Eine Sendung ist ein Beleg mit allen Waren, die zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Zeit auf einer festgelegten Tour zu einer bestimmten Lieferadresse transportiert werden müssen.
Eine Ladung besteht aus einer oder mehreren Sendungen, die jeweils eine oder mehrere Sendungspositionen haben. Ladungen, Sendungen und Sendungspositionen werden vom Paket Lagerwirtschaft oder vom Paket Fracht generiert. Bei der Auslagerung generiert das Paket Lagerwirtschaft Ladungen und Sendungen für Auslagerungspositionen mit dem Status Zum Versand bereit, falls im Paket Fracht kein aktueller Frachtplan vorhanden ist. Sie können Ladungen und Sendungen auch manuell erstellen, um bereits generierte Ladungen und Sendungen anzupassen oder zu ersetzen.
Ein Transportdokument stellt Daten zu einer Ladung in einem LKW oder in einem anderen Transportmittel bereit. Das Transportdokument bezieht sich auf einen Auftrag oder einen Auftragssatz für einen Empfänger an einer Lieferadresse. Es ist eines der Versanddokumente, die Bestandteil der Versandprozedur sein können. Sie können die Verwendung von Transportdokumenten mithilfe verschiedener Parameter steuern.
Lieferavis
Ein Lieferavis ist eine Benachrichtigung über den Versand einer Sendung. Lieferavise werden über EDI übermittelt. In Lieferavisen von Ihrem Lieferanten wird Ihnen mitgeteilt, dass Waren bald in Ihrem Lager eingehen. Sie können auch selbst Lieferavise versenden, um Ihre Kunden darüber zu informieren, dass die von ihnen bestellten Waren bald geliefert werden.
Zusätzlich zum Generieren von Sendungen für Lageraufträge können Sie in LN Sendungen und Sendungspositionen auch manuell erstellen. Manuelle Sendungen dienen zum Versenden von Waren, ohne dass Abläufe im Paket LN Lagerwirtschaft und verbundene Finanz-Buchungen ausgeführt werden. Sie können mit Hilfe von manuellen Sendungen und Sendungspositionen Warentransporte für Artikel erfassen, die nicht in LN erfasst sind, bzw. Warentransporte, für die es keine Lageraufträge gibt. Für manuell erstellte Sendungen können Sie Transportdokumente drucken.
Die Auslagerungsverwaltung dient zur Abwicklung von Aktionen, um gelagerte Waren aus einem Lager zu entnehmen, das Auslagerungs- und Versandabläufe enthält. Bei der Beschreibung dieses Ablaufs wird auch auf alle Schritte (auch Aktivitäten genannt) im Versand sowie auf deren Ausführung eingegangen. Der Versand umfasst die Aktivitäten, die Sie in LN zum Versenden von Waren ausführen müssen, die mit Hilfe der Auslagerung aus dem Lager entnommen wurden.
Versandfolge
Sie können die Versandfolge für die ausgewählte Sendung anzeigen, wenn eine Versandfolge vorhanden ist. Bei Teillieferungen überschreibt die Sendungsnummer der nachfolgenden Sendung im Programm Versandfolge (whinh4520m000) die Sendungsnummern der vorhergehenden Sendungen.
Branchen brauchen verschiedene Verpackungs- und Versandabläufe für eine effiziente Materialbereitstellung. Zur Erweiterung der Verpackungs- und Versandabläufe stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
Auffüllen von Ladeeinheiten
Nur vollständige Verpackungen
Referenzverteilung für Verpackungsartikel
Versandfolge
Konsolidieren von Bestandspunktdaten
Bestandspunkte konsolidieren
Wenn das Kontrollkästchen Bestandspunkte in einer Sendungsposition konsolidieren im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert ist, werden die Auslagerungsvorschläge der gleichen Auftragsposition mit unterschiedlichen Bestandspunktdaten auch dann zu einer Einzelsendung konsolidiert, wenn die Auslagerungsvorschläge mehrere Einheiten der folgenden Posten umfassen:
Wenn Ware entnommen und mit einer Lieferung verknüpft wird, wird die Referenzverteilung für Verpackungsartikel unter der Sendungsposition erstellt oder aktualisiert. Diese Referenzverteilung für Verpackungsartikel wird verwendet, wenn Ladeeinheiten für eine Sendungsposition generiert werden. Dies gilt nur für die Sendungspositionen, die für einen VK-Lieferabruf erstellt werden. Die Verteilung wird basierend auf der Referenzverteilung der Auslagerungsposition erstellt.
Die Sendungsannahme ist Teil des Versandvorgangs und wird im Materialprüfungs- und Wareneingangsbericht (DD Formular 250) erfasst. Eine Liste aller Sendungen, für die eine Annahme bei der Quelle und/oder eine Annahme beim Ziel erforderlich ist, können Sie im Programm Sendungsannahme (whinh4130m200) anzeigen.
Der Bericht umfasst Informationen, die für den Versandvorgang von Bedeutung sind und für die Fakturierung herangezogen werden. Der Bericht wird im Rahmen des Versandvorgangs generiert und umfasst die Annahme der Waren durch den Kunden. Vertragspartner, die für die US-Regierung tätig sind, müssen diesen Bericht verwenden.
Rechtzeitig versendete Sendungen
In der Kontextanwendung Rechtzeitig versendete Sendungen (whinh8350m000) können Sie das gestapelte Balkendiagramm für rechtzeitig versendete Sendungen, verfrühte Sendungen und verspätete Sendungen für ein bestimmtes Lager und einen bestimmten Zeitraum anzeigen.
Abgeschlossene Sendungen
In der Kontextanwendung Abgeschlossene Sendungen (whinh8351m000) können Sie das gestapelte Balkendiagramm für abgeschlossene Sendungen und nicht abgeschlossene Sendungen für ein bestimmtes Lager und einen bestimmten Zeitraum anzeigen.