| Beispiel für TransportmittelauswahlDas folgende Diagramm zeigt die Lade- und Entladeadressen und die Ladungen, die in diesem Beispiel verwendet werden. ![[...]](../images/om000045_1.gif) In der folgenden Tabelle wird TM als Abkürzung für Transportmittel verwendet. Ladungen nach der Planung Frachtplan | Ladung | Von Adresse | An Adresse | Beginn am | Ende am | Transportmittel | Aktuell | P01 | L01 | Ort A | Ort B | 08:30 | 11:00 | | Nein | P02 | L02 | Ort C | Ort D | 12:00 | 14:00 | | Nein | P03 | L03 | Ort E | Ort C | 11:30 | 12:00 | | Nein | L04 | Ort C | Ort F | 12:30 | 15:00 | T100 | Nein |
Die Entfernung zwischen Ort B und Ort E beträgt 50 km. Die Entfernung zwischen Ort B und Ort C beträgt 75 km. Transportmittel Transportmittel | Kalender | Durchschnittsgeschwindigkeit der Transportmittelgruppe (km/h) | T100 | KAL01 | 60 | T200 | KAL02 | 90 |
Die Transportmittel haben den gleichen Spediteur und die gleiche Transportmittelgruppe wie die Ladungen. KAL01: Verfügbar von 9:00 – 17:00. KAL02: Verfügbar von 8:00 – 18:00. Transportmittel zu Ladungen zuweisen Um Transportmittel Ladungen zuzuweisen, werden folgende Schritte ausgeführt: - Ladung L01: T100 ist gemäß Kalender KAL01 um 8:30 nicht verfügbar. T200 ist gemäß Kalender KAL02 von 8:30 –11:00 verfügbar.
- Frachtplan P01 wird auf Aktuell gesetzt.
- Ladung L02: T100 ist von 12:30 - 15:00 bereits L04 zugeordnet. T200 ist von 11:00 – 18:00 noch verfügbar. T200 kann außerdem die Entfernung von Ort B (letzte Adresse L01) nach Ort C (erste Adresse L02) in 00:50 h (75 km / 90 km/h) überwinden.
- Frachtplan P02 wird auf Aktuell gesetzt.
- Ladung L03: Sowohl T100 als auch T200 sind von 11:30 – 12.00 verfügbar. Da T100 bereits in Frachtplan P03 aufgeführt ist, wird als Erstes T200 ausgewählt. T200 lädt auch um 12:00 Uhr in Ort C. Das ist kein Problem, da der Termin und die Adresse mit denen von L03 übereinstimmen. Wenn T200 für L03 geplant wird, muss Ort E um 11:30 Uhr von Ort B aus erreichbar sein. Der Grund hierfür ist die frühere Ladung L01. Für T200 gibt es ein Zeitfenster von 00:30 h zwischen Ort B und Ort E. T200 benötigt 00:33 h (50 km / 90 km/h), um diese Entfernung zurückzulegen. Ort E kann also nicht rechtzeitig erreicht werden. Daher wird jetzt T100 verwendet.
- Frachtplan P03 ist noch nicht auf Aktuell gesetzt.
Ladungen nach dem Zuordnen von Transportmitteln Frachtplan | Ladung | Von Adresse | An Adresse | Beginn am | Ende am | Transportmittel | Aktuell | P01 | L01 | Ort A | Ort B | 08:30 | 11:00 | T200 | Ja | P02 | L02 | Ort C | Ort D | 12:00 | 14:00 | T200 | Ja | P03 | L03 | Ort E | Ort C | 11:30 | 12:00 | T100 | Nein | L04 | Ort C | Ort F | 12:30 | 15:00 | T100 | Nein |
Transportmittelkalender Transportmittel | Beginn am | Ende am | Ladung | Verfügbarkeitsgrund | T100 | 17:00 | 09:00 | | Aktueller Kalender |
---|
11:30 | 12:00 | L03 | Geplante Ladung | 12:30 | 15:00 | L04 | Geplante Ladung | 17:00 | 09:00 | | Aktueller Kalender | T200 | 18:00 | 08:00 | | Aktueller Kalender |
---|
08:30 | 11:00 | L01 | Aktuelle Ladung | 11:10 | 12:00 | | Reisezeit | 12:00 | 14:00 | L02 | Aktuelle Ladung | 18:00 | 08:00 | | Aktueller Kalender |
| |