenn Sie das Kontrollkästchen "Verkauf (SLS)" im Gruppenfeld "QM empfiehlt" markieren, lässt Infor LN das Überschreiben der empfohlenen Prüfergebnisse zu.
Prüfauftrag über den Verkauf veranlassen
Schritt 1. Verkaufsauftrag erstellen

Verkaufsaufträge können im Programm VK-Auftrag - Positionen (tdsls4100m900) erstellt werden:

  • Automatisch, über verschiedene Ausgangspakete, z. B. Verträge, Angebote, Electronic Data Interchange (EDI) usw.
  • Kopieren aus einem vorhandenen Auftrag im Programm VK-Auftrag kopieren (tdsls4201s000)
  • Manuell
Schritt 2. VK-Aufträge genehmigen

Genehmigen Sie den Auftrag mit der Genehmigungsoption im Programm VK-Auftrag - Positionen (tdsls4100m900). Die Genehmigung des Verkaufsauftrags ist ein obligatorischer Schritt innerhalb des VK-Auftragsverfahrens. Die Ausführung der Aktivitäten innerhalb des Auftragsverfahrens wird gestartet, sobald ein Anwender den Auftrag genehmigt hat.

Schritt 3. VK-Aufträge an Lagerwirtschaft (WH) freigeben

Im Programm VK-Aufträge an Lagerwirtschaft freigeben (tdsls4246m000) können Sie den Verkaufsauftrag an das Lager freigeben.

Schritt 4. Auslagerungsvorschlag generieren

Mit dem Programm Auslagerungsvorschläge generieren (whinh4201m000) generieren Sie Auslagerungsvorschläge für die Waren, die Sie aus dem Lager entnehmen möchten. Wählen Sie die Auftragspositionen mit den Waren, die Sie entnehmen möchten, und klicken Sie auf "Vorschlagen". Alternativ können Sie Auslagerungsvorschläge für einzelne Auslagerungspositionen mit den Programmen Auslagerungspositionen (whinh2120m000) oder Status Auslagerungspositionen - Übersicht (whinh2129m000) generieren.

Schritt 5. Auslagerungsvorschlag freigeben

Geben Sie den Auslagerungsvorschlag frei, nachdem Sie ihn generiert haben, um anzugeben, dass die Waren bereit für die Prüfung sind, sofern die Prozedur im Paket "Lagerwirtschaft" Prüfungen umfasst.

Nach der Freigabe des Auslagerungsvorschlags müssen die damit verbundenen Auslagerungspositionen und Ladeeinheiten geprüft werden.

Wenn in der Auslagerungsprozedur, die für die Auslagerungspositionen definiert ist, Auslagerungsprüfungen enthalten sind, sind für die Artikel Auslagerungsprüfungen erforderlich.

Schritt 6. Generierten Prüfauftrag anzeigen

Sie können den generierten Standardprüfauftrag im Programm Standardaufträge - nach Herkunft (qmptc1120m000) anzeigen. Der Prüfauftrag kann in diesem Programm nur so lange verwaltet werden, bis die Prüfung abgeschlossen ist.

Schritt 7. Prüfauftragspositionen verwalten

Verwalten Sie Prüfauftragspositionen im Programm Prüfauftrag - Positionen (qmptc1101m000). Für jede Kombination aus Aspekt und Merkmal wird eine Prüfposition definiert. Die Daten, die mit diesen Merkmalen verknüpft sind, können für einen bestimmten Prüfauftrag geändert werden.

Schritt 8. Stichproben überprüfen

Überprüfen Sie für den Prüfauftrag im Programm Prüfauftrag - Stichproben (qmptc1110m000) unterschiedliche Stichproben mit unterschiedlichem Stichprobenumfang und unterschiedlichen Zeitpunkten. Infor LN prüft, ob die Summe aller Stichproben mit dem Stichprobenumfang übereinstimmt.

Schritt 9. Prüfdaten eingeben

Geben Sie die Prüfdaten nach Merkmal in das Programm Stichprobe - Prüfdaten nach Merkmal (qmptc1115m000) oder nach ID-Nummer in das Programm "Stichproben - Prüfdaten nach ID-Nummer (qmptc1116m000)" ein. In welches Programm Sie die Prüfdaten eingeben, ist von den Einstellungen im Programm Parameter Qualität (QM) (qmptc0100m000) abhängig. Infor LN generiert das Gesamtergebnis, das für das betreffende Merkmal definiert wurde.

Schritt 10. Auftragsprüfung fertigmelden

Sie können den Prüfprozess im Programm Prüfaufträge fertigmelden/verarbeiten (qmptc1202m000) nach Auftrag, Herkunft oder Lagerbestand abschließen. Nach Abschluss des Prüfauftrags prüft Infor LN ob alle Prüfdaten definiert wurden. Sollte dies nicht der Fall sein, kann der Prüfauftrag nicht abgeschlossen werden.

Infor LN lässt das Abschließen des Prüfprozesses für den Auftrag nur dann zu, wenn die Prüfdaten definiert wurden.

Schritt 11. Auftragsprüfung verarbeiten

Verarbeiten Sie die Prüfaufträge nach Prüfauftrag, Herkunft und Lagerbestandsprüfung.

Schritt 12. Verkaufsartikel genehmigen oder ablehnen

Infor LN ermittelt die guten und die schlechten Stücke im Stichprobenumfang. Anhand dieser Daten berechnet Infor LN die tatsächlich akzeptierten und die tatsächlich abgelehnten Mengen. Diese akzeptierten und abgelehnten Mengen werden mit der annehmbaren Qualitätsgrenzlage (AQL) verglichen, die im Unterprogramm "Prüfreihen (qmptc0136m000)" angegeben wurde. Liegt der für die Gutmenge gültige Prozentsatz unter dem festgelegten Qualitätsniveau, so wird der gesamte Auftrag oder die gesamte Charge abgelehnt. Bei zyklischen Stichproben wird der im Feld "Intervall" angezeigte Teil des Auftrags abgelehnt.

Die Prüfergebnisse werden im Programm Lagerprüfungen (whinh3122m000) gemeldet. Im Programm "Lagerprüfungen (whinh3122m000)" können Sie Waren genehmigen, ablehnen oder zerstören.

Schritt 13. Tatsächliche Prüfergebnisse anzeigen

Überprüfen Sie mit dem Programm Standardaufträge - nach Herkunft (qmptc1120m000) die tatsächlichen Prüfergebnisse. Die empfohlenen Mengen in den Feldern "Zu akzeptierende Menge (Vorschlag)" und "Abzulehnende Menge (Vorschlag)" werden nach der Verarbeitung des Prüfauftrags gespeichert.

Schritt 14. Prüfauftrag abschließen

Schließen Sie den Prüfauftrag mit dem Programm Auftragsprüfungen (qmptc1120m000) ab. Wählen Sie den abzuschließenden Herkunftsauftrag aus. Schließen Sie den Prüfauftrag über das Menü "Zusatzoptionen". Infor LN setzt den Status auf "Verarbeitet".