Einheiten und Mengen

Einheiten

Einheiten müssen dieselbe physikalische Größe haben, z. B. Länge:

  • Einheit für Merkmal
  • Prüfeinheit
  • Einheit kleinste prüfbare Menge (des Prüfmittels, mit dem das Merkmal geprüft wurde)
Beispiel

Die Qualität für den Artikel "Rohr" wird durch die Überprüfung folgender Merkmale ermittelt:

  • Länge
  • Durchmesser
  • Volumen
MerkmalLänge
Einheit für Merkmalm (Meter)
Prüfeinheitcm (Zentimeter)

 

Mengen
  • Auftragsmenge
    Die Auftragsmenge ist die Menge, für die die Prüfung durchgeführt werden muss. Daher bestimmt das Ergebnis des Prüfauftrags auch die Qualität dieser Menge.

    Je nach Auftragsursprung werden dabei bestimmte Auftragsmengen zugrunde gelegt:

    • VK-Auftragsmenge
    • Bestellmenge (gelieferte Menge)
    • Produktionsauftragsmenge
    • Produktionsbatchmenge
  • Stichprobenumfang
    Der Stichprobenumfang ist die Gesamtmenge aller Stichproben, die aus der Auftragsmenge geprüft werden muss, und wird in der Einheit des Stichprobenumfangs angegeben. Der Stichprobenumfang kann als absolute Zahl oder als prozentualer Anteil der Auftragsmenge oder des Intervalls angegeben werden.
  • Stichprobenmenge
    Unter der Stichprobenmenge versteht man die Ist-Menge, die der Gesamtmenge entnommen wird. Jede Stichprobenmenge kann in kleinere Mengen beziehungsweise Prüfmengen aufgeteilt werden.
  • Prüfmenge
    Die Prüfmenge ist ein genau festgelegter Faktor des Stichprobenumfangs, der jedes Mal getestet wird. Die Prüfmenge wird in der für die Stichprobenmenge festgelegten Einheit angegeben. Für jede Prüfmenge kann das Prüfergebnis im Programm Prüfauftrag - Prüfdaten (qmptc1115m000) angegeben werden.
Beispiel
Prüfauftragsmenge1000 Stück
PrüfungsartEinmalige Stichprobe
Stichprobe [%%]50%
Stichprobenumfang500 Stück (1000 * 50% = 500)

 

Für diesen Stichprobenumfang werden drei Stichproben entnommen:

StichprobePrüfmengeStichprobenmenge
150 Stück200 Stück
250 Stück200 Stück
350 Stück100 Stück
-Summe500 Stück

 

Prüferergebnisse:

 Stichprobe ID-Nummer Ergebnis 1