Dimensionierung

Hardware

Stellen Sie bei der Implementierung von Infor LN sicher, dass Sie die passende Hardware auswählen, um Probleme in einem späteren Stadium des Projekts zu vermeiden. Unterdimensionierte Hardware, die nicht aufgestockt werden kann, oder überdimensionierte Hardware kann die Implementierung aufgrund von Budgetproblemen stoppen. Sie müssen daher bei der Implementierung die Dimensionierung sorgfältig abwägen.

Endgültige Dimensionierung

Eine endgültige Dimensionierung kann nur durchgeführt werden, wenn alle Aspekte der Implementierung bekannt sind. In einer Pre-Sales-Situation gibt es oft nur grobe Daten zur Verwendung der Anwendung. In diesem Fall können Sie eine Pre-Sales-Dimensionierung durchführen, um eine Schätzung bzgl. der Hardware-Kosten zu erhalten.

Prüfen der Dimensionierung

Eine Prüfung der Dimensionierung kann stattfinden, wenn mit der ersten Implementierung auf Live-Betrieb gegangen wurde. Mit der Prüfung der Dimensionierung können die vorher getroffenen Annahmen verifiziert werden. Falls erforderlich, kann die Dimensionierung angepasst werden, um die folgenden Implementierungen besser zu unterstützen.

Belastungstest

Probleme mit der Leistung treten häufig auf, kurz bevor mit einer Implementierung auf Live-Betrieb gegangen wird. Es wird daher empfohlen, dass Sie einen Belastungstest ausführen, bevor Sie auf Live-Betrieb gehen, um zu prüfen, ob die Leistung den Anforderungen entspricht.

Folgende Tabelle zeigt die Stadien der Dimensionierung, die Tools und die unterstützenden Dokumente oder Dienste.

Schritt Phase Tools / Dokumentation / Dienst Hinweise
1Schlüsseldaten zur Dimensionierung vom Kunden beschaffenKonfigurations- und Planungsfragebogen für UpgradesFür Upgrades Daten aus bestehenden Anwendungen verwenden
2Optional: Kundenspezifische Benchmark, um festzulegen, welche spezifischen Funktionen geladen werden sollenKundenspezifische BenchmarkNur für große/komplexe/sehr wichtige Kunden
3Hardware dimensionierenHandbuch zur Dimensionierung / Assistent zur E-Dimensionierung (webbasiert)
4Informationen zur Dimensionierung und Bereitstellung an Kunden weiterleitenVorlage zur Dimensionierung (Sizing Template - Ende 2007) Whitepaper zur Dimensionierung (Sizing White Paper - Ende 2007)
5Optional: BelastungstestXRechtzeitig vor dem Live-Betrieb, um Probleme lösen zu können
6Optional: Prüfen der Dimensionierung am Standort des Kunden, um ggf. Korrekturen vorzunehmenPrüfen der DimensionierungNur für große/komplexe/sehr wichtige Kunden Nachdem auf Live-Betrieb gegangen wurde

 

Die Schritte 1, 3 und 4 sind ein iterativer Prozess. In einer Pre-Sales-Phase können Sie eine anfängliche Dimensionierung vornehmen, um die Hardware-Kosten zu bestimmen. In einer After-Sales-Phase können Sie eine detailliertere Dimensionierung entwickeln.

Schritt 6 können Sie in verschiedenen Stadien der Implementierung ausführen, z. B. für jeden Kundenstandort, nachdem auf Live-Betrieb gegangen wurde.

Unter der Lösungsnummer 225096 finden Sie die neuesten Informationen zu leistungsbezogenen Themen, die von besonderen Interesse sind oder noch nicht über die reguläre Dokumentation veröffentlicht wurden. Außerdem finden Sie hier Informationen zur neuesten Version des Whitepapers zum Thema Dimensionierung (Sizing Whitepaper). Sie können die Lösungsnummer von http://www.infor365.com herunterladen.

Das Handbuch zur Dimensionierung, Fragebögen und Unterstützung zur E-Dimensionierung finden Sie unter http://pbc.infor.com/sizing/.

Wenn Sie weitere Unterstüzung bzgl. Dimensionierung benötigen, wenden Sie sich an infor.sizing@infor.com.